Buch - eBook - Comic

PERRY RHODAN 2537 – »Der Handelsstern« – Leo Lukas

Cover PR 2537

Dies ist also mein ers­ter Bei­trag. In loser Fol­ge wer­de ich mich den PERRY RHO­DAN-Hef­ten der Erst­auf­la­ge wid­men. Ich möch­te dabei beto­nen, dass es sich nicht um Rezen­sio­nen han­delt, son­dern um abso­lut per­sön­li­che Mei­nungs­äu­ße­run­gen.  Den Anspruch an Rezen­sio­nen kann und will ich gar nicht erfül­len.

Und noch ein Hin­weis: Ich bekom­me die Hef­te immer deut­lich ver­zö­gert, was im Abo begrün­det ist. Dann muss ich sie noch lesen und einen Text dazu schrei­ben. Und das alles mache ich nur, wenn ich die ent­spre­chen­de Moti­va­ti­on dazu ver­spü­re. Lan­ge Rede, kur­zer Sinn: Die­se Tex­te erschei­nen deut­lich ver­zö­gert und unre­gel­mä­ßig.

Wei­ter­le­sen

Frank Frazetta (1928 – 2010)

The Master Mind Of Mars

Heu­te ver­starb im Alter von 82 Jah­ren der Künst­ler Frank Fra­zet­ta; er war war einer der bekann­tes­ten und ein­fluss­reichs­ten Fan­ta­sy- und Sci­ence-Fic­tion-Illus­tra­to­ren welt­weit; Im Rah­men sei­nes Schaf­fens gestal­te­te er zahl­lo­se Comics, Taschen­bü­cher, Gemäl­de, Pos­ter, Schall­plat­ten­co­ver und ande­re Medi­en. Ins­be­son­de­re sind auch sei­ne Cover­ge­stal­tun­gen für diver­se CONAN-Roma­ne bekannt.

Fra­zet­ta wur­de 1928 in Brook­lyn, New York, gebo­ren, wo er auch auf­wuchs. Im Alter von acht Jah­ren schrie­ben ihn sei­ne Eltern bei der Brook­ly Aca­de­my Of Fine Arts ein, nach­dem sei­ne Leh­rer dar­auf bestan­den hat­ten.

Mit 16 begann er damit, Comics in ver­schie­de­nen Gen­res zu zeich­nen: Wes­tern, Fan­ta­sy, Mys­tery, Histo­ry und ande­re damals ange­sag­te The­men. Eini­ge sei­ner frü­hes­ten Arbei­ten waren lus­ti­ge Tier­co­mics, die er als »Fritz« signier­te. Wäh­rend die­ser Zeit lehn­te er Jobs von Medi­en­gi­gan­ten wie Dis­ney ab, in den 1950ern arbei­te­te er für EC Comics, Natio­nal Comics, Avon und diver­se ande­re Comic-Ver­la­ge.

Fra­zet­ta ent­wi­ckel­te sich zu einem der ein­fluss­reichs­ten Künst­ler im Phan­tas­tik-Bereich, sein Stil wur­de unge­zähl­te Male kopiert und als Vor­bild für neue Wer­ke genom­men und ist bis heu­te deut­lich zu spü­ren.

Eine aus­führ­li­che Bio­gra­fie und Lis­te sei­ner Wer­ke fin­det sich in der eng­lisch­spra­chi­gen Wiki­pe­dia.

Frank Fra­zet­ta starb heu­te nach­mit­tag (Orts­zeit) in einem Kran­ken­haus nahe sei­ner Woh­nung nach einem Schlag­an­fall.

Bild: Cover Edgar Rice Bur­roughs A MASTERMIND OF MARS (Aus­ga­be von 1974 mit Fra­zet­ta-Cover), Copy­right Dou­ble­day Sci­ence-Fic­tion Book Club

[cc]

TriAdeM – ein neues Autoren-Team

Advocatus Diaboli

TriA­deM ist ein neu­es Autoren­team, das aus den enga­gier­ten und krea­ti­ven Köp­fen von Tanya Car­pen­ter, Ali­sha Bion­da und Mela­nie Stone besteht.
Drei Cha­rak­te­re, drei ver­schie­de­ne Ein­flüs­se und drei Spe­zi­al­ge­bie­te auf lite­ra­ri­schem Sek­tor. Ver­eint in einem inspi­rie­ren­den Team, das sich gegen­sei­tig ergänzt, bei Solo­pro­jek­ten unter­stützt, gemein­sa­me Pro­jek­te plant, umsetzt und all das einem brei­ten Publi­kum prä­sen­tiert. Dabei las­sen sich die Autorin­nen nicht auf ein Gen­re fest­schrei­ben, son­dern suchen immer wie­der bewusst nach neu­en Ideen, The­men und Her­aus­for­de­run­gen ­ und nach neu­en Wegen, die sie beschrei­ten wol­len.

Sie kön­nen TriA­deM ein Stück auf die­sen Wegen beglei­ten – unter der jüngst online gegan­ge­nen Inter­net­prä­senz stellt das Drei­ge­stirn nicht nur aktu­el­le Ein­zel- und Gemein­schafts­pro­jek­te vor, son­dern lässt Sie auch einen Blick in die Zukunft wer­fen. Wel­che Kon­zep­te befin­den sich in der kon­kre­ten Umset­zung? An wel­chen Ideen arbei­tet TriA­deM momen­tan? Wo kann man sie antref­fen und mit wem arbei­ten sie zusam­men? Die Web­site ver­rät es! Und das Bes­te ist: Die Inhal­te wer­den regel­mä­ßig aktua­li­siert und aus­ge­baut. Es lohnt sich also, öfter vor­bei­zu­schau­en.

Tanya Car­pen­ter, Ali­sha Bion­da und Mela­nie Stone freu­en sich auf Ihren Besuch!

Das ers­te Pro­jekt wird die im Okto­ber erschei­nen­de Antho­lo­gie ADVOCATUS DIABOLI sein, die Kurz­ge­schich­ten von ver­schie­de­nen bekann­ten Autoren ent­hält. Die Abbil­dung zeigt das rei­ne Cover­mo­tiv, noch ohne Text, es stammt von Andrä Mar­ty­na.

Quel­le: Ali­sha Bion­da

NEUROMANCER – endlich im Kino?

US-Cover Neuromancer

Seit Jah­ren gibt es immer wie­der mal Ansät­ze und vor allem wil­de Gerüch­te um die Ver­fil­mung eines der ein­fluss­reichs­ten SF-Roma­ne über­haupt: Wil­liam Gib­sons NEUROMANCER (1984), der zwar das Gen­re Cyber­punk nicht gegrün­det haben mag, aber wohl des­sen bekann­tes­ter Ver­tre­ter ist und von unge­zähl­ten Büchern und Fil­men zitiert wird.

Das letz­te Pro­jekt in der Rich­tung (ange­kün­digt 2008) wur­de beackert von Joseph Kahn und soll­te Hay­den Chris­ten­sen in der Haupt­rol­le haben. Dar­aus wird aber nichts, obwohl Kahn noch in der letz­ten Woche über den Film sprach, als sei er eine gemach­te Sache. Jetzt ist aller­dings über­ra­schend kon­kret Regis­seur Vin­cen­zo Nata­li im Gespräch, des­sen aktu­el­ler Film SPLICE – pro­du­ziert von den War­ner Brü­dern – dem­nächst in die Kinos kommt.

Da darf man gespannt sein, ob das Pro­jekt NEU­RO­MAN­CER-Film jetzt end­lich Fahrt auf­nimmt, oder ob es wei­ter vor sich hin düm­pelt. Nata­li ist jeden­falls der­zeit offen­bar dick im geschäft, denn er soll angeb­lich auch ein Remake des SWAMP THING und J. G. Ball­ards Roman HIGH RISE (1975) auf die gro­ße Lein­wand brin­gen.

via Wort­wel­len, via Slash­film

US-Cover NEUROMANCER (1984) Copy­right ACE Books

[cc]

Am Samstag ist Gratis Comic Tag

Logo "Gratis Comic Tag"

Am Sams­tag, den 8. Mai 2010 fin­det der ers­te euro­päi­sche »Gra­tis Comic Tag« statt. Wäh­rend es eine ähn­li­che Ver­an­stal­tun­gen in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten schon seit Jah­ren gibt, konn­te die Vier­farb-Fans hier­zu­lan­ge an dem Ter­min bis­lang nur trau­rig über den gro­ßen Teich schau­en.

Doch das ändert sich jetzt: Am Sams­tag bie­ten auch in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz zahl­rei­che Comic- und Buch­lä­den kos­ten­lo­se Comics feil – man muss sie sich nur abho­len. Auf der offi­zi­el­len Web­sei­te liest man dazu:

Der Gra­tis-Comic-Tag ist ein gemein­sa­mer Akti­ons­tag vie­ler Comic-Ver­la­ge und Comic-Shops in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz. Die Ver­la­ge haben dazu eigens drei­ßig Comics pro­du­ziert, die am 8. Mai 2010 in vie­len Comic-Shops kos­ten­los erhält­lich sein wer­den. Die Band­brei­te reicht dabei von frank­o­bel­gi­schen Aben­teu­ern über US-Super­hel­den-Action bis zu deut­schen Inde­pen­dent-Comics und mehr. Zusätz­lich wird es am Gra­tis-Comic-Tag in vie­len Comic-Shops spe­zi­el­le Aktio­nen wie Signier­stun­den oder Grill­fes­te geben.

Auf gra​tis​co​mic​tag​.de fin­det man auch eine Lis­te der betei­lig­ten Händ­ler.

[comic­frame]

Logo »Gra­tis Comic Tag« Copy­right 2010 Splash­co­mics

Duisburger PERRY RHODAN-Stammtisch mit Gästen

Perry Rhodan

Am Frei­tag fin­det wie­der ein­mal der Duis­bur­ger PERRY RHO­DAN-Stamm­tisch statt – eine Woche frü­her als gewohnt. Grund: dies­mal wer­den illus­tre Gäs­te erwar­tet; ange­sagt haben sich zum Plausch und auch um Roma­ne zu signie­ren Expo­sé­re­dak­teur Uwe Anton aus Wup­per­tal und der neue Team­au­tor Marc A. Her­ren. Letz­te­rer hält sich gera­de im reg­ne­ri­schen Ruhr­ge­biet statt auf der Son­nen­in­sel Gran Cana­ria auf, da er an einem Film-Doku­pro­jekt zur Serie teil­nimmt.

Es dürf­te reich­lich Zeit vor­han­den sein, um sich sowohl über das Film­pro­jekt unter dem Arbeits­ti­tel PERRY RHODAN – UNSER MANN IM ALL aus­zu­tau­schen, wie auch über den aktu­el­len Stand der Serie, die sich zügig auf den »Zyklus-Mit­tel­band« 2550 zube­wegt.

Der Stamm­tisch fin­det am kom­men­den Frei­tag, 7. Mai 2010, ab 18 Uhr in der Bönin­ger Müh­le, Karl-Jar­res-Stra­ße 131, in 47053 Duis­burg (Hoch­feld) statt. Ein­tritt ist nicht zu zah­len, Gäs­te sind gern gese­hen.

Quel­le: PERRY RHO­DAN-Home­page

Bild: Per­ry Rho­dan von Rena­to Casaro, Copy­right VPM

Soeben erschienen: PERRY RHODAN-Silberband 110

Armada der Orbiter

ARMADA DER ORBITER ist der Titel des soeben erschie­ne­nen PR-Sil­ber­ban­des 110, der sich mit Welt­raum­be­ben, Andro­iden, Hel­fern der Rit­tern der Tie­fe und der dro­hen­den Rück­kehr der Hor­den von Gar­besch beschäf­tigt. In die­sem Sam­mel­band sind PERRY-RHODAN-Roma­ne zwi­schen 928 bis 938 ent­hal­ten, aller­dings nicht alle.

Als die Hef­te zum ers­ten Mal erschie­nen war ich gera­de unge­fähr zwei­ein­halb Jah­re dabei und bis heu­te gehö­ren die Zyklen zwi­schen 800 und 999 für mich zu den abso­lu­ten High­lights der Gescheh­nis­se im Per­ry­ver­sum; ich habe die Roma­ne inzwi­schen bereits mehr­fach noch­mals gele­sen.

Anfang des Jah­res 3587 nach Chris­tus: Schwe­re Welt­raum­be­ben erschüt­tern wei­te Tei­le der Milch­stra­ße. Sie brei­ten sich mit viel­fa­cher Über­licht­ge­schwin­dig­keit aus, ihre Her­kunft ist unbe­kannt.

Dann aber neh­men die Ter­ra­ner einen Andro­iden fest, der mehr über die­se Beben weiß. Das Wesen gehört zur Besat­zung eines der mys­te­riö­sen Raum­schif­fe, die seit gerau­mer Zeit im Sol­sys­tem erschei­nen. Von ihm erfah­ren die Men­schen, dass eine mani­pu­lier­te Mate­rie­quel­le die Welt­raum­be­ben ver­ur­sacht. Die­se Ent­wick­lung wird in naher Zukunft den Unter­gang der Milch­stra­ße her­bei­füh­ren.

Etwa zur glei­chen Zeit erwacht im galak­ti­schen Zen­trum eine aus tie­fer Ver­gan­gen­heit stam­men­de Ver­tei­di­gungs­an­la­ge. Fälsch­lich erkennt sie in den Beben den bevor­ste­hen­den Angriff der zurück­ge­kehr­ten Hor­den von Gar­besch und folgt dem Auf­trag ihrer Erbau­er, eine Armee zu erschaf­fen. Mit die­sem Heer wird eine gewal­ti­ge Flot­te für den Ein­satz gegen die Mensch­heit aus­ge­rüs­tet …

Die PER­RY-Sil­ber­bän­de sind im gut­sor­tier­ten Buch­han­del und bei Ama­zon erhält­lich.

Im Sep­tem­ber erscheint Band 111: GEBURT EINER DUNKELWOLKE.

Cover­ab­bil­dung Copy­right 2010 VPM

WELTENWANDERER im Arcanum-Verlag

Einhornblut

Aktu­ell sind zwei neue Roma­ne aus der Rei­he WELTENWANDERER im Arca­num Fan­ta­sy Ver­lag erschie­nen.

Als Band 4 liegt EINHORNBLUT von Natha­lie Gnann vor:

Ein uraltes Bünd­nis ist fast in Ver­ges­sen­heit gera­ten, eine Jagd­ge­sell­schaft macht sich auf ein Ein­horn zu fan­gen und Nien­na nimmt ihre Bür­de auf sich um zu ret­ten, was zu ret­ten ist …

Ein­horn­blut von Natha­lie Gnann ist der vier­te Band der Rei­he Wel­ten­wan­de­rer.
Wer­den Sie zu einem Wan­de­rer zwi­schen den Wel­ten und las­sen Sie sich ver­zau­bern von der Viel­falt der unter­schied­li­chen Ein­bli­cke, von dem Ideen­reich­tum der Autorin­nen und Autoren!

Stadt im Schnee

Wei­ter­hin erschien Band 5: STADT IM SCHNEE von Tan­ja Rast:

Mako mag kei­ne Kek­se. Das kann die klei­ne Ilya jedoch nicht davon abhal­ten, die rie­si­ge Raub­kat­ze mit Gebäck zu ver­fol­gen und Makos Rei­ter als »Mungo« zu bezeich­nen.

Und das, nach­dem die Krie­ger des Schnee­lan­des sie als Gei­sel genom­men haben, um die Ein­dring­lin­ge aus dem Kai­ser­reich zu Ver­hand­lun­gen zu zwin­gen …

Stadt im Schnee von Tan­ja Rast ist der fünf­te Band der Rei­he Wel­ten­wan­de­rer.
Wer­den Sie zu einem Wan­de­rer zwi­schen den Wel­ten und las­sen Sie sich ver­zau­bern von der Viel­falt der unter­schied­li­chen Ein­bli­cke, von dem Ideen­reich­tum der Autorin­nen und Autoren!

Cover­ab­bil­dun­gen Copy­right Arca­num Fan­ta­sy Ver­lag

Neue Horrorreihe im Sieben Verlag: SCREAM

Cover Begegnung mit Skinner

Ab dem 1. Mai erscheint im Sie­ben Ver­lag eine neue Hor­ror­se­rie, her­aus gege­ben von Ali­sha Bion­da. Unter dem Titel SCREAM (Hor­ror – Bel Esprit bis Pulp) soll der Fan in die­sem Jahr mit zwei Titeln ver­sorgt wer­den, danach gibt es jähr­lich im Sep­tem­ber einen wei­te­ren Band. Mark Frei­er küm­mert sich um die Cover, Buch­um­schlags­ge­stal­tung und Innen­il­lus­tra­tio­nen.

Soeben erschien der Debüt­ro­man BEGEGNUNG MIT SKINNER von Harald A. Weis­sen:

Stell dir vor, dass alles Gro­ße, das seit Anbe­ginn der Zeit in der Welt geschieht, aus einem Kon­troll­raum gelenkt wird – Erfin­dun­gen, Krie­ge, poli­ti­sche Umschwün­ge, Armut und Wohl­stand. Stell dir vor, dass eine ein­zel­ne Per­son für meh­re­re Jahr­zehn­te in die­sem Kon­troll­raum sitzt und die Geschi­cke der gesam­ten Mensch­heit nach eige­nem Gut­dün­ken beein­flusst.

Stell dir vor, dass die nächs­te Per­son in die­sem Raum ver­rückt ist.

Die Suche nach dem Kon­troll­raum führt eine trau­ma­ti­sier­te, jun­ge Frau namens Lai­ka, Elen­des Biest und Skin­ner, den letz­ten Illu­sio­nis­ten, zusam­men.

Der Titel ist bei jedem Buch­händ­ler oder bei Ama­zon bestell­bar:

Im Dezem­ber folgt eine Beson­der­heit mit der Antho­lo­gie SCREAM I – PAINSTATION, die von Ali­sha Bion­da und Micha­el Krug her­aus­ge­ge­ben wird und in der natio­na­le wie inter­na­tio­na­le Autoren Hor­ror-Sto­ries zu Gra­fi­ken von Mark Frei­er ver­fasst haben.

Für den Sep­tem­ber 2011 ist ein Hor­ror­ro­man von Karl-Georg Mül­ler geplant, des­sen Ero­tik­ro­man DIE HERRIN DER DORNEN in der Rei­he ARS AMORIS erschie­nen ist

Inter­es­sier­te fin­den immer alle Infor­ma­tio­nen über die erschie­nen und geplan­ten Titel auf einen Blick auf Liter­ra. Buch­händ­ler und alle Lese­be­geis­ter­te kön­nen den neu­en Kata­log des Sie­ben Ver­lag mit dem Gesamt­pro­gramm her­un­ter laden. Rezen­si­ons­exem­pla­re kön­nen unter Anga­be des Medi­ums, in dem die Rezen­si­on erscheint, bei Ali­sha Bion­da unter alisha_bionda(at)yahoo.de ange­for­dert wer­den.

BEGEGNUNG MIT SKINNER
Harald A. Weis­sen
SCREAM, Band 1
Roman
Sie­ben Ver­lag
Hor­ror – Bro­schiert
200 Sei­ten – 14.90 EUR
ISBN: 9783940235985
Mai. 2010
Cover- und Innen­gra­fi­ken & Cover­art­work: Mark Frei­er

SCREAM I – PAINSTATION
Hrsg. Ali­sha Bion­da & Micha­el Krug
SCREAM, Band 2
Antho­lo­gie
Sie­ben Ver­lag
Hor­ror – Bro­schiert
ca. 196 Sei­ten – 14.90 EUR
ISBN: 9783940235992
Dezem­ber 2010

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen