Dugald A. SteersDRAGONOLOGY ist bei uns weitestgehend unbekannt, obwohl es deutsche Übersetzungen der Bücher durchaus gibt – und das auch schon seit ein paar Jahren. Dennoch wurde die Reihe hierzulande nicht zu einem derart großen Erfolg wie beispielsweise in Großbritannien. Eigentlich seltsam, ein gewisser Zauberlehrling hat das doch schließlich auch geschafft.
Schützenhilfe für die Geschichten um Spezialisten für Drachen, die sogenannten »Dragonologen«, könnte jetzt aus Tinseltown kommen, denn die SF-Spezialisten Roberto Orci und Alex Kurtzman wurden laut dem Hollywood Reporter von Universal angeheuert, um einen Film aus dem Thema zu machen. Das Studio hatte die Rechte im Jahr 2008 erworben, eigentlich sollte Leonard Hartman das Drehbuch schreiben, doch der ist jetzt nur noch ausführender Produzent und das Skript wird von den beiden Hollywood-Wunderknaben verfasst.
Die Geschichte dreht sich um eine Gruppe von Dragonologen, die sich zusammen tun müssen, um zu verhindern, dass ein Bösewicht sich der letzten lebenden Drachen bedient, um die Menschheit auszulöschen. Das Ganze spielt in der Vorlage in Großbritannien.
International hat die Serie bisher nicht nur zwölf Romane hervor gebracht, sondern auch reichlich Merchandising wie Modelle, Spielzeug und Brettspiele. Nur eben nicht bei uns …
Bereits im Mai hatten sich die beiden »Mittäter« am letzten STAR TREK-Film Roberto Orci und Alex Kurtzman (auch: LOST, FRINGE) schon einmal sehr knapp über die Möglichkeit ausgelassen, dass es eine STAR TREK-Serie in animierter Form geben könnte. Damals hatten sie gesagt, dass »man mal drüber gesprochen« habe. Grund für die Frage, war, dass die beiden auch aus TRANSFORMERS eine Trickserie gemacht hatten.
Nun gibt es neue Informationen aus einem Radioninterview mit MyGeekTime, das diese mit den beiden auf dem San Diego Comic Con aufgenommen hatten:
Orci: Wir haben [wegen einer Trickserie] mal nachgefragt. Wir haben gefragt wie das mit den Rechten aussieht, wem sie gehören und was die Möglichkeiten wären. Das ist noch in einem sehr frühen Stadium – also wie in »wäre es eine Möglichkeit?« – und wir warten im Moment auf Antworten. Aber wir würden das sehr gerne machen.
Kurtzman: Wir hatten ja gerade erst die Erfahrung mit TRANSFORMERS: PRIME gemacht. Daraus haben wir eine Menge gelernt und es wäre cool, so etwas auch für TREK zu machen.
Das wäre es in der Tat..!
Quelle: TrekMovie.com, Promo-Bild oben Copyright Paramount und Bad Robot, Posterisierung von mir
Ich hatte bereits berichtet, dass es lange Zeit nicht so recht voran ging mit dem zweiten Teil von Abrams STAR TREK-Reboot. Das wundert auch irgendwie nicht, denn sowohl der Regisseur, wie auch die Drehbuchautoren Orci, Kurtzman und Lindelof hatten und haben alle Hände voll mit verschiedensten Projekten zu tun. Paramount hatte den Sommer 2012 als Startermin für das Sequel angesetzt, aber das könnte realistisch betrachtet knapp werden.
Es gibt derzeit gerade mal ein »Outline« von knapp über 70 Seiten, aber kein Drehbuch. Offiziell ist die Produktion noch nicht gestartet, obwohl Insider munkeln, dass Paramount langsam mit dem Drängeln anfängt. Und bis zum geplanten Startdatum sind es gerade mal noch 13 Monate. Ich – und nicht nur ich – bezweifle, dass der Film in dieser Zeit fertig gestellt werden kann und schließe mich denjenigen an, die vermuten, dass der US-Start mindestens bis Weihnachten 2012 verschoben wird, wenn nicht sogar noch weiter bis bis ins Jahr 2013.
Angesichts von Abrams übervollem Terminkalender war so etwas zu erwarten, es stellt sich aber die Frage, ob eine derart lange Pause dem gerade durch den Reboot wieder in Fahrt gekommenen Franchise gut tut…
Promo-Foto STAR TREK mit Zachary Quinto und Chris Pine als Spock und Kirk Copyright 2009 Paramount & Bad Robot
Immer wieder mal wurde in der vergangenen Dekade darüber berichtet, dass Orson Scott Cards SF-Roman ENDER´S GAME (längst ein Klassiker, deutsch als DAS GROSSE SPIEL) aus dem Jahre 1985 verfilmt werden soll. Allerdings tat sich nie etwas Konkrektes, das Projekt dümpelte in dem, was Hollywood »development hell« nennt und kam nicht in Fahrt.
Das soll sich nun allerdings ändern, denn Summit Entertainment ist soeben dabei die Rechte am Stoff zu erwerben. Summit Entertainment, ja, das sind die mit der TWILIGHT-Saga und auch dem jüngst verrissenen RED RIDING HOOD-Film – aus diesem Grund könnte einen die Meldung mit Angst erfüllen. Doch es ist offenbar nicht so schlimm wie man annehmen könnte, denn als Produzenten für das Projekt werden die derzeit höchst erfolgreichen Wunderknaben Roberto Orci und Alex Kurtzman (STAR TREK, FRINGE, HAWAII 5–0) genannt, das beruhigt ungemein. Drehbuchautor und Regisseur soll Gavin Hood werden, der zuletzt mit X‑MEN ORIGINS: WOLVERINE den Beweis ablieferte, dass er phantastische Stoffe beherrscht.
ENDER‘S GAME basiert auf einer Kurzgeschichte aus dem Jahr 1977 aus der später ein Roman wurde, für welchen der Autor Orson Scott Card mit dem Hugo und dem Nebula-Award ausgezeichnet wurde und der diverse Fortsetzungen nach sich zog (Summit wittert mit Sicherheit ein Franchise).
Plot: Nachdem die Menschheit mit knapper Not zwei Konflikte mit den insektoiden Formics überlebt hat und mit einer dritten Invasion gerechnet werden muss, stellt eine internationale Flotte eine Schule, um zukünftige Flottenkommandanten zu finden und auszubilden. Die talentiertesten Kinder der Erde werden in sehr jungen Jahren in ein Trainingcenter namens »Battle School« gebracht, darunter auch der Protagonist des Romans Ender Wiggin. In der Kampfschule werden den Kindern durch immer schwieriger werdende Spiele die Kriegskünste nahe gebracht – und Enders taktisches Genie zeigt sich…
Ursprünglich hatte Warner im Jahr 2002 die Rechte gekauft und Wolfgang Petersen war im Gespräch, den Film zu realisieren, aber so recht was daraus geworden ist nach langem Herumgeeiere des Studios nichts und schließlich liefen die Rechte aus.
Gavin Hood hat angeblich bereits Pre-Production Visuals vorbereitet, die auf dem Filmfestival in Cannes vorgeführt werden sollen. Ich bin sehr gespannt!
Taschenbuch-Cover Copyright 2002 Starscape, erhältlich beispielsweise bei Amazon
Paramount hatte den Kinostart des zweiten Teils von J. J. Abrams´ STAR TREK-Reboot für den 29. Juni 2012 angekündigt, das ist so weit nichts Neues.
Neu ist allerdings die Nachricht, dass es jetzt einen möglichen Termin für den Drehbeginn gibt. Der Mann hinter dieser Information ist kein anderer als Captain Christopher Pike alias Bruce Greenwood, der gab an, dass die Dreharbeiten im Januar 2011 beginnen sollen.
Das bedeutet nach seiner Aussage nicht, dass er selbst mitspielen wird, das ist offenbar noch unklar, er hofft es allerdings. Definitiv bestätigt ist jedoch schon der Rest der ENTERPRISE-Crew, namentlich Chris Pine, Zachary Quinto, Karl Urban, John Cho, Simon Pegg, Anton Yelchin und Zoe Saldana.
Regie führt wieder Abrams, das Drehbuch stammt erneut von Roberto Orci und Alex Kurtzman.
Bild: Crew-Promofoto STAR TREK, Copyright 2009 Paramount
Die STAR TREK 11-Autoren Roberto Orci und Alex Kurtzman werden eine Filmfassung von DOC SAVAGE, dem Pulp-Helden der Autoren Lester Dent, Henry W. Ralston und John L. Nanovic realisieren. Zumindest erklärte das Shane Black, der soeben ein Drehbuch für den Film verfasst gegenüber AintItCoolNews. Man plant keine Versetzung des Helden in die moderne Zeit, sondern will die Story in den 1930ern ansiedeln. Black bestätigte weiterhin, dass dem Helden seine Crew, die »Fabulous Five«, zur Seite stehen wird.
Ein DOC SAVAGE-Film ist seit Langem im Gespräch, wurde allerdings nie realisiert, zumindest nicht seit Ron Ely den Charakter im Jahr 1975 spielte. Die Rolle sollte Arnold Schwarzenegger übernehmen, Frank Darabont das Drehbuch schreiben und Regie führen. Diesmal sieht es aber so aus, als würde das Projekt tatsächlich Realität werden.
Bild: Cover DOC SAVAGE #1, 1933, aus der Wikipedia
Update: Heute (28.10.2009) wurde die Meldung schon wieder dementiert, jetzt heißt es, Neal Moritz (I AM LEGEND) und Ori Marmur (GREEN HORNET) sollen den DOC produzieren.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.