Ich hatte testweise zwei Facebook-Gimmicks hier auf PhantaNews eingebaut: zum einen einen »Gefällt mir«-Button in jedem Post und zum anderen eine sogenannte »Likebox«, die den Stream auf meiner Facebook-Seite in der Sidebar anzeigen sollte.
Dummerweise vergrößerten sich die Ladezeiten dieser Seite aufgrund der viel zu hohen Response-Zeiten seitens Facebook immens und es dauerte viel zu lange, bis die Seite korrekt angezeigt wurde. Deswegen habe ich mich entschlossen, die beiden Gimmicks erst mal wieder offline zu nehmen, denn die Nachteile standen in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Ich werde das aber weiter verfolgen und sobald sich die Lage verbessert werde ich wahrscheinlich mal wieder damit experimentieren.
Wer in der Zwischenzeit Fan meiner Facebook-Seite werden möchte (das lohnt sich deswegen, weil dort zusätzlich zum hiesigen Inhalt Kurzmeldungen und Links gepostet werden), der klickt einfach mal auf das Facebook-Banner in der Seitenleiste oben rechts.
Update: Ich habe noch weitere Optimierungen an der Seite vorgenommen, diese sollte jetzt deutlich fluffiger geladen werden. :o)
Fast dreißig Jahre hat es gedauert, Gerüchte und Ankündigungen gab es immer wieder, jetzt ist es offiziell: Omnilab Media und die Jim Henson Company werden gemeinsam eine Fortsetzung zum Fantasy-Klassiker THE DARK CRYSTAL realisieren.
Der zweite Teil trägt den Titel THE POWER OF THE DARK CRYSTAL und die Geschichte wird hunderte von Jahren nach den Ereignissen des ersten Teils handeln, einer Zeit in der wieder Dunkelheit über über die Welt gekommen ist. Die Handlung verfolgt die Abenteuer eines geheimnisvollen Feuermädchens, das zusammen mit einem ausgestoßenen Gelfling einen Splitter des legendären Kristalls stiehlt, um die sterbende Sonne im Inneren des Planeten neu zu entfachen.
Regie führen werden die Zwillingsbrüder Peter und Michael Spierig (UNDEAD, DAYBREAKERS), das Drehbuch stammt von Annette Duffy und David Odell, es produziert die australische Firma Omnilab Media bzw. deren Tochter Ambience Entertainment. Der Fantasykünstler Brian Froud, der für den ersten Teil das Design übernahm, wird dies erfreulicherweise auch in der Fortsetzung wieder tun.
Die Produzenten haben angekündigt, dass der Film zwar in 3D produziert werden wird und selbstverständlich auch state-of-the-art Spezialeffekte beinhaltet, aber nicht komplett als CGI realisiert werden soll; wie in THE DARK CRYSTAL wird man auf reale Schauspieler und Puppen zurückgreifen. Mutige und großartige Entscheidung!
Ein Starttermin wurde noch nicht offiziell angekündigt, man geht allgemein aber von einem Release irgendwann in 2011 aus.
Von den Fans seit Jahren händeringend erwartet – nun gab Publisher Blizzard Entertainment einen offiziellen Termin für die Veröffentlichung bekannt: Das Science Fiction-Strategical STARCRAFT 2 erscheint am 27.07.2010. Der erste Teil wurde im März 1998 auf den Markt gebracht, hat also bereits stattliche 12 Jahre auf dem virtuellen Buckel.
Offizielle Verlautbarungen zu Mitternachtsverkäufen gab es noch nicht, es wäre allerdings höchst verwunderlich, wenn sich Blizzard solche lukrativen und werbewirksamen Aktionen entgehen lassen würde.
Alternativ zum Anstehen am Laden der eigenen Wahl soll es allerdings angeblich in diversen Ländern möglich sein, den Client bereits vor dem offiziellen Starttermin herunter zu laden, zu installieren und dann am 27. Juli über die Eingabe eines Product Keys über battle.net zu aktivieren. Im Gegensatz zu den DRM-Mechanismen anderer Anbieter können die Kampagnen jedoch auch ohne ständige Internetverbindung gespielt werden.
STARCRAFT 2 ist eine Trilogie, das bedeutet, nach dem Erscheinen des ersten Teils wird Blizzard später zusätzliche Kampagnen als kostenpflichtige Erweiterungen anbieten, dieses Konzept hat sich ja nicht nur bei WORLD OF WARCRAFT bewährt, um den Spielern nach dem Verkauf der Retail-Boxen immer wieder mal weiteres Geld aus der Tasche zu leiern.
Als Band 4 liegt EINHORNBLUT von Nathalie Gnann vor:
Ein uraltes Bündnis ist fast in Vergessenheit geraten, eine Jagdgesellschaft macht sich auf ein Einhorn zu fangen und Nienna nimmt ihre Bürde auf sich um zu retten, was zu retten ist …
Einhornblut von Nathalie Gnann ist der vierte Band der Reihe Weltenwanderer.
Werden Sie zu einem Wanderer zwischen den Welten und lassen Sie sich verzaubern von der Vielfalt der unterschiedlichen Einblicke, von dem Ideenreichtum der Autorinnen und Autoren!
Weiterhin erschien Band 5: STADT IM SCHNEE von Tanja Rast:
Mako mag keine Kekse. Das kann die kleine Ilya jedoch nicht davon abhalten, die riesige Raubkatze mit Gebäck zu verfolgen und Makos Reiter als »Mungo« zu bezeichnen.
Und das, nachdem die Krieger des Schneelandes sie als Geisel genommen haben, um die Eindringlinge aus dem Kaiserreich zu Verhandlungen zu zwingen …
Stadt im Schnee von Tanja Rast ist der fünfte Band der Reihe Weltenwanderer.
Werden Sie zu einem Wanderer zwischen den Welten und lassen Sie sich verzaubern von der Vielfalt der unterschiedlichen Einblicke, von dem Ideenreichtum der Autorinnen und Autoren!
Ab dem 1. Mai erscheint im Sieben Verlag eine neue Horrorserie, heraus gegeben von Alisha Bionda. Unter dem Titel SCREAM (Horror – Bel Esprit bis Pulp) soll der Fan in diesem Jahr mit zwei Titeln versorgt werden, danach gibt es jährlich im September einen weiteren Band. Mark Freier kümmert sich um die Cover, Buchumschlagsgestaltung und Innenillustrationen.
Soeben erschien der Debütroman BEGEGNUNG MIT SKINNER von Harald A. Weissen:
Stell dir vor, dass alles Große, das seit Anbeginn der Zeit in der Welt geschieht, aus einem Kontrollraum gelenkt wird – Erfindungen, Kriege, politische Umschwünge, Armut und Wohlstand. Stell dir vor, dass eine einzelne Person für mehrere Jahrzehnte in diesem Kontrollraum sitzt und die Geschicke der gesamten Menschheit nach eigenem Gutdünken beeinflusst.
Stell dir vor, dass die nächste Person in diesem Raum verrückt ist.
Die Suche nach dem Kontrollraum führt eine traumatisierte, junge Frau namens Laika, Elendes Biest und Skinner, den letzten Illusionisten, zusammen.
Der Titel ist bei jedem Buchhändler oder bei Amazon bestellbar:
Im Dezember folgt eine Besonderheit mit der Anthologie SCREAM I – PAINSTATION, die von Alisha Bionda und Michael Krug herausgegeben wird und in der nationale wie internationale Autoren Horror-Stories zu Grafiken von Mark Freier verfasst haben.
Für den September 2011 ist ein Horrorroman von Karl-Georg Müller geplant, dessen Erotikroman DIE HERRIN DER DORNEN in der Reihe ARS AMORIS erschienen ist
Interessierte finden immer alle Informationen über die erschienen und geplanten Titel auf einen Blick auf Literra. Buchhändler und alle Lesebegeisterte können den neuen Katalog des Sieben Verlag mit dem Gesamtprogramm herunter laden. Rezensionsexemplare können unter Angabe des Mediums, in dem die Rezension erscheint, bei Alisha Bionda unter alisha_bionda(at)yahoo.de angefordert werden.
BEGEGNUNG MIT SKINNER
Harald A. Weissen
SCREAM, Band 1
Roman
Sieben Verlag
Horror – Broschiert
200 Seiten – 14.90 EUR
ISBN: 9783940235985
Mai. 2010
Cover- und Innengrafiken & Coverartwork: Mark Freier
SCREAM I – PAINSTATION
Hrsg. Alisha Bionda & Michael Krug
SCREAM, Band 2
Anthologie
Sieben Verlag
Horror – Broschiert
ca. 196 Seiten – 14.90 EUR
ISBN: 9783940235992
Dezember 2010
MECHWARRIOR 4 ist ein im Jahr 2000 erschienenes Spiel im BATTLETECH-Universum. Offenbar hat man gerade viel vor mit diesem Franchise, das ursprünglich von der Rollenspiel- und Tabletop-Firma FASA ersonnen wurde und dessen Tischvariante weltweit nach wie vor unzählige Anhänger hat.
In BATTLETECH bzw. MECHWARRIOR dreht sich alles um eine ferne Zukunft, in der man kriegerische Konflikte am Boden mittels sogenannter »Battlemechs« – gepanzerte riesige Kampfmaschinen – austrägt, die von einzelnen Piloten gesteuert werden und über ein ansehnliches Arsenal an Waffen verfügen.
Bereits vor neuen Monaten wurde angekündigt, MECHWARRIOR 4 kostenlos im Netz bereit zu stellen, jetzt wurde das wahr gemacht, man kann einen Downloader bei MekTek herunterladen, um das Spiel installieren zukönnen.
Die kostenlose Verteilung von MECHWARRIOR könnte darauf hindeuten, dass die Lizenzinhaber ein wenig Werbung für das Franchise machen möchten, wahrscheinlich im Zusammenhang mit dem angekündigten neuen Computerspiel, das von Piranha entwickelt wird.
Man sieht dem Spiel natürlich an, dass es zehn Jahre alt ist, dennoch macht es immer noch Spaß, in den Stahlkolossen herumzustapfen und um sich zu schießen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
1978 kreierte Joe Dante einen der damals angesagten Tier-Horrorfilme – angesiedelt zwischen Kult und Trash: PIRANHA. Und da nichts so schlecht ist, dass es nicht ein Remake erfahren könnte, wird es auch hiervon eine neue Version geben, selbstverständlich in wohl inzwischen unvermeidlichem 3D.
Plot in aller Kürze (aber wahrscheinlich dennoch vollständig): Spring Break am Lake Victoria – Erdbeben – prähistorische Killerfische – Mahlzeit.
US-Kinostart ist im August 2010.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gerade noch habe ich darüber geschrieben, dass es die ersten Szenen zur Comic-Verfilmung JONAH HEX zu begutachten gibt und schon stellt man via Yahoo einen ersten »echten« Trailer zur Verfügung:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gestern wurde er mit großem Medien-Tamtam und Vorzeigestars aus Unterhaltung und Politik in Berlin präsentiert: Der Deutsche Computerspielepreis.
Erstmal könnte man annehmen, dass das ein gutes Zeichen ist, angesichts der von Politikern und anderen Gutmenschen polemisch geführten »Killerspiele«-Diskussionen der letzten Monate. Man könnte annehmen, dass eine gesellschaftlich längst als völlig normal angenommene und durchgeführte Freizeitbeschäftigung durch die Verleihung eines solchen Preises die lange überfällige Anerkennung erhalten sollte, und das Thema aus dem angeblichen Gewaltsumpf und aus dem Stammtisch-Populismus gewisser CSU-Politiker hebt.
Doch das ist leider nicht der Fall, die Jury macht sich doppelt lächerlich: zum einen dadurch, dass sie ihre Entscheidung auf Druck der darin sitzenden Politiker fällt und nicht aufgrund der Qualität eines Spieles abstimmt, sondern Produkte mit angeblich zu hohem Gewaltanteil einfach herausfallen lässt – ohne jede konkret nachvollziehbare Begründung.
Zum anderen verstoßen sie gegen ihre eigenen Richtlinien, wenn sie ein deutsches Spiel als bestes internationales Produkt küren, obwohl diese Rubrik eindeutig nur für nicht-deutsche Spiele gedacht war, nur um wieder ein angeblich gewalttätiges Game nicht auszeichnen zu müssen.
Gewinner in den Kategorien »bestes deutsches Spiel« und »bestes internationales Spiel« ist ANNO 1404. Gutes Spiel, Gratulation. Ein internationales Produkt laut der Vorgabe ist das aber nicht: »Jeder Verband kann jeweils bis zu drei im Ausland hergestellte Spiele für diese Kategorie vorschlagen.« Daran gehalten hat sich die Jury nicht, als sie ANNO als rein deutsches Produkt prämierte.
Nominiert war auch UNCHARTED 2 und das hätte den internationalen Preis nach Meinung so ziemlich jeden sachkundigen Beobachters auch gewinnen müssen. Verhindert haben das allerdings Polit-Jurymitglieder, die darin zuviel Gewalt sahen – was völliger Unsinn ist, denn UNCHARTED 2 ist ein spannendes Spiel, das auf Brutaliät jedoch verzichtet.
Staatsminister Bernd Neumann:
»Der Preis ist in der Computerspielszene angekommen.«
Die Vergabe zeigt, dass der Deutsche Computerspielepreis in dieser Form nicht nur nichts damit zu tun hat, was gut ist (oder detaillierter: technisch, künstlerisch oder dramaturgisch brilliant gemacht), sondern auch die realen Computerspieler in diesem Land weitestgehend ignoriert. Nennt das Ding wie ihr wollt, vielleicht »Preis für pädagogisch wertvolle Computerspiele«, aber versucht nicht, uns Spielern vorzumachen, dass ihr irgendeine Ahnung habt, was in der Szene gespielt wird, oder dass ihr gar eine Affinität zu dieser Szene habt. Aber was sollte man schon erwarten, wenn sich Regierungsmitglieder als »Fachjury« bezeichnen – ich nehme denen definitiv nicht ab, dass sie über Skat oder »Mensch ärgere Dich nicht« hinaus Spielefachwissen haben, schon gar nicht in Sachen Computerspiele.
Wenn das so weiter durchgezogen wird (und davon kann man ausgehen), dann wird auch im nächsten Jahr wieder allenthalben über diesen albernen Preis gelacht werden. Zu Recht.
Ach ja: Sieger in der Kategorie »Bestes Jugendspiel«: THE WHISPERED WORLD (Daedalic). »Bestes mobiles Spiel«: GIANA SISTER (dtp Entertainment). »Bestes Kinderspiel«: CAPTN SHARKY (Tivola). »Bestes Serious Game«: EXPERIMINTE (IW Medien GmbH). »Bestes Browsergame«: WEWAII (Travian Games). Gewinner des Studentenwettbewerbs ist NIGHT OF JOEANNE und Platz 1 des Schülerwettbewerbs ging an GOOSEGOGS. Ein »Bestes Online Lernspiel« wurde nicht nominiert und somit gab es auch keinen Gewinner.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.