Krimi

Erschienen: Miriam Pharos PRÄLUDIUM

Miri­am Pha­ros SF-Thril­ler PRÄLUDIUM ist der drit­te Band aus der Rei­he SEKTION 3: HANSEAPOLIS, deren ers­ten Teil ich bereits bespro­chen habe und zudem eine Rezen­si­on des zwei­ten Romans in Kür­ze fol­gen wird. Erneut dreht sich die Hand­lung um die Aben­teu­er des unglei­chen Ermitt­ler­teams Kosloff und Mari­no in einer düs­te­ren Zukunft.

Klap­pen­text:

Die Euro­päi­sche Föde­ra­ti­on im Jahr 2066:
In Vene­zia a Cupo­la ist Kar­ne­val – wie jeden Tag seit die eins­ti­ge Lagu­nen­stadt vom Medi­en­kon­zern Glob4Kic! zum Frei­zeit­park umfunk­tio­niert wur­de. In den nächt­li­chen Wir­ren des Fes­tes erschlägt der talen­tier­te Dieb Aldo Farou­che einen Heh­ler und flüch­tet Hals über Kopf nach Han­sea­po­lis. Dort wird wenig spä­ter sei­ne kris­tal­li­sier­te Lei­che gefun­den und die Ermitt­ler Eli­as Kosloff und Louann Mari­no ste­hen vor einem Rät­sel.

Wel­ches Geheim­nis birgt der bei dem Toten gefun­de­ne Jean­ne-Kris­tall? Und wo befin­den sich die mys­te­riö­sen Prä­lu­di­en, die in Zusam­men­hang mit dem Mord zu ste­hen schei­nen? Kosloff und Mari­no wer­den immer wei­ter in ein undurch­sich­ti­ges Netz aus Täu­schun­gen ver­strickt. Glob4Kic!, die Wöl­fin aus Ram­la City, die Bru­der­schaft der Schwar­zen Schlan­ge – jeder der Kon­tra­hen­ten ver­folgt ein eige­nes Ziel. Der fina­le Kampf um Macht und Kon­trol­le ist der Schluss­punkt der atem­lo­sen Jagd nach den Prä­lu­di­en!

Getreu den 24 Prä­lu­di­en von Fré­dé­ric Cho­pin ist der Roman in 24 Kapi­tel auf­ge­teilt und von der Grund­stim­mung her ori­en­tiert sich Miri­am Pha­ro an Cho­pins Musik.

Das beim Aca­bus-Ver­lag erschie­ne­ne PRÄLUDIUM ist unter der ISBN 978–3‑86282–149‑5 zum Preis von 13,90 Euro über­all erhält­lich, wo es Bücher gibt, selbst­ver­ständ­lich auch online. In Kür­ze soll der Roman auch als eBook ver­füg­bar sein.

PRÄLUDIUM
SEKTION 3: HANSEAPOLIS Band drei
SF-Thril­ler
Paper­back, 12,5x19cm
320 Sei­ten
04. Mai 2012
13,90 EURO
ISBN: 978–3‑86282–149‑5
Aca­bus-Ver­lag

[cc]

Cover­ab­bil­dung Copy­right Aca­bus-Ver­lag

[aartikel]3862821498[/aartikel][aartikel]3941404792[/aartikel][aartikel]3941404415[/aartikel]

Heute startet TRANSALP – der erste »digitale Rätsel-Serien-Krimi«

Droe­mer Knaur beschrei­tet neue Wege. Heu­te erscheint der ers­te Teil einer in Form von eBooks aus­ge­führ­ten Kri­mi-Fort­set­zungs­rei­he unter dem Titel TRANSALP, ver­fasst von Marc Rit­ter. Das Beson­de­re dar­an ist, dass der Leser aktiv mit­ra­ten kann. Nach jeder Epi­so­de der geplan­ten 12 wöchent­lich erschei­nen­den Fol­gen stellt »CUS«, der »Rät­sel­papst« des Süd­deut­sche Zei­tung Maga­zins angeb­lich nicht leicht zu beant­wor­ten­de Fra­gen, die aus­schlag­ge­bend für den Fort­gang der Ermitt­lun­gen sein sol­len. Die Leser der Rei­he kön­nen dann dar­über auf Face­book dis­ku­tie­ren – dort wer­den auch die Fra­gen gestellt.

Zum Inhalt:

Eine alte Hand­schrift des Nibe­lun­gen­lieds wird aus der Münch­ner Staats­bi­blio­thek gestoh­len. Der Dieb plat­ziert am Tat­ort einen deut­li­chen Hin­weis – dem kurz vor der Ren­te ste­hen­den Haupt­kom­mis­sar Anselm Plank ist sofort klar: Sein lang­jäh­ri­ger Wider­sa­cher, Kunst­dieb Ben­no Spind­ler, for­dert ihn erneut her­aus. Gemein­sam mit sei­ner desi­gnier­ten Nach­fol­ge­rin Ste­pha­nie Gärt­ner macht er sich auf die Suche nach Spind­ler. Was Plank jedoch nicht weiß: Spind­ler hat erst vor kur­zem erfah­ren, dass er nur noch weni­ge Mona­te zu leben hat. Die­ser Coup soll sein letz­tes Meis­ter­stück wer­den. Er gibt Haupt­kom­mis­sar Plank immer wie­der neue Rät­sel auf, die ihn auf sei­ne Spur brin­gen sol­len. Ein Katz-und-Maus-Spiel von Mün­chen quer über die Alpen beginnt – und bald sind sie tie­fer in eine inter­na­tio­na­le Ver­schwö­rung ver­wi­ckelt, als sie es sich jemals hät­te vor­stel­len kön­nen…

Den ers­ten Teil kann man ab heu­te kos­ten­los auf Neo­Books her­un­ter laden, die wei­te­ren Epi­so­den kom­men im Wochen­ab­stand und sol­len dann jeweils 99 Cent kos­ten.

Die Autoren:

Marc Rit­ter, gebo­ren 1967 in Mün­chen, wuchs in Gar­misch-Par­ten­kir­chen auf. »Tran­salp« ist nach »Kreuz­zug« und »Jose­fi­bichl« sein drit­ter Roman. Mit sei­ner Fami­lie und einer wech­seln­den Anzahl von Süß­was­ser­fi­schen wohnt er in Mün­chen.

CUS ist pro­fes­sio­nel­ler Ver­fas­ser von anspruchs­vol­len bis sehr schwer lös­ba­ren Rät­seln und gilt als »gemeins­ter Fra­ge­stel­ler Deutsch­lands« (taz). Er arbei­tet regel­mä­ßig für das Süd­deut­sche Zei­tung Maga­zin und die Neue Zür­cher Zei­tung. Er soll in Mün­chen leben. Sei­ne wah­re Iden­ti­tät ist nicht bekannt.

Als Idee fin­de ich das über­aus span­nend und freue mich, dass ein deut­scher Ver­lag in Sachen eBooks ver­sucht, neue Wege nach US-ame­ri­ka­ni­schem und ins­be­son­de­re japa­ni­schem Vor­bild mit »inter­ak­ti­ven« Fort­set­zungs-Sto­ries zu gehen (es sei mir aber die Anmer­kung erlaubt, dass die Indie-Sze­ne in Deutsch­land hier deut­lich schnel­ler war, ich erin­ne­re bei­spiels­wei­se an Pro­jek­te wie STEAMTOWN, in deren Rah­men Steam­fan­ta­sy-Fort­set­zungs­ge­schich­ten im Web erschie­nen).
Inter­es­sant wird es aller­dings sein zu sehen, wie­viel Text man dem Leser für 0,99 Euro anbie­ten möch­te, und ob der Social-Media-Ansatz rund um das Pro­jekt her­um Anklang fin­den wird. Per­sön­lich sehe ich inbe­son­de­re den Face­book-Zwang um mit­ma­chen zu kön­nen kri­tisch, das hät­te man sicher­lich auch anders lösen kön­nen. Aber schon allein auf­grund der schie­ren Nut­zer­zah­len des sozia­len Netz­werks macht es für einen Ver­lag natür­lich Sinn, sich der Platt­form zu bedie­nen.

Alles in allem aber ein inter­es­san­tes Expe­ri­ment.

[Update:] TRANSALP liegt im ePub-For­mat vor.

[cc]

Cover­ab­bil­dung Copy­right Droe­mer Knaur/​Neobooks

OUT OF TIME – Cop-Serie mit SF-Touch

Shaw Media haben für ihren Sen­der Show­Time eine Serie bestellt, in der es um eine Poli­zis­tin im kana­di­schen Van­cou­ver geht. Das Inter­es­san­te dar­an: sie stammt aus der Zukunft und wur­de unter noch nicht näher bekann­ten Umstän­den in unse­re Zeit ver­schla­gen. Wei­te­re Details zum Inhalt gibt es noch nicht, man darf also spe­ku­lie­ren, ob eine Zeit­ma­schi­ne im Spiel ist, oder es sich um eine Bewusst­seins­wan­de­rung á la QUANTUM LEAP oder einen eher schrä­gen Ansatz wie bei LIFE ON MARS han­delt.

Erfun­den wur­de die Serie von Simon Bar­ry (THE ART OF WAR, THE FALLING), der auch das Dreh­buch zum Pilo­ten ver­fasst hat, zudem ist er zusam­men mit Jeff King, Tom Rowe und Patrick Wil­liams aus­füh­ren­der Pro­du­zent. Rea­li­siert wird OUT OF TIME von Reuni­on Pic­tures. Die Dreh­ar­bei­ten sol­len im Früh­jahr 2012 begin­nen, das Cas­ting wird in Kür­ze star­ten. Die Serie soll inter­na­tio­nal ver­mark­tet wer­den.

Einen Start­ter­min gibt es noch nicht, ich wür­de mal Herbst 2012 ver­mu­ten.

[cc]

Logo Show­time Copy­right Shaw Com­mu­ni­ca­ti­on und Show­time

Neu bei Fabylon: Krimianthologie CHILL & THRILL

Im Faby­lon-Ver­lag ist die Kri­mi-Antho­lo­gie CHILL & THRILL in der Rei­he SEVEN FANCY erschie­nen. Von Ali­sha Bion­da & Tanya Car­pen­ter her­aus­ge­ge­ben unter­hal­ten 18 Kri­mi­au­to­ren den Leser auf Abwechs­lungs­rei­che Wei­se. Jede Sto­ry wur­de mit einer Gra­fik von Andrä Mar­ty­na ver­se­hen, der auch das Cover­bild gestal­tet hat.

CHILL & THRILL – das ist pri­ckeln­de Ent­span­nung mit einem Augen­zwin­kern.
18 Autoren, wie Gisa Pau­ly, Boris Koch, Oli­ver Plasch­ka und ande­re, unter­hal­ten Sie auf kurz­wei­li­ge und sehr abwechs­lungs­rei­che Wei­se .
In den vor­lie­gen­den Erzäh­lun­gen lan­det schon mal ein Detek­tiv zuerst mit der Nase zwi­schen den Brüs­ten sei­ner Man­dan­tin, statt in einem neu­en Fall. Ein wacke­rer Bau­er muss auf krea­ti­ve Wei­se sei­nen Nach­bar­schafts­streit been­den. Wäh­rend es in der neu­en Woh­nung einer Stu­den­tin nicht mit rech­ten Din­gen zugeht.
Und am Ende stellt sich dem Leser auch noch die eigen­ar­ti­ge Fra­ge: Exis­tiert Bie­le­feld tat­säch­lich ­ oder doch nicht?

Erhält­lich ist CHILL & THRILL im Buch­han­del sowie bei den ein­schlä­gi­gen Onlin­ever­sen­dern wie zum Bei­spiel Ama­zon.

CHILL & THRILL
SEVEN FANCY Band vier
Hrsg. Ali­sha Bion­da & Tanya Car­pen­ter
Antho­lo­gie – Modern Crime-Sto­ries
Bro­schiert
200 Sei­ten – 14,90 EUR
ISBN: 9783927071506
Novem­ber 2011
Cover- und Innen­gra­fi­ken: Andrä Mar­ty­na
Cover­art­work: Ate­lier Bon­zai
Faby­lon

Cover CHILL & THRILL Copy­right Faby­lon

[aartikel]3927071501[/aartikel]

Neu von Miriam Pharo: ISAR 2066 – Fall 1: JIMMY DER MOPS

Wer hier auf­merk­sam mit­liest, dem wird mei­ne Rezen­si­on des SF-Thril­lers SCHLANGENFUTTER auf­ge­fal­len sein, der eben­falls von Miri­am Pha­ro ver­fasst wur­de und der mir aus­ge­spro­chen gut gefal­len hat­te. Jetzt gibt es neu­en Lese­stoff, der vor dem­sel­ben Hin­ter­grund spielt.

Zur Buch­mes­se erscheint exklu­siv als eBook der ers­te Teil der neu­en Rei­he ISAR 2066 unter dem Titel JIMMY DER MOPS. Mehr Details dazu lie­fert die Autorin selbst auf Goog­le+:

Luc, Ex-Mit­ar­bei­ter für »Son­der­auf­ga­ben« und pas­sio­nier­ter Koch, ver­schlägt es im Som­mer 2066 in die Isar Auen. Von nun an nennt er sich Lucio Ver­dict und ver­dingt sich als Pro­blem­lö­ser. Ihm bleibt wenig Zeit für Rache­ge­dan­ken, denn schon sein ers­ter Fall bringt ihn in eine explo­si­ve Lage. Bei sei­nen Nach­for­schun­gen betritt er eine bizar­re Welt, in der nichts ist, wie es scheint. Ein Secu­ri­ty, der sich als Blu­men­mäd­chen aus­gibt, ein Musi­ker, der sei­ne See­le ver­kauft hat und ein Coif­feur, der auf den Hund gekom­men ist, stel­len noch die gerings­ten sei­ner Pro­ble­me dar …

ISAR 2066 spielt im sel­ben Uni­ver­sum wie HANSEAPOLIS und Leser des Romans SCHATTENSPIELE ken­nen den Prot­ago­nis­ten bereits. Das futu­ris­ti­sche Cover mit Retro-Touch ist jeden­falls schon­mal ein Knül­ler! Das eBook erscheint im Eigen­ver­lag (mit exter­nem Kor­rek­to­rat) und soll im Ama­zon-Shop für 1,99 Euro erschei­nen, soll aber nicht aus­schließ­lich im Kind­le-For­mat erhält­lich sein.

Mehr eBook, wie cool! Sobald ich mehr erfah­re mel­de ich mich! :o)

[Update:] Ganz frisch zum The­ma: ein Inter­view von Sean O´Connell mit der Autorin auf Wort­wel­len.

Cover ISAR 2066 – JIMMY DER MOPS Copy­right 2011 Miri­am Pha­ro

[cc]

[aartikel]3941404792[/aartikel][aartikel]3941404415[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen