eBook

Neuerscheinung: DECEMBER PARK von Ronald Malfi

December Park

Beim Luzi­fer-Ver­lag ist soeben der Thril­ler DECEMBER PARK von Ronald Mal­fi als deut­sche Erst­aus­ga­be erschie­nen. Dabei han­delt es sich um den Gewin­ner des Bever­ly Hills Inter­na­tio­nal Book Awards 2015 in der Kate­go­rie »Sus­pen­se«. Zum Inhalt:

Im Herbst 1993 wird das beschau­li­che Städt­chen Har­ting Farms in Mary­land vom Ver­schwin­den meh­re­rer Kin­der erschüt­tert. Zunächst den­ken die Bewoh­ner noch an Aus­rei­ßer – bis in dem gro­ßen, gespens­ti­schen, umwal­de­ten Decem­ber Park die ers­te Lei­che eines Mäd­chens gefun­den wird. Die Zei­tun­gen spre­chen vom Ent­füh­rer als Piper – als Rat­ten­fän­ger, wie in der Sage der Brü­der Grimm –, weil er gekom­men ist, um die Kin­der weg­zu­lo­cken. Doch in den Schul­gän­gen flüs­tern die Kin­der noch viel düs­te­re­re Namen.
Ange­lo Maz­zo­ne und sei­ne Freun­de ent­de­cken eine Ver­bin­dung zu dem toten Mäd­chen und neh­men die Ver­fol­gung des Mör­ders auf. Die fünf Jugend­li­chen schwö­ren sich, der Schre­ckens­herr­schaft des Pipers ein Ende zu set­zen. Doch was als muti­ges Ver­spre­chen beginnt, ent­puppt sich nicht nur als Odys­see in die Düs­ter­nis ihrer Hei­mat­stadt und ihrer Bewoh­ner, son­dern auch als Selbst­er­fah­rungs­trip. In der Däm­me­rung ist auf den Stra­ßen von Har­ting Farms jeder ver­däch­tig, und jeder der Jungs könn­te das nächs­te Opfer des Pipers sein.

Der Roman hat einen Umfang von beein­dru­cken­den 624 Sei­ten und kommt als »Smart-Cover« im For­mat 13,5 x 20,5 cm daher. Die Print­aus­ga­be kos­tet 16,99 Euro, für das eben­falls erhält­li­che eBook wer­den 7,99 Euro fäl­lig.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Luzi­fer Ver­lag

[aartikel]3958350321[/aartikel][aartikel]B00U8MV522[/aartikel]

Vorkriegs-Heftromane gegen Spende beim Wibra-Verlag

Wibra Promobild

Beim Wibra-Ver­lag arbei­tet man deut­sche Heft­ro­ma­ne aus der Vor­kriegs-Ära in eBooks um und bie­tet die­se auf der eige­nen Web­sei­te zum Her­un­ter­la­den an. Der­zeit fin­den sich die Seri­en AL CAPONE, BUFFALO BILL, FRANK ALLAN, NICK CARTER und ROLF TORRING, also Aben­teu­er, Kri­mi und Wild West.

Die Roma­ne wer­den dabei nicht ein­ge­scannt (was auf­grund der Frak­tur­schrift Pro­ble­me mach­te), son­dern abge­tippt und dabei behut­sam über­ar­bei­tet damit sie flüs­sig les­bar wer­den, wobei aber Wert dar­auf gelegt wird, dass der Flair der Ori­gi­na­le erhal­ten bleibt.

Wöchent­lich wird ein Roman der Rei­he ROLF TORRING erschei­nen, zusätz­lich jeweils im Wech­sel ein Roman der ande­ren vier Seri­en, die damit alle vier Wochen her­aus­ge­ge­ben wer­den. Dabei hat man sich als Erschei­nungs­tag den klas­si­schen Heft­ro­man-Diens­tag aus­ge­sucht. Die jeweils nächs­ten Ter­mi­ne kann man auf der Ver­lags­web­sei­te oder auch auf Face­book nach­le­sen.

Die Roma­ne, die alle­samt gemein­frei sind, kön­nen auf der Web­sei­te kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den, man kann (und soll­te) den Ver­lag durch eine Pay­Pal-Spen­de unter­stüt­zen. Denn das ist auch ein Expe­ri­ment, ob sich so etwas über Spen­den tra­gen kann.

Ein sehr schö­nes Pro­jekt, wie ich fin­de!

Pro­mo­gra­fik Copy­right Wibra-Ver­lag

Unfassbar: Deutsche eBooks DRM-frei – außer bei Tolino

Tolino

Was sich wie ein schlech­ter Witz anhört, ist lei­der Rea­li­tät. Inzwi­schen sind alle gro­ßen deut­schen Ver­lags­häu­ser davon abge­kom­men, ihre eBooks mit dem kun­den­feind­li­chen und äußerst uner­go­no­mi­schen Ado­be DRM zu ver­seu­chen. Eigent­lich ein Grund, sich zu freu­en. Aller­dings nicht für Nut­zer eines Lese­ge­rä­tes mit der Bezeich­nung Toli­no, denn in des­sen Shop sind trotz der Abkehr nach wie vor alle eBooks mit dem Kopier­schutz ver­se­hen.

Wie kann das sein?

Das von den Toli­no-Anbie­tern ein­ge­bau­te Was­ser­zei­chen ist nach Ansicht der Bran­che zu offen­sicht­lich und damit zu leicht zu ent­fer­nen, des­we­gen wei­gern sich Ver­la­ge aus Angst vor Raub­ko­pien, ihre eBooks ohne DRM anzu­bie­ten. Bis­her war man bei Toli­no offen­bar noch nicht in der Lage, ein Ver­fah­ren anzu­bie­ten, das die Chef­eta­gen der para­no­iden Ver­la­ge zufrie­den­stel­len konn­te. Angeb­lich arbei­tet man aber dar­an.

Das ist natür­lich alles ein ziem­lich schlech­ter Witz und man muss sich dar­über im Kla­ren sein, dass die Ver­la­ge auch mit der Nut­zung von Was­ser­zei­chen alle zah­len­den Kun­den unter den Gene­ral­ver­dacht stel­len, ihre gekauf­ten eBooks an Drit­te wei­ter­zu­ge­ben. Dabei rei­chen ihnen die imple­men­tier­ten Sys­te­me noch nicht mal aus. Die wer­den sich umgu­cken, wenn auch ver­meint­lich siche­re Was­ser­zei­chen im Hand­um­dre­hen ent­fernt wer­den kön­nen. Offen ist auch nach wie vor noch, wie sie im Fall der Fäl­le bewei­sen wol­len, dass der Kun­de selbst das eBook in Tausch­bör­sen gestellt hat.

Man kann Toli­no-Nut­zern eigent­lich nur raten, bei Händ­lern abseits der Toli­no-Alli­anz zu kau­fen, die tat­säch­lich auf har­tes DRM ver­zeich­ten, bei­spiels­wei­se bei Osi­an­der. Denn auch deren Bücher im ePub-For­mat kann man selbst­ver­ständ­lich auf das Lese­ge­rät wer­fen. Aller­dings ist auch Osi­an­der ab Okto­ber Toli­no-Part­ner. Ob die dann auch nur noch mit har­tem DRM aus­lie­fern?

Wei­ter­hin ver­su­chen deut­sche Ver­la­ge mit aller Kraft, eBooks unat­trak­tiv zu machen.

Bild To­lino von Wosch21149, aus der Wi­ki­pe­dia, CC-BY, be­ar­bei­tet von mir. Quel­le unter ande­rem: lesen​.net

 

Zwei Neuerscheinungen bei O’Connell Press

Punk's-Undead

Bei O´Connel Press sind kürz­lich zwei Bücher für Kin­der und Jugend­li­che erschie­nen, die aber laut Ver­lag auch von Erwach­se­nen gele­sen wer­den dür­fen. Es han­delt sich um Julia Jäger und die Macht der Magie von Andrea Till­manns, sowie um PUNK´S UNDEAD von Ali­ce And­res. Zu den Büchern:

PUNK´S UNDEAD

Die jun­ge Autorin Ali­ce And­res aus Mün­chen mischt inhalt­lich Par­ty­fee­ling, Bier, Punk­rock und den bru­ta­len Angriff einer Hor­de Vam­pi­re zu einer High­speed-Mélan­ge, die es in sich hat. Zur Sto­ry: Lau­ra folgt Olli und Kit­ty nach Kroa­ti­en auf ein Under­ground­fes­ti­val. Kurz dar­auf ent­brennt ein Kampf auf Leben und Tod gegen fins­te­re Nos­fe­ra­tus, bei dem Lau­ra nur bestehen kann, wenn sie selbst den Pflock in die Hand nimmt.

PUNK´S UNDEAD hat einen Umfang von 120 Sei­ten und ist als Taschen­buch (EUR 7,90, ISBN 978–3945227343), Hard­co­ver (EUR 9,90, ISBN 978–3945227350) und Kind­le-eBook (1,99 EUR, ASIN B014K61UDA) erhält­lich. Die gebun­de­ne Aus­ga­be erhält man aus­schließ­lich beim Ver­lag.

Nur noch heu­te erhält man PUNK´S UNDEAD als eBook zum Son­der­preis von 99 Cent bei Ama­zon.

Julia Jäger und die Macht der Magie

Es han­delt sich hier­bei um den ers­ten Band der Aben­teu­er Julia Jägers, die an sich die wun­der­ba­re Fähig­keit der Tele­ki­ne­se ent­deckt. Mit ihrer Bega­bung ret­tet sie nicht nur dem Elft­kläss­ler Tim das Leben und zieht die Auf­merk­sam­keit des gut­aus­se­hen­den Neu­en in ihrer Klas­se auf sich, son­dern ver­strickt sich auch noch in ein gefähr­li­ches Aben­teu­er. Tim ist im Besitz einer selt­sa­men Mün­ze, die einen geheim­nis­vol­len Mann auf den Plan ruft, der behaup­tet, dass man mit ihrer Hil­fe die gan­ze Welt beherr­schen könn­te.

Auch Julia Jäger und die Macht der Magie liegt in drei Vari­an­ten vor, das Werk hat einen Umfang von 156 Sei­ten. Erhält­lich sind das Taschen­buch (8,90 EUR, ISBN 978–3945227220), das Hard­co­ver (10,90 EUR, ISBN 978–3945227237) und das eBook (EUR2,99, ASIN: B0149JXA1I). Auch hier ist das Hard­co­ver aus­schließ­lich beim Ver­lag erhält­lich.

Cover­ab­bil­dung Copy­right O´Connell Press

[aartikel]3945227348[/aartikel][aartikel]B014K61UDA[/aartikel][aartikel]3945227224[/aartikel][aartikel]B0149JXA1I[/aartikel]

Anthologie-Ausschreibung: Zauberspiegel

Logo Zauberspiegel Online

Die Sei­te Zau­ber­spie­gel-Online wird zukünf­tig im Rah­men der von Turns­ha­re Ltd und Elvea gegrün­de­ten »Under­ground-Edi­ti­on« vier bis sechs Phan­tas­tik-Bücher pro Jahr her­aus­ge­ben. The­men sol­len Fan­ta­sy, SF Hor­ror und Steam­punk sein. Als Auf­takt wird eine Antho­lo­gie aus­ge­schrie­ben, deren The­ma pas­sen­der­wei­se »Zau­ber­spie­gel« ist.

Aus­schrei­bung
Schnee­witt­chens Stief­mut­ter frag­te ihn, wer denn die Schöns­te im Land sei … Maca­bros dien­te er als Tor zur Welt(en) … Gor­don Black jag­te mal einen Vam­pir­dä­mon, der sich in einem Spie­gel ver­barg … Auch die Drei Fra­ge­zei­chen hat­ten mal einen … Haru­ka und der Zau­ber­spie­gel ist der Titel eines japa­ni­schen Ani­ma­ti­ons­films …
Zau­ber­spie­gel sind zumeist Mit­tel zum Zweck. Wir wol­len sie in den Mit­tel­punkt stel­len. Dabei steht dem inter­es­sier­ten Autor die gan­ze Welt des Phan­tas­ti­schen offen. Das Spek­trum reicht von den Wel­ten der Mär­chen über die klas­si­schen Sagen und Legen­den über die Wel­ten der Fan­ta­sy, des Hor­rors bis hin zu den Ster­nen und ande­rer Spiel­ar­ten der Sci­ence Fic­tion.
Was ist denn so ein Zau­ber­spie­gel? Wir sind sehr gespannt dar­auf wie der inter­pre­tiert wird. Als Gerät und/​oder Werk­zeug, als Wesen mit Bewusst­sein … Der Mög­lich­kei­ten sind da vie­le.

Wel­ches Sze­na­rio auch immer gewählt wird. Ein Zau­ber­spie­gel steht im Zen­trum.

  • Gesucht wer­den zehn Geschich­ten für die Antho­lo­gie
  • Das Gan­ze soll­te etwa 20 Norm­sei­ten á 1.800 Anschlä­gen umfas­sen
  • Die Antho­lo­gie erscheint als eBook und Paper­back
  • Als Hono­rar wer­den 15 % vom Net­to­ver­kaufs­preis der Bücher/​eBooks ver­teilt
  • Jeder Autor erhält zwei Beleg­ex­em­pla­re
  • Die Antho­lo­gie wird ins Eng­li­sche über­setzt
  • Ein­sen­dun­gen als Word.doc(x), Open Docu­ment For­mat oder Rich Text For­mat
  • Ein­sen­de­schluss ist der 31. Dezem­ber 2015 (23:59:59)
  • Die Antho­lo­gie wird im Früh­jahr 2016 erschei­nen und die »Edi­ti­on Zau­ber­spie­gel« eröff­nen

Ein­sen­dun­gen bit­te an: zauberspiegel[at]turnshare[dot]com

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det man auf der Aus­schrei­bungs­sei­te bei Zau­ber­spie­gel-Online.

Logo Zau­ber­spie­gel Online Copy­right Zau­ber­spie­gel Online

Neuerscheinung: DUNKLER FLUSS von Nicholas Bennett

Cover Dunkler Fluss

Beim Luzi­fer Ver­lag ist soeben der Mys­tery-Thril­ler DUNKLER FLUSS von Nicho­las Ben­nett erschie­nen. Zum Inhalt:

Ein Leben wird geret­tet, ein ande­res ver­flucht. David Wea­ver wird von Träu­men und Geis­tern heim­ge­sucht, als der Fluss ihn ruft, wie er es bereits frü­her getan hat … im August 1976, dem hei­ßes­ten Som­mer aller Zei­ten.
Die dunk­le His­to­rie einer länd­li­chen Klein­stadt Eng­lands liegt ver­bor­gen in den fins­te­ren Kata­kom­ben mit­tel­al­ter­li­cher Rui­nen. Eine Ener­gie aus alter­tüm­li­cher Zeit schlum­mert dort und war­tet dar­auf, sich an den Bedürf­nis­sen der Men­schen, Böses zu tun, zu laben.
DUNKLER FLUSS ist ein Roman über die düs­te­re Psy­cho­lo­gie eines beschau­li­chen klei­nen Ortes, den schein­bar sel­ten ein Wäs­ser­chen trübt. Die älte­ren Bewoh­ner jedoch wis­sen es bes­ser. Sie ken­nen die heim­tü­cki­sche Unter­strö­mung, die dem Leben am Fluss Meas zu eigen ist …

Der Roman liegt als Klap­pen­bro­schur im For­mat 13,5 x 20,5 cm vor und hat einen Umfang von 576 Sei­ten, der Preis beträgt 14,95 EUR. Ein eBook gibt es eben­falls, das schlägt mit 7,99 EUR zu Buche.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Luzi­fer Ver­lag

[aartikel]3958350364[/aartikel][aartikel]B00YMZZJNC[/aartikel]

Random House – Bertelsmann: eBooks ohne Adobe DRM

Logo Random House

Als letz­te der gro­ßen Ver­lags­grup­pen in Deutsch­land schafft das zu Ber­tels­mann gehö­ren­de Ran­dom House die kun­den­un­freund­li­che Unver­schämt­heit Ado­be DRM ab und setzt ab dem 1. Okto­ber aus­schließ­lich auf sof­tes DRM, also Was­ser­zei­chen. Vor­an­ge­gan­gen waren Ende Juni Bon­nier, kurz dar­auf Holtz­brinck.

Für den Kun­den ist das natür­lich eine groß­ar­ti­ge Sache, Ado­be dürf­te ver­mut­lich weni­ger fröh­lich sein, das stört mich aller­dings nicht die Boh­ne, das Ver­fah­ren war unaus­ge­reift, äußerst uner­go­no­misch und in der Ver­gan­gen­heit gab es Feh­ler, die dazu führ­ten, dass man recht­mä­ßig erwor­be­ne eBooks (zeit­wei­lig) nicht mehr lesen konn­te.

Damit sind aller­dings nicht alle Pro­ble­me vor­bei, denn nach wie vor gibt es Soft-DRM, die Bücher wer­den also mit soge­nann­ten Was­ser­zei­chen gekenn­zeich­net. Wenn sol­cher­art ein­deu­tig den Kun­den zuzu­ord­nen­de eBooks geklaut wer­den (man kann sich Viren vor­stel­len, die den Rech­ner gezielt nach eBooks durch­su­chen und die­se irgend­wo hoch­la­den) und bei­spiels­wei­se auf Tausch­bör­sen oder ein­schlä­gi­gen Web­sei­ten ange­bo­ten wer­den, kann das für den Kun­den zu Pro­ble­men füh­ren. Denn Ran­dom House will mit der ein­schlä­gig berüch­tig­ten Kanz­lei Wal­dorf & From­mer ver­stärkt gegen Urhe­ber­rechts­ver­let­zun­gen vor­ge­hen. Ich bin schon sehr auf die ers­ten Gerichts­ver­fah­ren gespannt, wenn man nach­wei­sen will, wer kon­kret das Zeug irgend­wo hoch­ge­la­den hat. Ein sol­cher Nach­weis dürf­te näm­lich abseits von Tausch­bör­sen nahe­zu unmög­lich sein. Und: Wer garan­tiert mir, dass die Soft-DRM-Ver­fah­ren feh­ler­frei sind? Kön­nen glei­che Schlüs­sel mehr­fach ver­ge­ben wer­den? Das lässt sich nur ermes­sen, wenn die Ver­fah­ren offen gelegt wer­den, das wer­den die Ver­la­ge nicht wol­len. Auch das wird sicher­lich in der Zukunft Gerich­te beschäf­ti­gen.

Für Nut­zer von Ama­zons Kind­le ist das eine gute Nach­richt, denn wenn har­tes DRM fehlt, kann man ePubs ande­rer Anbie­ter mit­tels der Soft­ware Calib­re völ­lig pro­blem­los in ein For­mat wan­deln, das der eRea­der der Ame­ri­ka­ner dar­stel­len kann, man wird somit ein klein wenig unab­hän­gi­ger vom geschlos­se­nen Ama­zon-Öko­sys­tem. Auf­grund der unzeit­ge­mä­ßen Buch­preis­bin­dung wäre das aller­dings nur inter­es­sant, wenn man fremd­spra­chi­ge Bücher lesen möch­te – und die sind ohne­hin bei Ama­zon um Län­gen güns­ti­ger als bei den ande­ren Anbie­tern in Deutsch­land. Ich bezweif­le aller­dings, dass das DRM-Umden­ken aller gro­ßen deut­schen Ver­la­ge den Online­händ­ler dazu bringt, ebe­falls auf Kopier­schutz zu ver­zich­ten, ins­be­son­de­re, da der Kun­de gar nichts davon bemerkt.

Die Ran­dom House-Pres­se­mit­tei­lung im Voll­text:

VERLAGSGRUPPE RANDOM HOUSE SETZT AUF SOFT-DRM

Die Ver­lags­grup­pe Ran­dom House ver­öf­fent­licht seit mehr als 15 Jah­ren digi­ta­le Aus­ga­ben der Bücher ihrer Autorin­nen und Autoren. Um die Hand­ha­bung von E‑Books zu ver­ein­fa­chen und den Markt wei­ter­hin dyna­misch zu ent­wi­ckeln, ermög­licht die Ver­lags­grup­pe ihren Ver­triebs­part­nern ab 1. Okto­ber, E‑Books auch mit Soft-DRM anzu­bie­ten.

DRM hat sich als Markt­stan­dard bei der Aus­lie­fe­rung von E‑Book-Datei­en eta­bliert. Bis­lang wur­de der Zugriff mit Hil­fe von „har­tem“ Digi­tal Rights Manage­ment (DRM) kon­trol­liert. Auch wenn die­se Art des Kopier­schut­zes inner­halb der Platt­for­men eini­ger Anbie­ter gut funk­tio­niert, gibt es auch Sys­te­me und Situa­tio­nen, die den Leser stark ein­schrän­ken. Mit der Umstel­lung auf Soft-DRM kön­nen Leser E‑Books noch ein­fa­cher auf allen Platt­for­men und End­ge­rä­ten lesen und ihre per­sön­li­che E‑Book-Biblio­thek ver­wal­ten.

Gleich­zei­tig wird auch durch Soft-DRM ein sinn­vol­ler Schutz vor Miss­brauch gewähr­leis­tet, da sich der Weg von E‑Books mit­tels Mar­kie­run­gen wie z. B. digi­ta­len Was­ser­zei­chen zurück­ver­fol­gen lässt. Mit Hil­fe sol­cher und wei­te­rer Maß­nah­men wird die Ver­lags­grup­pe auch künf­tig die Wer­ke ihrer Autorin­nen und Autoren vor Miss­brauch schüt­zen und aktiv gegen Urhe­ber­rechts­ver­stö­ße vor­ge­hen.

Wir wol­len das Inter­es­se am digi­ta­len Lesen wei­ter för­dern und es Lesern mög­lichst ein­fach machen, E‑Books zu lesen. Der Ver­zicht auf har­tes DRM erleich­tert Lesern und Ver­triebs­part­nern den Umgang mit E‑Book-Datei­en, erhöht die Kun­den­zu­frie­den­heit und redu­ziert Kom­ple­xi­tät. Gleich­zei­tig kön­nen auch Händ­ler und Platt­for­men belie­fert wer­den, die kein har­tes DRM anbie­ten. Mit der Umstel­lung auf Soft-DRM schlie­ßen wir uns auch einem immer brei­ter wer­den­den Bran­chen­kon­sens an, mit dem Ziel den digi­ta­len Markt in Deutsch­land kon­ti­nu­ier­lich wei­ter­zu­ent­wi­ckeln“, so Dr. Frank Sam­beth, CEO der Ver­lags­grup­pe Ran­dom House. Die Ver­lags­grup­pe Ran­dom House ist ein Unter­neh­mens­be­reich der Ber­tels­mann SE & Co. KGaA.

Zu den 45 Ver­la­gen der Ver­lags­grup­pe Ran­dom House in Deutsch­land zäh­len u.a. Blan­va­let,
C. Ber­tels­mann, DVA, Gold­mann, Hey­ne, Luch­ter­hand und Sied­ler

Logo Ran­dom House Copy­right Ber­tels­mann

Erschienen: HEXER STANLEY CHRONIKEN 1

Cover Hexer Stanley 1

Im Juni 2015 begann der Ver­lag Emme­rich Books & Media die Wer­ke­aus­ga­be von H. J. Müg­gen­burg. Der Autor, auch bekannt als »Hexer Stan­ley«, publi­zier­te zwi­schen 1973 und 1981 Hor­ror- und Sci­ence-Fic­tion-Roma­ne im Zau­ber­kreis-Ver­lag. Die HEXER STANLEY CHRONIKEN wer­den in 5 Bän­den erschei­nen und nicht nur die als Sil­ber Gru­sel-Kri­mi publi­zier­ten Hor­ror-Roma­ne umfas­sen, son­dern auch unver­öf­fent­lich­te Tex­te um den adli­gen Meis­ter­ma­gi­er. Hier­bei wird auf die Ori­gi­nal­ma­nu­skrip­te des Autors zurück­ge­grif­fen, wodurch auch sei­ner­zeit vom Ver­lag gekürz­te Pas­sa­gen erst­mals der Leser­schaft zugäng­lich gemacht wer­den. Der Auf­takt ist mit Band eins soeben erschie­nen:

Vier Jahr­zehn­te schlum­mer­ten die Manu­skrip­te in den »Grüf­ten« der Archi­ve. Nun wer­den sie zu neu­em Leben erweckt! Sir Stan­ley, Groß­meis­ter der Wei­ßen Loge, bekämpft das orga­ni­sier­te Böse welt­weit! Unter­stützt von sei­ner Frau Anne und dem But­ler Geor­ge, ihrer­seits Adep­ten der magi­schen Zünf­te, schickt er sei­ne dämo­ni­schen Wider­sa­cher dort­hin zurück, wo sie hin­ge­hö­ren – und zwar end­gül­tig. Die Roma­ne waren schon zu Zei­ten der Erst­ver­öf­fent­li­chung in den 70er-Jah­ren ein Geheim­tipp. Denn wo gab es das schon: Humor im Hor­ror-Gen­re!

HEXER STANLEY CHRONIKEN I ent­hält die Roma­ne DIE JAGD NACH BORASCHT (Erst­ver­öf­fent­li­chung) und JAPHETS TOD (1974 unter dem Zau­ber­kreis-Titel DAS GRAUEN VON CHICHEN ITZA erschie­nen) sowie ein Inter­view mit dem Autor und eine Biblio­gra­fie. Chris­toph Dit­tert (ali­as Chris­ti­an Mon­til­lon) steu­er­te das Vor­wort bei.

Die Print­ver­sion hat ei­nen Um­fang von 268 Sei­ten im For­mat 20,3 x 12,7 cm. Das Buch liegt als eBook zum Preis von 4,95 Euro eben­so vor, wie als Ta­schen­buch­aus­gabe für EUR 12,95. Wei­tere In­for­ma­tio­nen fin­den sich auf der Ver­lags­seite. Hier besteht die Mög­lich­keit, die Werk­aus­ga­be im Abon­ne­ment zu einem Sub­skrip­ti­ons­preis zu bezie­hen.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Emme­rich Books & Media

[aartikel]151192022X[/aartikel][aartikel]B00Y4KEQZ2[/aartikel]

Erschienen: DR. LESTONS KABINETT DER SELTSAMEN SZENARIEN

Cover LeSton Bernar Szenarien

Bei Emme­rich Books & Media ist kürz­lich Ber­nar LeS­tons Geschich­ten­samm­lung DR. LESTONS KABINETT DER SELTSAMEN SZENARIEN erschie­nen. »45 skur­ri­le Häpp­chen am Tel­ler­rand der Rea­li­tät, gewürzt mit einer Pri­se Phan­tas­tik und einem herz­haf­ten Schuss des Unglaub­li­chen!«

Wenn DER BESCHWORENE SCHREIBER nur VERLORENE WORTLOSIGKEIT her­vor­bringt und DER SCHATTEN DES BÖSEN FÜLLERS den SCHREIBFLUSS beein­träch­tigt …

Wenn SCHÜSSE, DIE NACH HINTEN LOSGINGEN, trotz­dem MITTEN INS SCHWARZE tra­fen und DER LETZTE SCHLUCK auch DAS ENDE EINES RUFMORDS her­auf­be­schwor …

Wenn DIE ZEIT VERGEHT WIE DAS LEBEN und Sie noch ZU JUNG ZUM STERBEN sind …

… dann könn­te eine Soi­rée im Kabi­nett des Dr. LeS­ton ganz nach Ihrem Geschmack sein.

Das Kabi­nett mit 45 Kurz­ge­schich­ten hat in sei­ner Print­ver­si­on einen Umfang von 172 Sei­ten im For­mat 20,3 x 12,7 cm. Es liegt als eBook zum Preis von 2,95 Euro eben­so vor, wie als Taschen­buch­aus­ga­be für EUR 8,95. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den sich auf der Ver­lags­sei­te. Wer mehr über den autor wis­sen möch­te, wird sicher­lich auch auf sei­ner Face­book­sei­te fün­dig.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Emme­rich Books & Media

[aartikel]B010T2CNI0[/aartikel][aartikel]1514219158[/aartikel]

Neuerscheinungen bei O´Connell Press

Neu­erschei­nun­gen: Mit EIN PFAU IM PARK, DIE HEXE VON CRUMBACH und MONDLÜSTERN prä­sen­tiert O’Con­nell Press drei neue Phan­tas­tik­wer­ke zur Som­mer­sai­son.

Cover Ein Pfau im Park

EIN PFAU IM PARK

Tedi­ne Sanss, Autorin von EIN PFAU IM PARK, hat nicht nur einen klas­si­schen Land­haus­kri­mi mit phan­tas­ti­schen Ele­men­ten vor­ge­legt, son­dern mit Cris­tó­bal O’Lea­ry einen der schil­lernds­ten Detek­ti­ve die­ses Gen­res her­vor­ge­bracht, der einer­seits den Ver­stand berühm­ter Vor­gän­ger (wie Sher­lock Hol­mes oder Her­cu­le Poi­rot) besitzt, optisch aber eher in Libe­r­aces oder Harald Glööck­lers Fuß­spu­ren tritt.

EIN PFAU IM PARK, Tedi­ne Sanss, 216 Sei­ten, erscheint als eBook zum Preis von 99 Cent (Ein­füh­rungs­preis), als Taschen­buch für 9,90 EUR und als Hard­co­ver für 11,90 (letz­te­res ist nur direkt über den Ver­lag zu bezie­hen). ASIN: B010RHMDQY, ISBN: 978–3945227169.

Cover Die Hexe von Crumbach

DIE HEXE VON CRUMBACH

Ste­fa­nie Ben­der hat mit DIE HEXE VON CRUMBACH gleich zwei düs­te­re Novel­len im Gepäck. Es ist 1589. Zu Beginn der Neu­zeit. Ein totes Mäd­chen wird am Ufer der Müm­ling auf­ge­fun­den. Die Lei­che gibt Rät­sel auf. Ihre Augen sind von schwar­zen Punk­ten durch­zo­gen. Ist das Dorf im Oden­wald etwa in den Bann von Dämo­nen gera­ten? Jona­than, Sohn des Guts­be­sit­zers Juli­us, begeg­net am Fluss einer unheim­li­chen Gestalt, die für immer sein Leben ver­än­dern wird. 10 Jah­re spä­ter ver­setzt ein grau­en­vol­les Ritu­al die Men­schen in Hoegst in Angst und Schre­cken. Aus­ge­saug­te Tier­ka­da­ver sind aller­dings erst der Anfang. Als die ers­te Men­schen­lei­che auf­ge­fun­den wird, ver­brei­tet sich das Gerücht, dass Gene­fe, die Hexe von Crum­bach, lebt und auf Rache sinnt.

DIE HEXE VON CRUMBACH, Ste­fa­nie Ben­der, 128 Sei­ten, gibt es für 99 Cent als eBook (Ein­füh­rungs­preis), die Taschen­buch­aus­ga­be schlägt mit 7,90 Euro zu Buche und die nur über den Ver­lag erhält­li­che Hard­co­ver­aus­ga­be kos­tet 9,90 Euro. ASIN: B010W8LRXS, ISBN: 978–3945227275

Cover Mondlüstern

MONDLÜSTERN

Noch fins­te­rer geht es in MONDLÜSTERN von Tho­mas Neu­mei­er zu. Dunk­le Ritua­le, UFO-Fana­ti­ker und ein geheim­nis­vol­ler Drui­den­kult hal­ten die Dör­fer in der Ober­pfalz in Atem. Waren es wirk­lich Jagd­hun­de, die eine jun­ge Frau bru­tal zer­fleischt haben? Die Spu­ren füh­ren die bei­den selbst ernann­ten Ermitt­ler Bran­dur Chris­ten­sen, ein vom Dienst sus­pen­dier­ter däni­scher Poli­zist, und Buch­au­to­rin Anja Kahr­mann in die unweg­sa­men Wäl­der der Ober­pfalz. Dort, so erzählt man ihnen, streift der See­len­fres­ser durch die Wäl­der und nichts und nie­mand kann ihn auf­hal­ten …

MONDLÜSTERN, Tho­mas Neu­mei­er, 268 Sei­ten, das eBook kos­tet EUR 2,99, für das Taschen­buch muss man 11,90 Euro berap­pen und der Obo­lus für das Hard­co­ver beträgt 13,90 (auch das nur direkt über den Ver­lag). ASIN: B011DTKDB2, ISBN: 978–3945227305

[aartikel]B010RHMDQY[/aartikel][aartikel]B010W8LRXS[/aartikel][aartikel]B011DTKDB2[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen