Da die Produktion des nächsten STAR TREK-Films von Regisseur J. J. Abrams im Januar nun endlich beginnen soll, ist es kein Wunder, dass erste Gerüchte über Besetzungen abseits der Hauptdarsteller durchs Netz toben. Variety hat soeben einen ersten konkreten Namen genannt: Benicio del Toro soll laut internen Quellen angeblich einen Bösewicht im zweiten Teil des Reboots spielen. Man kann nur hoffen, dass es sich dabei angesichts der Auswahl eines lateinamerikanischen Mimen nicht wirklich um Khan handelt, wie auf diversen einschlägigen Webseiten vermutet wird… Vielleicht wird aber auch ein Redshirt von einem Werwolf zerrissen… ;o)
Die STAR TREK-Fortsetzung hatte sich aufgrund von Terminproblemen insbesondere bei Abrams aber auch den Drehbuchautoren Orci und Kurtzman immer wieder verschoben, jetzt soll die Produktion jedoch losgehen.
Der in Sachen STAR TREK umtriebige Verlag Cross Cult hat soeben eine Liste der eBook-Neuerscheinungen online gestellt. Darin findet man alle in elektronischer Form vorgelegten Publikationen bis zum Ende des Jahres. Hier gebe ich die Monate September bis Dezember wieder.
Unter den Neuerscheinungen finden sich viele TREK-Klassiker, die bislang in deutscher Sparche nicht als eBook vorlagen, beispielsweise die Nacherzählung von J. J: Abrams STAR TREK, verfasst von Alan Dean Foster oder TITAN-Reihe, die die Abenteuer von William Riker als Captain des Raumschiffs TITAN beleuchtet.
Auch die ENTERPRISE-Romane werden mit dem zweiten Band WAS MENSCHEN GUTES TUN von Michael A. Martin und Andy Mangels fortgesetzt.
September 2011
Star Trek (E‑Book)
» Star Trek (Roman zum Film) – von Alan Dean Foster
Star Trek – The Next Generation, Band 5 (E‑Book)
» Mehr als die Summe – von Christopher L. Bennett
Star Trek – The Next Generation, Band 6 (E‑Book)
» Den Frieden verlieren – von William Leisner
Oktober 2011
Star Trek – Deep Space Nine, Band 805 (E‑Book)
» Mission Gamma I – Zwielicht – von David R. George III
Star Trek – Deep Space Nine, Band 806 (E‑Book)
» Mission Gamma II – Dieser graue Geist – von Heather Jarman
Star Trek – Deep Space Nine, Band 807 (E‑Book)
» Mission Gamma III – Kathedrale – von Michael A. Martin und Andy Mangels
Star Trek – Deep Space Nine, Band 808 (E‑Book)
» Mission Gamma IV – Das kleinere Übel – von Robert Simpson
Star Trek – Enterprise, Band 2 (Taschenbuch & E‑Book)
» Was Menschen Gutes tun – von Michael A. Martin und Andy Mangels
November 2011
Star Trek – Titan, Band 1 (Taschenbuch & E‑Book)
» Eine neue Ära – von Michael A. Martin und Andy Mangels
Star Trek – Titan, Band 2 (E‑Book)
» Der Rote König – von Michael A. Martin und Andy Mangels
Star Trek – Titan, Band 3 (E‑Book)
» Die Hunde des Orion – von Christopher L. Bennett
Star Trek – Titan, Band 4 (E‑Book)
» Schwert des Damokles – von Geoffrey Thorne
Star Trek – Titan, Band 5 (E‑Book)
» Stürmische See – von Christopher L. Bennett
Dezember 2011
Star Trek – New Frontier, Band 01 (E‑Book)
» Kartenhaus – von Peter David
Star Trek – New Frontier, Band 02 (E‑Book)
» Zweifrontenkrieg – von Peter David
Star Trek – New Frontier, Band 03 (E‑Book)
» Märtyrer – von Peter David
Star Trek – New Frontier, Band 04 (E‑Book)
» Die Waffe – von Peter David
Star Trek – New Frontier (E‑Book)
» The Captain’s Table – Gebranntes Kind – von Peter David
Die zweite Science Fiction-Serie, der ich an dieser Stelle zum Geburtstag gratulieren möchte, ist seit ihrer regulären Erstausstrahlung vor 45 Jahren am 8. September 1966 längst zu einem weltweiten Popkultur-Phänomen geworden: STAR TREK.
Ja, unglaublich aber wahr, zwei der größten SF-Phänomene feiern am selben Tag Geburtstag, nur ist Major Perry fünf Jahre älter…
Niemand hätte wohl damals gedacht, was durch die SF-Serie ausgelöst werden würde, am wenigsten wahrscheinlich der Schöpfer Gene Roddenberry. Und zuerst war auch die Zuschauerresonanz nicht wirklich toll. Doch STAR TREK schuf sich mit für die damalige Zeit ungewöhnlichen Inhalten und Ideen offensichtlich eine Fangemeinde, denn als sie nach der zweiten Staffel eingestellt werden sollte, gab es eine Aktion der Fans, bei welcher der Sender NBC mit Briefen in denen die Anhänger für eine Weiterführung der Serie plädierten geradezu überschüttet wurde. NBC entschied sich daraufhin noch eine weitere Season zu genehmigen. Nach Staffel drei war dann wirklich Schluss – dachte man.
Doch STAR TREK entwickelte sich zu einem derartigen Phänomen, dass man sich nach Jahren nicht nur entschloss, Kinofilme zu produzieren, es folgten in den späten 80ern und danach auch noch mehrere überaus erfolgreiche Nachfolgeserien in dem Universum und zuletzt ein im Jahr 2009 ein Kinofilm unter der Regie von J. J. Abrams, der das Franchise »rebootete« und seinen Blick wieder auf die Charaktere der Ur-Serie richtete, also Kirk, Spock, McCoy und Co.
Auch STAR TREK brachte in all den Jahren seiner Existenz mehr Sekundärmaterial und Merchandising hervor, als man zählen oder aufzählen könnte…
Heutzutage ist die Situation aus Sicht der Fans eher düster: zwar steht ein weiterer Kinofilm unter der Regie von Abrams an, eine neue TV-Serie ist jedoch leider nicht einmal ansatzweise zu sehen – he, CBS und Paramount: gebt euch einen Ruck!
Herzlichen Glückwunsch an alle Captains und Crews aus und an die diversen Macher von STAR TREK in all seinen zahllosen Facetten. Ihr ward mir damals großartige Unterhaltung und seid es bis heute stetig geblieben!
[cc]
Logo der USS Enterprise NCC-1701 (and no bloody A, B, C or D!) Copyright Paramount und CBS
Ich glaube das erst, wenn ich es sehe, denn wie bekannt ist, hat Paramount auch schon zwei coole Pitches zu neuen Serien im STAR TREK-Universum von Bryan Singer und Jonathan Frakes weggeboxt. Jetzt versucht sich David Foster von 1947 Entertainment daran und legte ein fertiges Konzept vor.
Diskussionen über eine neue Serie gibt es spätestens seitdem J. J. Abrams dem Franchise neue Impulse gab, zuletzt konnte man im Jahr 2005 etwas aus dem Universum der Sternenflotte sehen, als ENTERPRISE nach der vierten Staffel abgesägt wurde.
Auf der diesjährigen STAR TREK Convention in Las Vegas äußerte sich Foster gegenüber What Culture:
Das Konzept der Serie steht komplett, wobei es da natürlich Änderungen geben kann; es gibt einen soliden Plan für fünf bis sieben Jahre, ein Drehbuch für eine Pilotepisode und ein Konzept für ein Finale, das STAR TREK auf Generationen hinaus definieren könnte. Wir haben ausführliche Charakter-Biografien, Kostüme, Designs für Schiffe und Sets und vieles mehr. Das ist drastisch mehr Material als die typischen acht bis zehn Seiten-Pitches die bisher eingereicht wurden und die noch nicht einmal ein Skript für einen Piloten hatten.
Foster fügt hinzu, dass er wieder ein wenig mehr in Richtung Roddenberrys Wurzeln gehen möchte und nennt als seine Einflüsse und Vorbilder Joss Whedon, Ron Moore, Manny Coto, and J. Michael Straczynski. Überraschenderweise soll die neue Serie nicht in Abrams´ alternativer Zeitlinie spielen, sondern in »Universum A« und zwar nach den Ereignissen in VOYAGER. Was selbstverständlich eine schlaue Idee ist, um nicht mit Abrams´ Plänen zu kollidieren.
Foster:
Die Serie wäre ziemlich energetisch, mit einer deutlich jüngeren Besetzung, und sie benutzt topaktuelle Zukunftstechnologie mit neuen, innovativen Spezialeffekten und Designs. Es kommen Ferengi darin vor, Klingonen, Andorianer, Trills und viele mehr. Die Klingonen werden wieder rastloser und viele sind nicht zufrieden damit, dass man sich mit der Föderation an einen Tisch gesetzt hat. Die Ferengi haben eine gigantische neue Ressource entdeckt, die sie zu erheblichem Reichtum geführt hat und die ihnen mehr Macht verleiht, als sie jemals zuvor hatten…
Greift zu, Paramount und CBS! Ich bin dabei! Ich befürchte allerdings, dass dieser Pitch enden wird wie die vorangegangenen: abgelehnt. Auf der anderen Seite feiern wir in fünf Jahren das 50. Jubiläum von STAR TREK, da käme eine solche Serie gerade recht…
[cc]
Bild: David Foster, Copyright 1947 Entertainment
Bereits im Mai hatten sich die beiden »Mittäter« am letzten STAR TREK-Film Roberto Orci und Alex Kurtzman (auch: LOST, FRINGE) schon einmal sehr knapp über die Möglichkeit ausgelassen, dass es eine STAR TREK-Serie in animierter Form geben könnte. Damals hatten sie gesagt, dass »man mal drüber gesprochen« habe. Grund für die Frage, war, dass die beiden auch aus TRANSFORMERS eine Trickserie gemacht hatten.
Nun gibt es neue Informationen aus einem Radioninterview mit MyGeekTime, das diese mit den beiden auf dem San Diego Comic Con aufgenommen hatten:
Orci: Wir haben [wegen einer Trickserie] mal nachgefragt. Wir haben gefragt wie das mit den Rechten aussieht, wem sie gehören und was die Möglichkeiten wären. Das ist noch in einem sehr frühen Stadium – also wie in »wäre es eine Möglichkeit?« – und wir warten im Moment auf Antworten. Aber wir würden das sehr gerne machen.
Kurtzman: Wir hatten ja gerade erst die Erfahrung mit TRANSFORMERS: PRIME gemacht. Daraus haben wir eine Menge gelernt und es wäre cool, so etwas auch für TREK zu machen.
Das wäre es in der Tat..!
Quelle: TrekMovie.com, Promo-Bild oben Copyright Paramount und Bad Robot, Posterisierung von mir
Rechteinhaber CBS selbst bietet sie an, die App fürs iPad, die das Herz des Trekkers höher schlagen lässt: unter dem Titel STAR TREK PADD (das bezieht sich auf die Bezeichnung der ab TNG in den Serien verwendeten Handheld-Computer – im Prinzip den Vorbildern für die heutigen Tablet-PCs; die Bezeichnung für diese Geräte war PADD: »Personal Access Display Device«) bringt man die bereits von der offiziellen STAR TREK-Webseite bekannte Datenbank aufs Apple-Gerät.
Das natürlich im von Denise und Mike Okuda erfundenen LCARS-Design, also im Stil der Displays seit THE NEXT GENERATION – inklusive Computerstimme und Soundeffekten.
Die Datenbank umfasst so ziemlich alles, was man über das STAR TREK-Universum wissen muss, die Einträge reichen von Charakteren, über Schiffe bis hin zu technischem Gerät und natürlich Fremdrassen – aber auch Informationen zu Cast und Crew der Produktionen. Die App ist mit 190 MB nicht ganz klein, kostet 3,99 Euro und kann logischerweise über den iTunes-AppStore bezogen werden.
Für Trekker, Trekkies und Fans der Serien wohl ein Muss – ich gebe unumwunden zu, dass ich das PADD sofort gekauft habe… Nachteile sind leider: keine Lageerkennung, das Ganze funktioniert nur in Landscape, weiterhin nimmt das LCARS-Benutzerinterface dummerweise viel sinnlosen Platz ein, so dass die Inhalte sehr klein geraten können. Als Gimmick taugt das Ding für den Preis aber dennoch…
Screenshots von mir, Inhalte Copyright CBS
[Update:] Es stürzt ab, na ganz grandios, CBS – da ist ein schneller Patch fällig…
Buch zwei aus der Reihe der STAR TREK-Romane, die Cross Cult freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Ging es beim letzten Mal um DS9 und dessen Schneider Garak, dreht es sich diesmal um Abenteuer der Besatzung der NX-01 ENTERPRISE, also der etwas glücklosen TREK-Serie, die im Jahr 2001 startete und nach nur vier Staffeln aufgrund mangelnden Zuschauerinteresses leider wieder eingestellt wurde.
ENTERPRISE hat keinen guten Ruf, weder bei Fans noch bei »normalen« Fernsehzuschauern – verstehen kann ich das allerdings nicht, mir hat die Serie ausgesprochen gut gefallen. Möglicherweise war der Plan, bei einer STAR TREK-Serie einen eine ganze Staffel überspannenden Handlungsbogen zu verwenden kein guter, obwohl so etwas bei DS9 ganz gut funktioniert hatte. In Sachen der Raumstation waren die Episoden jedoch eher lose verknüpft, bei ENTERPRISE durfte man im Prinzip keine verpassen – das konnte man dem US-Publikum offenbar 2003 in dieser Form noch nicht geben.
Aufgrund meiner Sympathien für die Serie um die Abenteuer des frühen Raumschiffs Enterprise ging ich dann auch frohen Mutes an den Roman heran, der der Beschreibung nach in der dritten Staffel spielen sollte. Doch auch meine Sympathien konnten nicht dafür sorgen, dass der Roman besser wurde.
Manchmal gibt es Dinge, die muss ich zweimal lesen, um sie zu glauben… :O William Shatner interviewt alle anderen STAR TREK-Captains (inklusive Chris Pine)? Für eine Dokumentation? Was auch immer man davon halten mag (ich dachte sofort: muss ich sehen!), hier ist der Trailer… Première ist am 21. Juli auf EPIX HD.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach dem (nett ausgedrückt) »mäßigen« Erfolg von TERMINATOR: SALVATION sollte man vielleicht die Finger erstmal vom Thema lassen und Skynet samt den Endoskelett-Robotern ruhen lassen. Doch nach der Pleite des letzten Besitzers ging das Franchise an einen neuen und der möchte offenbar schnell Geld damit machen, um die Investitionen wieder herein zu bekommen.
Als Regisseur hat man sich Justin Lin (FAST FIVE) ausgeguckt und aktuell heisst es, dass man TERMINATOR das angedeihen möchte, was schon mit STAR TREK erfolgreich war: Ein Reboot mit neuen Schauspielern.
Ob und wie die steirische Eiche involviert sein wird (wie ursprünglich vorgesehen) ist im Moment unklar, der hat sich bekanntermaßen aus allen Geschäften zurückgezogen, nachdem das uneheliche Kind bekannt wurde. Man darf davon ausgehen, dass er erst nach der Scheidung ins Business zurück kehren wird, denn dann muss er das verdiente Geld nicht mit seiner noch-Frau teilen.
Was meint ihr zu einem TERMINATOR-Reboot, liebe Leser? Super Plan oder Schnapsidee?
[cc]
Bild aus TERMINATOR: SALVATION Copyright Halcyon Media
Ich hatte bereits berichtet, dass es lange Zeit nicht so recht voran ging mit dem zweiten Teil von Abrams STAR TREK-Reboot. Das wundert auch irgendwie nicht, denn sowohl der Regisseur, wie auch die Drehbuchautoren Orci, Kurtzman und Lindelof hatten und haben alle Hände voll mit verschiedensten Projekten zu tun. Paramount hatte den Sommer 2012 als Startermin für das Sequel angesetzt, aber das könnte realistisch betrachtet knapp werden.
Es gibt derzeit gerade mal ein »Outline« von knapp über 70 Seiten, aber kein Drehbuch. Offiziell ist die Produktion noch nicht gestartet, obwohl Insider munkeln, dass Paramount langsam mit dem Drängeln anfängt. Und bis zum geplanten Startdatum sind es gerade mal noch 13 Monate. Ich – und nicht nur ich – bezweifle, dass der Film in dieser Zeit fertig gestellt werden kann und schließe mich denjenigen an, die vermuten, dass der US-Start mindestens bis Weihnachten 2012 verschoben wird, wenn nicht sogar noch weiter bis bis ins Jahr 2013.
Angesichts von Abrams übervollem Terminkalender war so etwas zu erwarten, es stellt sich aber die Frage, ob eine derart lange Pause dem gerade durch den Reboot wieder in Fahrt gekommenen Franchise gut tut…
Promo-Foto STAR TREK mit Zachary Quinto und Chris Pine als Spock und Kirk Copyright 2009 Paramount & Bad Robot
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.