Star Trek

STAR TREK: THE SECOND verzögert sich?

Ich hat­te bereits berich­tet, dass es lan­ge Zeit nicht so recht vor­an ging mit dem zwei­ten Teil von Abrams STAR TREK-Reboot. Das wun­dert auch irgend­wie nicht, denn sowohl der Regis­seur, wie auch die Dreh­buch­au­to­ren Orci, Kurtzman und Linde­l­of hat­ten und haben alle Hän­de voll mit ver­schie­dens­ten Pro­jek­ten zu tun. Para­mount hat­te den Som­mer 2012 als Star­ter­min für das Sequel ange­setzt, aber das könn­te rea­lis­tisch betrach­tet knapp wer­den.

Es gibt der­zeit gera­de mal ein »Out­line« von knapp über 70 Sei­ten, aber kein Dreh­buch. Offi­zi­ell ist die Pro­duk­ti­on noch nicht gestar­tet, obwohl Insi­der mun­keln, dass Para­mount lang­sam mit dem Drän­geln anfängt. Und bis zum geplan­ten Start­da­tum sind es gera­de mal noch 13 Mona­te. Ich – und nicht nur ich – bezweif­le, dass der Film in die­ser Zeit fer­tig gestellt wer­den kann und schlie­ße mich den­je­ni­gen an, die ver­mu­ten, dass der US-Start min­des­tens bis Weih­nach­ten 2012 ver­scho­ben wird, wenn nicht sogar noch wei­ter bis bis ins Jahr 2013.

Ange­sichts von Abrams über­vol­lem Ter­min­ka­len­der war so etwas zu erwar­ten, es stellt sich aber die Fra­ge, ob eine der­art lan­ge Pau­se dem gera­de durch den Reboot wie­der in Fahrt gekom­me­nen Fran­chise gut tut…

Pro­mo-Foto STAR TREK mit Zacha­ry Quin­to und Chris Pine als Spock und Kirk Copy­right 2009 Para­mount & Bad Robot

William Campbell (1923 – 2011)

Bereits Ende April ver­starb der ame­ri­ka­ni­sche Schau­spie­ler Wil­liam Camp­bell. Er wur­de am 30. Okto­ber 1923 in Newark, New Jer­sey gebo­ren und war im Lau­fe sei­ner Kar­rie­re in zahl­lo­sen Fil­men und Fern­seh­se­ri­en zu sehen, dar­un­ter an der Sei­te von Elvis Pres­ley in LOVE ME TENDER oder im Wes­tern MAN WITHOUT A STAR (dt. MIT STAHLHARTER FAUST).

Sei­ne ers­te Haupt­rol­le in einem Film war die in Colum­bia Pic­tures Low-Bud­get-Pro­duk­ti­on Cell 2455 Death Row aus dem Jahr 1955. Drei Jah­re spä­ter erhielt er eine der Haupt­rol­len in der kurz­le­bi­gen Tru­cker-Rei­he CANNONBALL. Zudem spiel­te Camp­bell in meh­re­ren Hor­ror­fil­men von Roger Cor­man und hat­te Gast­auf­trit­te in RAUCHENDE COLTS oder QUINCY.

Gen­re-Fans dürf­te der Mime aller­dings haupt­säch­lich aus STAR TREK bekannt sein. Er spiel­te zum einen Tre­la­ne, den Jun­ker von Gothos, in der TOS-Epi­so­de TÖDLICHE SPIELE AUF GOTHOS, blieb aber wohl den meis­ten Fans ins­be­son­de­re als klin­go­ni­scher Cap­tain Koloth (KENNEN SIE TRIBBLES, THE TROUBLE WITH TRIBBLES) in Erin­ne­rung, eine Rol­le, die er fast 30 Jah­re spä­ter in DEEP SPACE NINE (BLUTSCHWUR, BLOOD OATH) noch­mals auf­nahm.

Wil­liam Camp­bell ver­starb im Alter von 87 Jah­ren im kali­for­ni­schen Wood­land Hills.

(Anmer­kung: es herrscht im Web Ver­wir­rung wegen Camp­bells Geburts­da­tum, es wer­den sowohl das Jahr 1923 wie auch 1926 ange­ge­ben. Auf der Dis­kus­si­on­sei­te der eng­lisch­spra­chi­gen Wiki­pe­dia wird erläu­tert, dass 1923 offen­bar kor­rekt ist.)

[cc]
Bild: Wil­liam Camp­bell als Dahar-Meis­ter Koloth in der DS9-Epi­so­de BLOOD OATH. Copy­right des Sze­nen­fo­tos Para­mount Pic­tures & CBS

Zwei weitere STAR TREK-Romane von Cross Cult bei Beam eBooks

Ab sofort sind zwei wei­te­re STAR TREK-Roma­ne von Cross Cult in digi­ta­ler Form bei Beam eBooks erhält­lich. Erneut ist der eBook-Spe­zia­list damit schnel­ler als die Kon­kur­renz.
Bei den bei­den Büchern han­delt es sich um die bei­den TNG-Roma­ne QUINTESSENZ von Keith R. A. DeCan­di­do (über­setzt von Ste­pha­nie Pan­nen) und WIDERSTAND vom J. M. Dil­lard (Über­set­zung von Bernd Perp­li­es).

Klap­pen­tex­te:

QUINTESSENZ

War­um erin­nert sich Jean-Luc Picard gera­de heu­te an Mis­si­on Far­point, den Tag, an dem er das Kom­man­do der Enterprise‑D über­nom­men hat­te?

Inzwi­schen kom­man­diert er ein neu­es Schiff, die Enterprise‑E. Sei­ne Mann­schaft ist eine ande­re. Es gibt nichts an Gor­sach, das auch nur im Ent­fern­tes­ten an Far­point erin­nert. Aber Picard kann das Gefühl nicht los­wer­den, dass hier etwas nur all­zu Ver­trau­tes vor sich geht. All­zu Schreck­li­ches. All­zu Q.

WIDERSTAND

Die U.S.S. Enter­pri­se ist bereit, zur Flot­te zurück­zu­keh­ren. Der Rumpf des gro­ßen Raum­schif­fes – das den töd­li­chen romu­la­nisch-rema­ni­schen­An­griff nur mit Hil­fe von Datas ulti­ma­ti­vem Opfer über­le­ben konn­te – wur­de wie­der­her­ge­stellt.
Mit der Abrei­se des Ers­ten Offi­ziers Wil­liam Riker und Dean­na Troi, dem Coun­se­lor des Schif­fes, muss Picard zwei sei­ner zuver­läs­sigs­ten Bera­ter erset­zen. Eine Vul­ka­nie­rin über­nimmt die Stel­le des Schiffs­coun­se­lors. Die äußerst logi­sche und prag­ma­ti­sche T’La­na ist ein hoch­de­ko­rier­tes Mit­glied der Ster­nen­flot­te, das wäh­rend des Domi­ni­on-Krie­ges mit Aus­zeich­nung gedient hat. Als sei­ne Num­mer Eins hat Cap­tain Picard nur einen Kan­di­da­ten: Worf. Der Cap­tain freut sich dar­auf, die Schat­ten des Krie­ges hin­ter sich zu las­sen, sei­ne neue Mann­schaft zu for­men und end­lich wie­der For­scher sein zu kön­nen. Doch der Klin­go­ne ver­wei­gert die Beför­de­rung. Und Picard spürt, dass sein neu­er Coun­se­lor Worf nicht akzep­tiert. Die Ster­nen­flot­te über­gibt der Enter­pri­se einen ein­fa­chen Auf­trag, ide­al für eine Test­fahrt. Picard ist zuver­sicht­lich, dass er nicht mehr brau­chen wird, um sei­ne Mann­schaft zusam­men­zu­brin­gen.
Doch bevor die Mis­si­on beginnt, hört Picard erneut das Lied des Borg-Kol­lek­tivs. Admi­ral Jane­way ist davon über­zeugt, dass die Borg zer­stört sind und kei­ne Gefahr mehr dar­stel­len. Picard weiß, dass sie unrecht hat, und wenn er nicht umge­hend han­delt, wird die gesam­te Föde­ra­ti­on bald unter der Herr­schaft ihres schlimms­ten Geg­ners ste­hen.

QUINTESSENZ hat einen Umfang von 279 Sei­ten, WIDERSTAND bringt es auf 277 Sei­ten, bei­de digi­ta­len Bücher sind zum Preis von EUR 9,99 bei Beam eBooks bestell­bar (über die Links auf den Titeln kommt man direkt zu den Büchern).

STARFLEET ACADEMY-Romane bei Cross Cult

Bereits am 23. März konn­te man über das Twit­ter-Kon­to @startrekromane ein mys­te­riö­ses »Yeeeeeeehaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!!!!« lesen – jetzt wird auf­ge­klärt, was der Grund für die­sen Aus­bruch der Freu­de war:

Cross Cult hat die Lizenz erhal­ten, um die Roma­ne aus der [W:Star Trek]-Rei­he STARFLEET ACADEMY in deut­scher Ver­si­on ver­öf­fent­li­chen zu kön­nen. Bei STARFLEET ACADEMY han­delt es sich um Sto­ries, die in der Zeit­li­nie von J. J. Abrams´ Film aus dem Jahr 2009 spie­len.

Einer der Grün­de für die gro­ße Freu­de liegt dar­in begrün­det, dass sich Cross Cult dabei gegen meh­re­re ande­re deut­sche Ver­la­ge durch­set­zen konn­te, die eben­falls Inter­es­se bekun­det haben. Für mich macht das eine Men­ge Sinn, denn nach­dem sich die »gro­ßen« Ver­la­ge alle­samt von STAR TREK abge­wandt hat­ten, fin­de ich es nun sehr begrü­ßens­wert, dass auch die STARFLEET ACA­DE­MY-Bücher bei Cross Cult erschei­nen, und die ande­ren sich nicht ein­fach die Rosi­nen aus dem Kuchen picken kön­nen, nach­dem die­ser Kuchen von die­sen »gro­ßen« Ver­la­gen bereits als ver­gam­melt abge­schrie­ben wor­den war. So kom­men die Bücher aus dem Uni­ver­sum wei­ter­hin aus einer Hand. Zudem bewahrt uns das vor Gru­sel-Über­set­zun­gen wie sei­ner­zeit bei Hey­ne oder Gold­mann.

Das Ori­gi­nal stammt von Rick Bar­ba und erschien am 2. Novem­ber 2010 bei Simon Spot­light.

[cc]
Cover DIE DELTA ANOMALIE Copy­right 2011 Cross Cult

Crew von STAR TREK PHASE 2 repariert Abrams´ Zeitlinie!

Na also, das war ja ein­fach! :)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: STAR TREK TNG – A XXX PARODY

Hät­te man mir gesagt, dass ich hier jemals über einen Por­no berich­ten wür­de hät­te ich wahr­schein­lich an den ers­ten April gedacht… Den­noch: STAR TREK – THE NEXT GENERATION dient als Vor­la­ge für einen beklei­dungs­ar­men Film, genau­er gesagt nen­nen die Pro­du­zen­ten es eine »XXX-Paro­dy«, dem Ver­neh­men nach haben sie bereits diver­se ande­re Film- und Fern­se­hi­ko­nen (SCOOBY DOO, FLINTSTONES) mit sol­chen Par­odien bedacht.

Sieht man sich den Trai­ler an –  der übri­gens völ­lig jugend­frei ist – und bedenkt, mit wel­chem ver­gleichs­wei­se gerin­gen Bug­det Por­nos übli­cher­wei­se gedreht wer­den, dann muss man frag­los eine gewis­se Aner­ken­nung zol­len, sowohl was den erstaun­lich fach­kun­di­gen Plot wie auch die SFX  und sogar die »Schau­spie­le­rei« angeht. Man­che aktu­el­le SyFy-Pro­duk­ti­on ist hand­lungs­frei­er… Bemän­geln könn­te man Tasha Yars Perü­cke, aber ich ver­mu­te, der Cha­rak­ter hat dafür ande­re … Vor­tei­le.

Scha­de, dass man sich offen­bar einen Por­no zu Gemü­te füh­ren müss­te, woll­te man etwas Neu­es aus dem klas­si­schen STAR TREK-Uni­ver­sum sehen. CBS-Para­mount: arbei­tet dran!

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​4​V​k​Z​w​V​1​v​5ZE

Die ersten deutschen STAR TREK-eBooks sind da!

Chris­toph Kauf­mann von Beam-eBooks hat mich freund­li­cher­wei­se in einem Kom­men­tar dar­auf hin­ge­wie­sen, dass bei ihm ab sofort die ers­ten eBooks aus der STAR TREK-Rei­he von Cross Cult erhält­lich sind.

Aktu­ell sind – wie hier bereits bespro­chen – die Roma­ne TOD IM WINTER von Micha­el Jan Fried­man , DAS HÖCHSTE MASS AN HINGABE von Micha­el A. Mar­tin & Andy Man­gels sowie GÖTTER DER NACHT von David Mack zu erwer­ben. Als beson­de­res Ein­füh­rungs­an­ge­bot gibt es zwei davon bis zum 15. Mai zum Son­der­preis von nur EUR 4,99, statt EUR 9,99.

Da Cross Cult auf har­tes DRM dan­kens­wer­ter­wei­se ver­zich­tet, sind die Bücher auf so ziem­lich jedem Lese­ge­rät zu gou­tie­ren, dazu gehö­ren PC, Mac, iOS-Gerä­te, An­droid und selbst­ver­ständ­lich die dezi­dier­ten eRea­der. Ich fin­de das sehr begrü­ßens­wert und vor­bild­lich den Kun­den gegen­über!

[cc]

Cover GÖTTER DER NACHT Copy­right 2011 Cross Cult

Roberto Orci zu STAR TREK 12

Lan­ge Zeit schien der zwei­te Teil des Reboots in irgend­ei­nem trans­di­men­sio­na­len Lim­bo zu hän­gen, denn es tat sich gar nichts in Sachen ST12. Doch nun hat Coming­Soon Dreh­buch­au­tor Rober­to Orci auf dem Won­der­Con abge­fan­gen und ihn wahr­schein­lich unter Nut­zung eines klin­go­ni­schen Neu­r­ald­is­rup­t­ors genö­tigt, end­lich mal was zu dem Pro­jekt zu sagen. Das hat er dann auch getan, ins­be­son­de­re geht er dar­auf ein, dass man die Rück­mel­dun­gen aus den Rei­hend er Fans ernst neh­men will:

So ziem­lich jeder war der Ansicht, dass Kirk zu jung gewe­sen sei, um Cap­tain zu wer­den. Des­we­gen wer­den wir viel­leicht im nächs­ten Film jeman­den sagen las­sen ‘Mann, Du bist viel zu jung und zu schnell Cap­tain gewor­den!’. Man fängt [beim Schrei­ben des Dreh­buchs] an, die Mei­nun­gen der Zuschau­er ein­zu­bau­en… Wenn es in die Geschich­te passt und man einen Cha­rak­ter fin­det der eine schlech­te Mei­nung über Kirk hat, weil der ein paar Stu­fen über­sprun­gen hat, dann wäre es even­tu­ell ganz wit­zig, das in Betracht zu zie­hen. Es kommt aus Fan­re­ak­tio­nen und gibt Dir viel­leicht einen Story­an­satz.

Orci fügt hin­zu:

[Die Fans] wünsch­ten sich [für den ers­ten Teil] mehr Zeit für die ein­zel­nen Cha­rak­te­re, weil wir aber eine Art »Ent­ste­hungs­ge­schich­te« von STAR TREK erzählt haben, muss­te jede Figur nach und nach ein­ge­baut wer­den. Jetzt sind sie alle von Anfang an dabei und des­we­gen wer­den die Fans die­sen Wunsch erfüllt bekom­men. Außer­dem hass­te so ziem­lich jeder den Maschi­nen­raum. Es hieß, der sehe aus wie eine Braue­rei, und das war er schließ­lich auch… Ich wer­de den Hin­weis an J.J. [Abrams] wei­ter geben, mal sehen, was der dazu sagt…

Da hat er wohl recht, die Anheu­ser-Busch-Braue­rei pass­te optisch so gar nicht zum Rest der Kulis­sen. Es ist aber ange­nehm zu hören, dass Orci und Kurtzman offen­bar häu­fig geäu­ßer­te Kri­tik zum ers­ten Teil zur Kennt­nis neh­men und auch umset­zen. Dann soll­ten sie sich auch gleich mal Gedan­ken dar­über machen, war­um Kirk auf einem Eis­pla­ne­ten aus­ge­setzt wird, statt ihn ein­fach in die Brigg zu sper­ren… :o) Scot­ty hät­te man auch anders ein­bau­en kön­nen…

Dem Ver­neh­men nach kehrt die gesam­te Hautpbe­set­zung für den zwei­ten Teil zurück, geplan­ter Kino­start in den USA ist bereits für Mit­te Juli 2012 vor­ge­se­hen, Abrams muss sich also ran­hal­ten.

Das voll­stän­di­ge Inter­view soll »dem­nächst« auf Coming­Soon erschei­nen.

[cc]

Pro­mo­fo­to STAR TREK Copy­right 2009 Para­mount & Bad Robot

Cross Cult: STAR TREK-Romane auch als eBooks

Nach­dem alle ande­ren Ver­la­ge vom Zug abge­sprun­gen waren, sah es für STAR TREK-Fans in Sachen Lese­stoff in Deutsch­land lan­ge Zeit sehr düs­ter aus. Zumin­dest bis der Ver­lag Cross Cult sich ein Herz nahm und deut­sche Über­set­zun­gen der Bücher auch hier­zu­lan­de wie­der anbot.

Jetzt geht man beim Ver­lag den nächs­ten Schritt und bie­tet die Roma­ne auch als eBooks an; sie wer­den dem Ver­neh­men nach im ePub-For­mat vor­lie­gen. Bereits im April erschei­nen der NEXT GENE­RA­TI­ON-Roman TOD IM WINTER (Micha­el Jan Fried­mans DEATH IN WINTER) sowie GÖTTER DER NACHT (David Mack – GODS OF NIGHT) aus der DESTI­NY-Rei­he. Wei­ter­hin wird das ENTER­PRI­SE-Buch DAS HÖCHSTE MASS AN HINGABE (LAST FULL MEASURE von Micha­el A. Mar­tin und Andy Man­gels) nahe­zu zeit­gleich als Druck­ver­si­on und eBook ver­öf­fent­licht.

In gedruck­ter Form kos­ten die Roma­ne EUR 12,80, als eBooks wer­den EUR 9,99 fäl­lig, was ich per­sön­lich bei­des eigent­lich für zu teu­er hal­te, aller­dings muss man sehen, dass die Roma­ne als Spe­cial-Inte­rest-Mate­ri­al nicht in einer Auf­la­ge pro­du­ziert wer­den kön­nen (und abge­setzt wer­den), wie bei den gro­ßen Ver­la­gen – des­we­gen gehen die Prei­se wohl in Ord­nung…

Ich kann lei­der zur Qua­li­tät der Über­set­zung nichts sagen, da ich seit den zum Teil erbärm­li­chen Über­set­zun­gen bei Hey­ne STAR TREK-Roma­ne nur noch im Ori­gi­nal lese, viel­leicht kann sich dazu ja jemand in den Kom­men­ta­ren äußern? Dan­ke! :)

Im voll­stän­di­gen Arti­kel die Lis­te der Neu­erschei­nun­gen bis Sep­tem­ber (Quel­le: Cross Cult). Erhält­lich sind die Roma­ne (in gedruck­ter Form) bei­spiels­wei­se bei Ama­zon: hier die Links zu TOD IM WINTER, GÖTTER DER NACHT und DAS HÖCHSTE MASS AN HINGABE. Die eBook-Fas­sun­gen wer­den bei­spiels­wei­se bei Tha​lia​.de, libri​.de oder im iTur­nes Store erhält­lich sein. Sobald Ama­zon in Deutsch­land eBooks anbie­tet sol­len sie auch dort zu erwer­ben sein.

[cc]

Cover GÖTTER DER NACHT Copy­right 2011 Cross Cult

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen