ZDF

Renaissance des »Groschenromans« in digitaler Form

Wie wie­der­ho­le ich noch gleich seit Jah­ren Man­tra-artig? »Das eBook wird der Heft­ro­man des 21. Jahr­hun­derts.«

Der Elek­tri­sche Repor­ter im ZDF aktu­ell zum The­ma:

»Digi­ta­le Gro­schen­ro­ma­ne: Das als Weg­wer­fli­te­ra­tur geschol­te­ne Gen­re erlebt im Netz gera­de eine Renais­sance.«

Sag ich doch! :)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Elektrische Reporter zu Fan-Fiction

Die übli­che Ziel­grup­pe des ZDF wird ver­mut­lich nur »Bahn­hof« ver­ste­hen, bei einem aktu­el­len Clip des Elek­tri­schen Repor­ters, denn laut Aus­sa­ge einer hohen Reprä­sen­tan­tin des Sen­ders möch­te der Inten­dant sich dar­um bemü­hen, das Durch­schnitts­al­ter der Zuschau­er von 61 auf 60 Jah­re (!) zu sen­ken (dazu fällt mir echt nix mehr ein). Davon abge­se­hen ist der Clip über das Phä­no­men Fan-Fic­tion wirk­lich tref­fend und durch­aus sehens­wert.

Ich gehe per­sön­lich davon aus, dass Fan-Fic­tion in Zukunft kein The­ma mehr blei­ben wird, das sich unbe­ach­tet in Nischen des Inter­nets abspielt. Allein die Tat­sa­che, dass Ama­zon auf den Zug auf­ge­sprun­gen ist, zeigt, dass es Poten­tia­le geben könn­te. Im Weg steht wie immer das Urhe­ber­recht, das (Man­tra on) drin­gend an die Rea­li­tä­ten des Inter­net-Zeit­al­ters ange­passt wer­den muss – und nicht umge­kehrt (Man­tra off).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Er ist zurück: IJON TICHY – Held von Kosmos

Das ZDF hat­te uns vor eini­ger Zeit mit der skur­ri­len Umset­zung von Sta­nis­law Lems Anti­hel­den Ijon Tichy aus den STERNTAGEBÜCHERN über­rascht, der in sei­ner Woh­nung in sei­nem mehr oder weni­ger wohn­li­chen Raum­schiff durchs All reist und dabei aller­lei Aben­teu­er erlebt. Die unkon­ven­tio­nel­le Serie konn­te dabei auf­grund ihrer Mach­art und ihres Humors eine Fan­ge­mein­de ver­sam­meln. Neben Oli­ver Jahn in der Titel­rol­le, war auch Nora Tschirm­er als leicht zicki­ge »ana­lo­ge Hal­lu­zi­nel­le« zu bewun­dern.

Ab heu­te strahlt das ZDF neue Fol­gen aus, die sich laut Aus­sa­ge des Sen­ders von den vor­he­ri­gen dadurch unter­schei­den, dass sie deut­lich auf­wen­di­ger pro­du­ziert sind. Hof­fen wird, dass dabei nicht Witz und Kult-Cha­rak­ter auf der Stre­cke blei­ben.

Die Erst­aus­strah­lung geschieht auf ZDF Neo, wer den rein digi­ta­len Sen­der nicht emp­fan­gen kann war­tet ent­we­der auf die Wie­der­ho­lung bei 3Sat oder sieht sich die Epi­so­den völ­lig zeit­un­ab­hä­nig in der ZDF-Media­thek an – da ist die ers­te Fol­ge sogar bereits zu betrach­ten.

[cc]

Pro­mo­fo­to Ijon Tichy Copy­right ZDF/​Randa Chahoud

Und dafür soll man Rundfunkgebühren zahlen?

Sor­ry, ein wenig off­topic, aber ich habe ja auch den Gebüh­renzwang der öffent­lich-recht­li­chen Sen­der hier bereits ein paar Mal the­ma­ti­siert.

Zeit­wei­lig war die Web­sei­te des ZDF gar nicht zu errei­chen, die Media­thek bekommt es offen­sicht­lich immer noch nicht geba­cken, das Spiel Deutsch­land – Ser­bi­en zu strea­men. Kein Wun­der, denn man kann sich leicht aus­rech­nen, wie­viel Band­brei­te da zusam­men­kommt, wenn ein paar hun­dert­tau­send Zuschau­er ver­su­chen, das Spiel online zu sehen. Es ist aber abzu­se­hen, dass sie damit argu­men­tie­ren wer­den, die Gebüh­ren drin­gend zu benö­ti­gen, um die Infra­struk­tur aus­zu­bau­en. War­um man aber bereits heu­te für ein offen­sicht­lich völ­lig unzu­rei­chen­des Ange­bot zah­len soll, kann mir kei­ner glaub­wür­dig machen.

Man soll­te auch mal dar­über nach­den­ken, war­um die öffent­lich-recht­li­chen 700 Per­so­nen vor Ort haben, Sky aber mit einem Fünf­tel davon aus­kommt, alle Begeg­nun­gen über­trägt, statt nur 54, und die Qua­li­tät auch nicht schlech­ter ist…

[cc]

Druck Dir Deine Welt

Wäh­rend Musik- und Film­in­dus­trie schon län­ger lamen­tie­ren, kom­men die Ver­le­ger soeben erst auf den Trich­ter: mit dem Inter­net wird alles anders. Es zeich­net sich aber bereits jetzt ab, dass das Web und die sich damit bie­ten­den Mög­lich­kei­ten in nächs­ter Zukunft auch Aus­wir­kun­gen auf phy­sisch vor­han­de­ne Güter haben könn­te. Denn mit­tels »Fabbing« oder »Rapid Pro­to­ty­p­ing« kann man sich im Prin­zip schon jetzt »Gegen­stän­de aus­dru­cken«. Das ist die nächs­te Revo­lu­ti­on und man muss kein Augu­re sein, um vor­her­zu­se­hen, dass vie­le davon Betrof­fe­ne sie ver­schla­fen wer­den. Und dann selbst­ver­ständ­lich von den Regie­run­gen Bestands­schutz ein­for­dern wer­den.

Wenn man nur mal kurz über die Mög­lich­kei­ten ins­be­son­de­re für den End­nut­zer nach­denkt, wird einem schwin­de­lig…

Links dazu: Maker­bot & Thin­gi­ver­se

Auch wenn mir Six­tus meist eher auf die Ner­ven geht, hier der sehr sehens­wer­te Bericht des »Elek­tri­schen Repor­ters«:

Update: Und weil der »Elek­tri­sche Repor­ter« nicht in der Lage ist, funk­tio­nie­ren­de Embed-Links zur Ver­fü­gung zu stel­len, bis zur Pro­blem­lö­sung der Link zur Web­sei­te mit dem Video.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Elek­tri­scher Repor­ter – Fabbing: Ich dru­cke mir mei­ne Welt

via Cynx

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen