Marc A. Herren

PR2559 – SPLITTER DES BÖSEN – Marc A. Herren

Und wei­ter geht es mit Alas­ka Saede­lae­re und sei­nem »Die­ner«, dem Jara­noc Kor­te Han­ner, in der imma­te­ri­el­len Stadt Ultra­ma­rin, auch bekannt als »Con­na­jent, die Pracht­vol­le«.

So rich­tig pracht­voll ist die Stadt aber nicht mehr, nur das Zen­trum ist vom bös­ar­ti­gen Ein­fluß der ansons­ten über­all zu spü­ren ist noch nicht berührt.

Nach dem Cliff­han­ger des letz­ten Hef­tes, in dem die Stadt ver­such­te wei­ter zu rei­sen, wol­len Saede­lae­re und der Jara­noc die »Zeit­zen­tra­le« zu errei­chen, die Alas­ka aus den Berich­ten Regi­nald Bulls kennt und von wo aus die Steue­rung der Stadt durch­ge­führt wer­den kann.

Es gibt eine Art Ver­tei­di­gungs­ring, der das unbe­rühr­te Zen­trum vom Rest der Stadt trennt. Als Alas­ka und Han­ner die­sen Ring errei­chen, wer­den sie von den Ver­tei­di­gern beschos­sen und gera­ten trotz (oder wegen) des Cap­pin-Frag­men­tes und des Anzugs der Ver­nich­tung in Gefahr. Alas­ka wird aber von Kor­te Han­ner geret­tet und sie ler­nen einen Feli­den namens Ino Thal­waa­ruu ken­nen. Die­ser zeigt ihnen, dass im Zen­trum der Stadt noch immer jene para­die­si­schen Zustän­de herr­schen, die auch Bull in der imma­te­ri­el­len Stadt Prym­tu­or fest­stell­te. Der Feli­de behaup­tet jeden­falls, die Zeit­zen­tra­le sei nicht zugäng­lich.

Wei­ter­le­sen

PR2558 – DIE STADT AM ENDE DES WEGES – Marc A. Herren

Es ist schon eine gan­ze Zeit her, dass wir Alas­ka Saede­lae­re ver­lies­sen. Das war in 2539 (SCHREINE DER EWIGKEIT), eben­falls von Marc A. Her­ren ver­fasst. Sieht so aus, als ob die­ser sich mit dem »kos­mi­schen Men­schen« Saede­lae­re aus­ein­an­der zu set­zen hät­te.

Wir erin­nern uns, Alas­ka ist mit der Kos­mo­kra­ten­wal­ze LEUCHTKRAFT unter­wegs, um die Entho­nin Sam­bu­ri Yura zu fin­den. Dazu hat sie ihm ver­steck­te Koor­di­na­ten mit­tels ihrer Stern­ju­we­len »zukom­men« las­sen. Auch DAN der Bord­rech­ner der LEUCHTKRAFT hat kei­ne Ahnung, wo das nun wie­der sein soll, typi­scher Fall von Kos­mo­krat­entech­nik, die im ent­schei­den­den Moment immer nichts nützt.
So ist Alas­ka anfäng­lich auch mal wie­der in einem Bereich der LEUCHTKARFT, der nicht unter DANs Kon­trol­le steht. Alas­ka glaubt, dass es sich dabei um ein Refu­gi­um von Sam­bu­ri Yura han­delt und sich die Umge­bung aus Tei­len des Bewusst­seins des/​der Besucher/​s immer neu erzeugt.

Wei­ter­le­sen

PERRY RHODAN Weltcon 2011: Webseite und Filmwettbewerb

Soeben ist die Web­sei­te zum PERRY RHODAN Welt­con 2011 online gegan­gen. Die Ver­an­stal­tung in Mann­heim wird anläß­lich des 50-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums der Heft­ro­man­se­rie durch­ge­führt, deren ers­ter Roman UNTERNEHMEN STARDUST erschien am 8. Sep­tem­ber 1968.

Natür­lich wird es erst mit der Zeit Details zum Pro­gramm geben, aber bereits jetzt wird auf der Web­sei­te auf den STARDUST AWARD hin­ge­wie­sen. Hier­bei han­delt es sich um den Preis der anläss­lich des ers­ten PERRY RHO­DAN-Fan­film-Wett­be­werbs auf dem Con ver­lie­hen wer­den wird.

erschien

In der PERRY RHODAN-Sze­ne wird schon seit Jahr­zehn­ten über eine fil­mi­sche Umset­zung der Roma­ne dis­ku­tiert. Nun haben die Fans die Mög­lich­keit, ihre eige­nen Visio­nen des »Erben des Uni­ver­sums« in beweg­te Bil­der umzu­set­zen und die­se einem gro­ßen Publi­kum vor­zu­stel­len.

Eine Vor-Jury, bestehend aus dem PR-Autor Marc A. Her­ren und dem Jour­na­lis­ten Robert Vogel, wird die ein­ge­gan­ge­nen Bei­trä­ge vor­ab sich­ten und die zehn bes­ten aus­wäh­len. Aus die­sen kürt dann eine Pro­mi­nen­ten-Jury die Gewin­ner.

Alle Details in der Aus­schrei­bung.

Logo »Star­dust Award« Copy­right 2010 VPM

PR2547 – GARRABO IN DEN TOD – Marc A. Herren

Mei­ne The­se, dass PR-Roma­ne mit vie­len Sil­ben im Titel wenig zur Hand­lung bei­tra­gen, wird dies­mal ein­drucks­voll bestä­tigt.

Was geschieht wirk­lich in die­sem Heft? Nun, Tif­flor ist nun an Bord der JULES VERNE, die sich in ihre drei Tei­le teilt.  Tiff über­nimmt das Kom­man­do über den Mit­tel­teil, wäh­rend Per­ry die JULES VERNE 2 über­nimmt und damit beim Han­dels­stern FATICO ver­bleibt, um ihn alle nase­lang mit sei­nem ES-modi­fi­zier­ten B‑Controller zu reboo­ten.

Atlan bekommt die JULES VERNE 1 und ver­legt Flot­ten nach FATICO, um die dor­ti­gen feind­li­chen Ein­hei­ten zu bedrän­gen, die sich dann auch etwas zurück­zie­hen. Anschlie­ßend fliegt Atlan wei­ter zum Holo­in-Son­nen­trans­mit­ter, der eben­falls von der Fre­quenz-Mon­ar­chie bela­gert wird. Auch die­se Flot­te der Fre­quenz-Mon­ar­chie wird zer­stört bzw. ver­jagt.

Wei­ter­le­sen

Erschienen bei Fabylon: SUNQUEST 12 – ELIUM

In Uschi Zietschs Faby­lon-Ver­lag ist soeben Band 12 der Sci­ence-Fan­ta­sy-Serie SUNQUEST erschie­nen. Der Roman mit dem Titel ELIUM beschließt die Serie und wur­de ver­fasst von Marc A. Her­ren und Sus­an Schwartz (ali­as Uschi Zietsch).

Die Ver­tei­di­ger von Less schöp­fen Hoff­nung: Es ist ihnen gelun­gen, einen Quin­ter­nen lebend zu fan­gen!
Im Zen­tral­ar­chiv von Burun­dun soll das Geheim­nis der Inva­so­ren end­lich gelüf­tet wer­den.
Die dabei gewon­ne­nen Erkennt­nis­se jedoch sind zutiefst nie­der­schmet­ternd. Wie es aus­sieht, ist Less nicht mehr zu ret­ten. Mög­li­cher­wei­se hat die­ses Schick­sal die Erde, Shani­ja Rans ursprüng­li­che Hei­mat, schon ereilt.
Aller­dings sind bei wei­tem nicht alle Rät­sel gelöst. Die Bedeu­tung des Begriffs »Quin­ter­na« ist nach wie vor rät­sel­haft. Und genau das scheint der Schlüs­sel zur end­gül­ti­gen Ent­hül­lung zu sein…

Da fängt das Schwar­ze Herz an zu schla­gen, und der Gigant ELIUM erwacht…

ELIUM bil­det den end­gül­ti­gen Abschluss der Aben­teu­er um Shani­ja Ran und die Quin­ter­nen. Als Ergän­zung und zur Abrun­dung wird 2011 oder 2012 im Faby­lon Ver­lag noch ein Werk­statt­band mit Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen, Lexi­kon, Kar­ten und Kurz­ge­schich­ten her­aus­ge­ge­ben.

ELIUM
Sus­an Schwartz & Marc A. Her­ren
Sun­Quest, Band 12
Roman – SF & Fan­ta­sy
Bro­schiert, 240 Sei­ten, 12.00 EUR
ISBN: 9783927071322
Faby­lon Juli 2010

Cover ELIUM Copy­right 2010 Faby­lon

PR2539 – »Schreine der Ewigkeit« – Marc A. Herren

Cover Perry Rhodan 2539

Wei­ter geht es mit den Ereig­nis­se um Alas­ka Saede­lae­re in der Gala­xis Totem­hain, auf dem Pla­ne­ten Kop­ters Horst der strau­ßen­ähn­li­chen Lokop­ter.

Zunächst lernt man Syrst Tyk­venst Lokop, einen Lokop­ter, ken­nen. Der ist ein ziem­lich fre­cher, um nicht zu sagen dumm­dreis­ter, Hoch­stap­ler. Und die­se Hoch­sta­pe­lei ist offen­bar sein ein­zi­ges Talent. Jedoch wird er eines Tages in den Kreis der »Aus­er­wähl­ten« beru­fen, die an einer nur alle Jubel­jah­re statt­fin­de­nen Zere­mo­nie teil­neh­men.

Alas­ka Saede­lae­re und Enner­hahl wur­den in einem der Schrei­ne der Ewig­keit gestellt (s. Heft 2538). Es erweist sich, dass Enner­hahls Behaup­tung, eine Inkar­na­ti­on der Zeitrose/​BOTNETZES zu sein, nur eine Täu­schung war. Aus sei­nem (offen­bar nicht gera­de klei­nem) Reper­toire mit tech­ni­schem Schnick­schnack zau­bert er ein Gerät her­vor, mit des­sen Hil­fe er sei­ne und Alas­kas Geg­ner lähmt bzw. immo­bi­li­siert (das Gerät wird »Zeit­raf­fer« genannt; kei­ne tech­ni­schen Details an die­ser Stel­le). Bei­den gelingt so die Flucht.

Wei­ter­le­sen

Duisburger PERRY RHODAN-Stammtisch mit Gästen

Perry Rhodan

Am Frei­tag fin­det wie­der ein­mal der Duis­bur­ger PERRY RHO­DAN-Stamm­tisch statt – eine Woche frü­her als gewohnt. Grund: dies­mal wer­den illus­tre Gäs­te erwar­tet; ange­sagt haben sich zum Plausch und auch um Roma­ne zu signie­ren Expo­sé­re­dak­teur Uwe Anton aus Wup­per­tal und der neue Team­au­tor Marc A. Her­ren. Letz­te­rer hält sich gera­de im reg­ne­ri­schen Ruhr­ge­biet statt auf der Son­nen­in­sel Gran Cana­ria auf, da er an einem Film-Doku­pro­jekt zur Serie teil­nimmt.

Es dürf­te reich­lich Zeit vor­han­den sein, um sich sowohl über das Film­pro­jekt unter dem Arbeits­ti­tel PERRY RHODAN – UNSER MANN IM ALL aus­zu­tau­schen, wie auch über den aktu­el­len Stand der Serie, die sich zügig auf den »Zyklus-Mit­tel­band« 2550 zube­wegt.

Der Stamm­tisch fin­det am kom­men­den Frei­tag, 7. Mai 2010, ab 18 Uhr in der Bönin­ger Müh­le, Karl-Jar­res-Stra­ße 131, in 47053 Duis­burg (Hoch­feld) statt. Ein­tritt ist nicht zu zah­len, Gäs­te sind gern gese­hen.

Quel­le: PERRY RHO­DAN-Home­page

Bild: Per­ry Rho­dan von Rena­to Casaro, Copy­right VPM

PERRY-Auslosung: Die Gewinner

Cover DAS FANAL

Um Punkt 13:00 Uhr ist die Zeit für eine Teil­nah­me an mei­nem klei­nen Gewinn­spiel abge­lau­fen. Die Men­ge an Kom­men­ta­ren hielt sich zwar in Gren­zen, das Inter­es­se war jedoch recht groß, wie ich an den Zugriffs­zah­len erken­nen konn­te.

Ich habe soeben fol­gen­de Abfra­ge durch­ge­führt und mich vor­her ent­schei­den,  dass der ers­te aus­ge­ge­be­ne Kom­men­tar den ers­ten Preis erhal­ten soll­te.

SELECT *
FROM 'wp_comments'
WHERE 'comment_post_ID' = 4570
ORDER BY RAND()
LIMIT 3 ;

Jeweils ein­mal DAS FANAL bekom­men Nis­el und Alex, der Per­ry plus PERRY RHODAN – DAS ADVENTURE geht an Micha­el Din­gen­dorf.

Ich gra­tu­lie­re den Gewin­nern, die gleich eine Email bekom­men, in der ich nach der Ver­sand­adres­se fra­ge, wenn ich die­se recht­zei­tig erhal­te, gehen die Prei­se heu­te noch raus.

Dank noch­mal an Klaus N. Frick und Björn Berenz, die mir die Roma­ne für die­sen Zweck zukom­men lie­ßen.

Cover DAS FANAL Copy­right  2010 VPM

PERRY RHODAN: Gewinnspiel zu DAS FANAL (Update)

Perry Rhodan

Ein Stück wei­ter unten und an ande­rer Stel­le hat­te ich ja bereits dar­auf hin­ge­wie­sen, dass der PER­RY-Erst­auf­la­gen-Erst­ling von Marc A. Her­ren am Frei­tag unter dem Titel DAS FANAL bei den Händ­lern erhält­lich sein wird.

In Zusam­men­ar­beit mit der PR-Redak­ti­onKlaus N. Frick stell­te mir freund­li­cher­wei­se die Prei­se zur Ver­fü­gung – gibt es anläss­lich die­ses Events ein Gewinn­spiel: Um mit­zu­ma­chen muss man ein­fach nur einen Kom­men­tar zu die­sem Arti­kel schrei­ben, in dem man kurz erläu­tert, war­um man PR liest und was man sich für die Zukunft für PR wünscht. Wer noch kein PER­RY-Leser ist und die Serie mit die­sem Roman ken­nen­ler­nen möch­te, darf natür­lich eben­falls teil­neh­men. Man schreibt ein­fach in sei­nem (oder natür­lich auch ihrem) Kom­men­tar, war­um er (oder selbst­ver­ständ­lich auch sie) Inter­es­se an PERRY RHODAN hat.

Zu gewin­nen ist drei­mal DAS FANAL, das Gewinn­spiel läuft bis Don­ners­tag 13:00 Uhr, damit ich (hof­fent­lich) am Nach­mit­tag noch die Gewin­ne raus­schi­cken kann, so dass sie die Gewin­ner – so die Post will – pünkt­lich am Frei­tag errei­chen (und das ohne dass man den Ertru­ser­kör­per zum Kiosk schlep­pen muss).

Bit­te wei­ter­sa­gen!

UPDATE (13:05 Uhr)! Der Haupt­ge­win­ner erhält zusätz­lich noch das Spiel PERRY RHODAN – THE ADVENTURE von Braingame, Deep Sil­ver und 3d-io. Ein Grund mehr mit­zu­ma­chen.

Noch ein paar Anmer­kun­gen zur Durch­füh­rung:
Kom­men­ta­re müs­sen von mir frei­ge­schal­tet wer­den, des­we­gen nicht wun­dern, wenn sie nicht sofort erschei­nen (ich schla­fe nicht auf der Tas­ta­tur :o). Jeder darf einen Kom­men­tar schrei­ben (sprich: ein­mal teil­neh­men), mehr­fa­che Ein­trä­ge fal­len raus (wenn ich’s nicht mer­ke, mer­ke ich’s nicht). Die drei Gewin­ner wer­den durch eine SQL-Abfra­ge unter Nut­zung der rand()-Funktion auf der Daten­bank ermit­telt, Rechts- und Links­we­ge sind eben­so aus­ge­schlos­sen wie Ein­fluss­nah­me durch Sug­ges­to­ren. Die Gewin­ner wer­den per Email benach­rich­tigt, damit ich die Adres­se zum Zusen­den der Roma­ne in Erfah­rung brin­gen kann. Die Daten der Teil­neh­mer (Email-Adres­sen und Adres­sen) wer­den selbst­ver­ständ­lich an nie­man­den wei­ter­ge­ge­ben und ich nut­ze sie auch nicht für irgend­wel­che Mar­ke­ting- oder Wer­be­zwe­cke. Am Don­ners­tag nach 13:00 Uhr kann es schlau sein, das Email­post­fach gut zu bewa­chen, damit die Gewin­ner mir ihre Snail­mail Adres­se recht­zei­tig mit­tei­len kön­nen – alter­na­tiv neh­me ich auch eine Trans­mit­ter-Adres­se… :o) Letz­ter Ter­min für Kom­men­ta­re die teil­neh­men sol­len ist Don­ners­tag, 13:00:00 Uhr MEZ, es gilt der DB-Timestamp des Ein­trags.

Nimmt nie­mand teil, lese ich den Roman selbst – drei Mal! :o)

Bild: Per­ry Rho­dan von Rena­to Casaro, Copy­right VPM

PERRY RHODAN: Marc A. Herren twittert von Autorenkonferenz

Marc A. Herren

Der­zeit läuft in Ras­tatt die PERRY RHODAN-Autoren­kon­fe­renz, auf der unter ande­rem der Kurs des erfolg­reichs­ten deut­schen SF-Hel­den bis zum Roman 2600 bespro­chen wer­den soll.

Neu-Autor Marc A. Her­ren twit­tert unter sei­nem Account @Canarycation von die­sem Event. Auch wenn man nicht davon aus­ge­hen soll­te, dass inti­me Geheim­nis­se um die Hand­lung kund getan wer­den, ist das doch recht unter­halt­sam zu lesen.

Der Schwei­zer Her­ren war nach erfolg­rei­chen »Test­läu­fen« in PERRY RHODAN ACTION und PERRY RHODAN EXTRA ins Team der Erst­auf­la­ge geholt wor­den; sein ers­ter Roman erscheint am Frei­tag unter dem Titel DAS FANAL als Num­mer 2531 der lang­le­bi­gen Serie, die seit den Sech­zi­ger Jah­ren die Fans begeis­tert. The­ma­ti­siert wer­den sol­len in dem Heft Alas­ka Saede­lae­re und Ronald Teke­ner.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen