Für Zoe war es eigentlich nur ein spleeniger Gedanke, in ihrem Lebenslauf eine Absage für die Mars-Mission stehen zu haben. Doch sie wurde angenommen und erst jetzt erkennt sie, dass es etwas wirklich Bedeutendes sein wird. Etwas, das ihrem Leben einen tieferen Sinn geben könnte.
Dies ist das Narrativ von Stowaway, dass jeder entgegen seines eigenen Lebensentwurfs vom Leben herausgefordert wird. Und das gelingt den Autoren Joe Penna und Ryan Morrison anfänglich ausgesprochen gut und sehr eindringlich. Das Weltall ist eben kein Ort, der für Menschen gemacht ist. Umso intensiver gestalten sich hier menschliche Dramen. Autor Penna hat auch Regie geführt und inszeniert viel mehr ein Kammerspiel anstelle einer großen Space-Opera.
Netflix produziert die near future SF-Serie AWAY, darin geht es um eine Reise zum Mars. Das haben wir schon wer-weiß-wie-oft gesehen. Allerdings sieht es diesmal glücklicherweise so aus, als würden sich die Protagonisten nicht aufgrund eines mangelhaften Drehbuchs wie Deppen benehmen, wie sonst so oft.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
THE FIRST ist eine Science Fiction-Serie, die am 14. September auf dem US-Streamingdienst Hulu starten soll. Sie erzählt (wieder einmal) die Geschichte der ersten bemannten Mission zum Mars. Erstmals bei Hulu werden alle acht Episoden zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung stehen, wie beim direkten Konkurrenten Netflix. Bisher waren Folgen dort wie im herkömmlichen Fernsehen wöchentlich bereit gestellt worden.
Und nochmal Hulu: Ebenfalls bestellt wurde eine Serie über die erste Mission der Menschheit zum Mars. Der Arbeitstitel lautet: THE FIRST. Showrunner sind Beau Willimon (HOUSE OF CARDS) und Jordan Tappis.
Willimon sagte zur Serie:
It’s a story about the human spirit. About our indomitable need to reach for unknown horizons. About people working toward the greatest pioneering achievement in human history. And about the cost of that vision, the danger and sacrifice – emotional, psychological, and physical – that’s required to achieve it. How ordinary, imperfect people band together and overcome a myriad of obstacles to grasp the extraordinary.
Es ist eine Geschichte über die menschliche Tatkraft. Über den unbezwingbare n Wunsch, nach unbekannten Horizonten zu greifen. Über Personen, die an der größten Pioniertat der menschlichen Geschichte arbeiten. Und über den Preis dieser Vision, die Gefahren und die Opfer – emotionale, psychologische und physische – die notwendig sind, um sie zu realisieren. Wie sich ganz normale, nicht perfekte Menschen zusammenschließen und eine Myriade von Hindernissen überwinden, um nach dem Außergewöhnlichen zu greifen.
Die Serie wird produziert von Willimons und Tappis’ Firma Westward Productions, ebenfalls finanziell beteiligt sind Hulu, Channel 4 and IMG.
Die Serie soll irgendwann in 2018 starten, aufgrund des frühen Projektstadiums gibt es noch keine Informationen zu Schauspielern.
Wenn ich über ein Buch lese, in dem eine Frgatte aus dem 18. Jahrhundert vorkommt und die dann auch noch im Orbit des Merkur kämpft, dann hält mich nicht mehr viel: das muss ich haben. Bestellt ist es schon, aber ich dachte, ich könnte es euch ebenfalls vorstellen. THE DAEDALUS INCIDENT wurde verfasst von Michael J. Martinez und ist bereits am 7. Mai 2013 erschienen. Werbetext:
Mars is supposed to be dead…
a fact Lt. Shaila Jain of the Joint Space Command is beginning to doubt in a bad way.
Freak quakes are rumbling over the long-dormant tectonic plates of the planet, disrupting its trillion-dollar mining operations and driving scientists past the edges of theory and reason. However, when rocks shake off their ancient dust and begin to roll—seemingly of their own volition—carving canals as they converge to form a towering structure amid the ruddy terrain, Lt. Jain and her JSC team realize that their realize that their routine geological survey of a Martian cave system is anything but. The only clues they have stem from the emissions of a mysterious blue radiation, and a 300-year-old journal that is writing itself.
Lt. Thomas Weatherby of His Majesty’s Royal Navy is an honest 18th-century man of modest beginnings, doing his part for King and Country aboard the HMS Daedalus, a frigate sailing the high seas between continents…and the immense Void between the Known Worlds. Across the Solar System and among its colonies—rife with plunder and alien slave trade—through dire battles fraught with strange alchemy, nothing much can shake his resolve. But events are transpiring to change all that.
With the aid of his fierce captain, a drug-addled alchemist, and a servant girl with a remarkable past, Weatherby must track a great and powerful mystic, who has embarked upon a sinister quest to upset the balance of the planets—the consequences of which may reach far beyond the Solar System, threatening the very fabric of space itself.
Set sail among the stars with this uncanny tale, where adventure awaits, and dimensions collide!
Es gibt eine Taschenbuch-Version zum Preis von ca. 12 Euro, die Kindle-Fassung kostet ungefähr 7,92 Euro (bei englischen Büchern können die Preise schwanken, deswegen die ca.-Angaben.)
Mit nur leichter Verspätung zeige ich an dieser Stelle eins der Kinoplakate zu Disneys Verfilmung der Abenteuer des John Carter of Mars. Gefällt mir ausgesprochen gut, insbesondere aufgrund der Anmutung eines Buchcovers aus den 1970er Jahren …
Ich finde, das sieht großartig aus (wenngleich ich zugeben muss, dass meine Erinnerung ans Buch eine andere ist ;).
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
PhantaNews ist derzeit ein wenig videolastig, das wird auch wieder besser, versprochen. Hier ist aber ein Knüller, den ich meinen Lesern keinesfalls vorenthalten möchte. Es geht um JOHN CARTER (vormals JOHN CARTER OF MARS), die Verfilmung des SF-Klassikers des TARZAN-Erfinders Edgar Rice Burroughs – ein Werk, eigentlich sogar eine Reihe, das eine Menge spätere Science Fiction erheblich beeinflusst hat.
Taylor Kitsch spielt Carter, Lynn Collins die marsianische Prinzessin Dejah Thoris, Willem Dafoe gibt uns den Echsenkrieger Tars Tarkas. Regie führt Andrew Stanton nach einen Drehbuch, das er zusammen mit Michael Chabon verfasst hat.
Der Trailer macht definitiv Lust auf mehr!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.