Am kommenden Samstag, den 26.04.2014, findet in der Bibliothek Monheim ab 18:30 Uhr eine Lesung statt, die sich ausschließlich dem Genre Steampunk verschrieben hat. Dabei werden folgende Autoren aus ihren Werken vortragen:
Update (9:25 Uhr): Wie ich soeben erfahre, liest Herr Barkawitz nicht, stattdessen darf man sich auf Marcus Rauchfuß freuen, der aus EIS & DAMPF vorträgt.
Alex Jahnke vom Clockworker alias Cynx alias Captain Serenus, der seine brandneue Reichsflugscheiben-Punk-Satire NEUES AUS NEUSCHWABENLAND mit im Gepäck hat
Felix Tenten liest nicht, dafür spielt er eigene Steampunk-inspirierte Songs
Und auch Thorsten Küper alias Kueperpunk ist dabei, mit meinem Beitrag zu einer Steampunk Anthologie, die gerade fertig gestellt wird
Viktorianische Ladies and Gentlemen in voller Montur sind nicht nur ausdrücklich erwünscht, sondern werden dringend um ihr Erscheinen gebeten. Der Eintritt ist frei.
Die Adresse des Veranstaltungsortes lautet (hier noch ein Link zu Google Maps):
Bibliothek Monheim e.V.
Bildungs- und Kulturzentrum
Tempelhofer Straße 13
40789 Monheim am Rhein
ÆTHERANGELEGENHEITEN (englisch ÆTHER AFFAIRS) ist der Titel einer sich in Arbeit befindlichen Steampunk-Webserie aus deutschen Landen. Meines Wissens handelt es sich um die erste Webserie dieses Genres aus good ol´gemany, diese von der Künstlergruppe mit dem Namen »Evil Kraken« realisiert.
In aller Kürze ein paar Informationen: Die Webserie basiert auf den ANNABELLE ROSENHERZ-Romanen von Anja Bagus, nähert sich dem Thema im Gegensatz zur Vorlage allerdings auf humoristische Weise. Kernthema ist das fiktive »Amt für Ætherangelegenheiten«, in dem überkorrekte Beamte auf so Unkategorisierbares wie Mannwölfe treffen.
Die Ætherwelt ist eine alternative Realität, in der seit der Silvesternacht auf den 1.1.1900 ein mysteriöser, grüner Nebel über den Gewässern aufsteigt. Das Phänomen ist weltweit zu beobachten, doch zunächst noch so selten und unauffällig, dass es nicht wahrgenommen wird. Aber im Laufe der Jahre entdecken Forscher und aufmerksame Beobachter den Stoff und nennen ihn Æther.
Æther beeinflusst das Leben auf vielfältige Art und Weise. Einerseits durch technische Erfindungen wie Luftschiffe und Blitzwaffen, andererseits durch die Art, wie er Pflanzen, Tiere und auch Menschen verändert. Wesen aus Mythen und Legenden tauchen wieder auf und stellen die Gesellschaft auf harte Proben.
Im Großherzogtum Baden wird im Jahre 1911 A.D. das »Amt für Ætherangelegenheiten« gegründet. Hier bemüht man sich jenseits von wirtschaftlichen, politischen oder religiösen Hintergründen zu forschen und das Leben in dieser neuen, veränderten Welt für alle zu erleichtern.
Die Macher haben den Plan, jeden Steampunk der interessiert ist, in dieses Projekt einzubinden, man wird sich auf vielfältige Art und Weise beteiligen können. Eine der Grundideen ist es, die vielfältige und überaus kreative deutsche und europäische Steampunk-Szene vorzustellen . Wie die Beteiligung konkret vonstatten geht, darüber gibt es demnächst mehr Informationen.
Gedreht wird die Serie in deutscher Sprache, für Interessierte aus anderen Ländern soll sie mit Untertiteln versehen werden. Eine englischsprachige Fassung der Webseite ist in Arbeit.
Eine Einführungsepisode, Teaser oder Pilotfilm, je nachdem wie man es nennen will, ist bereits gedreht und befindet sich derzeit in der Postproduktion. Die Endfassung wird vermutlich eine Länge von ca. zehn bis zwölf Minuten haben. Zu Beginn wird der Steampunk-Faktor noch eher gering sein, da auch das Phänomen Æther noch jung ist, das wird sich aber mit jeder Episode ein wenig steigern.
Jede Menge weitere Informationen finden sich auf der soeben online gegangenen Webseite zum Projekt, dort kann man auch Links auf soziale Medien wie Facebook, Google+ und Twitter entdecken, um dem Projekt auf die Weise folgen zu können, die einem genehm ist.
Disclaimer: allein schon aus Transparenzgründen möchte ich darauf hinweisen, dass ich eines der Mitglieder von »Evil Kraken« bin … Ich werde auch auf dieser Seite regelmäßig über den Fortgang des Projektes und der Serie berichten.
Seit der Jahrhundertwende steigt grüner Nebel über den Flüssen auf. Æther ist für die Industrie ein Segen, für die Menschen ein Fluch. Luftschiffe erobern den Himmel, Monster bevölkern die Auen.
Wir schreiben das Jahr 1910: Im mondänen Baden-Baden scheint die Welt noch in Ordnung. Doch während die Kurgäste aus aller Welt durch die Alleen und den Kurpark flanieren, sterben junge Frauen an einer mysteriösen Vergiftung.
Das Fräulein Annabelle Rosenherz versucht die Ursache herauszufinden und gerät dabei selbst in große Gefahr, denn sie hat schon lange ein Geheimnis. Als sie der Wahrheit zu nahe kommt, nimmt man sie gefangen.
Auf den finsteren Höhen des Schwarzwalds verliert sie fast ihren Verstand und es entscheidet sich, ob Annabelle sich selbst akzeptieren kann, und ihre erste Liebe stark genug ist, den Widerständen der Gesellschaft zu trotzen.
Normalerweise kostet das eBook EUR 4,64, schon das ist für den Ziegelstein ein Dumping-Preis …
AETHERHERTZ
Annabelle Rosenherz 1
Anja Bagus
Steampunk-Roman
Taschenbuch und eBook
6. Mai 2013
432 Seiten, 20,2 x 13,2 x 3,2 cm
Taschenbuch:
10,70 Euro
ISBN-10: 1484903536
ISBN-13: 978–1484903537
eBook (Kindle):
4,64 Euro (normalerweise)
ASIN: B00CP6V0D8
Selbstverlag / CreateSpace / KDP
Steampunk ist großartig, ich liebe die Ästhetik, den Spirit der Menschen, die »Maker«. Ich bin schon immer ein »Macher« gewesen, ein Bastler, Tüftler, Ausprobierer.
In einer Buchbeprechung, die ebenfalls heute erschienen ist, habe ich Anja Bagus´ Independent-Steampunk-Roman AETHERHERTZ nicht nur besprochen, sondern abgefeiert. Für mich mehr als genug Anlass, der Autorin gleich in einem Interview ein paar Fragen zu stellen. Dankenswerterweise kamen die Antworten in Rekordzeit, vermutlich die schnellste Reaktion auf eine solche Mail aller Zeiten.
So kann man im Folgenden erfahren, wie und unter welchen Umständen der Roman entstanden ist, was der Autorin Steampunk bedeutet und wir lesen Gedanken zur Zukunft des Selfpublishings.
Aber genug des Vorgeplänkels und gleich in medias res:
Independent-Veröffentlichungen, auch als Selfpublishing bekannt, haben hierzulande keinen besonders guten Ruf. Das ist leider inzwischen auch nachvollziehbar, denn dummerweise veröffentlicht inzwischen jeder jeden – mit Verlaub – Scheiß.
Dass es sich dabei allerdings um ein Vorurteil handeln kann und keinesfalls eine Konstante, beweist Anja Bagus in ihrem Steampunk-Roman AETHERHERTZ auf eindrucksvolle Weise, denn der ist qualitativ fraglos auf Verlagsniveau und in Sachen Ideen Thema und inhaltlicher Umsetzung sogar darüber. Wo die Publikumsverlage nur Zahnräder und Zeppeline auf eine beliebige Geschichte kleben und sie dann – oftmals fälschlich – als Steampunk deklarieren, ist hier tatsächlich auch lupenreiner und zudem noch origineller Steampunk drin, der viele schnell zusammen geschusterte Pseudo-Genre-Geschichten weit hinter sich lässt.
Kurzzusammenfassung meiner Besprechung für Eilige: Kaufen! Lesen!
Und noch ein Angebot für den Kindle: heute gibt es den Steampunk-Roman AETHERHERTZ von Anja Bagus kostenlos als eBook für Amazons eReader. Wer mag, kann aber auch die Taschenbuchfassung lesen. Marcus Rauchfuss von Daily Steampunk, einer der Verfasser von STEAMPUNK KURZ & GEEK, schreibt darüber:
Ich denke: Der beste Steampunkroman aus Deutschland bisher!
Kurzbeschreibung:
Seit der Jahrhundertwende steigt grüner Nebel über den Flüssen auf. Æther ist für die Industrie ein Segen, für die Menschen ein Fluch. Luftschiffe erobern den Himmel, Monster bevölkern die Auen.
Wir schreiben das Jahr 1910: Im mondänen Baden-Baden scheint die Welt noch in Ordnung. Doch während die Kurgäste aus aller Welt durch die Alleen und den Kurpark flanieren, sterben junge Frauen an einer mysteriösen Vergiftung.
Das Fräulein Annabelle Rosenherz versucht die Ursache herauszufinden und gerät dabei selbst in große Gefahr, denn sie hat schon lange ein Geheimnis. Als sie der Wahrheit zu nahe kommt, nimmt man sie gefangen. Auf den finsteren Höhen des Schwarzwalds verliert sie fast ihren Verstand und es entscheidet sich, ob Annabelle sich selbst akzeptieren kann, und ihre erste Liebe stark genug ist, den Widerständen der Gesellschaft zu trotzen.
Die Taschenbuchausgabe ist 432 Seiten stark. Anja Bagus hat mit AETHERHERTZ ihren ersten Steampunk-Roman geschrieben, dem aber noch weitere folgen sollen. Sie lebt im Ruhrgebiet mit Katzen, Hund, Mann und Kind.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.