Facebook-Gimmicks – entfernt

Phantanews Logo

Ich hat­te test­wei­se zwei Face­book-Gim­micks hier auf Phan­ta­News ein­ge­baut: zum einen einen »Gefällt mir«-Button in jedem Post und zum ande­ren eine soge­nann­te »Like­box«, die den Stream auf mei­ner Face­book-Sei­te in der Side­bar anzei­gen soll­te.

Dum­mer­wei­se ver­grö­ßer­ten sich die Lade­zei­ten die­ser Sei­te auf­grund der viel zu hohen Respon­se-Zei­ten sei­tens Face­book immens und es dau­er­te viel zu lan­ge, bis die Sei­te kor­rekt ange­zeigt wur­de. Des­we­gen habe ich mich ent­schlos­sen, die bei­den Gim­micks erst mal wie­der off­line zu neh­men, denn die Nach­tei­le stan­den in kei­nem Ver­hält­nis zum Nut­zen.

Ich wer­de das aber wei­ter ver­fol­gen und sobald sich die Lage ver­bes­sert wer­de ich wahr­schein­lich mal wie­der damit expe­ri­men­tie­ren.

Wer in der Zwi­schen­zeit Fan mei­ner Face­book-Sei­te wer­den möch­te (das lohnt sich des­we­gen, weil dort zusätz­lich zum hie­si­gen Inhalt Kurz­mel­dun­gen und Links gepos­tet wer­den), der klickt ein­fach mal auf das Face­book-Ban­ner in der Sei­ten­leis­te oben rechts.

Update: Ich habe noch wei­te­re Opti­mie­run­gen an der Sei­te vor­ge­nom­men, die­se soll­te jetzt deut­lich fluf­fi­ger gela­den wer­den. :o)

DER DUNKLE KRISTALL wird fortgesetzt

Der Dunkle Kristall

Fast drei­ßig Jah­re hat  es gedau­ert, Gerüch­te und Ankün­di­gun­gen gab es immer wie­der, jetzt ist es offi­zi­ell: Omni­lab Media und die Jim Hen­son Com­pa­ny wer­den gemein­sam eine Fort­set­zung zum Fan­ta­sy-Klas­si­ker THE DARK CRYSTAL rea­li­sie­ren.

Der zwei­te Teil trägt den Titel THE POWER OF THE DARK CRYSTAL und die Geschich­te wird hun­der­te von Jah­ren nach den Ereig­nis­sen des ers­ten Teils han­deln, einer Zeit in der wie­der Dun­kel­heit über über die Welt gekom­men ist. Die Hand­lung ver­folgt die Aben­teu­er eines geheim­nis­vol­len Feu­er­mäd­chens, das zusam­men mit einem aus­ge­sto­ße­nen Gelf­ling einen Split­ter des legen­dä­ren Kris­talls stiehlt, um die ster­ben­de Son­ne im Inne­ren des Pla­ne­ten neu zu ent­fa­chen.

Regie füh­ren wer­den die Zwil­lings­brü­der Peter und Micha­el Spie­rig (UNDEAD, DAYBREAKERS), das Dreh­buch stammt von Annet­te Duffy und David Odell, es pro­du­ziert die aus­tra­li­sche Fir­ma Omni­lab Media bzw. deren Toch­ter Ambi­ence Enter­tain­ment. Der Fan­ta­sy­künst­ler Bri­an Froud, der für den ers­ten Teil das Design über­nahm, wird dies erfreu­li­cher­wei­se auch in der Fort­set­zung wie­der tun.

Die Pro­du­zen­ten haben ange­kün­digt, dass der Film zwar in 3D pro­du­ziert wer­den wird und selbst­ver­ständ­lich auch sta­te-of-the-art Spe­zi­al­ef­fek­te beinhal­tet, aber nicht kom­plett als CGI rea­li­siert wer­den soll; wie in THE DARK CRYSTAL wird man auf rea­le Schau­spie­ler und Pup­pen zurück­grei­fen. Muti­ge und groß­ar­ti­ge Ent­schei­dung!

Ein Start­ter­min wur­de noch nicht offi­zi­ell ange­kün­digt, man geht all­ge­mein aber von einem Release irgend­wann in 2011 aus.

via Cynx via Geek­Ty­rant

DVD-Cover DER DUNKLE KRISTALL Copy­right Colum­bia Tris­tar Home Video, erhält­lich z.B. bei Ama­zon

Die voll­stän­di­ge (eng­li­sche) Pres­se­mel­dung im erwei­ter­ten Arti­kel (die steht selbst­ver­ständ­lich nicht unter CC!).

Creative Commons License

Releasetermin für STARCRAFT 2: 27. Juli 2010

Cover starcraft 2

Von den Fans seit Jah­ren hän­de­rin­gend erwar­tet – nun gab Publisher Bliz­zard Enter­tain­ment einen offi­zi­el­len Ter­min für die Ver­öf­fent­li­chung bekannt: Das Sci­ence Fic­tion-Stra­te­gi­cal STARCRAFT 2 erscheint am 27.07.2010. Der ers­te Teil wur­de im März 1998 auf den Markt gebracht, hat also bereits statt­li­che 12 Jah­re auf dem vir­tu­el­len Buckel.

Offi­zi­el­le Ver­laut­ba­run­gen zu Mit­ter­nachts­ver­käu­fen gab es noch nicht, es wäre aller­dings höchst ver­wun­der­lich, wenn sich Bliz­zard sol­che lukra­ti­ven und wer­be­wirk­sa­men Aktio­nen ent­ge­hen las­sen wür­de.

Alter­na­tiv zum Anste­hen am Laden der eige­nen Wahl soll es aller­dings angeb­lich in diver­sen Län­dern mög­lich sein, den Cli­ent bereits vor dem offi­zi­el­len Start­ter­min her­un­ter zu laden, zu instal­lie­ren und dann am 27. Juli über die Ein­ga­be eines Pro­duct Keys über batt​le​.net zu akti­vie­ren. Im Gegen­satz zu den DRM-Mecha­nis­men ande­rer Anbie­ter kön­nen die Kam­pa­gnen jedoch auch ohne stän­di­ge Inter­net­ver­bin­dung gespielt wer­den.

STARCRAFT 2 ist eine Tri­lo­gie, das bedeu­tet, nach dem Erschei­nen des ers­ten Teils wird Bliz­zard spä­ter zusätz­li­che Kam­pa­gnen als kos­ten­pflich­ti­ge Erwei­te­run­gen anbie­ten, die­ses Kon­zept hat sich ja nicht nur bei WORLD OF WARCRAFT bewährt, um den Spie­lern nach dem Ver­kauf der Retail-Boxen immer wie­der mal wei­te­res Geld aus der Tasche zu lei­ern.

Cover STARCRAFT 2 Copy­right 2010 Bliz­zard Enter­tain­ment

Creative Commons License

WELTENWANDERER im Arcanum-Verlag

Einhornblut

Aktu­ell sind zwei neue Roma­ne aus der Rei­he WELTENWANDERER im Arca­num Fan­ta­sy Ver­lag erschie­nen.

Als Band 4 liegt EINHORNBLUT von Natha­lie Gnann vor:

Ein uraltes Bünd­nis ist fast in Ver­ges­sen­heit gera­ten, eine Jagd­ge­sell­schaft macht sich auf ein Ein­horn zu fan­gen und Nien­na nimmt ihre Bür­de auf sich um zu ret­ten, was zu ret­ten ist …

Ein­horn­blut von Natha­lie Gnann ist der vier­te Band der Rei­he Wel­ten­wan­de­rer.
Wer­den Sie zu einem Wan­de­rer zwi­schen den Wel­ten und las­sen Sie sich ver­zau­bern von der Viel­falt der unter­schied­li­chen Ein­bli­cke, von dem Ideen­reich­tum der Autorin­nen und Autoren!

Stadt im Schnee

Wei­ter­hin erschien Band 5: STADT IM SCHNEE von Tan­ja Rast:

Mako mag kei­ne Kek­se. Das kann die klei­ne Ilya jedoch nicht davon abhal­ten, die rie­si­ge Raub­kat­ze mit Gebäck zu ver­fol­gen und Makos Rei­ter als »Mungo« zu bezeich­nen.

Und das, nach­dem die Krie­ger des Schnee­lan­des sie als Gei­sel genom­men haben, um die Ein­dring­lin­ge aus dem Kai­ser­reich zu Ver­hand­lun­gen zu zwin­gen …

Stadt im Schnee von Tan­ja Rast ist der fünf­te Band der Rei­he Wel­ten­wan­de­rer.
Wer­den Sie zu einem Wan­de­rer zwi­schen den Wel­ten und las­sen Sie sich ver­zau­bern von der Viel­falt der unter­schied­li­chen Ein­bli­cke, von dem Ideen­reich­tum der Autorin­nen und Autoren!

Cover­ab­bil­dun­gen Copy­right Arca­num Fan­ta­sy Ver­lag

Neue Horrorreihe im Sieben Verlag: SCREAM

Cover Begegnung mit Skinner

Ab dem 1. Mai erscheint im Sie­ben Ver­lag eine neue Hor­ror­se­rie, her­aus gege­ben von Ali­sha Bion­da. Unter dem Titel SCREAM (Hor­ror – Bel Esprit bis Pulp) soll der Fan in die­sem Jahr mit zwei Titeln ver­sorgt wer­den, danach gibt es jähr­lich im Sep­tem­ber einen wei­te­ren Band. Mark Frei­er küm­mert sich um die Cover, Buch­um­schlags­ge­stal­tung und Innen­il­lus­tra­tio­nen.

Soeben erschien der Debüt­ro­man BEGEGNUNG MIT SKINNER von Harald A. Weis­sen:

Stell dir vor, dass alles Gro­ße, das seit Anbe­ginn der Zeit in der Welt geschieht, aus einem Kon­troll­raum gelenkt wird – Erfin­dun­gen, Krie­ge, poli­ti­sche Umschwün­ge, Armut und Wohl­stand. Stell dir vor, dass eine ein­zel­ne Per­son für meh­re­re Jahr­zehn­te in die­sem Kon­troll­raum sitzt und die Geschi­cke der gesam­ten Mensch­heit nach eige­nem Gut­dün­ken beein­flusst.

Stell dir vor, dass die nächs­te Per­son in die­sem Raum ver­rückt ist.

Die Suche nach dem Kon­troll­raum führt eine trau­ma­ti­sier­te, jun­ge Frau namens Lai­ka, Elen­des Biest und Skin­ner, den letz­ten Illu­sio­nis­ten, zusam­men.

Der Titel ist bei jedem Buch­händ­ler oder bei Ama­zon bestell­bar:

Im Dezem­ber folgt eine Beson­der­heit mit der Antho­lo­gie SCREAM I – PAINSTATION, die von Ali­sha Bion­da und Micha­el Krug her­aus­ge­ge­ben wird und in der natio­na­le wie inter­na­tio­na­le Autoren Hor­ror-Sto­ries zu Gra­fi­ken von Mark Frei­er ver­fasst haben.

Für den Sep­tem­ber 2011 ist ein Hor­ror­ro­man von Karl-Georg Mül­ler geplant, des­sen Ero­tik­ro­man DIE HERRIN DER DORNEN in der Rei­he ARS AMORIS erschie­nen ist

Inter­es­sier­te fin­den immer alle Infor­ma­tio­nen über die erschie­nen und geplan­ten Titel auf einen Blick auf Liter­ra. Buch­händ­ler und alle Lese­be­geis­ter­te kön­nen den neu­en Kata­log des Sie­ben Ver­lag mit dem Gesamt­pro­gramm her­un­ter laden. Rezen­si­ons­exem­pla­re kön­nen unter Anga­be des Medi­ums, in dem die Rezen­si­on erscheint, bei Ali­sha Bion­da unter alisha_bionda(at)yahoo.de ange­for­dert wer­den.

BEGEGNUNG MIT SKINNER
Harald A. Weis­sen
SCREAM, Band 1
Roman
Sie­ben Ver­lag
Hor­ror – Bro­schiert
200 Sei­ten – 14.90 EUR
ISBN: 9783940235985
Mai. 2010
Cover- und Innen­gra­fi­ken & Cover­art­work: Mark Frei­er

SCREAM I – PAINSTATION
Hrsg. Ali­sha Bion­da & Micha­el Krug
SCREAM, Band 2
Antho­lo­gie
Sie­ben Ver­lag
Hor­ror – Bro­schiert
ca. 196 Sei­ten – 14.90 EUR
ISBN: 9783940235992
Dezem­ber 2010

MECHWARRIOR 4 kostenlos

Cover Mechwarrior 4

MECHWARRIOR 4 ist ein im Jahr 2000 erschie­ne­nes Spiel im BATTLETECH-Uni­ver­sum. Offen­bar hat man gera­de viel vor mit die­sem Fran­chise, das ursprüng­lich von der Rol­len­spiel- und Table­top-Fir­ma FASA erson­nen wur­de und des­sen Tisch­va­ri­an­te welt­weit nach wie vor unzäh­li­ge Anhän­ger hat.

In BATTLETECH bzw. MECHWARRIOR dreht sich alles um eine fer­ne Zukunft, in der man krie­ge­ri­sche Kon­flik­te am Boden mit­tels soge­nann­ter »Batt­le­mechs« – gepan­zer­te rie­si­ge Kampf­ma­schi­nen – aus­trägt, die von ein­zel­nen Pilo­ten gesteu­ert wer­den und über ein ansehn­li­ches Arse­nal an Waf­fen ver­fü­gen.

Bereits vor neu­en Mona­ten wur­de ange­kün­digt, MECHWARRIOR 4 kos­ten­los im Netz bereit zu stel­len, jetzt wur­de das wahr gemacht, man kann einen Down­loa­der bei Mek­Tek her­un­ter­la­den, um das Spiel instal­lie­ren zukön­nen.

Die kos­ten­lo­se Ver­tei­lung von MECHWARRIOR könn­te dar­auf hin­deu­ten, dass die Lizenz­in­ha­ber ein wenig Wer­bung für das Fran­chise machen möch­ten, wahr­schein­lich im Zusam­men­hang mit dem ange­kün­dig­ten neu­en Com­pu­ter­spiel, das von Piran­ha ent­wi­ckelt wird.

Man sieht dem Spiel natür­lich an, dass es zehn Jah­re alt ist, den­noch macht es immer noch Spaß, in den Stahl­ko­los­sen her­um­zu­stap­fen und um sich zu schie­ßen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Cover MECHWARRIOR 4 Copy­right 2000 Micro­soft

Creative Commons License

Trailer: PIRANHA 3D

1978 kre­ierte Joe Dan­te einen der damals ange­sag­ten Tier-Hor­ror­fil­me – ange­sie­delt zwi­schen Kult und Trash: PIRANHA. Und da nichts so schlecht ist, dass es nicht ein Remake erfah­ren könn­te, wird es auch hier­von eine neue Ver­si­on geben, selbst­ver­ständ­lich in wohl inzwi­schen unver­meid­li­chem 3D.

Es spie­len unter ande­rem Jes­si­ca Szohr, Ste­ven R. McQueen, Eli­sa­beth Shue, Jer­ry O’Con­nell (SLIDERS), Ving Rha­mes, Richard Drey­fuss und Chris­to­pher Lloyd (ein Licht­blick) unter der Regie von Alex­and­re Aja, der nach einem Dreh­buch von ihm, Greg Lev­as­seur, Pete Gold­fin­ger und Josh Stol­berg insze­niert.

Plot in aller Kür­ze (aber wahr­schein­lich den­noch voll­stän­dig): Spring Break am Lake Vic­to­ria – Erd­be­ben – prä­his­to­ri­sche Kil­ler­fi­sche – Mahl­zeit.

US-Kino­start ist im August 2010.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

JONAH HEX: erster Trailer

Gera­de noch habe ich dar­über geschrie­ben, dass es die ers­ten Sze­nen zur Comic-Ver­fil­mung JONAH HEX zu begut­ach­ten gibt und schon stellt man via Yahoo einen ers­ten »ech­ten« Trai­ler zur Ver­fü­gung:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Deutsche Computerspielepreis – eine Farce

Logo Computerspielepreis

Ges­tern wur­de er mit gro­ßem Medi­en-Tam­tam und Vor­zei­ge­stars aus Unter­hal­tung und Poli­tik in Ber­lin prä­sen­tiert: Der Deut­sche Com­pu­ter­spie­le­preis.

Erst­mal könn­te man anneh­men, dass das ein gutes Zei­chen ist, ange­sichts der von Poli­ti­kern und ande­ren Gut­men­schen pole­misch geführ­ten »Killerspiele«-Diskussionen der letz­ten Mona­te. Man könn­te anneh­men, dass eine gesell­schaft­lich längst als völ­lig nor­mal ange­nom­me­ne und durch­ge­führ­te Frei­zeit­be­schäf­ti­gung durch die Ver­lei­hung eines sol­chen Prei­ses die lan­ge über­fäl­li­ge Aner­ken­nung erhal­ten soll­te, und das The­ma aus dem angeb­li­chen Gewalt­sumpf und aus dem Stamm­tisch-Popu­lis­mus gewis­ser CSU-Poli­ti­ker hebt.

Doch das ist lei­der nicht der Fall, die Jury macht sich dop­pelt lächer­lich: zum einen dadurch, dass sie ihre Ent­schei­dung auf Druck der dar­in sit­zen­den Poli­ti­ker fällt und nicht auf­grund der Qua­li­tät eines Spie­les abstimmt, son­dern Pro­duk­te mit angeb­lich zu hohem Gewalt­an­teil ein­fach her­aus­fal­len lässt – ohne jede kon­kret nach­voll­zieh­ba­re Begrün­dung.
Zum ande­ren ver­sto­ßen sie gegen ihre eige­nen Richt­li­ni­en, wenn sie ein deut­sches Spiel als bes­tes inter­na­tio­na­les Pro­dukt küren, obwohl die­se Rubrik ein­deu­tig nur für nicht-deut­sche Spie­le gedacht war, nur um wie­der ein angeb­lich gewalt­tä­ti­ges Game nicht aus­zeich­nen zu müs­sen.

Anno 1404

Gewin­ner in den Kate­go­rien »bes­tes deut­sches Spiel« und »bes­tes inter­na­tio­na­les Spiel« ist ANNO 1404. Gutes Spiel, Gra­tu­la­ti­on. Ein inter­na­tio­na­les Pro­dukt laut der Vor­ga­be ist das aber nicht: »Jeder Ver­band kann jeweils bis zu drei im Aus­land her­ge­stell­te Spie­le für die­se Kate­go­rie vor­schla­gen.« Dar­an gehal­ten hat sich die Jury nicht, als sie ANNO als rein deut­sches Pro­dukt prä­mier­te.
Nomi­niert war auch UNCHARTED 2 und das hät­te den inter­na­tio­na­len Preis nach Mei­nung so ziem­lich jeden sach­kun­di­gen Beob­ach­ters auch gewin­nen müs­sen. Ver­hin­dert haben das aller­dings Polit-Jury­mit­glie­der, die dar­in zuviel Gewalt sahen – was völ­li­ger Unsinn ist, denn UNCHARTED 2 ist ein span­nen­des Spiel, das auf Bru­ta­li­ät jedoch ver­zich­tet.

Staats­mi­nis­ter Bernd Neu­mann:

»Der Preis ist in der Com­pu­ter­spiel­sze­ne ange­kom­men.«

Die Ver­ga­be zeigt, dass der Deut­sche Com­pu­ter­spie­le­preis in die­ser Form nicht nur nichts damit zu tun hat, was gut ist (oder detail­lier­ter: tech­nisch, künst­le­risch oder dra­ma­tur­gisch bril­li­ant gemacht), son­dern auch die rea­len Com­pu­ter­spie­ler in die­sem Land wei­test­ge­hend igno­riert. Nennt das Ding wie ihr wollt, viel­leicht »Preis für päd­ago­gisch wert­vol­le Com­pu­ter­spie­le«, aber ver­sucht nicht, uns Spie­lern vor­zu­ma­chen, dass ihr irgend­ei­ne Ahnung habt, was in der Sze­ne gespielt wird, oder dass ihr gar eine Affi­ni­tät zu die­ser Sze­ne habt. Aber was soll­te man schon erwar­ten, wenn sich Regie­rungs­mit­glie­der als »Fach­ju­ry« bezeich­nen – ich neh­me denen defi­ni­tiv nicht ab, dass sie über Skat oder »Mensch ärge­re Dich nicht« hin­aus Spie­le­fach­wis­sen haben, schon gar nicht in Sachen Com­pu­ter­spie­le.

Wenn das so wei­ter durch­ge­zo­gen wird (und davon kann man aus­ge­hen), dann wird auch im nächs­ten Jahr wie­der allent­hal­ben über die­sen alber­nen Preis gelacht wer­den. Zu Recht.

Ach ja: Sie­ger in der Kate­go­rie »Bes­tes Jugend­spiel«: THE WHISPERED WORLD (Daeda­lic). »Bes­tes mobi­les Spiel«: GIANA SISTER (dtp Enter­tain­ment). »Bes­tes Kin­der­spiel«:  CAPTN SHARKY (Tivo­la). »Bes­tes Serious Game«: EXPERIMINTE (IW Medi­en GmbH). »Bes­tes Brow­ser­game«:  WEWAII (Tra­vi­an Games). Gewin­ner des Stu­den­ten­wett­be­werbs ist NIGHT OF JOEANNE und Platz 1 des Schü­ler­wett­be­werbs ging an GOOSEGOGS. Ein »Bes­tes Online Lern­spiel« wur­de nicht nomi­niert und somit gab es auch kei­nen Gewin­ner.

Logo Copy­right G.A.M.E. Bun­des­ver­band der Ent­wick­ler von Com­pu­ter­spie­len e.V., Cover ANNO 1404 Copy­right Ubi­s­oft

Creative Commons License

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen