Wie wiederhole ich noch gleich seit Jahren Mantra-artig? »Das eBook wird der Heftroman des 21. Jahrhunderts.«
Der Elektrische Reporter im ZDF aktuell zum Thema:
»Digitale Groschenromane: Das als Wegwerfliteratur gescholtene Genre erlebt im Netz gerade eine Renaissance.«
Sag ich doch! :)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die übliche Zielgruppe des ZDF wird vermutlich nur »Bahnhof« verstehen, bei einem aktuellen Clip des Elektrischen Reporters, denn laut Aussage einer hohen Repräsentantin des Senders möchte der Intendant sich darum bemühen, das Durchschnittsalter der Zuschauer von 61 auf 60 Jahre (!) zu senken (dazu fällt mir echt nix mehr ein). Davon abgesehen ist der Clip über das Phänomen Fan-Fiction wirklich treffend und durchaus sehenswert.
Ich gehe persönlich davon aus, dass Fan-Fiction in Zukunft kein Thema mehr bleiben wird, das sich unbeachtet in Nischen des Internets abspielt. Allein die Tatsache, dass Amazon auf den Zug aufgesprungen ist, zeigt, dass es Potentiale geben könnte. Im Weg steht wie immer das Urheberrecht, das (Mantra on) dringend an die Realitäten des Internet-Zeitalters angepasst werden muss – und nicht umgekehrt (Mantra off).
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Das ZDF hatte uns vor einiger Zeit mit der skurrilen Umsetzung von Stanislaw Lems Antihelden Ijon Tichy aus den STERNTAGEBÜCHERN überrascht, der in seiner Wohnung in seinem mehr oder weniger wohnlichen Raumschiff durchs All reist und dabei allerlei Abenteuer erlebt. Die unkonventionelle Serie konnte dabei aufgrund ihrer Machart und ihres Humors eine Fangemeinde versammeln. Neben Oliver Jahn in der Titelrolle, war auch Nora Tschirmer als leicht zickige »analoge Halluzinelle« zu bewundern.
Ab heute strahlt das ZDF neue Folgen aus, die sich laut Aussage des Senders von den vorherigen dadurch unterscheiden, dass sie deutlich aufwendiger produziert sind. Hoffen wird, dass dabei nicht Witz und Kult-Charakter auf der Strecke bleiben.
Die Erstausstrahlung geschieht auf ZDF Neo, wer den rein digitalen Sender nicht empfangen kann wartet entweder auf die Wiederholung bei 3Sat oder sieht sich die Episoden völlig zeitunabhänig in der ZDF-Mediathek an – da ist die erste Folge sogar bereits zu betrachten.
Sorry, ein wenig offtopic, aber ich habe ja auch den Gebührenzwang der öffentlich-rechtlichen Sender hier bereits ein paar Mal thematisiert.
Zeitweilig war die Webseite des ZDF gar nicht zu erreichen, die Mediathek bekommt es offensichtlich immer noch nicht gebacken, das Spiel Deutschland – Serbien zu streamen. Kein Wunder, denn man kann sich leicht ausrechnen, wieviel Bandbreite da zusammenkommt, wenn ein paar hunderttausend Zuschauer versuchen, das Spiel online zu sehen. Es ist aber abzusehen, dass sie damit argumentieren werden, die Gebühren dringend zu benötigen, um die Infrastruktur auszubauen. Warum man aber bereits heute für ein offensichtlich völlig unzureichendes Angebot zahlen soll, kann mir keiner glaubwürdig machen.
Man sollte auch mal darüber nachdenken, warum die öffentlich-rechtlichen 700 Personen vor Ort haben, Sky aber mit einem Fünftel davon auskommt, alle Begegnungen überträgt, statt nur 54, und die Qualität auch nicht schlechter ist…
Während Musik- und Filmindustrie schon länger lamentieren, kommen die Verleger soeben erst auf den Trichter: mit dem Internet wird alles anders. Es zeichnet sich aber bereits jetzt ab, dass das Web und die sich damit bietenden Möglichkeiten in nächster Zukunft auch Auswirkungen auf physisch vorhandene Güter haben könnte. Denn mittels »Fabbing« oder »Rapid Prototyping« kann man sich im Prinzip schon jetzt »Gegenstände ausdrucken«. Das ist die nächste Revolution und man muss kein Augure sein, um vorherzusehen, dass viele davon Betroffene sie verschlafen werden. Und dann selbstverständlich von den Regierungen Bestandsschutz einfordern werden.
Wenn man nur mal kurz über die Möglichkeiten insbesondere für den Endnutzer nachdenkt, wird einem schwindelig…
Auch wenn mir Sixtus meist eher auf die Nerven geht, hier der sehr sehenswerte Bericht des »Elektrischen Reporters«:
Update: Und weil der »Elektrische Reporter« nicht in der Lage ist, funktionierende Embed-Links zur Verfügung zu stellen, bis zur Problemlösung der Link zur Webseite mit dem Video.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.