Rollenspiel-Setting: SCHERBENLAND

Rollenspiel-Setting: SCHERBENLAND

Von Judith und Chris­ti­an Vogt, den Köp­fen hin­ter den Steam­punk-Roma­nen DIE ZERBROCHENE PUPPE und DIE VERLORENE PUPPE im EIS & DAMPF-Set­ting, gibt es ganz neu einen Rol­len­spiel-Quel­len­band für das Rol­len­spiel­sys­tem FATE.

SCHERBENLAND – GUNPOWDER FANTASY FÜR FATE CORE

»Ich wer­de im Staub leben, in Ehre sie­gen und in Ruhm sterben!
Mein Leben endet hier und beginnt neu als Wolf des Zaren.«

Alche­mie und die Magie der Schwar­zen Wor­te, Absinth und Min­der­göt­ter, Mili­tär und Mus­ke­ten – erle­be Aben­teu­er in einem bal­tisch-sla­wi­schen Fan­ta­sy-Set­ting mit Anlei­hen an die Zeit Napo­le­ons und des Drei­ßig­jäh­ri­gen Kriegs!

Was erwar­tet den Leser bei Scherbenland?

Seit sei­nem fünf­zehn­ten Lebens­jahr regiert Zar Koloj III, genannt der Fried­lo­se, die Bei­den Rei­che. Nach all den Ter­ri­to­ri­al­krie­gen, die er an den Gren­zen der Rei­che aus­ge­foch­ten hat, bringt ihn nun ein Reli­gi­ons­schis­ma, der Scher­ben­streit, an den Rand eines Bür­ger­kriegs. Der Haupt­gott Perunk­ja, des­sen drei Gesich­ter in die Ver­gan­gen­heit, die Gegen­wart und die Zukunft sehen, könn­te ein vier­tes Gesicht auf der Rück­sei­te sei­nes Kop­fes tra­gen: das Gesicht der Ewig­keit. Der Scher­ben­streit beginnt in den Her­zen der Men­schen und wütet in Dör­fern, Städ­ten und sogar der Haupt­stadt Sta­re Traha. Doch es ist nicht nur Glau­bens­sa­che: Schwar­ze Magie, Poli­tik und Gier haben ihren Anteil an die­sem Krieg.

Du bist ein Wolf, Mit­glied eines Rudels, einer der berüch­tig­ten Eli­te­ein­hei­ten, die die gehei­men Befeh­le des Zaren und der Zarin ausführen.

Die­ser Set­ting­band enthält:

  • Regel­er­gän­zun­gen für das Spiel als Wolfs­ru­del des Zaren
  • Geschich­te und Geo­gra­phie, Göt­ter und Geheim­nis­se Bei­der Reiche
  • ein aus­ge­ar­bei­te­tes Sze­na­rio, mit dem du sofort begin­nen kannst
  • zahl­rei­che Sto­ry­hooks als Inspi­ra­ti­on für Mis­sio­nen und Kampagnen

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den sich auf scherbenland.de.

Das Quel­len­buch ist als Print­aus­ga­be und PDF erhält­lich, bei­spiels­wei­se bei Dri­ve­Thru und bei Sphä­ren­meis­ters Spie­le. Die gedruck­te Fas­sung kos­tet 14,95 Euro, die PDF-Ver­si­on schlägt mit 6,99 Euro zu Buche.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Judith und Chris­ti­an Vogt

EVE ONLINE – die Offensive zum zehnjährigen Jubiläum: Comics, Sammleredition, Quellenbände und Fernsehserie

EVE ONLINE vom islän­di­schen Anbie­ter CCP Games ist ein Aus­nah­me-MMO, das sich Kon­ven­tio­nen ver­schließt, es den Spie­lern nicht ein­fach macht (ins­be­son­de­re neu­en nicht) und das als Sand­box daher kommt. Trotz vie­ler Höhen und Tie­fen sowie Spie­ler­schwund durch schwer nach­voll­zieh­ba­re Ent­schei­dun­gen der Ent­wick­ler steht EVE immer noch gut da und hat eine Fan­ge­mein­de, die groß genug ist, um das MMO am Lau­fen zu hal­ten. Gera­de steht das zehn­jäh­ri­ge Jubi­lä­um des Sci­ence Fic­tion Spiels an und anläss­lich des­sen gibt es eini­ge Über­ra­schun­gen – eine Samm­ler­aus­ga­be des Spiels, sowie die Ankün­di­gung von Comics und sogar einer Fernsehserie!

Als ers­tes wur­de EVE: THE SECOND DECADE COLLECTOR´S EDITION ange­kün­digt. Das ist eine boxed Ver­si­on des Games, die zahl­rei­che Gim­micks und Samm­ler­ge­gen­stän­de enthält:

• INTO THE SECOND DECADE, ein 190-sei­ti­ges Hard­co­ver-Buch mit zahl­lo­sen Illus­tra­tio­nen, das die ers­ten zehn Jah­re in EVE Online reka­pi­tu­liert. INTO THE SECOND DECADE lie­fert Ein­zel­hei­ten zur Ver­öf­fent­li­chung von EVE Online und berich­tet über das Wachs­tum und die zahl­rei­chen Erwei­te­run­gen des Spiels, die Com­mu­ni­ty-Events, durch die das Spiel zu einer beson­de­ren Erfah­rung wur­de, und die Ver­öf­fent­li­chung von DUST 514.
• Rif­ter-USB-Hub, ein Vier-Port-USB-Hub in Form eines kul­ti­gen EVE Online-Raumschiffs.
• EVE SYMPHONY CD, ein Live­mitt­schnitt des unver­kenn­ba­ren EVE-Sound­tracks, auf­ge­führt durch das Ice­lan­dic Sym­pho­ny Orches­tra, auf­ge­nom­men in Reykja­vík wäh­rend des EVE Fan­fes­tes 2013.
• THE DANGER GAME, eine Adap­ti­on des popu­lä­ren islän­di­schen Brett­spiels. Erschaf­fen 1998 in den jun­gen Jah­ren von CCP, half THE DANGER GAME (islän­disch: HÆTTUSPIL) dabei, die Ent­wick­lung von EVE Online zu finanzieren.

Die EVE: THE SECOND DECADE COLLECTOR´S EDITION wird zudem ein­ma­lig ein­lös­ba­re Codes für InGame-Items für EVE ONLINE und DUST 514 beinhal­ten, letz­te­res ein free-to-play Mas­si­ve­ly-Mul­ti­play­er-Shoo­ter für die PlayStation3, der im EVE-Uni­ver­sum ange­sie­delt ist.

Die InGame-Items beinhalten:

• »Gol­den Pod«, ein exklu­si­ver Skin für die kul­ti­ge Cap­su­le. (EVE)
• »Gno­sis« Blue­print, ein Ent­wurf des Jubi­lä­ums­schiffs Gno­sis, der Schlacht­kreu­zer der Socie­ty of Con­scious Thought. (EVE)
• »Time Cap­su­le«, eine Aus­wahl an Sam­mel­ob­jek­ten, basie­rend auf der Hin­ter­grund­ge­schich­te von EVE und denk­wür­di­gen Momen­ten aus der ers­ten Deka­de. (EVE)
• Ein neu­er Skin für die Amarr Magna­te Frig­at­te. (EVE)
• Mäch­ti­ge Waf­fen und eine Kol­lek­ti­on an »Templar«-Dropsuits. (DUST)

In der Box wird man eben­falls einen Mys­te­ry-Code fin­den, der dem Besit­zer wei­te­re spe­zi­el­le, aber vor­erst gehei­me Zusät­ze für kom­men­de CCP-Pro­duk­te und Events beschert. Wer vor­be­stellt bekommt auch noch den »Nef­en­tar Thras­her«, einen Zer­stö­rer im Stil einer Glas­ka­no­ne für EVE Online und den »Amarr Tem­plar Drop Uplink«, ein Spawn-Punkt für DUST 514, der kei­ne spe­zi­el­len Skills benö­tigt, um ins Spiel gebracht oder genutzt zu werden.

wei­ter­le­sen →

SHADOWRUN: BERLIN

Zur Spiel 2010 in Essen erscheint bei Pega­sus die neue Fas­sung des Ber­lin-Quel­len­bu­ches zum Sci­ence-Fan­ta­sy-Cyber-Rol­len­spiel SHADOWRUN.

Dabei wird zur Mes­se erst ein­mal eine auf 1000 Exem­pla­re beschränk­te limi­tier­te Ver­si­on mit einem Wen­de­co­ver her­aus gebracht. Da sich der Quel­len­band in zwei gleich umfang­rei­che Kom­po­nen­ten teilt – ein­mal wird das Ber­lin der Kon­zer­ne beschrie­ben, zum ande­ren das »alter­na­ti­ve« Unter­grund-Ber­lin – soll­te man anneh­men, dass die bei­den Cover das wider­spie­geln werden.

Mit zwei beschrie­be­nen Stadt­vier­teln, 16 Loca­ti­ons mit Grund­ris­sen, Bezirks­be­schrei­bun­gen, NSC-Wer­ten im Spiel­lei­ter­teil, Kon­zern­dos­sier, ille­ga­len Macht­grup­pen, urba­nen Mythen und wei­te­ren uner­läss­li­chen Infor­ma­tio­nen über das gro­ße B an der Spree. Mit Ber­li­ner Gangs, Sprawl­gue­ril­la-Grup­pie­run­gen und den wich­ti­gen Sport­ver­ei­nen – alle mit eige­nem Logo ver­se­hen. Mit tol­len Illus­tra­tio­nen, zwei Stadt­kar­ten und einer kom­plet­ten Ver­kehrs­spin­ne und Werbeeinblendungen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det man direkt bei Pegasus

Creative Commons License

Cover­ab­bil­dung Copy­right 2010 Pega­sus Verlag