Soeben ist die bereits 31. Ausgabe des kostenlosen Magazins PHANTAST erschienen. Wer hier länger mitliest weiß, dass PHANTAST ein professionell gemachtes, langjähriges, erscheinendes Fanzine aus dem Bereich Phantastik ist (wie der Name ja auch bereits andeutet). Herausgegeben wird PHANTAST von literatopia.de und fictionfantasy.de. Als Redakteurin der aktuellen Ausgabe zeichnet Judith Madera.
Diesmal geht es um GOTTHEITEN, es finden sich zahlreiche Artikel, die sich mit dem Thema befassen, aber auch zahllose Rezensionen rund um Medien zum Thema, natürlich zuvorderst Bücher. Zudem Interviews mit Michael Kleu, Lucia Herbst und Sophie DeLast und nicht zuletzt die Kurzgeschichte GOTTESSTURZ von Swantje Niemann.
Das Cover und diverse Innenillustrationen stammen von Xanathon (und wem der Name irgendwie bekannt vorkommt, der liegt richtig, das ist mein Alter Ego als Digitalkünstler).
Am 4. September erscheint bei Egmont Ehapa anlässlich des 50-jährigen Jubiläums eine Feierausgabe des Magazins YPS. Natürlich mit Gimmick.
Tatsächlich handelt es sich – dem Anlass angemessen – sogar um eine Doppelausgabe. Die Nummer 1284 enthält gleich zwei Hefte. Das erste entführt dich zurück in die 70er- und 80er-Jahre – in die Ära von Urzeitkrebsen, Solarzeppelin & Co. Serien, Filme, Comics, Hörspiele – wir feiern die Popkultur unserer Kindheit! Das zweite Heft kommt wie damals daher: mit Comics, Üps-Humor und allem, was man über den Kult-Gimmick wissen muss – die Überraschung, die YPS unsterblich machte! Dabei handelt es sich in dieser Ausgabe um einen Entscheidungsfinder, ein Dartspiel mit Magnetpfeilen.
Aus der Pressemitteilung:
Prominente Yps-Fans erinnern sich: Michael »Bully« Herbig, Michael Holtschulte, Oliver Kalkofe und Dr. Mark Benecke sprechen über ihren Bezug zum Kult-Magazin und ihre persönlichen Erlebnisse mit den Gimmicks und dem Zeitgeist der 70er und 80er, als Yps seine Blütezeit erlebte. EUROPA-Hörspiel Ikone Heikedine Körting und »Die drei ???«-Sprecher Oliver Rohrbeck erzählen vom goldenen Zeitalter der Hörspielkassette und Yps-Mitschöpferin Hannelore Müller-Scherz spricht über die Entstehungszeit des Magazins und Schöpfung des berühmten Kängurus.
In einem klassischen Yps-Magazin, wie Fans es aus ihrer Kindheit und Jugend kennen, dürfen neben Witzen, Rätseln und Bastelspaß natürlich auch die Comics nicht zu kurz kommen. Die Yps-Redaktion hat hier ein buntes Potpourri zusammengestellt: Es gibt ein Wiedersehen mit »Yps, Kaspar, Patsch und Willy«, dem »Yps-Fernseh-Team Yinni + Yan«, »Pif und Herkules« und natürlich »Ben’s Bande«.
Jörg Risken, Publishing Director Magazines bei Egmont Ehapa Media sagt zum Jubiläum: »Auch mit 50 Jahren genießt Yps eine ungebrochene Popularität. Wir bei Egmont Ehapa Media sind stolz darauf, diese Tradition fortzuführen. Unsere Redaktion hat ein großartiges Magazinpaket mit viel Retro-Charme entwickelt, das die Herzen der Yps-Fans höherschlagen lassen wird.«
Für alle, die von Yps nicht genug bekommen können, erscheint bei den Egmont Verlagsgesellschaften »50 Jahre YPS – Das Buch. Ohne Gimmick.« Ein Best-of-Buch mit einer Auswahl klassischer Comics und einem erhellenden redaktionellen Teil, der die YPS-Historie von 1975 bis heute beleuchtet.
Das Yps-Magazin Nr. 1284 ist ab dem 04. September 2025 zum Preis von EUR 8,99 im Handel und unter www.egmont-shop.de erhältlich. »50 Jahre YPS – Das Buch. Ohne Gimmick.«, EUR 35,00, ISBN 978–3‑7704–1023‑1 bekommt man ab dem 09. September 2025 im Handel sowie unter www.egmont-shop.de.
Persönliche Anmerkung: Für eine solche Jubiläumsausgabe finde ich das Gimmick ein wenig jämmerlich. Da gab es in der Vergangenheit doch deutlich spektakulärere Beigaben zum Heft.
Soeben ist die 29. Ausgabe des Magazins PHANTAST erschienen, diesmal ist das Thema der langjährig erscheinenden Publikation »Near Future«, man findet darin Artikel, die sich mit den Themen Climate Fiction, Cyberpunk und Solarpunk beschäftigen.
- Interviews mit Christian Endres, Caroline Hofstätter und Christian
Günther
– Aiki Mira schreibt über »Near Future: SF als Gegenwartsliteratur«
– Alessandra Reß schreibt über Solarpunk als »Naher Optimismus, ferne
Utopie«
– Swantje Niemann schreibt über »Climate Fiction als Kosmischer Horror«
– weitere Artikel zu Climate Fiction und Cyberpunk
– diverse Rezensionen und Illustrationen zum Thema
Die 22. Ausgabe des Magazins PHANTAST ist erschienen. Diesmal ist das übergreifende Thema »Wüsten«. Aus dem Inhalt:
- Illustrationen des tschechischen Künstlers Michal Kvá?
– Interviews mit Elea Brandt, Frank Rehfeld und Hugh Howey
– Artikel über phantastische Wüstenmetropolen und Wüstenbewohner
– einen Werkstattbericht zu den »Ring-Chroniken« von Erin Lenaris
– eine ausführliche Besprechung des Wüstenplaneten »Dune« und seinen
Verfilmungen
– einen ausführlichen Artikel über die »Berge des Wahnsinns«
– einen Ausflug in die rote Wüste des Mars
– diverse Rezensionen zum Thema
Soeben ist die 21, Ausgabe des Magazins PHANTAST erschienen, diesmal dreht sich alles um Weltenschöpferinnen, also Autorinnen der Phantastik. Das passt geradezu perfekt zum aktuellen Streit auf der Wikipedia, wo Phantastik-Autorinnen ernsthaft die Relevanz abgesprochen werden soll.
Aus dem Inhalt:
- traumhafte Illustrationen von der Comickünstlerin Claudya Schmidt plus
Interview (von ihr ist auch das Cover der aktuellen Ausgabe)
– außerdem Interviews mit Julia Lange und Ju Honisch
– Artikel zu Ursula K. Le Guin als Wegbereiterin der modernen Phantastik
und Anne McCaffreys »Drachenreiter von Pern«
– Artikel zu deutschsprachigen SF-Autorinnen, Grimdark-Autorinnen und
»Buntglasfenster-Büchern«
– Judith C. Vogt stellt »Roll Inclusive« vor
– diverse Rezensionen zu tollen Büchern von phantastischen Autorinnen
Soeben ist die 20. Ausgabe des Magazins PHANTAST erschienen. Das Schwerpunktthema lautet diesmal: Metropolen. Weiteres aus dem Inhalt:
- David Grade schreibt über Metropolen in Shadowrun
– Judith Vogt stellt ihren neuen Roman Roma Nova vor
– Swantje Niemann interviewt Amalia Zeichnerin, u.a. zu Berlingtons Geisterjäger
– Einblicke in ein gefaltetes Peking
– Artikel zu den fiktiven Metropolen Ankh-Morpork und Entenhausen
– Jugendbücher aus New York und Animes aus Tokyo
– die wundervollen Nachtaufnahmen von Vincent Laforet
Das 81 Seiten starke Magazin kann wie immer auf Literatopia kostenlos im PDF-Format herunter geladen werden, dort findet man auch eine Übersicht aller Ausgaben.
Zu Weihnachten ist bereits die 19. Ausgabe des von literatopia.de herausgegebenen Phantastik-Magazins PHANTAST erschienen. Diesmal dreht sich auf 138 Seiten alles um Märchen. Enthalten sind:
- Interviews mit Janna Ruth und Jennifer Alice Jager
– Kurzinterviews mit Fabienne Siegmund, Julia Zieschang, Regina Meißner,
Alexandra Fuchs, Nina MacKay und Nora Bendzko
– Werkstattbericht zu »Rosen und Knochen« von Christian Handel
– ein Artikel zu den Märchen aus 1001 Nacht von Akram El-Bahay
– Einblicke in Märchen verschiedener Kulturen
– Artikel zu den Kunstmärchen von Oscar Wilde und Hans Christian Andersen
– eine Leseprobe aus »Die Bibliothek der flüsternden Schatten« von Akram
El-Bahay
– diverse Rezensionen zum Thema
In der soeben erschienenen Ausgabe 16 des Magazins PHANTAST dreht sich diesmal alles um das Thema »Space Opera«. Auf 234 Seiten findet man unter anderem Folgendes:
- Werkstattberichte zu ASGAROON, den PERRY RHODAN-Comics und CHRYSAOR
– Interviews mit Bernd Perplies, Kai Meyer und Andreas Suchanek
– einen sehr ausführlichen Leitartikel von Alfred Kruse
– die traumhaften Illustrationen von Allan J. Stark
– eine Kurzgeschichte zu ASGAROON
– eine salzige Kolumne von Holger M. Pohl
– das Universum in Bildern mit wissenschaftlichen Infos
– klassische und moderne Space Operas
– diverse Rezensionen und Mustiktipps
Auf dem Marburg-Con erschien »Deutschlands einziges Horrormagazin« (so die Herausgeber) ZWIELICHT in der Ausgabe acht.
Michael Schmidt, der Herausgeber seit Band eins, damals noch im Eloy Edictions Verlag, seit Nummer drei bei Saphir im Stahl, hat seit der Ausgabe sechs Achim Hildebrand als Co-Herausgeber. Die beiden Horrorfans stellen immer wieder interessante Sammlungen zusammen.
In der neuen Ausgabe sind 15 Autorinnen und Autoren vertreten, von aktuellen bis hin zu klassischen Schriftstellern. Hinzu kommen Interessante Artikel, die das Magazin bereichern. Das Titelbild stammt von Björn Ian Craig, der es sich erlaubt, mit dem Titel zu spielen, denn die Nummer der Ausgabe findet sich, aus den Buchstaben des Titels Zwielicht gebildet, dort wieder. Hinzu kommen Zeichnungen, die die Erzählungen bildlich unterstützen. Die Zeichnungen stammten dieses Mal von Daniel Huster und Paul Lowe.
Zu den Autoren gehören Ken Liu, Daniel Huster, Erik Hauser, Regina Schleheck, Sascha Dinse, Karla Schmidt, Ellen Norten, Sheila Hodgson, Abel Inkun, Michael Schmidt, Sascha Lützeler, Sven Lenhardt, Felix Woitkowski und Algernon Blackwood.
ZWIELICHT 8 ist im Verlag Saphir im Stahl erschienen, als Printausgabe 408 Seiten stark und kostet 14,95 Euro. Auch eine eBook-Ausgabe gibt es, diese ist für 4,99 Euro erhältlich. Kaufen kann man das Magazin direkt beim Verlag oder via Amazon.
Soeben ist die 15. Ausgabe des kostenlosen Magazins PHANTAST erschienen, das Kernthema darin sind diesmal Drachen. Im Inhalt finden sich unter anderem:
- Interviews mit Christoph Hardebusch, Jasmin Rollmann und Akram El-Bahay
– Artikel zu den Drachenländern Japan und China
– einen kleinen Einblick in die Welt der echten Drachen
– Artikel zu Dungeons & Dragons und Comic-Drachen
– diverse Rezensionen zum Thema
– wunderschöne Drachen-Illustrationen
– eine exklusive Leseprobe aus Flammenwüste – Der Gefährte des Drachen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.