Harrison Ford

Trailer: ENDER´S GAME

Und da ist er end­lich, der ers­te Trai­ler zu ENDER´S GAME nach dem gleich­na­mi­gen Roman von Orson Scott Card mit Asa But­ter­field (HUGO CABRET) in der Titel­rol­le und Har­ri­son Ford (ihr wisst wer das ist) als Gene­ral. Und es sieht so aus, als könn­te das ein Fest für Sci­ence Fic­tion-Freun­de wer­den … War­um erzählt mir eigent­lich die deut­sche Ver­lags- und Buch­han­dels­land­schaft immer wie­der, dass SF so gar nicht geht, ins­be­son­de­re ange­sichts der Sci­ence Fic­tion-Block­bus­ter, die in nächs­ter Zeit so auf uns zu kom­men, ist das schwer nach­voll­zieh­bar?

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erstes Poster: ENDER´S GAME

Es gibt mal wie­der etwas Neu­es zur Ver­fil­mung von Orson Scott Cards fast schon klas­sisch zu nen­nen­dem Sci­ence Fic­tion Roman ENDER´S GAME, näm­lich das ers­te Pos­ter. Ich hat­te mehr­fach über das Pro­jekt berich­tet.

Es spie­len: Asa But­ter­field (als En­der) so­wie Har­ri­son Ford, Hai­lee Stein­feld, Abi­gail Bres­lin, Ben Kings­ley, Stevie Ray Dal­li­more, An­drea Powell, Non­so Ano­zie, Vio­la Da­vis, Moi­ses Ari­as, Co­nor Car­roll, Ara­mis Knight, Bren­dan Mey­er, Jim­my »Jax« Pin­chak, Suraj Par­tha­sa­ra­thy und Khy­lin Rham­bo.

Pro­mo-Pos­ter ENDER´S GAME Copy­right Sum­mit Enter­tain­ment

Scott will Harrison Ford für BLADE RUNNER-Fortsetzung

Regis­seur Rid­ley Scott (ALIEN, PROMETHEUS) hät­te ger­ne den Schau­spie­ler Har­ri­son Ford in sei­ner Fort­set­zung des SF-Klas­si­kers BLADE RUNNER. Das sag­te er gegen­über dem UK INDEPENDENT, er weist aber auch sofort dar­auf hin:

Natür­lich wird er nicht die Haupt­rol­le spie­len, aber ich muss ihn ein­fach mit dabei haben. Das wäre amü­sant.

Ford, inzwi­schen 69 Jah­re alt, spiel­te die Haupt­rol­le des Repli­kan­ten­jä­gers Rick Deckard im Ori­gi­nal­film aus dem Jahr 1982. Bis­her gab es aus Fords Rich­tung aller­dings kei­ner­lei Rück­mel­dung dar­über, was er von Scotts Ansin­nen hält.

Scott weist erneut dar­auf hin, dass es sich nicht nicht um ein Remake han­deln wird:

Es han­delt sich zwei­fel­los um einen der groß­ar­tigs­ten Sci­ence Fic­tion-Fil­me die je pro­du­ziert wur­den und wir machen defi­ni­tiv kein Remake. Es wird eine Vor­ge­schich­te oder eine Fort­set­zung.

Alcon Enter­tain­ment pro­du­ziert zusam­men mit Scott Free Pro­duc­tions, Bud Yor­kin und Cyn­thia Sikes Yor­kin, als Dreh­buch­au­tor ist Hamp­ton Fan­cher im Gespräch, der zusam­men mit David Peo­p­les auch das Skript zu BLADE RUNNER ver­fasst hat. Der Film basiert auf Phil­ip K. Dicks TRÄUMEN ANDROIDEN VON ELEKTRISCHEN SCHAFEN? (DO ANDROIDS DREAM OF ELECTRIC SHEEP?).

[cc]

Bild Har­ri­son Ford von Mireil­le Ampil­hac, aus der Wiki­pe­dia, CC-BY-SA

[aartikel]B001DX9G3A[/aartikel][aartikel]B003V8OPKY[/aartikel][aartikel]B003A2OAPQ[/aartikel][aartikel]0575079932[/aartikel]

Teaser: COWBOYS & ALIENS

Zur Film­ver­si­on des Comics COWBOYS & ALIENS bei der Jon Fav­reau Regie führt gibt es einen ers­ten Teaser. Ursprüng­lich soll­te Robert Dow­ney jr. die Haupt­rol­le über­neh­men, da der aber kei­ne Zeit hatt, griff man sich kur­zer­hand Dani­el Craig. In einer wei­te­ren Rol­le ist Har­ri­son Ford zu sehen.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​e​6​i​o​H​e​X​k​2yo

INDIANA JONES 5 – Drehbeginn 2011?

Fedora & Bullenpeitsche, Copyright Lucasfilm & Paramount Pictures

Nach dem Erfolg von INDY 4 hat­ten Geor­ge Lucas, Ste­ven Spiel­berg und ins­be­son­de­re Har­ri­son Ford ja bereits recht deut­lich gesagt, dass man noch einen machen möch­te. Das scheint sich jetzt zu bestätigen,nach Insi­der­infor­ma­tio­nen haben Spiel­berg und Lucas das Dreh­buch »fast fer­tig« und Ford hat sich den Som­mer nächs­ten Jah­res für die Dreh­ar­bei­ten frei gehal­ten. Eben­falls wie­der dabei ist Shia LaBe­ouf als Indys Sohn Mutt Wil­liams.

Deut­lich gesagt wird dies­mal aber auch, dass es sich defi­ni­tiv um das letz­te Aben­teu­er des Archäo­lo­gen mit der Peit­sche han­deln wird. Ein schlau­er Plan. Ein Insi­der sag­te: »Das wird ein sehr emo­tio­nel­le und auf­re­gen­der Abschluß der Serie und India­na Jones wird vor eine der größ­ten Her­aus­for­de­run­gen sei­nes Lebens gestellt.«

Die Hand­lung soll sich angeb­lich um das Ber­mu­da Drei­eck dre­hen, in dem auf mys­te­riö­se Wei­se Schif­fe und Flug­zeu­ge ver­schwin­den.

Wie auch beim letz­ten Teil behaup­tet man, den Film auf »alt­mo­di­sche« Art und Wei­se dre­hen zu wol­len und auf über­bor­den­de CGI wei­test­ge­hend zu ver­zich­ten. Wer´s glaubt…

[cc]

via Wort­wel­len via music­rooms, Peit­sche und Fedo­ra Copy­right Lucas­film & Para­mount Pic­tures

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen