Magazin

50 Jahre YPS: Jubiläumsausgabe am 04.09.2025

Promografik Yps 50 Hefte 2025, Logo und zwei Heftcover

Am 4. Sep­tem­ber erscheint bei Egmont Eha­pa anläss­lich des 50-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums eine Fei­er­aus­ga­be des Maga­zins YPS. Natür­lich mit Gim­mick.

Tat­säch­lich han­delt es sich – dem Anlass ange­mes­sen – sogar um eine Dop­pel­aus­ga­be. Die Num­mer 1284 ent­hält gleich zwei Hef­te. Das ers­te ent­führt dich zurück in die 70er- und 80er-Jah­re – in die Ära von Urzeit­kreb­sen, Solar­zep­pe­lin & Co. Seri­en, Fil­me, Comics, Hör­spie­le – wir fei­ern die Pop­kul­tur unse­rer Kind­heit! Das zwei­te Heft kommt wie damals daher: mit Comics, Üps-Humor und allem, was man über den Kult-Gim­mick wis­sen muss – die Über­ra­schung, die YPS unsterb­lich mach­te! Dabei han­delt es sich in die­ser Aus­ga­be um einen Ent­schei­dungs­fin­der, ein Dart­spiel mit Magnet­pfei­len.

Aus der Pres­se­mit­tei­lung:

Pro­mi­nen­te Yps-Fans erin­nern sich: Micha­el »Bul­ly« Herbig, Micha­el Holt­schul­te, Oli­ver Kalk­ofe und Dr. Mark Benecke spre­chen über ihren Bezug zum Kult-Maga­zin und ihre per­sön­li­chen Erleb­nis­se mit den Gim­micks und dem Zeit­geist der 70er und 80er, als Yps sei­ne Blü­te­zeit erleb­te. EURO­PA-Hör­spiel Iko­ne Heik­edi­ne Kör­ting und »Die drei ???«-Spre­cher Oli­ver Rohr­beck erzäh­len vom gol­de­nen Zeit­al­ter der Hör­spiel­kas­set­te und Yps-Mit­schöp­fe­rin Han­ne­lo­re Mül­ler-Scherz spricht über die Ent­ste­hungs­zeit des Maga­zins und Schöp­fung des berühm­ten Kän­gu­rus.

In einem klas­si­schen Yps-Maga­zin, wie Fans es aus ihrer Kind­heit und Jugend ken­nen, dür­fen neben Wit­zen, Rät­seln und Bas­tel­spaß natür­lich auch die Comics nicht zu kurz kom­men. Die Yps-Redak­ti­on hat hier ein bun­tes Pot­pour­ri zusam­men­ge­stellt: Es gibt ein Wie­der­se­hen mit »Yps, Kas­par, Patsch und Wil­ly«, dem »Yps-Fern­seh-Team Yin­ni + Yan«, »Pif und Her­ku­les« und natür­lich »Ben’s Ban­de«.

Jörg Ris­ken, Publi­shing Direc­tor Maga­zi­nes bei Egmont Eha­pa Media sagt zum Jubi­lä­um: »Auch mit 50 Jah­ren genießt Yps eine unge­bro­che­ne Popu­la­ri­tät. Wir bei Egmont Eha­pa Media sind stolz dar­auf, die­se Tra­di­ti­on fort­zu­füh­ren. Unse­re Redak­ti­on hat ein groß­ar­ti­ges Maga­zin­pa­ket mit viel Retro-Charme ent­wi­ckelt, das die Her­zen der Yps-Fans höher­schla­gen las­sen wird.«

Für alle, die von Yps nicht genug bekom­men kön­nen, erscheint bei den Egmont Ver­lags­ge­sell­schaf­ten »50 Jah­re YPS – Das Buch. Ohne Gim­mick.« Ein Best-of-Buch mit einer Aus­wahl klas­si­scher Comics und einem erhel­len­den redak­tio­nel­len Teil, der die YPS-His­to­rie von 1975 bis heu­te beleuch­tet.

Das Yps-Maga­zin Nr. 1284 ist ab dem 04. Sep­tem­ber 2025 zum Preis von EUR 8,99 im Han­del und unter www​.egmont​-shop​.de erhält­lich. »50 Jah­re YPS – Das Buch. Ohne Gim­mick.«, EUR 35,00, ISBN 978–3‑7704–1023‑1 bekommt man ab dem 09. Sep­tem­ber 2025 im Han­del sowie unter www​.egmont​-shop​.de.

Per­sön­li­che Anmer­kung: Für eine sol­che Jubi­lä­ums­aus­ga­be fin­de ich das Gim­mick ein wenig jäm­mer­lich. Da gab es in der Ver­gan­gen­heit doch deut­lich spek­ta­ku­lä­re­re Bei­ga­ben zum Heft.

Erschienen: PHANTAST 29 – »Near Future«

Cover Phantast 29 - utopische grüne Stadt aus Luftansicht

Soeben ist die 29. Aus­ga­be des Maga­zins PHANTAST erschie­nen, dies­mal ist das The­ma der lang­jäh­rig erschei­nen­den Publi­ka­ti­on »Near Future«, man fin­det dar­in Arti­kel, die sich mit den The­men Cli­ma­te Fic­tion, Cyber­punk und Solar­punk beschäf­ti­gen.

- Inter­views mit Chris­ti­an End­res, Caro­li­ne Hof­stät­ter und Chris­ti­an
Gün­ther
– Aiki Mira schreibt über »Near Future: SF als Gegen­warts­li­te­ra­tur«
– Ales­san­dra Reß schreibt über Solar­punk als »Naher Opti­mis­mus, fer­ne
Uto­pie«
– Swant­je Nie­mann schreibt über »Cli­ma­te Fic­tion als Kos­mi­scher Hor­ror«
– wei­te­re Arti­kel zu Cli­ma­te Fic­tion und Cyber­punk
– diver­se Rezen­sio­nen und Illus­tra­tio­nen zum The­ma

PHANTAST 29 ist 152 Sei­ten stark und kann wie immer kos­ten­los bei Litera­to­pia her­un­ter gela­den wer­den.

PHANTAST 22 ist erschienen

Die 22. Aus­ga­be des Maga­zins PHANTAST ist erschie­nen. Dies­mal ist das über­grei­fen­de The­ma »Wüs­ten«. Aus dem Inhalt:

- Illus­tra­tio­nen des tsche­chi­schen Künst­lers Mich­al Kvá?
– Inter­views mit Elea Brandt, Frank Reh­feld und Hugh How­ey
– Arti­kel über phan­tas­ti­sche Wüs­ten­me­tro­po­len und Wüs­ten­be­woh­ner
– einen Werk­statt­be­richt zu den »Ring-Chro­ni­ken« von Erin Lena­ris
– eine aus­führ­li­che Bespre­chung des Wüs­ten­pla­ne­ten »Dune« und sei­nen
Ver­fil­mun­gen
– einen aus­führ­li­chen Arti­kel über die »Ber­ge des Wahn­sinns«
– einen Aus­flug in die rote Wüs­te des Mars
– diver­se Rezen­sio­nen zum The­ma

DER PHANTAST 22 ist 108 Sei­ten stark und kann wie immer kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den. Auch die älte­ren Aus­ga­ben ste­hen noch zum Down­load bereit.

Erschienen: PHANTAST 21 – Weltenschöpferinnen

Soeben ist die 21, Aus­ga­be des Maga­zins PHANTAST erschie­nen, dies­mal dreht sich alles um Wel­ten­schöp­fe­rin­nen, also Autorin­nen der Phan­tas­tik. Das passt gera­de­zu per­fekt zum aktu­el­len Streit auf der Wiki­pe­dia, wo Phan­tas­tik-Autorin­nen ernst­haft die Rele­vanz abge­spro­chen wer­den soll.

Aus dem Inhalt:

- traum­haf­te Illus­tra­tio­nen von der Comic­künst­le­rin Clau­dya Schmidt plus
Inter­view (von ihr ist auch das Cover der aktu­el­len Aus­ga­be)
– außer­dem Inter­views mit Julia Lan­ge und Ju Honisch
– Arti­kel zu Ursu­la K. Le Guin als Weg­be­rei­te­rin der moder­nen Phan­tas­tik
und Anne McCaf­freys »Dra­chen­rei­ter von Pern«
– Arti­kel zu deutsch­spra­chi­gen SF-Autorin­nen, Grim­dark-Autorin­nen und
»Bunt­glas­fens­ter-Büchern«
– Judith C. Vogt stellt »Roll Inclu­si­ve« vor
– diver­se Rezen­sio­nen zu tol­len Büchern von phan­tas­ti­schen Autorin­nen

Den PHANTAST 21  kann man sich wie immer auf der Sei­te Litera­to­pia kos­ten­los als PDF her­un­ter laden.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Literatopia/​Fictionfantasy und Clau­dya Schmidt

PHANTAST 20 ist erschienen: Metropolen

Soeben ist die 20. Aus­ga­be des Maga­zins PHANTAST erschie­nen. Das Schwer­punkt­the­ma lau­tet dies­mal: Metro­po­len. Wei­te­res aus dem Inhalt:

- David Gra­de schreibt über Metro­po­len in Shadowrun
– Judith Vogt stellt ihren neu­en Roman Roma Nova vor
– Swant­je Nie­mann inter­viewt Ama­lia Zeich­ne­rin, u.a. zu Ber­ling­tons Geis­ter­jä­ger
– Ein­bli­cke in ein gefal­te­tes Peking
– Arti­kel zu den fik­ti­ven Metro­po­len Ankh-Mor­pork und Enten­hau­sen
– Jugend­bü­cher aus New York und Ani­mes aus Tokyo
– die wun­der­vol­len Nacht­auf­nah­men von Vin­cent Lafo­ret

Das 81 Sei­ten star­ke Maga­zin kann wie immer auf Litera­to­pia kos­ten­los im PDF-For­mat her­un­ter gela­den wer­den, dort fin­det man auch eine Über­sicht aller Aus­ga­ben.

Erschienen: PHANTAST 19 – Märchen

Zu Weih­nach­ten ist bereits die 19. Aus­ga­be des von litera​to​pia​.de her­aus­ge­ge­be­nen Phan­tas­tik-Maga­zins PHANTAST erschie­nen. Dies­mal dreht sich auf 138 Sei­ten alles um Mär­chen. Ent­hal­ten sind:

- Inter­views mit Jan­na Ruth und Jen­ni­fer Ali­ce Jager
– Kurz­in­ter­views mit Fabi­en­ne Sieg­mund, Julia Zieschang, Regi­na Meiß­ner,
Alex­an­dra Fuchs, Nina MacK­ay und Nora Bendz­ko
– Werk­statt­be­richt zu »Rosen und Kno­chen« von Chris­ti­an Han­del
– ein Arti­kel zu den Mär­chen aus 1001 Nacht von Akram El-Bahay
– Ein­bli­cke in Mär­chen ver­schie­de­ner Kul­tu­ren
– Arti­kel zu den Kunst­mär­chen von Oscar Wil­de und Hans Chris­ti­an Ander­sen
– eine Lese­pro­be aus »Die Biblio­thek der flüs­tern­den Schat­ten« von Akram
El-Bahay
– diver­se Rezen­sio­nen zum The­ma

PHANTAST 19 kann auf der Litera­to­pia-Web­sei­te kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den. Auch eine Über­sicht über alle Aus­ga­ben kann man auf der Web­sei­te fin­den.

Cover­ab­bil­dung PHANTAST 19 Copy­right litera​to​pia​.de

Erschienen: PHANTAST 16 – Space Opera

Cover Phantast 16

In der soeben erschie­ne­nen Aus­ga­be 16 des Maga­zins PHANTAST dreht sich dies­mal alles um das The­ma »Space Ope­ra«. Auf 234 Sei­ten fin­det man unter ande­rem Fol­gen­des:

- Werk­statt­be­rich­te zu ASGAROON, den PERRY RHO­DAN-Comics und CHRYSAOR
– Inter­views mit Bernd Perp­li­es, Kai Mey­er und Andre­as Sucha­nek
– einen sehr aus­führ­li­chen Leit­ar­ti­kel von Alfred Kru­se
– die traum­haf­ten Illus­tra­tio­nen von Allan J. Stark
– eine Kurz­ge­schich­te zu ASGAROON
– eine sal­zi­ge Kolum­ne von Hol­ger M. Pohl
– das Uni­ver­sum in Bil­dern mit wis­sen­schaft­li­chen Infos
– klas­si­sche und moder­ne Space Operas
– diver­se Rezen­sio­nen und Mus­tik­tipps

Der PHANTAST kann wie immer kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den, er liegt im PDF-For­mat vor. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen auch auf der zuge­hö­ri­gen Web­sei­te.

Erschienen: ZWIELICHT 8

Cover Zwielicht 8

Auf dem Mar­burg-Con erschien »Deutsch­lands ein­zi­ges Hor­ror­ma­ga­zin« (so die Her­aus­ge­ber) ZWIELICHT in der Aus­ga­be acht.

Micha­el Schmidt, der Her­aus­ge­ber seit Band eins, damals noch im Eloy Edic­tions Ver­lag, seit Num­mer drei bei Saphir im Stahl, hat seit der Aus­ga­be sechs Achim Hil­de­brand als Co-Her­aus­ge­ber. Die bei­den Hor­ror­fans stel­len immer wie­der inter­es­san­te Samm­lun­gen zusam­men.
In der neu­en Aus­ga­be sind 15 Autorin­nen und Autoren ver­tre­ten, von aktu­el­len bis hin zu klas­si­schen Schrift­stel­lern. Hin­zu kom­men Inter­es­san­te Arti­kel, die das Maga­zin berei­chern. Das Titel­bild stammt von Björn Ian Craig, der es sich erlaubt, mit dem Titel zu spie­len, denn die Num­mer der Aus­ga­be fin­det sich, aus den Buch­sta­ben des Titels Zwie­licht gebil­det, dort wie­der. Hin­zu kom­men Zeich­nun­gen, die die Erzäh­lun­gen bild­lich unter­stüt­zen. Die Zeich­nun­gen stamm­ten die­ses Mal von Dani­el Hus­ter und Paul Lowe.
Zu den Autoren gehö­ren Ken Liu, Dani­el Hus­ter, Erik Hau­ser, Regi­na Schle­heck, Sascha Din­se, Kar­la Schmidt, Ellen Nor­ten, Shei­la Hodgson, Abel Inkun, Micha­el Schmidt, Sascha Lüt­ze­l­er, Sven Len­hardt, Felix Woit­kow­ski und Alger­non Black­wood.

ZWIELICHT 8 ist im Ver­lag Saphir im Stahl erschie­nen, als Print­aus­ga­be 408 Sei­ten stark und kos­tet 14,95 Euro. Auch eine eBook-Aus­ga­be gibt es, die­se ist für 4,99 Euro erhält­lich. Kau­fen kann man das Maga­zin direkt beim Ver­lag oder via Ama­zon.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Saphir im Stahl

[aartikel]B01D2T7A30[/aartikel][aartikel]3943948633[/aartikel]

Erschienen: PHANTAST # 15 – Drachen

Cover Phantast 15

Soeben ist die 15. Aus­ga­be des kos­ten­lo­sen Maga­zins PHANTAST erschie­nen, das Kern­the­ma dar­in sind dies­mal Dra­chen. Im Inhalt fin­den sich unter ande­rem:

- Inter­views mit Chris­toph Har­de­busch, Jas­min Roll­mann und Akram El-Bahay
– Arti­kel zu den Dra­chen­län­dern Japan und Chi­na
– einen klei­nen Ein­blick in die Welt der ech­ten Dra­chen
– Arti­kel zu Dun­ge­ons & Dra­gons und Comic-Dra­chen
– diver­se Rezen­sio­nen zum The­ma
– wun­der­schö­ne Dra­chen-Illus­tra­tio­nen
– eine exklu­si­ve Lese­pro­be aus Flam­men­wüs­te – Der Gefähr­te des Dra­chen

Der PHANTAST # 15 ist 136 Sei­ten stark und kann wie immer bei Litera­to­pia kos­ten­los als PDF her­un­ter gela­den wer­den.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Phan­tast-Maga­zin

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 626

Cover Bücherbrief 626

Auch im neu­en Jahr gibt es natür­lich wei­ter­hin Erik Schrei­bers PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEF, auch wenn sich die­ser natür­lich um Bespre­chun­gen aus dem Dezem­ber des letz­ten Jah­res dreht.

Wie immer fin­den sich dar­in Rezen­sio­nen, dies­mal aus den Berei­chen deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mi & Thril­ler, Sekun­där­li­te­ra­tur, Hör­spie­le und Comics.

Lei­der aber dies­mal auch wie­der Nach­ru­fe, näm­lich auf Clau­dia Lössl, David Rain und Peter Dick­in­son.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 626 kann hier kos­ten­los als PDF-Datei her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 626 Dezem­ber 2015 (PDF, ca. 3 MB)

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen