Wegen Urlaub und Krankheit (bei mir) leicht verspätet, aber jetzt doch da: Erik Schreibers PHANTASTISCHER BÜCHERBRIEF in der Ausgabe 663 für den Monat Dezember 2018.
Wie immer voller Besprechungen von Medien aus den Bereichen Phantastik und Thriller und wie immer kann man ihn hier kostenlos im Format PDF herunter laden.
Der Oktober ist rum, DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 661 für den Oktober 2018 ist da. Auf diesmal 37 Seiten finden sich erneut zahllose Besprechungen Erik Schreibers aus den Bereichen deutsche und internationale Phantastik, Jugendliteratur, Comics, Hörspiele, sowie Magazine und Fanzines.
Darunter beispielsweise Kai Meyers DER PAKT DER WÖLFE, das Comic CONAN UND WONDER WOMAN von Gail Simone oder ein Hörspiel zum Sherlock Holmes-Abenteuer DER HUND DER BASKERVILLES, erschienen bei Titania Medien.
DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF liegt wie immer als PDF vor und kann hier kostenlos herunter geladen werden.
Die Comicreihe DAS SCHLOSS IN DEN STERNEN von Alex Alice ist ganz großes Steampunk-Kinos. Da ich des Französischen nicht mächtig bin, war ich gezwungen, nach der Lektüre der großartigen Bände eins und zwei auf die deutsche Ausgabe der Fortsetzung zu warten. Dank Splitter hat dieses Warten nun ein Ende, denn Nummer drei da! Er trägt den Titel DIE RITTER VOM MARS.
Werbetext:
Ein Vater und sein Sohn erleben ein fantastisches Abenteuer im Bayern des 19. Jahrhunderts. Ein neuer Alex Alice in gewohnt prächtigen Bildern und Direktkolorierung.
Seraphin ist ein begabter, aber undisziplinierter Schüler, der seinen Latein- und Physiklehrer zur Weißglut treibt. Alle Gedanken des Jungen kreisen stets um den Äther, jene Substanz, die jenseits der Erdatmosphäre vorkommen soll und die bisher unvorstellbare Projekte außerhalb des Globus ermöglichen soll. Schon Seraphins Mutter hegte dieselbe Leidenschaft, ist aber verschollen, seit sie mit einem Heißluftballon auf eine Höhe von mehr als 13000 Metern stieg. Sein anfänglich noch skeptischer Vater lässt sich umstimmen, als er einen anonymen Brief erhält, dessen Verfasser vorgibt, die Aufzeichnungen seiner Frau zu besitzen, die sie auf ihrem letzten Flug mitnahm. Dies markiert den Anfang eines fantastischen Abenteuers, in dem sich Vater und Sohn auf die Reise nach Bayern auf den Spuren des geheimnisvollen Notizbuchs machen…
Das ist allerdings nicht die Beschreibung des Inhalts von DIE RITTER VOM MARS, sondern eher ein Abriss der Gesamtgeschichte. Aber egal. Ernsthaft, lest das, die Zeichnungen und der Stil von Alex Alice sind einfach grandios – und eine Steampunk-Geschichte, die ihren Auftakt in Bayern hat, ist eher außergewöhnlich.
Das 64-seitige Comic kommt als Hardcover im Format 24,3 x 1,2 x 32,2 cm. Es ist in Deutschland beim Splitter-Verlag erschienen und kostet 17,80 Euro. Allemal gut angelegtes Geld. Die ISBN ist 978–3958390720.
Coverabbildung DIE RITTER VOM MARS Copyright Splitter Verlag
Erik Schreibers DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 660 ist da. Darin wie immer Medienbesprechungen aus den verschiedensten Bereichen, diesmal deutsche und internationale Phantastik, Jugendliteratur, Krimi & Thriller, Hörspiele und Comics.
DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 660 kann hier wie immer als PDF-Dokument kostenfrei herunter geladen werden.
Im November soll Nintendos Spielekonsole Switch zu einer Plattform werden, um darauf auch Comics lesen zu können. Dann soll nämlich die App InkyPen für das Gerät veröffentlicht werden.
InkyPen ist ein Abo-basierter Service, der es ermöglicht auf Endgeräten für die es eine App gibt, Comics zu lesen. Vorerst ist das erstmal nur die Switch, mich würde allerdings wundern, wenn nicht noch mehr hinzu kämen. Angeblich umfasst das Portfolio des Anbieters bereits über 10000 Graphic Novels, Mangas und andere Comics.
Das hat allerdings seinen Preis, das Monatsabo soll heftige 6,99 Euro (oder 6,99 Dollar) kosten. Für den Erfolg wird entscheidend sein, wie groß das Angebot ist und wie gut das Handling auf der Konsole umgesetzt wurde.
Die InkyPen-App für die Switch soll ab einem noch unbestimmten Termin im November erhältlich sein. Damit baut Nintendo die Möglichkeiten seiner Konsole weiter aus, allerdings fehlt immer noch Netflix – und das ist auch nicht in Sicht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bedingt durch meinen Urlaub gibt es Erik Schreibers Phantastischen Bücherbrief für den Juli mit ein wenig Verspätung, in der e‑Post war der bereits Anfang August.
Auch diese Ausgabe ist wie gewohnt voll mit Besprechungen zu den Themen deutsche und internationale Phantastik, Jugendliteratur, Krimi & Thriller, Comics, DVD und Magazin.
DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 658 liegt wie immer als PDF-Datei vor und kann hier kostenlos herunter geladen werden.
Gestern kam die Meldung, dass Netflix zusammen mit Telltale Games an einem Computerspiel zu STRANGER THINGS arbeitet, heute die Nachricht, dass der Streamingdienst zusammen mit Dark Horse Comics eine Comicreihe um die Erfolgsserie machen wird.
Laut Dark Horse soll die Zusammenarbeit übe rmehrere Jahre andauern und Comics herausbringen, die sich verschiedenen Aspekten der Show widmet. Beispielsweise dreht sich die erste »Staffel« von Heften darum, was in Season eins der Show mit Will Byers im »Upside Down« passierte. Danach werden die Comics sich anderen Aspekten der Show widmen. Der Vierteiler um Will soll am 26. September 2018 starten. Ich würde mal davon ausgehen, dass es möglicherweise in der Vierfarb-Ausgabe auch ein Wiedersehen mit Barb geben könnte.
STRANGER THINGS scheint sich zu einem multimedialen Franchise zu entwickeln. ich begrüße das.
Beim Splitter-Verlag ist die erste Ausgabe der Comicreihe FULGUR erschienen. Darin begibt sich Autor Christophe Bec auf die Spuren visionärer Schriftsteller wie Jules Verne und William H. Hodgson und kreiert zusammen mit Zeichner Dejan Nenadov ein Steampunk-Abenteuer im viktorianischen Setting. Werbetext:
Im Jahre 1907 gerät ein Schiff in einen gewaltigen Sturm in der Yucátanstraße und versinkt mit Mann und Maus. Seine Ladung weckt wenig später das Interesse eines amerikanischen Geschäftsmanns: Mehrere Tonnen Gold liegen gingen mit dem Schiff verloren und warten nur darauf, geborgen zu werden. Und so schart er eine bunt gemischte Truppe abenteuerlustiger Gestalten um sich und macht sich an Bord der Fulgur, einem revolutionären U‑Boot, das dem Wasserdruck in 4.000 Metern Tiefe standhalten kann, auf die Reise zum Grund des Meeres. Doch die Tiefsee ist alles andere als ungefährlich, und nachdem die Fulgur den Kontakt zum Oberflächenboot verloren hat, erlebt ihre Crew Dinge, welche die Grenzen ihrer Vorstellungskraft zu sprengen drohen.
Die Geschichte um die FULGUR wird in drei Teilen erscheinen, Band zwei kommt im Januar 2019 heraus. Das von Harald Sachse übersetzte Comic ist 64 Seiten stark und kostet 15,80 Euro.
Im Mai 2018 hat Erik Schreiber nicht nur Bücher gelesen und sie besprochen, er er hat auch eine Veranstaltung besucht, und zwar « Walt Disney – Mickey, Donald & Friends« im Landesmuseum Mainz. Die ist bei ihm allerdings nicht gut angekommen, »überteuert« und »langweilig« sind die Adjektive seines Fazits.
Weiterhin werden Bücher aus den Bereichen deutsche und internationale Phantastik, Hörspiele, Comics, Spiele und Fanmagazine besprochen.
DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 656 liegt wie immer als PDF-Datei vor und kann kostenlos herunter geladen werden.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.