Star Trek

Abrams´ STAR TREK-Fortsetzung: Benicio del Toro an Bord?

Da die Pro­duk­ti­on des nächs­ten STAR TREK-Films von Regis­seur J. J. Abrams im Janu­ar nun end­lich begin­nen soll, ist es kein Wun­der, dass ers­te Gerüch­te über Beset­zun­gen abseits der Haupt­dar­stel­ler durchs Netz toben. Varie­ty hat soeben einen ers­ten kon­kre­ten Namen genannt: Beni­cio del Toro soll laut inter­nen Quel­len angeb­lich einen Böse­wicht im zwei­ten Teil des Reboots spie­len. Man kann nur hof­fen, dass es sich dabei ange­sichts der Aus­wahl eines latein­ame­ri­ka­ni­schen Mimen nicht wirk­lich um Khan han­delt, wie auf diver­sen ein­schlä­gi­gen Web­sei­ten ver­mu­tet wird… Viel­leicht wird aber auch ein Red­shirt von einem Wer­wolf zer­ris­sen… ;o)

Die STAR TREK-Fort­set­zung hat­te sich auf­grund von Ter­min­pro­ble­men ins­be­son­de­re bei Abrams aber auch den Dreh­buch­au­to­ren Orci und Kurtzman immer wie­der ver­scho­ben, jetzt soll die Pro­duk­ti­on jedoch los­ge­hen.

Auf jeden Fall im nächs­ten Teil wie­der­se­hen wer­den wir: Chris Pine (Kirk), Zacha­ry Quin­to (Spock), Zoe Sald­a­na (Uhura), Karl Urban (McCoy), Simon Pegg (Scot­ty), John Cho (Sulu) und Anton Yel­chin (Che­kov).

[cc]

Bild: Beni­cio del Toro (2008), von Éti­en­ne ANDRÉ, aus der Wiki­pe­dia

STAR TREK eBooks bei CrossCult September bis Dezember 2011

Der in Sachen STAR TREK umtrie­bi­ge Ver­lag Cross Cult hat soeben eine Lis­te der eBook-Neu­erschei­nun­gen online gestellt. Dar­in fin­det man alle in elek­tro­ni­scher Form vor­ge­leg­ten Publi­ka­tio­nen bis zum Ende des Jah­res. Hier gebe ich die Mona­te Sep­tem­ber bis Dezem­ber wie­der.

Unter den Neu­erschei­nun­gen fin­den sich vie­le TREK-Klas­si­ker, die bis­lang in deut­scher Spar­che nicht als eBook vor­la­gen, bei­spiels­wei­se die Nach­er­zäh­lung von J. J: Abrams STAR TREK, ver­fasst von Alan Dean Fos­ter oder TITAN-Rei­he, die die Aben­teu­er von Wil­liam Riker als Cap­tain des Raum­schiffs TITAN beleuch­tet.

Auch die ENTER­PRI­SE-Roma­ne wer­den mit dem zwei­ten Band WAS MENSCHEN GUTES TUN  von Micha­el A. Mar­tin und Andy Man­gels fort­ge­setzt.

  • Sep­tem­ber 2011
  • Star Trek (E‑Book)
    » Star Trek (Roman zum Film) – von Alan Dean Fos­ter
  • Star Trek – The Next Gene­ra­ti­on, Band 5 (E‑Book)
    » Mehr als die Sum­me – von Chris­to­pher L. Ben­nett
  • Star Trek – The Next Gene­ra­ti­on, Band 6 (E‑Book)
    » Den Frie­den ver­lie­ren – von Wil­liam Leis­ner
  • Okto­ber 2011
  • Star Trek – Deep Space Nine, Band 805 (E‑Book)
    » Mis­si­on Gam­ma I – Zwie­licht – von David R. Geor­ge III
  • Star Trek – Deep Space Nine, Band 806 (E‑Book)
    » Mis­si­on Gam­ma II – Die­ser graue Geist – von Hea­ther Jar­man
  • Star Trek – Deep Space Nine, Band 807 (E‑Book)
    » Mis­si­on Gam­ma III – Kathe­dra­le – von Micha­el A. Mar­tin und Andy Man­gels
  • Star Trek – Deep Space Nine, Band 808 (E‑Book)
    » Mis­si­on Gam­ma IV – Das klei­ne­re Übel – von Robert Simpson
  • Star Trek – Enter­pri­se, Band 2 (Taschen­buch & E‑Book)
    » Was Men­schen Gutes tun – von Micha­el A. Mar­tin und Andy Man­gels
  • Novem­ber 2011
  • Star Trek – Titan, Band 1 (Taschen­buch & E‑Book)
    » Eine neue Ära – von Micha­el A. Mar­tin und Andy Man­gels
  • Star Trek – Titan, Band 2 (E‑Book)
    » Der Rote König – von Micha­el A. Mar­tin und Andy Man­gels
  • Star Trek – Titan, Band 3 (E‑Book)
    » Die Hun­de des Ori­on – von Chris­to­pher L. Ben­nett
  • Star Trek – Titan, Band 4 (E‑Book)
    » Schwert des Damo­kles – von Geoffrey Thor­ne
  • Star Trek – Titan, Band 5 (E‑Book)
    » Stür­mi­sche See – von Chris­to­pher L. Ben­nett
  • Dezem­ber 2011
  • Star Trek – New Fron­tier, Band 01 (E‑Book)
    » Kar­ten­haus – von Peter David
  • Star Trek – New Fron­tier, Band 02 (E‑Book)
    » Zwei­fron­ten­krieg – von Peter David
  • Star Trek – New Fron­tier, Band 03 (E‑Book)
    » Mär­ty­rer – von Peter David
  • Star Trek – New Fron­tier, Band 04 (E‑Book)
    » Die Waf­fe – von Peter David
  • Star Trek – New Fron­tier (E‑Book)
    » The Captain’s Table – Gebrann­tes Kind – von Peter David

Quel­le: start​re​k​ro​ma​ne​.de via Twit­ter, Cover TITAN – EINE NEUE ÄRA Copy­right Cross Cult

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag, STAR TREK!

Space – The Final Fron­tier …

Die zwei­te Sci­ence Fic­tion-Serie, der ich an die­ser Stel­le zum Geburts­tag gra­tu­lie­ren möch­te, ist seit ihrer regu­lä­ren Erst­aus­strah­lung vor 45 Jah­ren am 8. Sep­tem­ber 1966 längst zu einem welt­wei­ten Pop­kul­tur-Phä­no­men gewor­den: STAR TREK.

Ja, unglaub­lich aber wahr, zwei der größ­ten SF-Phä­no­me­ne fei­ern am sel­ben Tag Geburts­tag, nur ist Major Per­ry fünf Jah­re älter…

Nie­mand hät­te wohl damals gedacht, was durch die SF-Serie aus­ge­löst wer­den wür­de, am wenigs­ten wahr­schein­lich der Schöp­fer Gene Rod­den­ber­ry. Und zuerst war auch die Zuschau­er­re­so­nanz nicht wirk­lich toll. Doch STAR TREK schuf sich mit für die dama­li­ge Zeit unge­wöhn­li­chen Inhal­ten und Ideen offen­sicht­lich eine Fan­ge­mein­de, denn als sie nach der zwei­ten Staf­fel ein­ge­stellt wer­den soll­te, gab es eine Akti­on der Fans, bei wel­cher der Sen­der NBC mit Brie­fen in denen die Anhän­ger für eine Wei­ter­füh­rung der Serie plä­dier­ten gera­de­zu über­schüt­tet wur­de. NBC ent­schied sich dar­auf­hin noch eine wei­te­re Sea­son zu geneh­mi­gen. Nach Staf­fel drei war dann wirk­lich Schluss – dach­te man.

Doch STAR TREK ent­wi­ckel­te sich zu einem der­ar­ti­gen Phä­no­men, dass man sich nach Jah­ren nicht nur ent­schloss, Kino­fil­me zu pro­du­zie­ren, es folg­ten in den spä­ten 80ern und danach auch noch meh­re­re über­aus erfolg­rei­che Nach­fol­ge­se­ri­en in dem Uni­ver­sum und zuletzt ein im Jahr 2009 ein Kino­film unter der Regie von J. J. Abrams, der das Fran­chise »reboo­te­te« und sei­nen Blick wie­der auf die Cha­rak­te­re der Ur-Serie rich­te­te, also Kirk, Spock, McCoy und Co.

Auch STAR TREK brach­te in all den Jah­ren sei­ner Exis­tenz mehr Sekun­där­ma­te­ri­al und Mer­chan­di­sing her­vor, als man zäh­len oder auf­zäh­len könn­te…

Heut­zu­ta­ge ist die Situa­ti­on aus Sicht der Fans eher düs­ter: zwar steht ein wei­te­rer Kino­film unter der Regie von Abrams an, eine neue TV-Serie ist jedoch lei­der nicht ein­mal ansatz­wei­se zu sehen – he, CBS und Para­mount: gebt euch einen Ruck!

Herz­li­chen Glück­wunsch an alle Cap­ta­ins und Crews aus und an die diver­sen Macher von STAR TREK in all sei­nen zahl­lo­sen Facet­ten. Ihr ward mir damals groß­ar­ti­ge Unter­hal­tung und seid es bis heu­te ste­tig geblie­ben!

[cc]

Logo der USS Enter­pri­se NCC-1701 (and no bloo­dy A, B, C or D!) Copy­right Para­mount und CBS

Neue STAR TREK-Fernsehserie?

Ich glau­be das erst, wenn ich es sehe, denn wie bekannt ist, hat Para­mount auch schon zwei coo­le Pit­ches zu neu­en Seri­en im STAR TREK-Uni­ver­sum von Bryan Sin­ger und Jona­than Fra­kes weg­ge­boxt. Jetzt ver­sucht sich David Fos­ter von 1947 Enter­tain­ment dar­an und leg­te ein fer­ti­ges Kon­zept vor.

Dis­kus­sio­nen über eine neue Serie gibt es spä­tes­tens seit­dem J. J. Abrams dem Fran­chise neue Impul­se gab, zuletzt konn­te man im Jahr 2005 etwas aus dem Uni­ver­sum der Ster­nen­flot­te sehen, als ENTERPRISE nach der vier­ten Staf­fel abge­sägt wur­de.

Auf der dies­jäh­ri­gen STAR TREK Con­ven­ti­on in Las Vegas äußer­te sich Fos­ter gegen­über What Cul­tu­re:

Das Kon­zept der Serie steht kom­plett, wobei es da natür­lich Ände­run­gen geben kann; es gibt einen soli­den Plan für fünf bis sie­ben Jah­re, ein Dreh­buch für eine Pilo­t­epi­so­de und ein Kon­zept für ein Fina­le, das STAR TREK auf Gene­ra­tio­nen hin­aus defi­nie­ren könn­te. Wir haben aus­führ­li­che Cha­rak­ter-Bio­gra­fien, Kos­tü­me, Designs für Schif­fe und Sets und vie­les mehr. Das ist dras­tisch mehr Mate­ri­al als die typi­schen acht bis zehn Sei­ten-Pit­ches die bis­her ein­ge­reicht wur­den und die noch nicht ein­mal ein Skript für einen Pilo­ten hat­ten.

Fos­ter fügt hin­zu, dass er wie­der ein wenig mehr in Rich­tung Rod­den­ber­rys Wur­zeln gehen möch­te und nennt als sei­ne Ein­flüs­se und Vor­bil­der Joss Whe­don, Ron Moo­re, Man­ny Coto, and J. Micha­el Strac­zyn­ski. Über­ra­schen­der­wei­se soll die neue Serie nicht in Abrams´ alter­na­ti­ver Zeit­li­nie spie­len, son­dern in »Uni­ver­sum A« und zwar nach den Ereig­nis­sen in VOYAGER. Was selbst­ver­ständ­lich eine schlaue Idee ist, um nicht mit Abrams´ Plä­nen zu kol­li­die­ren.

Fos­ter:

Die Serie wäre ziem­lich ener­ge­tisch, mit einer deut­lich jün­ge­ren Beset­zung, und sie benutzt top­ak­tu­el­le Zukunfts­tech­no­lo­gie mit neu­en, inno­va­ti­ven Spe­zi­al­ef­fek­ten und Designs. Es kom­men Feren­gi dar­in vor, Klin­go­nen, And­oria­ner, Trills und vie­le mehr. Die Klin­go­nen wer­den wie­der rast­lo­ser und vie­le sind nicht zufrie­den damit, dass man sich mit der Föde­ra­ti­on an einen Tisch gesetzt hat. Die Feren­gi haben eine gigan­ti­sche neue Res­sour­ce ent­deckt, die sie zu erheb­li­chem Reich­tum geführt hat und die ihnen mehr Macht ver­leiht, als sie jemals zuvor hat­ten…

Greift zu, Para­mount und CBS! Ich bin dabei! Ich befürch­te aller­dings, dass die­ser Pitch enden wird wie die vor­an­ge­gan­ge­nen: abge­lehnt. Auf der ande­ren Sei­te fei­ern wir in fünf Jah­ren das 50. Jubi­lä­um von STAR TREK, da käme eine sol­che Serie gera­de recht…

[cc]

Bild: David Fos­ter, Copy­right 1947 Enter­tain­ment

Orci und Kurtzman zu einer möglichen animierten STAR TREK-Serie

Bereits im Mai hat­ten sich die bei­den »Mit­tä­ter« am letz­ten STAR TREK-Film Rober­to Orci und Alex Kurtzman (auch: LOST, FRINGE) schon ein­mal sehr knapp über die Mög­lich­keit aus­ge­las­sen, dass es eine STAR TREK-Serie in ani­mier­ter Form geben könn­te. Damals hat­ten sie gesagt, dass »man mal drü­ber gespro­chen« habe. Grund für die Fra­ge, war, dass die bei­den auch aus TRANSFORMERS eine Trick­se­rie gemacht hat­ten.

Nun gibt es neue Infor­ma­tio­nen aus einem Radion­in­ter­view mit MyGeek­Time, das die­se mit den bei­den auf dem San Die­go Comic Con auf­ge­nom­men hat­ten:

Orci: Wir haben [wegen einer Trick­se­rie] mal nach­ge­fragt. Wir haben gefragt wie das mit den Rech­ten aus­sieht, wem sie gehö­ren und was die Mög­lich­kei­ten wären. Das ist noch in einem sehr frü­hen Sta­di­um – also wie in »wäre es eine Mög­lich­keit?« – und wir war­ten im Moment auf Ant­wor­ten. Aber wir wür­den das sehr ger­ne machen.

Kurtzman: Wir hat­ten ja gera­de erst die Erfah­rung mit TRANSFORMERS: PRIME gemacht. Dar­aus haben wir eine Men­ge gelernt und es wäre cool, so etwas auch für TREK zu machen.

Das wäre es in der Tat..!

Quel­le: Trek​Mo​vie​.com, Pro­mo-Bild oben Copy­right Para­mount und Bad Robot, Pos­te­ri­sie­rung von mir

STAR TREK PADD – interaktive Datenbank für´s iPad

Rech­te­inha­ber CBS selbst bie­tet sie an, die App fürs iPad, die das Herz des Trek­kers höher schla­gen lässt: unter dem Titel STAR TREK PADD (das bezieht sich auf die Bezeich­nung der ab TNG in den Seri­en ver­wen­de­ten Hand­held-Com­pu­ter – im Prin­zip den Vor­bil­dern für die heu­ti­gen Tablet-PCs; die Bezeich­nung für die­se Gerä­te war PADD: »Per­so­nal Access Dis­play Device«) bringt man die bereits von der offi­zi­el­len STAR TREK-Web­sei­te bekann­te Daten­bank aufs Apple-Gerät.

Das natür­lich im von Deni­se und Mike Oku­da erfun­de­nen LCARS-Design, also im Stil der Dis­plays seit THE NEXT GENERATION – inklu­si­ve Com­pu­ter­stim­me und Sound­ef­fek­ten.

Die Daten­bank umfasst so ziem­lich alles, was man über das STAR TREK-Uni­ver­sum wis­sen muss, die Ein­trä­ge rei­chen von Cha­rak­te­ren, über Schif­fe bis hin zu tech­ni­schem Gerät und natür­lich Fremd­ras­sen – aber auch Infor­ma­tio­nen zu Cast und Crew der Pro­duk­tio­nen. Die App ist mit 190 MB nicht ganz klein, kos­tet 3,99 Euro und kann logi­scher­wei­se über den iTu­nes-App­S­to­re bezo­gen wer­den.

Für Trek­ker, Trek­kies und Fans der Seri­en wohl ein Muss – ich gebe unum­wun­den zu, dass ich das PADD sofort gekauft habe… Nach­tei­le sind lei­der: kei­ne Lage­er­ken­nung, das Gan­ze funk­tio­niert nur in Land­scape, wei­ter­hin nimmt das LCARS-Benut­zer­inter­face dum­mer­wei­se viel sinn­lo­sen Platz ein, so dass die Inhal­te sehr klein gera­ten kön­nen. Als Gim­mick taugt das Ding für den Preis aber den­noch…

Screen­shots von mir, Inhal­te Copy­right CBS

[Update:] Es stürzt ab, na ganz gran­di­os, CBS – da ist ein schnel­ler Patch fäl­lig…

DAS HÖCHSTE MASS AN HINGABE – Michael A. Martin und Andy Mangels

Buch zwei aus der Rei­he der STAR TREK-Roma­ne, die Cross Cult freund­li­cher­wei­se zur Ver­fü­gung gestellt hat. Ging es beim letz­ten Mal um DS9 und des­sen Schnei­der Garak, dreht es sich dies­mal um Aben­teu­er der Besat­zung der NX-01 ENTERPRISE, also der etwas glück­lo­sen TREK-Serie, die im Jahr 2001 star­te­te und nach nur vier Staf­feln auf­grund man­geln­den Zuschau­er­inter­es­ses lei­der wie­der ein­ge­stellt wur­de.

ENTERPRISE hat kei­nen guten Ruf, weder bei Fans noch bei »nor­ma­len« Fern­seh­zu­schau­ern – ver­ste­hen kann ich das aller­dings nicht, mir hat die Serie aus­ge­spro­chen gut gefal­len. Mög­li­cher­wei­se war der Plan, bei einer STAR TREK-Serie einen eine gan­ze Staf­fel über­span­nen­den Hand­lungs­bo­gen zu ver­wen­den kein guter, obwohl so etwas bei DS9 ganz gut funk­tio­niert hat­te. In Sachen der Raum­sta­ti­on waren die Epi­so­den jedoch eher lose ver­knüpft, bei ENTERPRISE durf­te man im Prin­zip kei­ne ver­pas­sen – das konn­te man dem US-Publi­kum offen­bar 2003 in die­ser Form noch nicht geben.
Auf­grund mei­ner Sym­pa­thien für die Serie um die Aben­teu­er des frü­hen Raum­schiffs Enter­pri­se ging ich dann auch fro­hen Mutes an den Roman her­an, der der Beschrei­bung nach in der drit­ten Staf­fel spie­len soll­te. Doch auch mei­ne Sym­pa­thien konn­ten nicht dafür sor­gen, dass der Roman bes­ser wur­de.

Trailer: THE CAPTAINS

Manch­mal gibt es Din­ge, die muss ich zwei­mal lesen, um sie zu glau­ben… :O Wil­liam Shat­ner inter­viewt alle ande­ren STAR TREK-Cap­ta­ins (inklu­si­ve Chris Pine)? Für eine Doku­men­ta­ti­on? Was auch immer man davon hal­ten mag (ich dach­te sofort: muss ich sehen!), hier ist der Trai­ler… Pre­miè­re ist am 21. Juli auf EPIX HD.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

TERMINATOR-Reboot – STAR TREK-Style?

Nach dem (nett aus­ge­drückt) »mäßi­gen« Erfolg von TERMINATOR: SALVATION soll­te man viel­leicht die Fin­ger erst­mal vom The­ma las­sen und Sky­net samt den Endo­ske­lett-Robo­tern ruhen las­sen. Doch nach der Plei­te des letz­ten Besit­zers ging das Fran­chise an einen neu­en und der möch­te offen­bar schnell Geld damit machen, um die Inves­ti­tio­nen wie­der her­ein zu bekom­men.

Als Regis­seur hat man sich Jus­tin Lin (FAST FIVE) aus­ge­guckt und aktu­ell heisst es, dass man TERMINATOR das ange­dei­hen möch­te, was schon mit STAR TREK erfolg­reich war: Ein Reboot mit neu­en Schau­spie­lern.

Ob und wie die stei­ri­sche Eiche invol­viert sein wird (wie ursprüng­lich vor­ge­se­hen) ist im Moment unklar, der hat sich bekann­ter­ma­ßen aus allen Geschäf­ten zurück­ge­zo­gen, nach­dem das unehe­li­che Kind bekannt wur­de. Man darf davon aus­ge­hen, dass er erst nach der Schei­dung ins Busi­ness zurück keh­ren wird, denn dann muss er das ver­dien­te Geld nicht mit sei­ner noch-Frau tei­len.

Was meint ihr zu einem TER­MI­NA­TOR-Reboot, lie­be Leser? Super Plan oder Schnaps­idee?

[cc]

Bild aus TERMINATOR: SALVATION Copy­right Hal­cyon Media

STAR TREK: THE SECOND verzögert sich?

Ich hat­te bereits berich­tet, dass es lan­ge Zeit nicht so recht vor­an ging mit dem zwei­ten Teil von Abrams STAR TREK-Reboot. Das wun­dert auch irgend­wie nicht, denn sowohl der Regis­seur, wie auch die Dreh­buch­au­to­ren Orci, Kurtzman und Linde­l­of hat­ten und haben alle Hän­de voll mit ver­schie­dens­ten Pro­jek­ten zu tun. Para­mount hat­te den Som­mer 2012 als Star­ter­min für das Sequel ange­setzt, aber das könn­te rea­lis­tisch betrach­tet knapp wer­den.

Es gibt der­zeit gera­de mal ein »Out­line« von knapp über 70 Sei­ten, aber kein Dreh­buch. Offi­zi­ell ist die Pro­duk­ti­on noch nicht gestar­tet, obwohl Insi­der mun­keln, dass Para­mount lang­sam mit dem Drän­geln anfängt. Und bis zum geplan­ten Start­da­tum sind es gera­de mal noch 13 Mona­te. Ich – und nicht nur ich – bezweif­le, dass der Film in die­ser Zeit fer­tig gestellt wer­den kann und schlie­ße mich den­je­ni­gen an, die ver­mu­ten, dass der US-Start min­des­tens bis Weih­nach­ten 2012 ver­scho­ben wird, wenn nicht sogar noch wei­ter bis bis ins Jahr 2013.

Ange­sichts von Abrams über­vol­lem Ter­min­ka­len­der war so etwas zu erwar­ten, es stellt sich aber die Fra­ge, ob eine der­art lan­ge Pau­se dem gera­de durch den Reboot wie­der in Fahrt gekom­me­nen Fran­chise gut tut…

Pro­mo-Foto STAR TREK mit Zacha­ry Quin­to und Chris Pine als Spock und Kirk Copy­right 2009 Para­mount & Bad Robot

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen