Anthologie

STEAMPUNK! – neue Anthologie von Kelly Link und Gavin Grant

Bei Cand­le­wick erschien soeben eine neue Antho­lo­gie mit Geschich­ten aus dem Gen­re Steam­punk, fol­ge­rich­tig trägt sie den Titel STEAMPUNK!. Gezielt wird das Buch augen­schein­lich auf Her­an­wach­sen­de, denn es wur­de mit dem Eti­kett »Young Adult« ver­se­hen. Das wird die deut­schen Ver­la­ge bei einem Erfolg des Buches wahr­schein­lich dazu ani­mie­ren, ab sofort eben­falls »YA« auf ihre Ver­öf­fent­li­chun­gen des Gen­res zu kle­ben. Seufz.

Klap­pen­text:

In the first major YA steam­punk antho­lo­gy, four­teen top sto­rytel­lers push the genre’s mix of sci-fi, fan­ta­sy, histo­ry, and adven­ture in fasci­na­ting new direc­tions.

Ima­gi­ne an alter­na­te uni­ver­se whe­re romance and tech­no­lo­gy reign. Whe­re tin­ke­rers and drea­mers craft and re-craft a world of auto­ma­tons, clock­works, cal­cu­la­ting machi­nes, and other mar­vels that never were. Whe­re sci­en­tists and school­girls, fair folk and Romans, inter­ga­lac­tic ban­dits, uto­pian revo­lu­tio­na­ries, and intr­epid orphans sol­ve cri­mes, escape from mons­trous pre­di­ca­ments, con­sult ora­cles, and hover over vol­ca­noes in steam-powered air­ships. Here, four­teen mas­ters of spe­cu­la­ti­ve fic­tion, inclu­ding two gra­phic sto­rytel­lers, embrace the genre’s estab­lished the­mes and refa­shion them in sur­pri­sing ways and set­tings as diver­se as Appa­la­chia, anci­ent Rome, future Aus­tra­lia, and alter­na­te Cali­for­nia. Visio­na­ries Kel­ly Link and Gavin J. Grant have invi­ted all-new explo­ra­ti­ons and expan­si­ons, taking a gen­re alre­a­dy rich, stran­ge, and inven­ti­ve in the extre­me and chal­len­ging con­tri­bu­tors to remake it from the ground up. The result is an antho­lo­gy that defies its gen­re even as it defi­nes it.

War­um das Buch ange­sichts der Ziel­grup­pe aller­dings als Hard­co­ver erscheint, statt als kos­ten­güns­ti­ges Taschen­buch erschließt sich mir noch nicht so recht…

STEAMPUNK!
Kel­ly Link und Gavin Grant (Her­aus­ge­ber)
Gebun­de­ne Aus­ga­be
432 Sei­ten
Spra­che: Eng­lisch
11. Okto­ber 2011
ISBN-10: 0763648434
ISBN-13: 978–0763648435
emp­foh­le­nes Alter: 12 – 17 Jah­re
Cand­le­wick

[aartikel]0763648434[/aartikel][aartikel]B005O2P5YK[/aartikel][aartikel]1455822086[/aartikel]

Cover Copy­right 2011 Cand­le­wick

Ausschreibung: »Die bizarre Welt des Egar Allan Poe«

Der Blitz-Ver­lag schreibt eine neue Sto­ry­samm­lung aus, deren Titel und The­ma sehr viel­ver­spre­chend sind: »Die bizar­re Welt des Edgar Allan Poe« soll der Name der Antho­lo­gie lau­ten, die dafür gewünsch­ten Gen­res sind Hor­ror, Kri­mi und Phan­tas­tik. Der Ver­lag erläu­tert auf der Aus­schrei­bungs­sei­te:

Inhalt:
Die Antho­lo­gie soll den Leser in die bizar­re Welt des Edgar Allan Poe ent­füh­ren. Die gewünsch­ten Gen­res sind Phan­tas­tik, Hor­ror und Kri­mi, auch sti­lis­tisch ist der Band als eine Hom­mage an den US-ame­ri­ka­ni­schen Autor gedacht.

Umfang:
Es gibt kei­ne Unter­gren­ze, die Bei­trä­ge soll­ten jedoch 75 000 Zei­chen nicht über­schrei­ten.

Ein­rei­chen:
Pro Autor dür­fen bis zu drei Geschich­ten in .rtf- oder .doc-For­mat als E‑Mail-Anhang an poe@telering.at ein­ge­reicht wer­den. Bit­te nur Pro­sa. (Kei­ne Gedich­te, kei­ne Bil­der.)
Es erfolgt eine zeit­na­he, nicht-auto­ma­ti­sier­te Emp­fangs­be­stä­ti­gung. (Gege­be­nen­falls kann es eine Woche dau­ern – soll­te sie dann noch nicht bei Ihnen ein­ge­langt sein, bit­te nach­fra­gen!)
Soll­ten Sie eine Fra­ge zu die­ser Aus­schrei­bung haben, rich­ten Sie die­se bit­te eben­falls an die­se Mail­adres­se!

Alle Details zur Aus­schrei­bung, die noch bis zum 15. April 2012 läuft fin­den sich auf der zuge­hö­ri­gen Web­sei­te.

Bild: Edgar Allen Poe, aus der Wiki­pe­dia, gemein­frei

Ausschreibung: Wesen des Schlafs und Traums

Der Sphe­ra-Ver­lag schreibt erneut eine Kurz­ge­schich­ten­samm­lung aus. Dies­mal ist das The­ma »Wesen des Schlafs und Traums«. Auf der Sei­te zur Aus­schrei­bung ist dazu zu lesen:

Denk­bar sind hier jeg­li­che Geschöp­fe, die wäh­rend des Schlafs erschei­nen, den Men­schen dabei mani­pu­lie­ren, sich in Träu­me ein­schlei­chen oder schon in ihnen vor­han­den sind – bei­spiels­wei­se der Sand­mann, der Incu­bus, ein Traum­fres­ser­chen, sogar die Zahn­fee ist mög­lich oder gänz­lich neue Krea­tio­nen. Die Geschich­ten kön­nen humor­voll und ver­spielt sein, wobei wir auch hier wie immer am liebs­ten düs­te­re Tex­te lesen.

Jeder Autor kann bis zu zwei Tex­te ein­sen­den, von denen jedoch maxi­mal einer für die Antho­lo­gie berück­sich­tigt wer­den wird.

Zudem wird auch ein Künst­ler gesucht, der eine Cover­il­lus­tra­ti­on bei­steu­ert.

Alle Details fin­den sich auf der Web­sei­te des Sphe­ra-Ver­lags; Zeit um mit­zu­ma­chen haben inter­es­sier­te Autoren bis zum 30.11.2011.

Bild: Grand­ville – Dream of Crime and Punish­ment (1847), Public Domain

Endspurt: DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN

Das Schwes­ter­pro­jekt DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN geht in den End­spurt der ers­ten Pha­se – sagt man…

Zur Erin­ne­rung: unter steam​punk​-chro​ni​ken​.de habe ich eine Antho­lo­gie aus­ge­lobt, die sich um Steam­punk dreht. Das Neue dar­an: Die CHRONIKEN wer­den zuerst als eBook erschei­nen und die­ses eBook wird unter Crea­ti­ve Com­mons-Lizenz ste­hen. Das elek­tro­ni­sche Buch wird nicht mit DRM ver­seucht sein und jeder kann es kos­ten­los in ver­schie­de­nen For­ma­ten her­un­ter laden – ange­bo­ten wer­den sol­len min­des­tens ePub und PDF – lesen und wei­ter geben. Gefällt der Inhalt kann man einen belie­bi­gen Betrag spen­den. Zudem sol­len die STEAMPUNK-CHRONIKEN in den Ama­zon-Store gestellt und damit auch die Kind­le-Nut­zer erreicht wer­den.

Die Aus­schrei­bung läuft noch bis zum 31. August 2011 – das stand bereits im ursprüng­li­chen Aus­schrei­bungs­text. Ich sag­te aber bereits und sage es an die­ser Stel­le erneut: die­ser Ter­min ist kein Natur­ge­setz. Wenn es Autoren gibt, die »noch ein wenig mehr Zeit benö­ti­gen« oder wenn jemand die­ses Pro­jekt erst spät gefun­den haben soll­te: wir kön­nen in einem gewis­sen Rah­men über alles reden! :o)

Es sind bereits eini­ge Geschich­ten ein­ge­gan­gen (und es wird des­we­gen auf alle Fäl­le was erschei­nen), aber wie immer könn­ten es noch mehr sein!

Des­we­gen: falls ihr noch Autoren wisst, die even­tu­ell ein Inter­es­se dar­an haben könn­ten, eine SF-Geschich­te im Steam­punk-Gewand zu erzäh­len, dann weist sie doch ein­fach auf die STEAMPUNK-CHRONIKEN hin! Dan­ke!

Nach dem Abschluss des Sto­ry­sam­melns folgt dann die Sich­tung, die Qual der Aus­wahl und danach die Über­ar­bei­tung der Geschich­ten. Ist das gesche­hen, wer­de ich das Gan­ze in die ver­schie­de­nen eBook-For­men gie­ßen – all das wird ein wenig Zeit in Anspruch neh­men, des­we­gen bit­te ich dar­um auch nach dem Ter­min nicht zu unge­dul­dig zu wer­den, es muss noch über­ar­bei­tet wer­den und es steckt dann noch eini­ge Arbeit hin­ter den Kulis­sen an den CHRONIKEN. Ich wer­de die geneig­ten Leser selbst­ver­ständ­lich hier und auf der Pro­jekt­sei­te auf dem Lau­fen­den hal­ten!

[cc]

Ausschreibung: Geheimnisvolle Bibliotheken

Es gibt wie­der ein­mal eine Antho­lo­gie-Aus­schrei­bung: der Ver­lag Tors­ten Low sucht nach Geschich­ten für eine Sto­ry­samm­lung rund um das The­ma »geheim­nis­vol­le Biblio­the­ken«. Auf der Aus­schrei­bungs­sei­te kann man dazu lesen:

Biblio­the­ken sind Orte vol­ler Geheim­nis­se. Sie ent­hal­ten Wis­sen, Schät­ze, Reich­tü­mer … und manch­mal ist das alles ein und das Sel­be. Biblio­the­ken beher­ber­gen wan­deln­de Träu­me, ver­schlos­se­ne Mär­chen, geheim­nis­vol­le Krea­tu­ren, die sich zwi­schen den Rega­len ver­ste­cken und ver­bor­ge­ne Wel­ten hin­ter jedem Bücher­de­ckel. Der süß­li­che Geruch von alten Papier und Staub weht wie ein ruhe­lo­ser Geist durch die dunk­len Räu­me und in der Luft liegt das lei­se Wis­pern von tau­sen­den Gedan­ken und Ideen. Wie ein Laby­rinth brei­ten sich kilo­me­ter­lan­ge Gän­ge vor einem aus und in jeder Ecke erwar­tet man ein Geheim­nis, das einem den Atem rau­ben kann.

Die Geschich­ten sol­len eine Län­ge von maxi­mal 25000 Zei­chen haben, dür­fen in alter oder neu­er deut­scher Recht­schrei­bung ein­ge­reicht wer­den und soll­ten bis zum 15.12.2011 beim Ver­lag ein­ge­gan­gen sein. Alle Details fin­den sich auf der Infor­ma­ti­ons­sei­te zur Aus­schrei­bung.

Coo­les The­ma!

Bild »Biblio­thek« von gynti_​46 auf flickr, CC BY-NC-SA 2.0

Ausschreibung: Phantastisches Ruhrgebiet

Na, wenn das mal nicht zum The­ma der Phan­ta­News passt… Der Ober­hau­se­ner Ver­lag Nico­le Schmenk schreibt eine Antho­lo­gie mit phan­tas­ti­schen Geschich­ten aus, die im Ruhr­ge­biet spie­len sol­len – das ist doch mal eine Idee, ich erin­ne­re mich deut­lich an die Zwer­ge in SHADOWRUN, die sich aus den Zechen zurück ans Tages­licht mel­de­ten… :)

Im Aus­schrei­bungs­text heisst es:

Der Ober­hau­se­ner Ver­lag Nico­le Schmenk sucht für eine Antho­lo­gie mit phan­tas­ti­schen Kurz­ge­schich­ten span­nen­de Bei­trä­ge, die im Ruhr­ge­biet spie­len. Alle Geschich­ten sol­len die Beschrei­bung einer regio­na­len Beson­der­heit des Ruhr­ge­biets (z.B. ein Ort, ein bestimm­tes Gebäu­de, eine Land­schaft und/​oder ein his­to­ri­sches Ereig­nis) mit einer phan­tas­ti­schen Bege­ben­heit in sich ver­ei­nen. Ob die Jagd nach dem »schwar­zen Gold«, lebens­ge­fähr­li­che Gru­ben­un­glü­cke, bizarr anmu­ten­de Maschi­nen­wel­ten oder Visio­nen zukünf­ti­gen Lebens in der Mil­lio­nen­me­tro­po­le »Ruhr-City« – den Hin­ter­grün­den und Bezü­gen der Bei­trä­ge sind kei­ne Gren­zen gesetzt. Die gesam­te Band­brei­te phan­tas­ti­schen Erzäh­lens kann aus­ge­schöpft wer­den, neben Sci­ence-Fic­tion- und Alter­na­tiv­welt­ge­schich­ten sind das Fantasy‑, Mys­tery- und Hor­ror­gen­re zuge­las­sen. Gen­re­gren­zen wer­den dabei als flie­ßend ver­stan­den. Selbst­ver­ständ­lich kann die Hand­lung in der Ver­gan­gen­heit, Gegen­wart oder Zukunft situ­iert sein. Der Wohn­ort des Autors spielt für die Teil­nah­me kei­ne Rol­le. Von der Ein­sen­dung soge­nann­ter Fan-Fic­tion bit­ten wir aus recht­li­chen Grün­den abzu­se­hen.

Der Ein­sen­de­zeit­raum geht vom 1. Juli bis zum 15. Sep­tem­ber 2011, alle Details fin­det man in einem PDF auf der Ver­lags­web­sei­te.

Fei­ne Sache, das möch­te ich lesen!

Kar­te Ruhr­ge­biet Open­Street­Map

Ausschreibung und Webseite: DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN

Es sei mir aus­nahms­wei­se eine Nach­richt in eige­ner Sache erlaubt. :o) Heu­te ging die Web­sei­te zu mei­nem neu­en Pro­jekt  DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN online. Bei die­sem Pro­jekt wer­den drei mei­ner Hob­bies mit­ein­an­der ver­knüpft: Lesen, Steam­punk und eBooks.

Ziel ist es, eine Samm­lung von Geschich­ten, also eine Antho­lo­gie, zum The­ma »Steam­punk« her­aus zu brin­gen, aller­dings pri­mär nicht als Druck­werk (dazu kann es mög­li­cher­wei­se spä­ter noch kom­men) son­dern als eBook. Das alles soll gesche­hen ohne Ver­lag, ohne böses DRM oder ähn­li­che Gän­ge­lung des Lesers. Auch soll man leicht an die Chro­ni­ken her­an­kom­men kön­nen, ohne sei­ne See­le ver­kau­fen zu müs­sen. :o) Die STEAMPUNK-CHRONIKEN wer­den unter einer Crea­ti­ve Com­mons-Lizenz erschei­nen.

Wei­te­re aus­führ­li­che Details fin­den sich auf der heu­te frisch gestar­te­ten Web­sei­te STEAMPUNK-CHRONIKEN, zudem auf einer zuge­hö­ri­gen Face­book-Sei­te und auch unter einem Twit­ter-Kon­to kön­nen Neu­ig­kei­ten ver­folgt wer­den.

Ich wün­sche viel Spaß und wür­de mich auch über eine Wei­ter­ver­brei­tung sehr freu­en.

[cc]

Logo STEAMPUNK-CHRONIKEN von mir

Ausschreibung: Steampunk

Wie ich soeben erfah­ren habe, schreibt Erik Schrei­bers Ver­lag »Saphir im Stahl« eine Kurz­ge­schich­ten-Antho­lo­gie unter dem The­ma Steam­punk aus. Die Sto­ry­samm­lung soll in der Rei­he GEHEIMNISVOLLE GESCHICHTEN erschei­nen.

Ange­peilt ist ein Band mit ca 300 Sei­ten für unge­fähr 20 Autoren.

Wei­te­re Ein­zel­hei­ten zu die­ser Aus­schrei­bung wird man aller Wahr­schein­lich­keit nach dem­nächst auf der Web­sei­te des Ver­lags fin­den. Details zum gewünsch­ten Aus­se­hen der Manu­skrip­te wur­den auf einer FAQ-Sei­te zusam­men getra­gen.

[Update 16.05.2011:] Inter­es­sier­te Autoren kön­nen sich beim Ver­lag bewer­ben. Man prüft dann anhand einer bereits exis­tie­ren­den Kurz­ge­schich­te des Autors, ob der Stil »passt«, wei­ter­hin soll­te eine Skiz­ze der Sto­ry­idee abge­lie­fert wer­den.

Logo »Saphir im Stahl« Copy­right Saphir im Stahl

Mondwolf-Kurzgeschichtenwettbewerb 2011: Berggeister

Der öster­rei­chi­sche Mond­wolf-Ver­lag hat einen Kurz­ge­schich­ten­wett­be­werb aus­ge­lobt, The­ma der geplan­ten Antho­lo­gie ist »Berg­geis­ter«.

Wo schrof­fe Fel­sen mit zar­tem Grün und gluck­sen­den Bächen har­mo­ni­sche und fas­zi­nie­ren­de Kulis­sen bil­den,
Wo sich ein­la­den­de Täler mit küh­len Schluch­ten abwech­seln,
Wo Gebirgs­bä­che tosend in die Tie­fe stür­zen und sich hin­ter jedem Baum­stamm, jedem Fels­bro­cken Blü­ten- und ande­re Geheim­nis­se ver­ber­gen,
Wo son­ni­ge Almen und dunk­le Höh­len den Aben­teu­rer locken,
Dort, ja dort sind Berg­geis­ter daheim.

Ein­sen­de­schluss für die Geschich­ten, die lus­tig, span­nend, gru­se­lig oder merk­wür­dig sein dür­fen, aber »All Age«-tauglich sein sol­len, ist der 15. Juli 2011. Alle Details zur Aus­schrei­bung fin­den sich auf einer Web­sei­te des Ver­lags zum Wett­be­werb.

Bild: Rübe­zahl, Moritz von Schwindt 1859, Public Domain

AVATARE, ROBOTER UND ANDERE STELLVERTRETER jetzt erhältlich

Im März 2010 berich­te­te ich über eine Phan­tas­tik-Aus­schrei­bung zum The­ma »Stell­ver­tre­ter« von Susan­ne O´Connell. Jetzt ist es so weit: die Antho­lo­gie ist unter dem Titel AVATARE, ROBOTER UND ANDERE STELLVERTRETER im Buch­han­del und über Ama­zon erhält­lich, erschie­nen ist sie im Wen­de­punkt Ver­lag und ent­hält 31 Geschich­ten um Robo­ter, Klo­ne und Ava­tare.
Vor­ge­stellt wird das Buch selbst­ver­ständ­lich auch auf dem BuCon in Drei­eich am kom­men­den Wochen­en­de, die Her­aus­ge­be­rin wird per­sön­lich anwe­send sein. Wei­ter­hin wer­den eini­ge der Sto­ry-Autoren vor Ort sein und aus ihren Geschich­ten lesen.

Klap­pen­text:

Das Geheim­nis einer rät­sel­haf­ten Tru­he, Pup­pen­mons­ter, ein Kel­pie an der schot­ti­schen Küs­te, Kal­kis Ver­nich­tungs­zug, das Schick­sal eines Inqui­si­tors, ein Mythos-Virus, Nietz­sches Krä­hen …

31 Geschich­ten rund um Robo­ter, Klo­ne und Ava­tare – die Stell­ver­tre­ter ver­schie­dens­ter Wesen, vor allem aber einer wahr­lich bedroh­ten Lebens­form: des Men­schen.

AVATARE, ROBOTER UND ANDERE STELLVERTRETER
her­aus­ge­ge­ben von Susan­ne O´Connell
Antho­lo­gie, Phan­tas­tik
Taschen­buch, ca. 300 Sei­ten
EUR 15,80
Wen­de­punkt Ver­lag

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen