Und weiter geht es mit Alaska Saedelaere und seinem »Diener«, dem Jaranoc Korte Hanner, in der immateriellen Stadt Ultramarin, auch bekannt als »Connajent, die Prachtvolle«.
So richtig prachtvoll ist die Stadt aber nicht mehr, nur das Zentrum ist vom bösartigen Einfluß der ansonsten überall zu spüren ist noch nicht berührt.
Nach dem Cliffhanger des letzten Heftes, in dem die Stadt versuchte weiter zu reisen, wollen Saedelaere und der Jaranoc die »Zeitzentrale« zu erreichen, die Alaska aus den Berichten Reginald Bulls kennt und von wo aus die Steuerung der Stadt durchgeführt werden kann.
Es gibt eine Art Verteidigungsring, der das unberührte Zentrum vom Rest der Stadt trennt. Als Alaska und Hanner diesen Ring erreichen, werden sie von den Verteidigern beschossen und geraten trotz (oder wegen) des Cappin-Fragmentes und des Anzugs der Vernichtung in Gefahr. Alaska wird aber von Korte Hanner gerettet und sie lernen einen Feliden namens Ino Thalwaaruu kennen. Dieser zeigt ihnen, dass im Zentrum der Stadt noch immer jene paradiesischen Zustände herrschen, die auch Bull in der immateriellen Stadt Prymtuor feststellte. Der Felide behauptet jedenfalls, die Zeitzentrale sei nicht zugänglich.
Es ist schon eine ganze Zeit her, dass wir Alaska Saedelaere verliessen. Das war in 2539 (SCHREINE DER EWIGKEIT), ebenfalls von Marc A. Herren verfasst. Sieht so aus, als ob dieser sich mit dem »kosmischen Menschen« Saedelaere auseinander zu setzen hätte.
Wir erinnern uns, Alaska ist mit der Kosmokratenwalze LEUCHTKRAFT unterwegs, um die Enthonin Samburi Yura zu finden. Dazu hat sie ihm versteckte Koordinaten mittels ihrer Sternjuwelen »zukommen« lassen. Auch DAN der Bordrechner der LEUCHTKRAFT hat keine Ahnung, wo das nun wieder sein soll, typischer Fall von Kosmokratentechnik, die im entscheidenden Moment immer nichts nützt.
So ist Alaska anfänglich auch mal wieder in einem Bereich der LEUCHTKARFT, der nicht unter DANs Kontrolle steht. Alaska glaubt, dass es sich dabei um ein Refugium von Samburi Yura handelt und sich die Umgebung aus Teilen des Bewusstseins des/der Besucher/s immer neu erzeugt.
Soeben ist die Webseite zum PERRY RHODAN Weltcon 2011 online gegangen. Die Veranstaltung in Mannheim wird anläßlich des 50-jährigen Jubiläums der Heftromanserie durchgeführt, deren erster Roman UNTERNEHMEN STARDUST erschien am 8. September 1968.
Natürlich wird es erst mit der Zeit Details zum Programm geben, aber bereits jetzt wird auf der Webseite auf den STARDUST AWARD hingewiesen. Hierbei handelt es sich um den Preis der anlässlich des ersten PERRY RHODAN-Fanfilm-Wettbewerbs auf dem Con verliehen werden wird.
erschien
In der PERRY RHODAN-Szene wird schon seit Jahrzehnten über eine filmische Umsetzung der Romane diskutiert. Nun haben die Fans die Möglichkeit, ihre eigenen Visionen des »Erben des Universums« in bewegte Bilder umzusetzen und diese einem großen Publikum vorzustellen.
Eine Vor-Jury, bestehend aus dem PR-Autor Marc A. Herren und dem Journalisten Robert Vogel, wird die eingegangenen Beiträge vorab sichten und die zehn besten auswählen. Aus diesen kürt dann eine Prominenten-Jury die Gewinner.
Meine These, dass PR-Romane mit vielen Silben im Titel wenig zur Handlung beitragen, wird diesmal eindrucksvoll bestätigt.
Was geschieht wirklich in diesem Heft? Nun, Tifflor ist nun an Bord der JULES VERNE, die sich in ihre drei Teile teilt. Tiff übernimmt das Kommando über den Mittelteil, während Perry die JULES VERNE 2 übernimmt und damit beim Handelsstern FATICO verbleibt, um ihn alle naselang mit seinem ES-modifizierten B‑Controller zu rebooten.
Atlan bekommt die JULES VERNE 1 und verlegt Flotten nach FATICO, um die dortigen feindlichen Einheiten zu bedrängen, die sich dann auch etwas zurückziehen. Anschließend fliegt Atlan weiter zum Holoin-Sonnentransmitter, der ebenfalls von der Frequenz-Monarchie belagert wird. Auch diese Flotte der Frequenz-Monarchie wird zerstört bzw. verjagt.
In Uschi Zietschs Fabylon-Verlag ist soeben Band 12 der Science-Fantasy-Serie SUNQUEST erschienen. Der Roman mit dem Titel ELIUM beschließt die Serie und wurde verfasst von Marc A. Herren und Susan Schwartz (alias Uschi Zietsch).
Die Verteidiger von Less schöpfen Hoffnung: Es ist ihnen gelungen, einen Quinternen lebend zu fangen!
Im Zentralarchiv von Burundun soll das Geheimnis der Invasoren endlich gelüftet werden.
Die dabei gewonnenen Erkenntnisse jedoch sind zutiefst niederschmetternd. Wie es aussieht, ist Less nicht mehr zu retten. Möglicherweise hat dieses Schicksal die Erde, Shanija Rans ursprüngliche Heimat, schon ereilt.
Allerdings sind bei weitem nicht alle Rätsel gelöst. Die Bedeutung des Begriffs »Quinterna« ist nach wie vor rätselhaft. Und genau das scheint der Schlüssel zur endgültigen Enthüllung zu sein…
Da fängt das Schwarze Herz an zu schlagen, und der Gigant ELIUM erwacht…
ELIUM bildet den endgültigen Abschluss der Abenteuer um Shanija Ran und die Quinternen. Als Ergänzung und zur Abrundung wird 2011 oder 2012 im Fabylon Verlag noch ein Werkstattband mit Hintergrundinformationen, Lexikon, Karten und Kurzgeschichten herausgegeben.
ELIUM
Susan Schwartz & Marc A. Herren
SunQuest, Band 12
Roman – SF & Fantasy
Broschiert, 240 Seiten, 12.00 EUR
ISBN: 9783927071322
Fabylon Juli 2010
Weiter geht es mit den Ereignisse um Alaska Saedelaere in der Galaxis Totemhain, auf dem Planeten Kopters Horst der straußenähnlichen Lokopter.
Zunächst lernt man Syrst Tykvenst Lokop, einen Lokopter, kennen. Der ist ein ziemlich frecher, um nicht zu sagen dummdreister, Hochstapler. Und diese Hochstapelei ist offenbar sein einziges Talent. Jedoch wird er eines Tages in den Kreis der »Auserwählten« berufen, die an einer nur alle Jubeljahre stattfindenen Zeremonie teilnehmen.
Alaska Saedelaere und Ennerhahl wurden in einem der Schreine der Ewigkeit gestellt (s. Heft 2538). Es erweist sich, dass Ennerhahls Behauptung, eine Inkarnation der Zeitrose/BOTNETZES zu sein, nur eine Täuschung war. Aus seinem (offenbar nicht gerade kleinem) Repertoire mit technischem Schnickschnack zaubert er ein Gerät hervor, mit dessen Hilfe er seine und Alaskas Gegner lähmt bzw. immobilisiert (das Gerät wird »Zeitraffer« genannt; keine technischen Details an dieser Stelle). Beiden gelingt so die Flucht.
Am Freitag findet wieder einmal der Duisburger PERRY RHODAN-Stammtisch statt – eine Woche früher als gewohnt. Grund: diesmal werden illustre Gäste erwartet; angesagt haben sich zum Plausch und auch um Romane zu signieren Exposéredakteur Uwe Anton aus Wuppertal und der neue Teamautor Marc A. Herren. Letzterer hält sich gerade im regnerischen Ruhrgebiet statt auf der Sonneninsel Gran Canaria auf, da er an einem Film-Dokuprojekt zur Serie teilnimmt.
Es dürfte reichlich Zeit vorhanden sein, um sich sowohl über das Filmprojekt unter dem Arbeitstitel PERRY RHODAN – UNSER MANN IM ALL auszutauschen, wie auch über den aktuellen Stand der Serie, die sich zügig auf den »Zyklus-Mittelband« 2550 zubewegt.
Der Stammtisch findet am kommenden Freitag, 7. Mai 2010, ab 18 Uhr in der Böninger Mühle, Karl-Jarres-Straße 131, in 47053 Duisburg (Hochfeld) statt. Eintritt ist nicht zu zahlen, Gäste sind gern gesehen.
Um Punkt 13:00 Uhr ist die Zeit für eine Teilnahme an meinem kleinen Gewinnspiel abgelaufen. Die Menge an Kommentaren hielt sich zwar in Grenzen, das Interesse war jedoch recht groß, wie ich an den Zugriffszahlen erkennen konnte.
Ich habe soeben folgende Abfrage durchgeführt und mich vorher entscheiden, dass der erste ausgegebene Kommentar den ersten Preis erhalten sollte.
SELECT *
FROM 'wp_comments'
WHERE 'comment_post_ID' = 4570
ORDER BY RAND()
LIMIT 3 ;
Jeweils einmal DAS FANAL bekommen Nisel und Alex, der Perry plus PERRY RHODAN – DAS ADVENTURE geht an Michael Dingendorf.
Ich gratuliere den Gewinnern, die gleich eine Email bekommen, in der ich nach der Versandadresse frage, wenn ich diese rechtzeitig erhalte, gehen die Preise heute noch raus.
Dank nochmal an Klaus N. Frick und Björn Berenz, die mir die Romane für diesen Zweck zukommen ließen.
Ein Stück weiter unten und an anderer Stelle hatte ich ja bereits darauf hingewiesen, dass der PERRY-Erstauflagen-Erstling von Marc A. Herren am Freitag unter dem Titel DAS FANAL bei den Händlern erhältlich sein wird.
In Zusammenarbeit mit der PR-Redaktion – Klaus N. Frick stellte mir freundlicherweise die Preise zur Verfügung – gibt es anlässlich dieses Events ein Gewinnspiel: Um mitzumachen muss man einfach nur einen Kommentar zu diesem Artikel schreiben, in dem man kurz erläutert, warum man PR liest und was man sich für die Zukunft für PR wünscht. Wer noch kein PERRY-Leser ist und die Serie mit diesem Roman kennenlernen möchte, darf natürlich ebenfalls teilnehmen. Man schreibt einfach in seinem (oder natürlich auch ihrem) Kommentar, warum er (oder selbstverständlich auch sie) Interesse an PERRY RHODAN hat.
Zu gewinnen ist dreimal DAS FANAL, das Gewinnspiel läuft bis Donnerstag 13:00 Uhr, damit ich (hoffentlich) am Nachmittag noch die Gewinne rausschicken kann, so dass sie die Gewinner – so die Post will – pünktlich am Freitag erreichen (und das ohne dass man den Ertruserkörper zum Kiosk schleppen muss).
Bitte weitersagen!
UPDATE (13:05 Uhr)! Der Hauptgewinner erhält zusätzlich noch das Spiel PERRY RHODAN – THE ADVENTURE von Braingame, Deep Silver und 3d-io. Ein Grund mehr mitzumachen.
Noch ein paar Anmerkungen zur Durchführung:
Kommentare müssen von mir freigeschaltet werden, deswegen nicht wundern, wenn sie nicht sofort erscheinen (ich schlafe nicht auf der Tastatur :o). Jeder darf einen Kommentar schreiben (sprich: einmal teilnehmen), mehrfache Einträge fallen raus (wenn ich’s nicht merke, merke ich’s nicht). Die drei Gewinner werden durch eine SQL-Abfrage unter Nutzung der rand()-Funktion auf der Datenbank ermittelt, Rechts- und Linkswege sind ebenso ausgeschlossen wie Einflussnahme durch Suggestoren. Die Gewinner werden per Email benachrichtigt, damit ich die Adresse zum Zusenden der Romane in Erfahrung bringen kann. Die Daten der Teilnehmer (Email-Adressen und Adressen) werden selbstverständlich an niemanden weitergegeben und ich nutze sie auch nicht für irgendwelche Marketing- oder Werbezwecke. Am Donnerstag nach 13:00 Uhr kann es schlau sein, das Emailpostfach gut zu bewachen, damit die Gewinner mir ihre Snailmail Adresse rechtzeitig mitteilen können – alternativ nehme ich auch eine Transmitter-Adresse… :o) Letzter Termin für Kommentare die teilnehmen sollen ist Donnerstag, 13:00:00 Uhr MEZ, es gilt der DB-Timestamp des Eintrags.
Nimmt niemand teil, lese ich den Roman selbst – drei Mal! :o)
Bild: Perry Rhodan von Renato Casaro, Copyright VPM
Derzeit läuft in Rastatt die PERRY RHODAN-Autorenkonferenz, auf der unter anderem der Kurs des erfolgreichsten deutschen SF-Helden bis zum Roman 2600 besprochen werden soll.
Neu-Autor Marc A. Herren twittert unter seinem Account @Canarycation von diesem Event. Auch wenn man nicht davon ausgehen sollte, dass intime Geheimnisse um die Handlung kund getan werden, ist das doch recht unterhaltsam zu lesen.
Der Schweizer Herren war nach erfolgreichen »Testläufen« in PERRY RHODAN ACTION und PERRY RHODAN EXTRA ins Team der Erstauflage geholt worden; sein erster Roman erscheint am Freitag unter dem Titel DAS FANAL als Nummer 2531 der langlebigen Serie, die seit den Sechziger Jahren die Fans begeistert. Thematisiert werden sollen in dem Heft Alaska Saedelaere und Ronald Tekener.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.