Zu dieser Seite

Die Aprilscherze – aufgedeckt…

Sicher, der zum The­ma »PERRY RHODAN nur noch als eBook« war recht offen­sicht­lich, denn zwar erscheint PR schon heu­te in die­sem For­mat, aber lei­der ist die Situa­ti­on all­ge­mein in Deutsch­land in Sachen eBooks nach wie vor sehr schlecht. Tat­säch­lich muss­te die PR-Fake-Mel­dung anläss­lich des ers­ten Aprils aller­dings haupt­säch­lich als »Red Her­ring« oder Ablen­kungs­ma­neu­ver her­hal­ten, um dem tat­säch­li­chen April­scherz mehr Glaub­wür­dig­keit zu ver­lei­hen, was nach ein paar Rück­mel­dun­gen zu urtei­len auch funk­tio­niert hat. :o)

Nein, weder die Mel­dun­gen zu einem mög­li­cher­wei­se kom­men­den ULTIMA-MMO (wie auf Face­book ver­mu­tet wur­de) noch die zu der dass Leo­nard Nimoy einen Bot in TRANSFORMERS oder Geoffrey Rush die Rol­le von Tomar Re spricht sind April­scher­ze, zumin­dest tra­gen die zuge­hö­ri­gen News das Datum von ges­tern und vor­ges­tern und soll­ten damit authen­tisch sein. Wenn nicht – so ist das nicht mei­ne Schuld! :o)

Der tat­säch­li­che »gro­ße« Fake ist der Bericht über eine Neu­auf­la­ge von RAUMSCHIFF ENTERPRISE mit der in TRON: LEGACY ver­wen­de­ten Tech­no­lo­gie. Das ist nicht geplant – zumin­dest bis­lang nicht. Wenn­gleich ganz klar zu sagen ist, dass man sich nicht grä­men muss wenn man dar­auf her­ein fiel, denn die Mög­lich­kei­ten sind längst da.

Die Bil­der die Ver­wen­dung fan­den, um die Glaub­wür­dig­keit des Arti­kels zu erhö­hen, stam­men aus ver­schie­de­nen Quel­len im Web, die ich an die­ser Stel­le benen­nen will – ande­re wur­den von mir über­ar­bei­tet. »Spocks Evo­lu­ti­on« und das Wire­frame im Raum­an­zug stam­men von And­rei Szasz und ich fand sie auf einer Making Of-Sei­te zu sei­nem Spock-Por­trait auf Tgra­phic, ich hof­fe er ver­gibt mir die Nut­zung als Zitat im Rah­men einer Par­odie.

Der halb­sei­tig »ger­en­der­te« Kirk ist ein ein­fa­ches klas­si­sches Shat­ner-Por­trait, wel­ches ich auf der lin­ken Sei­te in Pho­to­shop nach­be­ar­bei­tet und einen Hin­ter­grund aus der 3D-Soft­ware Maya ein­ge­fügt habe. Auch mini­ma­le ver­ti­ka­le Abwei­chun­gen zum »Ori­gi­nal­bild« sind Absicht, um den Effekt glaub­wür­di­ger zu gestal­ten.

Der Kirk mit Wire­frame-Kopf stammt eben­falls von mir, ich habe das Bild in Pho­to­shop ent­rauscht und den Ori­gi­nal-Kopf von Wil­liam Shat­ner ent­fernt. Der dann ein­ge­bau­te Wire­frame-Schä­del stammt aus TRON: LEGACY, ist der nach­ge­ahm­te Jeff Bridges und kommt aus dem TRON-Wiki. Mit viel Kopier­stem­pel-Ein­satz (es fehl­te eine Men­ge Hals) und Trans­form wur­de der Kopf dem ST-Bild ange­passt und auf den Kirk-Kör­per gesetzt. Zudem muss­te der Brü­cken-Hin­ter­grund wie oben bereits ange­merkt hef­tigst ent­rauscht wer­den.

Bedan­ken möch­te ich mich aus­drück­lich bei Ban­dit, der zu mei­nem »Part­ner In Crime« wur­de, ich hat­te ihn näm­lich gebe­ten, schlaue Kom­men­ta­re zu dem Arti­kel zu schrei­ben, damit die­ser noch glaub­wür­di­ger wer­den wür­de – das hat funk­tio­niert, PHASE TWO ist als Begriff kaum zu top­pen! Wei­ter­hin hof­fe ich, dass auch Dan Cur­ry mir ver­gibt, denn das Inter­view mit ihm war frei erfun­den. :o)

Vom Spaß abge­se­hen dürf­ten die im Arti­kel und den Kom­men­ta­ren beschrie­be­nen Beden­ken aller­dings in nicht all­zu fer­nen Zukunft tat­säch­lich aktu­ell wer­den, denn der com­pu­ter­ge­nerier­te Jeff Bridges in TRON ist Rea­li­tät…

Screen­shot James T. Kirk Copy­right CBS & Para­mount

Demnächst: Änderungen

Ich arbei­te gera­de an ein paar grund­le­gen­den und ver­gleichs­wei­se umfang­rei­chen Ände­run­gen an der Struk­tur und der Dar­rei­chungs­form von Phan­ta­News – und das neben mei­nem Bröt­chen­job als Web­de­ve­lo­per und ‑Desi­gner.

Es gab ein paar Details mit denen ich nicht mehr wirk­lich zufrie­den war und die die Arbeit gestört oder ver­lang­samt haben.

Des­we­gen bit­te nicht wun­dern, wenn

  • im Moment etwas weni­ger News geschrie­ben wer­den als üblich
  • es dem­nächst mal zu kur­zen Aus­fäl­len oder Stö­run­gen kom­men kann

Es lohnt sich, ver­spro­chen!

Und zur Beru­hi­gung: An der grund­le­gen­den Dar­stel­lung der News wird sich nichts ändern, also kei­ne Sor­ge.

Nachtrag zu Trigami

Man soll ja nicht immer nur meckern, son­dern auch mal Posi­ti­ves ver­mel­den. An ande­rer Stel­le hat­te ich mich kri­tisch über Tri­ga­mi geäu­ßert, einer der kon­kre­ten Kri­tik­punk­te war die Ein­füh­rung einer Begren­zung der Kate­go­rien­an­zahl für Blogs, was ins­be­son­de­re bei Sei­ten mit einer gro­ßen Band­brei­te an The­men nicht wirk­lich Sinn macht.

Bei Tri­ga­mi hat man sich die­se Kri­tik, die auch von Gil­ly und M.O.M. geäu­ßert wur­de, ange­hört und dar­über nach­ge­dacht. Als Ergeb­nis wur­de nun ein­ge­führt, dass man neben drei Haupt­ka­te­go­rien zusätz­lich sechs wei­te­re – ich möch­te sie mal »Neben­ka­te­go­rien« nen­nen – wäh­len kann.

Für die Umset­zung mei­ner Anmer­kun­gen und Wün­sche möch­te ich mich bedan­ken, es bleibt zu hof­fen, dass sich die Men­ge der ange­bo­te­nen pas­sen­den Kam­pa­gnen damit erhöht…

Amazon ist auch nicht mehr das was es mal war…

Ich bin seit knapp über zwei Jah­ren Prime-Kun­de bei Ama­zon. Ich hat­te die Prime-Mit­glied­schaft damals abge­schlos­sen, da ich aus ver­schie­de­nen Grün­den für die nächs­te Zeit damit rech­ne­te, Hard- oder Soft­ware schnell vor Ort haben zu müs­sen und die Zusi­che­rung, Bestel­lun­gen sei­en am nächs­ten Tag bei mir, war ein Argu­ment. Ein wei­te­rer Grund war, dass Ama­zon eben in vie­len Berei­chen aber ins­be­son­de­re auch in Sachen Hard- und Soft­ware unge­schla­gen preis­güns­tig ist, teil­wei­se lie­gen die Prei­se unter denen von bei­spiels­wei­se Hard­ware-Groß­händ­lern oder den Geiz-gei­len Dis­coun­tern.

Lei­der hat Ama­zon es irgend­wann für nötig befun­den, statt wie frü­her aus­schließ­lich mit DHL Express (im Gegen­satz zu DHL lie­fern die sou­ve­rän und pünkt­lich am nächs­ten Tag – es sei denn es herrscht Schnee­cha­os), auch mit UPS und Her­mes aus­zu­lie­fern und damit fing der Ärger an. Denn deren Lie­fer­ver­hal­ten ist mit schlam­pig nur sehr freund­lich umschrie­ben.

Gebrauchsanleitung für TRON LEGACY

Vor 25 Jah­ren brach­te Dis­ney einen Film in die Kinos, der zum da­ma­li­gen Zeit­punkt auf­grund der ver­wen­de­ten Tech­nik nur als »bahn­bre­chend« be­zeich­net wer­den konn­te. Schau­spie­ler agier­ten fast voll­stän­dig vor Blue- oder Green­screen und wur­den in eine vom Com­pu­ter ge­ne­rier­te Wun­der­welt ver­setzt, in das In­ne­re eines Com­pu­ters, in dem Pro­gram­me wie Le­be­we­sen exis­tier­ten und agier­ten.

Die Rede ist selbst­ver­ständ­lich von TRON.

Jetzt, nur schlap­pe zwei­ein­halb De­ka­den spä­ter, schuf Dis­ney eine Fort­set­zung na­mens TRON LE­GA­CY; einer der Pro­du­zen­ten war der Re­gis­seur des ers­ten Teils Ste­ven Lis­ber­ger. »Ernst­haf­te« Kri­ti­ker sind ent­setzt, Fans voll des Lobes. Falls ihn je­mand noch nicht ge­se­hen haben soll­te (ich hat­te lei­der Ter­min­pro­ble­me), möch­te ich ein paar Hin­wei­se zur Nut­zung geben…

Wei­ter­le­sen

Amazon-Links ab sofort gekennzeichnet

Ich hat­te bereits an ande­rer Stel­le dar­auf hin­ge­wie­sen, dass ich bis­wei­len Affi­lia­te-Links zu Ama­zon set­ze, mei­ne Teil­nah­me am Part­ner­pro­gramm ist auch im Impres­sum ver­merkt. Ich ver­lin­ke auch zu wei­te­ren Infor­ma­tio­nen bei­spiels­wei­se zu Büchern und DVDs ganz gern mal zu Ama­zon, weil man da in aller Regel wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen fin­det und man die Ware bei Gefal­len auch gleich bestel­len kann – wenn man will. Ich habe die­se Links zu Ama­zon jetzt mit einem klei­nen Icon gekenn­zeich­net, damit man gleich weiß, wor­an man ist und sich dann ggfs. ent­schei­den kann, dem Link eben nicht zu fol­gen. Ich hof­fe, das ist der Trans­pa­renz wei­ter för­der­lich. Soll­te Libri sich irgend­wann mal her­ab­las­sen, auf mei­ne Affi­lia­te-Anfra­ge zu ant­wor­ten, wer­de ich das ggfs. auch für die­sen Ver­sen­der so durch­füh­ren. Sie­he Bild:

Noch was zur Tech­nik: Das funk­tio­niert in allen aktu­el­len Brow­sern, aber natür­lich nicht im Inter­net Explo­der 7 und schon gar nicht im IE6, wer die­se Fos­si­li­en noch ein­setzt ist aber selbst schuld.
Wer wis­sen möch­te wie man das mit rei­nem CSS löst, wirft einen Blick auf mein ande­res Blog »Vir­tu­el­le Irrea­li­tät«, da habe ich das mal in einem Arti­kel erläu­tert.

Unzufrieden mit Trigami…

Der ein oder ande­re mag bemerkt haben, dass ich hier bis­wei­len Tri­ga­mi-Reviews ver­fas­se. Das sind hono­rier­te Bei­trä­ge, bei denen man ent­we­der einen Gegen­stand oder eine Soft­ware zum Tes­ten erhält oder eine Web­sei­te begut­ach­tet und dafür ein klei­nes Hono­rar bekommt. Aller­dings sind das sehr, sehr weni­ge, da Tri­ga­mi offen­bar nach irgend­ei­nem Algo­rith­mus vor­geht und dum­mer­wei­se nur extrem weni­ge Kate­go­rien pro Blog zulässt (was auf­grund der Infle­xi­bi­li­tät dann zu kei­nen pas­sen­den Kam­pa­gnen führt). Es tra­gen sich davon übri­gens noch nicht mal ansatz­wei­se die Ser­ver­kos­ten.

Ich suche mir dann auch nur sol­che Kam­pa­gnen aus, bei denen ich redak­tio­nel­le Frei­heit beim Ver­fas­sen der Reviews habe. Soge­nann­te Adver­to­ri­als, bei denen der Wer­ben­de den Text vor­gibt kom­men mir nicht auf’s Blog, denn das hal­te ich deut­lich gesagt für rei­ne Leser­ver­ar­sche.

In letz­ter Zeit wird die Zusam­men­ar­beit mit Tri­ga­mi aber lei­der immer weni­ger zufrie­den­stel­lend. Zum einen haben die immer die­sel­ben fest­ge­leg­ten Fris­ten, die aller­dings zum einen nicht funk­tio­nie­ren, wenn sie über Fei­er­ta­ge gehen (an denen man viel­leicht mal nicht vor dem Rech­ner sitzt) und/​oder dann viel zu kurz sind. Ein kom­ple­xes Brow­ser­spiel kann man für eine fun­dier­te Rezen­si­on eben nicht mal kurz fünf Minu­ten anspie­len und dann was schrei­ben. Ande­re tun das, aber auch das hal­te ich für weder fair gegen­über dem Leser, noch ver­tret­bar. Auch wer­den die­se Fris­ten nicht fle­xi­bel gehand­habt, wenn man irgend­ei­ne Ware zum Tes­ten zuge­schickt bekom­men soll, sich das aber ver­zö­gert. Man kann dann zwar ein Ticket schrei­ben, aber sinn­vol­ler wäre es, im Backend ange­ben zu kön­nen, dass die Ware ein­ge­gan­gen ist und die Frist erst ab die­sem Moment beginnt (oder ähn­lich). Ein guter Anfang wäre schon­mal, wenn nur Werk­ta­ge zur Frist zäh­len wür­den, jedoch kei­ne Sonn- oder Fei­er­ta­ge, an letz­te­ren sol­len Paket­diens­te näm­lich gerüch­te­wei­se nicht aus­lie­fern…

Eben­falls sehr ärger­lich: Kurz vor Weih­nach­ten hat­te ich mich im Kam­pa­gnen­ma­nage­ment zu einem Com­pu­ter­spie­le­test ange­mel­det – und dach­te: »end­lich mal etwas das exakt zu Phan­ta­News passt, ein Wun­der!« – zwar mel­de­te mir das Backend eine erfolg­rei­che Anmel­dung, sonst pas­sier­te aber nichts. Ich hat­te mich schon gewun­dert, dass kei­ne Bestä­ti­gungs­mail kam, aber das mag ja mal hakeln. Dann gings für vier Tage in den Weih­nachts­ur­laub mit unzu­rei­chen­dem Mail­zu­gang.
Laut Tri­ga­mi habe ich mich aller­dings für die­se Kam­pa­gne gar nicht ange­mel­det. Ich muss offen­bar unter Hal­lu­zi­na­tio­nen lei­den. Wei­te­re Kom­men­ta­re zu die­sem The­ma erhielt ich trotz Nach­fra­ge mit Klä­rungs­ver­such nicht. Mir ist selbst­ver­ständ­lich klar, dass es diver­se tech­ni­sche Erklä­run­gen für ein Pro­blem wie die­ses gibt, aber dass sie statt mir die Kam­pa­gne ein­fach noch­mal anzu­bie­ten mich prin­zi­pi­ell nur mit einem »Pech!« abspei­sen wol­len, ist höchst unschön.

Eben­falls sehr unschön ist, dass sie einen nicht klar und ein­deu­tig dar­auf hin­wei­sen, wie­viel Pay­Pal sich dreis­ter­wei­se von den ohne­hin schon nicht all­zu üppi­gen Hono­ra­ren in die Tasche steckt, weil Tri­ga­mi in der Schweiz sitzt… Wüß­te man das früh­zei­tig, könn­te man statt­des­sen gleich auf ein Kon­to über­wei­sen las­sen…

Klar, der Kon­takt mit Tri­ga­mi ist eigent­lich immer sehr ange­nehm, die Mails der Mit­ar­bei­ter kom­men nor­ma­ler­wei­se schnell und sind freund­lich, aber im Gro­ßen und Gan­zen bin ich mit der Zusam­men­ar­beit und mit der Durch­füh­rung der Kam­pa­gnen sehr unzu­frie­den. Auf kon­struk­ti­ve Kri­tik kommt immer wie­der nur die Stan­dard­ant­wort »dan­ke, wir den­ken dar­über nach«, ohne dass sich dann tat­säch­lich etwas ändert. Und es kom­men ver­mehrt immer wie­der völ­lig unpas­sen­de Kam­pa­gnen wie die für eine Auto­ver­si­che­rungs-App (face­palm). Man kommt sich bis­wei­len schon etwas für dumm ver­kauft vor – in letz­ter Zeit immer öfter…

[cc]

Neu auf PhantaNews: TweetMeme-Knopf

Die ers­te Neue­rung in 2011 ist der Tweet­Me­me-But­ton, der ab sofort unter jeder News zu fin­den sein wird. Damit kann man ein­zel­ne Arti­kel auf ein­fa­che und schnel­le Art – näm­lich durch einen simp­len Klick – im eige­nen Twit­ter-Account wei­ter ver­brei­ten. Und das ohne dass man Sor­ge haben muss, die Brow­ser­histo­ry uner­wünscht an Drit­te wei­ter zu lei­ten, wie bei­spiels­wei­se bei Face­books »Gefällt mir«-Button.

Das ist – wie immer – erst­mal ein Expe­ri­ment, um fest­zu­stel­len ob sich das bewährt. Der ein oder ande­re mag gemerkt haben, dass dafür der flattr-But­ton ver­schwun­den ist, bei dem kam näm­lich gar nichts rum und er brems­te die Sei­te doch sehr mas­siv aus.

Mal sehen, was der Tweet­Me­me-Knopf bringt, twit­tert zuhauf! :o)

Frohes neues Jahr 2011!

PhantaNews wünscht allen Lesern einen guten Rutsch und ein erfolgreiches und vor allem phantastisches Jahr 2011!

Bild: Feu­er­werk über Storm­wind (ande­re behaup­ten: das erbos­te Volk sprengt König Vari­an Wrynns Schloß), von mir, unter Ver­wen­dung eines Screen­shots aus WORLD OF WARCRAFT (Copy­right Bliz­zard Enter­tain­ment)

PhantaNews wünscht schöne Feiertage!


Lie­be Leser!

An die­ser Stel­le möch­te ich euch allen schö­ne und stress­freie phan­tas­ti­sche Fei­er­ta­ge wün­schen!

In den nächs­ten Tagen wer­den sich die Neu­ig­kei­ten erfah­rungs­ge­mäß in Gren­zen hal­ten, weil auch die ein­schlä­gi­gen Quel­len damit beschäf­tigt sind, Geschen­ke aus­zu­pa­cken, am Punsch zu nip­pen und die Gans zu tran­chie­ren. Des­we­gen bit­te nicht wun­dern, wenn die Fre­quenz erschei­nen­der Arti­kel hier in die­sere Zeit gerin­ger ist als sonst. Zum einen ist ein­fach viel weni­ger los und zum ande­ren wer­de ich mir eben­falls ein wenig Ruhe gön­nen und die Fin­ger von der Tas­ta­tur las­sen.

Aller­spä­tes­tens ab dem 3. Janu­ar im neu­en Jahr 2011 geht es dann in der gewohn­ten Form wei­ter!

TERA-Weih­nachts­grü­ße Copy­right Blue­hole Stu­dio & En Mas­se Enter­tain­ment

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen