EVE ONLINE-Machinima: CLARION CALL 3 – ROOKS AND KINGS
Großartiges Fan-Machinima zu EVE ONLINE: ROOKS AND KINGS.
Großartiges Fan-Machinima zu EVE ONLINE: ROOKS AND KINGS.
Es war ein überaus turbulentes Jahr für EVE ONLINE und insbesondere für den Entwickler CCP. Im Zusammenhang mit der Erweiterung INCARNA und schwer nachvollziehbaren Entscheidungen mussten die Isländer viel Schelte einstecken, gerieten in die Defensive und wurden sogar mit deutlichem Spielerschwund konfrontiert. Als das führte unter anderem auch zur Kündigung von 100 Mitarbeitern.
Das alles hindert CCP allerdings nicht daran Ende November die 15. kostenlose Erweiterung für ihr Science Fiction-MMO zur Verfügung zu stellen. Am 29.11.2011 erscheint CRUCIBLE. Versehen wurde die Erweiterung mit der Tagline »EVE – neu geschmiedet«.
CRUCIBLE …
… evolves the graphics, interface and game mechanics with over three dozen updated and improved features based on feedback and challenges put forth by its players.
… entwickelt die Grafik, das Interface und die Spielmechaniken mit über drei Dutzend aktualisierten und verbesserten Features weiter, basierend auf dem Feedback und den Herausforderungen von Seiten der Spieler.
CCP wirbt bereits seit einiger Zeit für die Expansion, zusammengefasste Informationen findet man auf der eigens eingerichteten Minisite. Unter anderem soll es neue DED-Komplexe geben, neue Endgegner, neue Schiffe, mehr NPCs, man soll ISK über Anomalien verdienen können, es gibt besser ausbalancierte Großschiffe, sowie zahllose kleine Tweaks von besseren Schatten bis hin zu einem skalierbaren Benutzerinterface. Unklar ist für mich, inwiefern man sich um die Probleme vieler Spieler durch die bei INCARNA deutlich gestiegenen Hardwareanforderungen gekümmert hat.
Ob CRUCIBLE den von CCP erwarteten positiven Effekt auf die Spielerzahlen und ‑Zufriedenheit haben wird, muss sich zeigen.
[cc]
Dank an Kyr für den Hinweis, Logo CRUCIBLE Copyright 2011 CCP
Davon betroffen ist insbesondere auch CCPs MMO-Umsetzung der WORLD OF DARKNESS, die in Atlanta entwickelt wird. Man darf davon ausgehen, dass dieses Projekt deutlich zurück gefahren wird. CCP will sich nach eigenen Angaben stärker auf EVE und den PS3-Shooter DUST 514 konzentrieren (wobei auch die Entscheidung des Entwicklers, diesen mit EVE thematisch und spielerisch verbandelten Titel nur für die Playstation 3 anzubieten, für viel Kritik sorgte).
CCP berichtete zuvor über deutlich gesunkene Spielerzahlen beim Flaggschiff EVE ONLINE und hatte sich in den vergangenen Wochen mehrfach ungewohnt deutlich bei den Spielern für unpopuläre Entscheidungen und Änderungen in EVE entschuldigt. Man kann nur annehmen, dass man neben den offensichtlich begangenen Fehlern zudem auch noch zu zuversichtlich in die Zukunft geblickt hat und die Firma deswegen zu schnell gewachsen ist. CCP Games kaufte im Jahr 2006 den US-Publisher White Wolf (WORLD OF DARKNESS) und machte ihn, obwohl eigentlich von einer »Fusion« die Rede war, zu einer unabhängigen Tochterfirma.
[cc]
Logo CCP Games Copyright CCP Games
Es zeichnet sich immer mehr ab, dass es im Hintergrund bei EVE ONLINE heftig brodeln muss, denn ohne Grund macht man seitens eines Entwicklers und Betreibers nicht einen derartigen Kotau, wie das in letzter Zeit seitens CCP geschah. Ganz aktuell gibt es einen offenen Brief an die Spieler (man könnte sie auch Kunden nennen). Da solche Dinge nicht aus purer Menschenfreundlichkeit geschehen, sondern dann, wenn es ans Geschäftsmodell und die Einnahmen geht, darf wohl davon ausgegangen werden, dass CCPs Weltraum-MMO an deutlichem Spielerschwund zu leiden hat, ausgelöst durch unpopuläre Entscheidungen und Änderungen der letzten Zeit, insbesondere seit INCARNA.
In seinem offenen Brief betrachtet CCP-CEO Hilmar Veigar Pétursson alias Hellmar einige der Verfehlungen und Misskonzeptionen, beispielsweise Captains Quarters in denen nichts zu tun ist und mit denen die Schiffsansicht verschwand, blödsinnige und überteuerte Items, die man gegen harte echte devisen einkaufen konnte, sowie die Tatsache, dass man sich um die Kritik der Spielergemeinschaft nicht schnell genug gekümmert hat und auf sie eingegangen ist. Auf einmal wird auch ganz deutlich betont, dass es kein »pay to win« in EVE geben soll. Das hörte sich vor nicht allzu langer Zeit noch ganz anders an.
Ab sofort möchte man auch deutlich transparenter werden, was zukünftige Entscheidungen rund um das Spiel (und wahrscheinlich auch um andere Projekte wie DUST 514 und WORLD OF DARKNESS) angeht.
Jetzt soll also alles besser werden. Natürlich. Wir sind gespannt…
[cc]
Logo INCARNA Copyright CCP
Seit der Einführung der letzten Erweiterung des SF-MMOs EVE ONLINE namens INCARNA ist die Kritik der Spieler groß. Zum einen gab es Probleme mit kosmetischen Gegenständen, die man gegen echtes Geld erwerben konnte und die – vorsichtig gesprochen – schweineteuer waren.
Aber auch andere Änderungen sorgten nicht für Freude. So ist beispielsweise die rotierende Ansicht des eigenen Schiffes im Hanger entfernt worden, da man den Raumer nun auch aus den neu eingeführten »Captains Quartes« sehen kann. Dass dabei allerdings nützliche Funktionalität wie drag&drop verloren ging, hatte man bei CCP entweder übersehen oder als vernachlässigbar eingestuft. Zudem gab es haufenweise Klagen von Nutzern leistungsschwächerer Hardware. zu diesen Themen gibt es eine aktuelle Nachricht von CCP t0rfifrans, die Details zu kommenden Änderungen nennt.
Das und vieles mehr schlug so große Wellen, dass man sich nun offenbar zu einem grundlegenden Umdenken entschlossen hat. Zumindest kann man das aus einem Statement von CCP Zulu alias Arnar Hrafn Gylfason im DevBlog entnehmen:
Over the past days and weeks, CCP has been doing extensive and intense introspection and revitalization. The result of this is a refocusing and reprioritization on a scale unheard of within our company.
[…]
We will reveal more over the coming weeks. As certain details are prone to change, we want to make sure we have absolutely concrete information to give you. You’ve often told us that we promise too much and deliver too little, and this time we want to be certain that doesn’t happen. We are listening to you, we have heard you, and plans are already in motion.
Man darf gespannt sein, was hinter diesem PR-Sprech konkret steckt…
[cc]
Bild: Copyright CCP
Vor ein paar Jahren schrieb ich nach meiner ersten Woche EVE ONLINE ein paar Zeilen in einem alten Blog, das bald offline geht. Daher hier eine leicht überarbeitet Fassung des Textes als kleiner Ausblick in die Welt von MMORPG-Welt von EVE und als »Archiv« der alten MMORPG-Zeiten…
Zunächst: EVE ist nicht einsteigerfreundlich. Ein neuer Spieler wird nicht wie bei WORLD OF WARCRAFT oder AGE OF CONAN regelrecht an die Hand genommen und lernt im einem Anfängergebiet das Spiel kennen. Nichts da… Easy to access, hard to master? Keine Beschreibung für EVE. Es gibt zwar Anfänger-Missionen (= Questen), aber wenn man die ersten drei Missionsreihen (= Storylines) für die Bereiche Kampf, Handel und Produktion (= Crafting) nicht in der richtigen Reihenfolge macht (= besser zuerst den Kampf) dann schaut ein Neuling schonmal in die Röhre.
…
EVE Online – die erste Woche – ein RückblickWeiterlesen »
Nach den Bildern neulich, mit denen uns CCP die Zähne lang machte, gibt es nun auch einen Video-Vorgucker zum Kapitänsquartier, das mit dem nächsten Update INCARNA verfügbar gemacht wird.
Mit der Erweiterung EVE: INCARNA, die in diesem Sommer live gehen soll, wird man als Spieler erstmalig mit seinem Piloten-Avatar herumlaufen können, statt immer nur sein Schiff zu sehen. CCP Games zeigt nun erste Screenshots eines weiteren Schrittes hin zu »station walking«. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich hierbei um Bilder aus der Entwicklung handelt und das endgültige Produkt noch anders aussehen kann. Ich gehe aber davon aus, dass sich nichts Maßgebliches mehr ändern wird.
Weitere Bilder gibt es auf CCPs Facebook-Seite zu sehen.
Alle Screenshots Copyright CCP
An diesem Wochenende fand das EVE Fanfest in Rejkjavik, Island, statt. Selbstverständlich erzählten die Entwickler auch über die Zukunft der Sandbox, es stehen immerhin grundlegende Veränderungen wie beispielsweise »Station Walking« an. Wie diese Zukunft aussehen könnte (geplant ist die enge Verzahnung des Weltraum-MMO mit einem Massive Multiplayer-FPS namens DUST 514 – das dürfte allerdings noch weit in der Zukunft liegen), zeigt ein Video das anlässlich der Closing Ceremony gezeigt wurde. Titel:
EVE – A FUTURE VISION
Der Hintergrund: die eigentlich virtuelle Währung PLEX (Pilot License Extension) hat in EVE einen realen Geldwert, denn man kann sich beispielsweise Spielzeit im Game erarbeiten, oder auch Spielzeit, die man auf »herkömmlichem Weg« also beispielsweise über Kreditkarte oder GameTimeCards erworben hat, an Dritte verkaufen oder verschenken.
CCP bietet nun erneut an, zu diesem Zweck von Spielern gespendete PLEX wieder in Geld umzuwandeln und für die Japan-Hilfe ans Rote Kreuz weiter zu leiten. Die Aktion läuft vorerst vom 14. bis zum 31. März 2011.
Feine Sache!
Screenshot EVE ONLINE Copyright CCP
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos