Dies ist also mein erster Beitrag. In loser Folge werde ich mich den PERRY RHODAN-Heften der Erstauflage widmen. Ich möchte dabei betonen, dass es sich nicht um Rezensionen handelt, sondern um absolut persönliche Meinungsäußerungen. Den Anspruch an Rezensionen kann und will ich gar nicht erfüllen.
Und noch ein Hinweis: Ich bekomme die Hefte immer deutlich verzögert, was im Abo begründet ist. Dann muss ich sie noch lesen und einen Text dazu schreiben. Und das alles mache ich nur, wenn ich die entsprechende Motivation dazu verspüre. Lange Rede, kurzer Sinn: Diese Texte erscheinen deutlich verzögert und unregelmäßig.
Heute verstarb im Alter von 82 Jahren der Künstler Frank Frazetta; er war war einer der bekanntesten und einflussreichsten Fantasy- und Science-Fiction-Illustratoren weltweit; Im Rahmen seines Schaffens gestaltete er zahllose Comics, Taschenbücher, Gemälde, Poster, Schallplattencover und andere Medien. Insbesondere sind auch seine Covergestaltungen für diverse CONAN-Romane bekannt.
Frazetta wurde 1928 in Brooklyn, New York, geboren, wo er auch aufwuchs. Im Alter von acht Jahren schrieben ihn seine Eltern bei der Brookly Academy Of Fine Arts ein, nachdem seine Lehrer darauf bestanden hatten.
Mit 16 begann er damit, Comics in verschiedenen Genres zu zeichnen: Western, Fantasy, Mystery, History und andere damals angesagte Themen. Einige seiner frühesten Arbeiten waren lustige Tiercomics, die er als »Fritz« signierte. Während dieser Zeit lehnte er Jobs von Mediengiganten wie Disney ab, in den 1950ern arbeitete er für EC Comics, National Comics, Avon und diverse andere Comic-Verlage.
Frazetta entwickelte sich zu einem der einflussreichsten Künstler im Phantastik-Bereich, sein Stil wurde ungezählte Male kopiert und als Vorbild für neue Werke genommen und ist bis heute deutlich zu spüren.
TriAdeM ist ein neues Autorenteam, das aus den engagierten und kreativen Köpfen von Tanya Carpenter, Alisha Bionda und Melanie Stone besteht.
Drei Charaktere, drei verschiedene Einflüsse und drei Spezialgebiete auf literarischem Sektor. Vereint in einem inspirierenden Team, das sich gegenseitig ergänzt, bei Soloprojekten unterstützt, gemeinsame Projekte plant, umsetzt und all das einem breiten Publikum präsentiert. Dabei lassen sich die Autorinnen nicht auf ein Genre festschreiben, sondern suchen immer wieder bewusst nach neuen Ideen, Themen und Herausforderungen und nach neuen Wegen, die sie beschreiten wollen.
Sie können TriAdeM ein Stück auf diesen Wegen begleiten – unter der jüngst online gegangenen Internetpräsenz stellt das Dreigestirn nicht nur aktuelle Einzel- und Gemeinschaftsprojekte vor, sondern lässt Sie auch einen Blick in die Zukunft werfen. Welche Konzepte befinden sich in der konkreten Umsetzung? An welchen Ideen arbeitet TriAdeM momentan? Wo kann man sie antreffen und mit wem arbeiten sie zusammen? Die Website verrät es! Und das Beste ist: Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert und ausgebaut. Es lohnt sich also, öfter vorbeizuschauen.
Tanya Carpenter, Alisha Bionda und Melanie Stone freuen sich auf Ihren Besuch!
Das erste Projekt wird die im Oktober erscheinende Anthologie ADVOCATUS DIABOLI sein, die Kurzgeschichten von verschiedenen bekannten Autoren enthält. Die Abbildung zeigt das reine Covermotiv, noch ohne Text, es stammt von Andrä Martyna.
Seit Jahren gibt es immer wieder mal Ansätze und vor allem wilde Gerüchte um die Verfilmung eines der einflussreichsten SF-Romane überhaupt: William Gibsons NEUROMANCER (1984), der zwar das Genre Cyberpunk nicht gegründet haben mag, aber wohl dessen bekanntester Vertreter ist und von ungezählten Büchern und Filmen zitiert wird.
Das letzte Projekt in der Richtung (angekündigt 2008) wurde beackert von Joseph Kahn und sollte Hayden Christensen in der Hauptrolle haben. Daraus wird aber nichts, obwohl Kahn noch in der letzten Woche über den Film sprach, als sei er eine gemachte Sache. Jetzt ist allerdings überraschend konkret Regisseur Vincenzo Natali im Gespräch, dessen aktueller Film SPLICE – produziert von den Warner Brüdern – demnächst in die Kinos kommt.
Da darf man gespannt sein, ob das Projekt NEUROMANCER-Film jetzt endlich Fahrt aufnimmt, oder ob es weiter vor sich hin dümpelt. Natali ist jedenfalls derzeit offenbar dick im geschäft, denn er soll angeblich auch ein Remake des SWAMP THING und J. G. Ballards Roman HIGH RISE (1975) auf die große Leinwand bringen.
Am Samstag, den 8. Mai 2010 findet der erste europäische »Gratis Comic Tag« statt. Während es eine ähnliche Veranstaltungen in den Vereinigten Staaten schon seit Jahren gibt, konnte die Vierfarb-Fans hierzulange an dem Termin bislang nur traurig über den großen Teich schauen.
Doch das ändert sich jetzt: Am Samstag bieten auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz zahlreiche Comic- und Buchläden kostenlose Comics feil – man muss sie sich nur abholen. Auf der offiziellen Webseite liest man dazu:
Der Gratis-Comic-Tag ist ein gemeinsamer Aktionstag vieler Comic-Verlage und Comic-Shops in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Verlage haben dazu eigens dreißig Comics produziert, die am 8. Mai 2010 in vielen Comic-Shops kostenlos erhältlich sein werden. Die Bandbreite reicht dabei von frankobelgischen Abenteuern über US-Superhelden-Action bis zu deutschen Independent-Comics und mehr. Zusätzlich wird es am Gratis-Comic-Tag in vielen Comic-Shops spezielle Aktionen wie Signierstunden oder Grillfeste geben.
Am Freitag findet wieder einmal der Duisburger PERRY RHODAN-Stammtisch statt – eine Woche früher als gewohnt. Grund: diesmal werden illustre Gäste erwartet; angesagt haben sich zum Plausch und auch um Romane zu signieren Exposéredakteur Uwe Anton aus Wuppertal und der neue Teamautor Marc A. Herren. Letzterer hält sich gerade im regnerischen Ruhrgebiet statt auf der Sonneninsel Gran Canaria auf, da er an einem Film-Dokuprojekt zur Serie teilnimmt.
Es dürfte reichlich Zeit vorhanden sein, um sich sowohl über das Filmprojekt unter dem Arbeitstitel PERRY RHODAN – UNSER MANN IM ALL auszutauschen, wie auch über den aktuellen Stand der Serie, die sich zügig auf den »Zyklus-Mittelband« 2550 zubewegt.
Der Stammtisch findet am kommenden Freitag, 7. Mai 2010, ab 18 Uhr in der Böninger Mühle, Karl-Jarres-Straße 131, in 47053 Duisburg (Hochfeld) statt. Eintritt ist nicht zu zahlen, Gäste sind gern gesehen.
ARMADA DER ORBITER ist der Titel des soeben erschienenen PR-Silberbandes 110, der sich mit Weltraumbeben, Androiden, Helfern der Rittern der Tiefe und der drohenden Rückkehr der Horden von Garbesch beschäftigt. In diesem Sammelband sind PERRY-RHODAN-Romane zwischen 928 bis 938 enthalten, allerdings nicht alle.
Als die Hefte zum ersten Mal erschienen war ich gerade ungefähr zweieinhalb Jahre dabei und bis heute gehören die Zyklen zwischen 800 und 999 für mich zu den absoluten Highlights der Geschehnisse im Perryversum; ich habe die Romane inzwischen bereits mehrfach nochmals gelesen.
Anfang des Jahres 3587 nach Christus: Schwere Weltraumbeben erschüttern weite Teile der Milchstraße. Sie breiten sich mit vielfacher Überlichtgeschwindigkeit aus, ihre Herkunft ist unbekannt.
Dann aber nehmen die Terraner einen Androiden fest, der mehr über diese Beben weiß. Das Wesen gehört zur Besatzung eines der mysteriösen Raumschiffe, die seit geraumer Zeit im Solsystem erscheinen. Von ihm erfahren die Menschen, dass eine manipulierte Materiequelle die Weltraumbeben verursacht. Diese Entwicklung wird in naher Zukunft den Untergang der Milchstraße herbeiführen.
Etwa zur gleichen Zeit erwacht im galaktischen Zentrum eine aus tiefer Vergangenheit stammende Verteidigungsanlage. Fälschlich erkennt sie in den Beben den bevorstehenden Angriff der zurückgekehrten Horden von Garbesch und folgt dem Auftrag ihrer Erbauer, eine Armee zu erschaffen. Mit diesem Heer wird eine gewaltige Flotte für den Einsatz gegen die Menschheit ausgerüstet …
Die PERRY-Silberbände sind im gutsortierten Buchhandel und bei Amazon erhältlich.
Im September erscheint Band 111: GEBURT EINER DUNKELWOLKE.
Als Band 4 liegt EINHORNBLUT von Nathalie Gnann vor:
Ein uraltes Bündnis ist fast in Vergessenheit geraten, eine Jagdgesellschaft macht sich auf ein Einhorn zu fangen und Nienna nimmt ihre Bürde auf sich um zu retten, was zu retten ist …
Einhornblut von Nathalie Gnann ist der vierte Band der Reihe Weltenwanderer.
Werden Sie zu einem Wanderer zwischen den Welten und lassen Sie sich verzaubern von der Vielfalt der unterschiedlichen Einblicke, von dem Ideenreichtum der Autorinnen und Autoren!
Weiterhin erschien Band 5: STADT IM SCHNEE von Tanja Rast:
Mako mag keine Kekse. Das kann die kleine Ilya jedoch nicht davon abhalten, die riesige Raubkatze mit Gebäck zu verfolgen und Makos Reiter als »Mungo« zu bezeichnen.
Und das, nachdem die Krieger des Schneelandes sie als Geisel genommen haben, um die Eindringlinge aus dem Kaiserreich zu Verhandlungen zu zwingen …
Stadt im Schnee von Tanja Rast ist der fünfte Band der Reihe Weltenwanderer.
Werden Sie zu einem Wanderer zwischen den Welten und lassen Sie sich verzaubern von der Vielfalt der unterschiedlichen Einblicke, von dem Ideenreichtum der Autorinnen und Autoren!
Ab dem 1. Mai erscheint im Sieben Verlag eine neue Horrorserie, heraus gegeben von Alisha Bionda. Unter dem Titel SCREAM (Horror – Bel Esprit bis Pulp) soll der Fan in diesem Jahr mit zwei Titeln versorgt werden, danach gibt es jährlich im September einen weiteren Band. Mark Freier kümmert sich um die Cover, Buchumschlagsgestaltung und Innenillustrationen.
Soeben erschien der Debütroman BEGEGNUNG MIT SKINNER von Harald A. Weissen:
Stell dir vor, dass alles Große, das seit Anbeginn der Zeit in der Welt geschieht, aus einem Kontrollraum gelenkt wird – Erfindungen, Kriege, politische Umschwünge, Armut und Wohlstand. Stell dir vor, dass eine einzelne Person für mehrere Jahrzehnte in diesem Kontrollraum sitzt und die Geschicke der gesamten Menschheit nach eigenem Gutdünken beeinflusst.
Stell dir vor, dass die nächste Person in diesem Raum verrückt ist.
Die Suche nach dem Kontrollraum führt eine traumatisierte, junge Frau namens Laika, Elendes Biest und Skinner, den letzten Illusionisten, zusammen.
Der Titel ist bei jedem Buchhändler oder bei Amazon bestellbar:
Im Dezember folgt eine Besonderheit mit der Anthologie SCREAM I – PAINSTATION, die von Alisha Bionda und Michael Krug herausgegeben wird und in der nationale wie internationale Autoren Horror-Stories zu Grafiken von Mark Freier verfasst haben.
Für den September 2011 ist ein Horrorroman von Karl-Georg Müller geplant, dessen Erotikroman DIE HERRIN DER DORNEN in der Reihe ARS AMORIS erschienen ist
Interessierte finden immer alle Informationen über die erschienen und geplanten Titel auf einen Blick auf Literra. Buchhändler und alle Lesebegeisterte können den neuen Katalog des Sieben Verlag mit dem Gesamtprogramm herunter laden. Rezensionsexemplare können unter Angabe des Mediums, in dem die Rezension erscheint, bei Alisha Bionda unter alisha_bionda(at)yahoo.de angefordert werden.
BEGEGNUNG MIT SKINNER
Harald A. Weissen
SCREAM, Band 1
Roman
Sieben Verlag
Horror – Broschiert
200 Seiten – 14.90 EUR
ISBN: 9783940235985
Mai. 2010
Cover- und Innengrafiken & Coverartwork: Mark Freier
SCREAM I – PAINSTATION
Hrsg. Alisha Bionda & Michael Krug
SCREAM, Band 2
Anthologie
Sieben Verlag
Horror – Broschiert
ca. 196 Seiten – 14.90 EUR
ISBN: 9783940235992
Dezember 2010
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.