Romanheft

Der Phantastische Bücherbrief 614 – Dezember 2014

Cover PB 614

Auch im Dezem­ber hat Erik Schrei­ber natür­lich wie­der viel gele­sen und berich­tet dar­über in der aktu­el­len Aus­ga­be des Phan­tas­ti­schen Bücher­briefs. Auch dies­mal muss lei­der mit einem Nach­ruf eröff­net wer­den, Anfang Dezem­ber ver­starb der akti­ve Fan Wolf­gang Tha­de­wald, der sich unter ande­rem für die Phan­tas­ti­sche Biblio­thek Wetz­lar ein­setz­te.

Aus­zü­ge aus dem Inhalt, der sich wie immer mit deut­scher und inter­na­tio­na­ler Phan­tas­tik, Kri­mis und Thril­lern, sowie Jugend- und His­to­ri­en­ro­ma­nen sowie Fan­zines und Comics beschäf­tigt:

Deut­sche Phan­tas­tik: Mara Laue – MISSION PHOENIX Band 1 DER AUFBRUCH, Ulf Fil­de­brand – DUNKELWÄRTS und Dana S. Elliott – DAS GEHEIMNIS VON PANUMAR

Inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik: Tru­di Cana­van – DIE BEGABTE, Bran­don San­der­son – DIE WORTE DES LICHTS und Jeni­fer Estep – SPINNENJAGD.

Kri­mi & Thril­ler: Antho­ny Horo­witz – DER FALL MORIARTY, Val McDer­mid – EISZEIT, Arno Strobl – DAS DORF

Der Phan­tas­ti­sche Bücher­brief kann hier kos­ten­los im PDF-For­mat her­un­ter gela­den wer­den.

Der Phan­tas­ti­sche Bücher­brief 614 – Dezem­ber 2014 (PDF, ca. 3 MB)

Demnächst: Erster Band der ÆTHERWESTERN – STAUB UND ÆTHER

Cover "Staub und Aether"

Bei der Æther­ma­nu­fak­tur erscheint in Kür­ze der ers­te Band der »Heft­ro­man­rei­he« ÆTHERWESTERN mit dem Titel STAUB UND ÆTHER. Dazu ein paar Hin­ter­grün­de:

Ich hat­te hier die Steam­punk-Roma­ne von Anja Bagus vor­ge­stellt, die in einer alter­na­ti­ven Rea­li­tät spie­len, in der seit 1900 eine merk­wür­di­ge, grü­ne Sub­stanz namens Æther begann, über Flüs­sen und Seen auf­zu­stei­gen. Die Sub­stanz kann viel­fäl­tig tech­nisch oder indus­tri­ell genutzt wer­den, ver­än­dert aber auch die Krea­tu­ren der Erde – dar­un­ter den Men­schen. Anjas Geschich­ten han­deln im Deutsch­land der Kai­ser­zeit, genau­er gesagt ab 1910 in Baden-Baden und Umge­bung. Bis­her sind eine Roman­tri­lo­gie und eine Novel­le als Self­pu­bli­shing erschie­nen, in Kür­ze wird ein wei­te­res Buch aus der Æther­welt von einem Ver­lag, näm­lich der Edi­ti­on Roter Dra­che, her­aus gebracht wer­den. Es trägt den Titel WALDESRUH.

Auf Face­book kamen wir ins Sin­nie­ren, was der Æther mit dem Rest der Welt gemacht haben könn­te und schnell fiel unser Fokus auf die Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­ri­ka. Es wur­de die Idee gebo­ren, »Heft­ro­ma­ne« her­aus­zu­brin­gen, mit jeweils meh­re­ren Geschich­ten dar­in – und ganz klar als Hom­mage an die Roman­hef­te aus der »gol­de­nen Ära« des For­mats in den 1960er bis 1980er Jah­ren.

In Kür­ze erscheint die ers­te Aus­ga­be der ÆTHERWESTERN, ist als STAUB UND ÆTHER beti­telt, und wird als eBook via Ama­zon und Beam-eBooks erhält­lich sein. Da es sich um eine Heft­ro­man-Hom­mage han­delt, wird es in begrenz­ter Men­ge auch papier­ne Ver­sio­nen im Roman­heft-For­mat geben, an die kann man aller­dings nur her­an­kom­men, wenn man uns irgend­wo auf einer Ver­an­stal­tung trifft, oder wenn man es schafft, sie über einen der Autoren zu bezie­hen.

Wasch­zet­tel:

Der wil­de Wes­ten. Sand knirscht unter den Stie­feln, Spo­ren klir­ren; die Män­ner sind rau, die Frau­en auch, und manch einer ist schnel­ler mit der Waf­fe als mit Wor­ten. Die bes­ten Freun­de sind der Son­nen­un­ter­gang, das Pferd und die Win­ches­ter. Doch die Tän­ze der ver­folg­ten Urein­woh­ner wecken den Æther, und mit den grü­nen Nebeln kom­men nicht nur hilf­rei­che Geis­ter, son­dern auch bös­ar­ti­ge Scheuß­lich­kei­ten.
Unse­re Geschich­ten erzäh­len von den Sied­lern, den Cow­boys, den Mar­shals und den Pin­ker­ton-Detek­ti­ven. Sie erzäh­len auch von muti­gen Frau­en, von Glücks­rit­tern, Geschäf­te­ma­chern und von denen, die das Unbe­kann­te nicht scheu­en, sei es nun staub­grau oder æther­grün.

Die Geschich­ten:
Shun­ta – Kit­ty-Grace Cun­ning­ham (ali­as Anja Bagus)
Für eine Faust voll FedernBrida Ander­son
Fal­len­de Stei­ne – Natha­ni­el T. Jef­fer­son (ali­as Lara Kalen­born)
Æther­wood – Al McMur­phy (ali­as Andre­as Dre­sen)

Ach ja: Das hier ist kein Ver­lags­pro­dukt, son­dern eine Indie-Pro­duk­ti­on, und genau des­we­gen wol­len wir ande­re Wege gehen und zei­gen, dass es auch mal ohne den schnö­den Mam­mon geht. Des­we­gen wer­den wir die gesam­ten Ein­nah­men aus den eBook-Ver­käu­fen für einen wohl­tä­ti­gen Zweck spen­den. Wel­cher das genau sein wird, dar­über dis­ku­tie­ren wir gera­de noch. Aber das wer­den wir auf aether​ma​nu​fak​tur​.de und anders­wo, bei­spiels­wei­se über die Sozi­al­me­di­en, kom­mu­ni­zie­ren, wenn Band eins tat­säch­lich erschie­nen ist – und bis dahin ist zumin­dest noch ein paar Tage Zeit.

Wei­te­re Aus­ga­ben der Æther­wes­tern sind geplant.

Das Cover der Print­aus­ga­be ist von Ste­fan Holz­hau­er und steht unter CC BY-SA. Das ver­wen­de­te Hin­ter­grund­bild ist von Matthew Field und steht eben­falls unter CC BY-SA.

Der Phantastische Bücherbrief 607

Cover Buecherbrief 607

Wie immer am Monats­an­fang tru­del­te eine neu­er Bücher­brief ein. Erik Schrei­ber setzt sich auch dies­mal mit Wer­ken aus dem Bereich Phan­tas­tik aus­ein­an­der, auf die er im ver­gan­ge­nen Monat gesto­ßen ist. Der vor­lie­gen­de Bücher­brief 607 dreht sich um den Mai 2014. Neben den zahl­lo­sen rezen­sio­nen fin­det man dies­mal auch zwei Nach­ru­fe auf Mary Ste­wart, Micha­el Szameit und HR (Hans­ruedi) Giger.

Im Bereich deut­sche Phan­tas­tik befasst sich der Bücher­brief die­mal unter ande­rem mit Alfred Wal­lons DARK WORLDS (Ver­lag Tors­ten Low), David Falks DER LETZTE KRIEGER (Piper) und Vanes­sa Bus­ses ANGRIFF AUS DEM NICHTS (Blitz Ver­lag). Bei der inter­na­tio­na­len Phan­tas­tik liest man über Ben Aaro­ni­vitchs DER BÖSE ORT, Scott Lynchs drit­ten Teil der Locke-Lamo­ra-Aben­teu­er mit dem Titel DIE REPUBLIK DER DIEBE und Ale­xey Pahovs SCHATTEN.

Wei­ter­hin wer­den bespro­chen Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mis, Hör­bü­cher & Hör­spie­le, Maga­zi­ne & Fan­zines, Comics und dies­mal sogar ein Spiel, näm­lich NORDERWIND von Klaus Teu­ber, erschie­nen bei Kos­mos.

Der Phan­tas­ti­sche Bücher­brief 607 liegt als PDF vor und kann hier her­un­ter­ge­la­den wer­den:

Bücher­brief 607 Mai 2014 (PDF, ca. 1 MB)

PERRY RHODAN-Planetenroman: SOS AUS DEM WELTALL

pr_sos

Es dürf­te all­ge­mein bekannt sein, dass es einen PERRY RHODAN-Film mit dem Titel SOS AUS DEM WELTALL gibt, der mit der Serie nicht so rich­tig viel zu tun hat. Was weni­ger bekannt sein könn­te ist, dass einer der Seri­en­vä­ter, näm­lich Wal­ter Ern­sting ali­as Clark Darl­ton, damals einen Roman zum Film geschrie­ben hat. Auf der offi­zi­el­len PR-Web­sei­te sagt man dazu »Die­ser atmet weit­aus stär­ker den Geist der Serie als der Film.«

Im Rah­men der Neu­ver­öf­fent­li­chung der Pla­ne­ten­ro­ma­ne in Form von Taschen­hef­ten wird die­ses Werk nun neu auf­ge­legt. Ursprüng­lich erschien der Roman 1967 in gerin­ger Auf­la­ge und wur­de auch nie nach­ge­druckt. Es han­del­te sich im Prin­zip um einen frü­hen »Reboot« der Serie.

Per­ry Rho­dan fliegt als Kom­man­dant der Mond­ex­pe­di­ti­on der Fir­ma »Inter­c­os­mos« zum Mond, wo er tech­ni­sche Pro­ble­me hat und not­lan­den muss. Noch ahnt er nicht, dass ihm und sei­nen Män­nern das auf­re­gends­te Aben­teu­er ihres Lebens bevor­steht – denn Tho­ra, die Kom­man­dan­tin eines kugel­för­mi­gen Raum­schif­fes, gegen das die STARDUST eine Spiel­zeug­schach­tel ist, erwar­tet Rhodans Hil­fe. Und auf der Erde spinnt der bes­tens infor­mier­te Meis­ter­ver­bre­cher Homer Arkin sei­ne Net­ze, in denen sich Per­ry Rho­dan ver­fan­gen soll …

Der Text wur­de erneut von Rai­ner Nagel behut­sam über­ar­bei­tet, das Titel­bild schuf Dirk Schulz.

SOS AUS DEM WELTALL wird ab dem 16. Mai 2014 im ein­schlä­gi­gen Han­del erhält­lich sein, ich wür­de mal ver­mu­ten, auch als eBook, obwohl sich die Mel­dung auf der PR-Home­page dazu aus­schweigt. Der Preis für das 160 Sei­ten star­ke Taschen­heft beträgt 3,90 Euro (Öster­reich 4,50 Euro, in der Schweiz 7,60 Fran­ken).

Span­nend. Auf die­se frü­he Neu­erfin­dung der SF-Serie wer­de ich sicher mal einen Blick wer­fen …

Cover­ab­bil­dung des Ori­gi­nals aus 1967 Copy­right VPM

Übermorgen: PERRY RHODAN-Planetenroman 27 – DESERTEUR DER USO

Cover DESERTEUR DER USO

Am Frei­tag erscheint in der Rei­he der Neu­auf­la­gen von klas­si­schen PERRY RHODAN-Pla­ne­ten­ro­ma­nen bereit die Num­mer 27. Sie stammt von Alt­meis­ter Hans Knei­fel und trägt den Titel DESERTEUR DER USO. Der Roman führt ins 25. Jahr­hun­dert und spielt zu einer Zeit, als das Sola­re Impe­ri­um es mit den Meis­tern der insel und der Ers­ten Schwin­gungs­macht zu tun hat. Bei der USO han­delt es sich um eine Geheim­or­ga­ni­sa­ti­on, die sich dem Schutz der Mensch­heit ver­schrie­ben hat und an deren Spit­ze der Arko­ni­de Atlan steht.

Klap­pen­text:

Im frü­hen 25. Jahr­hun­dert gärt es nach wie vor in der Gala­xis. Zwar sind kei­ne Angrif­fe von außen zu befürch­ten, aber immer wie­der bedro­hen Ver­bre­cher die Sicher­heit der Mensch­heit und ihrer Ver­bün­de­ten.
Eine gro­ße Gefahr sind Pira­ten, die mit ihren moder­nen und gut aus­ge­rüs­te­ten Raum­schif­fen Händ­ler im Welt­raum über­fal­len und aus­rau­ben. Sie unter­wan­dern gan­ze Pla­ne­ten­re­gie­run­gen und sind kaum zu fas­sen – nie­mand weiß, wo sie sich ver­ste­cken.
Atlan, der Arko­ni­de, ist um die­se Zeit Lord­ad­mi­ral und Chef der USO, einer inter­stel­la­ren Poli­zei­trup­pe. Im Auf­trag der Mensch­heit setzt sich der Lord­ad­mi­ral auf die Spur eines gewal­ti­gen Ver­bre­cher­syn­di­ka­tes, das gan­ze Pla­ne­ten unter sei­ner Kon­trol­le hat …

Der Roman wur­de wie immer behut­sam über­ar­bei­tet, ein Nach­wort ord­net ihn ins Per­ry­ver­sum ein, damit fin­den sich auch Neu­le­ser bes­ser zurecht. Das Titel­bild schuf erneut Dirk Schulz.

DESERTEUR DER USO erscheint am Frei­tag, 15. Novem­ber 2013. Das Taschen­heft ist 160 Sei­ten stark und kos­tet 3,90 Euro (in Öster­reich sind es 4,50 Euro, in der Schweiz 7,60 Fran­ken). Selbst­ver­ständ­lich liegt der Roman auch als eBook vor, für die­ses muss man 2,99 Euro berap­pen.

Cover DESERTEUR DER USO Copy­right VPM

[aartikel]B00GDKZDNK[/aartikel]

Perry Rhodan-Planetenroman 26: DIE SIRENEN VON DHATABAAR

Cover "Die Sirenen von Dhatabaar"

Am 20 Sep­tem­ber erscheint der bereits 26. in Taschen­heft­form neu auf­ge­leg­te Pla­ne­ten­ro­man aus der PERRY RHO­DAN-Serie. Dies­mal han­delt es sich um eine Geschich­te von Kurt Mahr, die in einem Zyklus spielt, den er als Expo­sé-Autor mit ent­wor­fen hat: Es geht um die Ewi­gen Krie­ger und das Reich der Super­in­tel­li­genz ESTARTU.

Rücken­text:

Im Jahr 453 Neu­er Galak­ti­scher Zeit­rech­nung befin­det sich die Mensch­heit in einer Aus­ein­an­der­set­zung mit den Ewi­gen Krie­gern, die über das Reich der Super­in­tel­li­genz ESTARTU herr­schen. Sie wol­len die Men­schen unter­wer­fen, indem sie ihnen die Phi­lo­so­phie des Ewi­gen Krie­ges auf­zwin­gen.

Nicht nur die Men­schen in der Milch­stra­ße leis­ten Wider­stand gegen die Krie­ger, son­dern auch die Bewoh­ner der zwölf Gala­xien von ESTARTU, vor allem die soge­nann­ten Gän­ger des Net­zes. Zu ihnen zäh­len unter ande­rem Per­ry Rho­dan und sei­ne Mit­strei­ter. Ihr Ziel ist, die Macht der Ewi­gen Krie­ger zu bre­chen.

Zu den Gän­gern des Net­zes gehört auch der ter­ra­ni­sche Tele­path Fell­mer Lloyd. Als er einen ver­zwei­fel­ten Hil­fe­ruf emp­fängt, eilt er in die Gala­xis Dhat­a­baar. Dort muss er sich mit dem Ewi­gen Krie­ger Kro­vor mes­sen …

Wie immer wur­de der Roman von Rai­ner Nagel über­ar­bei­tet und auf gemä­ßig­te neue Recht­schrei­bung umge­stellt. Das Titel­bild zeich­ne­te Dirk Schulz. Ein Nach­wort hilft bei der Ein­ord­nung der Hand­lung ins »Per­ry­ver­sum«.

DIE SIRENEN VON DHATABAAR erscheint am Frei­tag, 20. Sep­tem­ber 2013. Das Taschen­heft umfasst 160 Sei­ten und kos­tet 3,90 Euro (in Öster­reich sind es 4,50 Euro, in der Schweiz 7,60 Fran­ken). Selbst­ver­ständ­lich liegt der Pla­ne­ten­ro­man auch als eBook vor, bei­spiels­wei­se bei Ama­zon oder Beam-eBooks.

Cover­ab­bil­dung Copy­right VPM

Der Phantastische Bücherbrief 597 – August 2013

Cover Zwielicht 3

Auch zum Monat August stellt Erik Schrei­ber wie­der einen Phan­tas­ti­schen Bücher­brief zur Ver­fü­gung. Auf der ers­ten Sei­te fin­det sich das Titel­bild von ZWIELICHT 3, einer 421 Sei­ten star­ken Kurz­ge­schich­ten­samm­lung, die von Micha­el Schmidt her­aus gege­ben wur­de und die bei Saphir im Stahl erschie­nen ist.

Danach wid­met sich Erik erneut deut­scher und inter­na­tio­na­ler Phan­tas­tik, sowie Heft­rome­n­en, Fan­zines  und auch Comics.

Deut­sche Phan­tas­tik bei­spiels­wei­se: Achim Köp­pen – DIE ERBEN DES LICHTS, Tho­mas Thie­mey­er – MAGDA UND BEN oder Richard Schwarz – DIE FESTUNG DER TITANEN.

Inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik unter ande­rem: Jona­than Stroud – DIE SEUFZENDE WENDELTREPPE, Cas­san­dra Cla­re – CLOCKWORK PRINCE oder Helen Dou­glas – LICHTJAHRE ZU DIR.

Der Phan­tas­ti­sche Bücher­brief liegt als PDF-Datei mit einer Grö­ße von ca. 460 kB vor und kann hie rher­un­ter gela­den wer­den.

Der Phan­tas­ti­sche Bücher­brief 597 August 2013

Cover ZWIELICHT 3 Copy­right Saphir Im Stahl

Jubiläum: PERRY RHODAN NEO Band 50 – RHODANS WEG

Cover "Rhodans Weg"

Als der ers­te Band des Reboots der erfolg­reichs­ten deut­schen SF-Serie mit dem Titel PERRY RHODAN NEO erschien, hiel­ten vie­le das für eine Schnaps­idee. Doch der Able­ger erwies sich als lang­le­bi­ger, als vie­le gedacht haben. Bereits am 16. August 2013 erschien der Jubi­lä­ums­band mit der Num­mer 50. Er trägt den Titel RHODANS WEG.

Der fünf­zigs­te Band mar­kiert einen Höhe­punkt: Wäh­rend sich auf der Erde die aktu­el­len Span­nun­gen zwi­schen »nor­ma­len« Men­schen und den »Mutan­ten« mit ihren selt­sa­men Bega­bun­gen zuspit­zen, erfährt Per­ry Rho­dan mehr über sei­ne Ver­gan­gen­heit. Der Raum­fah­rer erkennt, dass er schon in sei­ner Jugend im Visier kos­mi­scher Mäch­te stand. Sein Wunsch, die Mensch­heit zu den Ster­nen zu füh­ren, soll­te sabo­tiert wer­den. Aber wer sind die­se Mäch­te, die ihn damals gegen ihn vor­gin­gen – und wer sind die geheim­nis­vol­len Beschüt­zer, die auf der Erde wir­ken?
In »Rhodans Weg« stellt Frank Borsch Per­ry Rho­dan als einen gewöhn­lich wir­ken­den Men­schen mit unge­wöhn­li­chen Fähig­kei­ten dar, den ein kos­mi­sches Geheim­nis umgibt.

PERRY RHODAN NEO erscheint alle zwei Wochen in Taschen­heft-Form und natür­lich auch als eBook. Mit Band 50 beginnt nach Aus­sa­gen der Redak­ti­on ein neu­er Hand­lungs­ab­schnitt, er stellt damit den idea­len Roman für Neu­ein­stei­ger dar.

Cover RHODANS WEG Copy­right VPM

[aartikel]B00EHQM8F8[/aartikel]

Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 594

Cover Wolfsmärchen

Leicht ver­spä­tet (die Schuld liegt bei mir und dem Phan­ta­News-Umzug) hier die Aus­ga­be 594 von Erik Schrei­bers PHANTASTISCHEM BÜCHERBRIEF für die Monat Mai 2013. Dier ers­te Sei­te ziert eine Abbil­dung der bei sei­nem Ver­lag Saphir im Stahl erschie­ne­nen Mär­chen­samm­lung WOLFSMÄRCHEN, die wie der Titel bereits sug­ge­riert Mär­chen zum The­ma Wöl­fe zusam­men­stellt. Die Tex­te stam­men aus den ver­schie­dens­ten Regio­nen der Erde.

Im Bücher­brief fin­det man an ers­ter Stel­le einen Nach­ruf auf den US-ame­ri­ka­ni­schen Autor Andrew J. Offut, bekannt unter ande­rem für die Figur Han­se aus dem DIE­BES­WELT-Zyklus. Danach fol­gen wei­te­re Ehrun­gen ver­stor­be­ner Autoren: Debo­rah J. Mil­ler und Jack Van­ce.

Wei­ter­hin selbst­ver­ständ­lich wie immer reich­lich Bespre­chun­gen deut­scher und inter­na­tio­na­ler Phan­tas­tik, dar­un­ter Andrea Bot­t­lin­gers AETERNUM (den auch ich bereits rezen­siert habe), des ers­ten Ban­des von SKULLDUGGERY PLEASANT oder des ers­ten Ban­des der Neu­auf­la­ge von E. C. Tubbs Earl Duma­rest-Aben­teu­ern beim Atlan­tis-Ver­lag. Eben­falls betrach­tet wer­den zwei Aus­ga­ben des von Jür­gen Egl­seer her­aus­ge­ge­be­nen Maga­zins PHANTAST. Das alles füllt sagen­haf­te 45 Sei­ten.

Den Phan­tas­ti­schen Bücher­brief gibt es wie immer zum Her­un­ter­la­den imPDF-For­mat

Der Phan­tas­ti­sche Bücher­brief 594 Mai 2013

Cover WOLFSMÄRCHEN Copy­right Saphir im Stahl

[aartikel]394394803X[/aartikel][aartikel]B00D1XK184[/aartikel]

HORROR FACTORY – die neue digitale Horror-Reihe bei Bastei Lübbe

Der Ver­lag Bas­tei Lüb­be ist schon seit eini­ger Zeit sehr umtrie­big, was eBooks angeht und hat erst vor kur­zem mit­ge­teilt, dass elek­tro­ni­sche Bücher bereits ca. 30 Pro­zent des Umsat­zes aus­ma­chen. Die neu­es­te Publi­ka­ti­ons­rei­he im Bereich eBook nennt sich HORROR FACTORY: alle vier­zehn Tage soll neu­er Gru­sel­stoff aus allen Berei­chen des Hor­ror ver­öf­fent­licht wer­den: Gothic bis Dark Fan­ta­sy, Vam­pi­re, Zom­bies, Seri­en­mör­der und sons­ti­ges »Grau­en, das in der mensch­li­chen See­le wohnt«. Den Start macht am heu­ti­gen Tag Wolf­gang Hohl­beins PAKT MIT DEM TOD, zwei Wochen spä­ter erscheint CRAZY WOLF von Chris­ti­an End­res.

Her­man hat nichts getan. Außer viel­leicht, zur fal­schen Zeit am fal­schen Ort zu sein. Sei­ne Pei­ni­ger prü­geln ihn halb­tot, und in den Augen sei­ner Geg­ner erblickt Her­man zum ers­ten Mal das Böse. Das wirk­lich Böse! Um zu über­le­ben, geht Her­man einen Pakt mit dem Tod ein, und ab sofort sind die fried­li­chen Tage im beschau­li­chen Mil­ton, Mas­sa­chu­setts, vor­bei. Wer ist der merk­wür­di­ge hin­ken­de Frem­de, der plötz­lich an Her­mans Sei­te ist? Kommt er als Freund oder ver­steckt sich hin­ter sei­ner lächeln­den Mas­ke der Teu­fel? Die Wahr­heit ist eben­so grau­sam wie töd­lich.

Hier­mit bestä­tigt sich mei­ne mehr­fach geäu­ßer­te Ver­mu­tung, dass eBooks auch die Heft­ro­ma­ne des 21. Jahr­hun­derts wer­den (kön­nen). Bas­tei Lüb­be, seit Jahr­zehn­ten im Roman­heft­be­reich tätig, setzt das Kon­zept somit kon­se­quent ins neue For­mat um. Bei HORROR FACTORY han­delt es sich um eine der ers­ten »Heft­ro­man­se­ri­en« eines gro­ßen Ver­lags, die aus­schließ­lich in eBook-Form ver­öf­fent­licht wird. Es wird span­nend wer­den, zu beob­ach­ten, ob die Hor­ror­fans das For­mat anneh­men wer­den. Das eBook ist für die Publi­ka­ti­ons­form gera­de­zu opti­mal geeig­net, allein schon, weil die gesam­te Druck- und Trans­port­lo­gis­tik – und damit die Kos­ten dafür – weg­fal­len.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det man auf der Web­sei­te zur HORROR FACTORY. Erhält­lich sind die eBooks dort, bei Ama­zon oder auch bei Beam eBooks, der Preis pro Aus­ga­be beträgt 1,49 Euro.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

von Viral Lab gespon­sor­ter Post, Cover PAKT MIT DEM TOD Copy­right Bas­tei Lüb­be

[aartikel]B00C9WPERQ[/aartikel][aartikel]B00C9WPCLE[/aartikel][aartikel]B00CMAG1GI[/aartikel][aartikel]B00CM9RY10[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen