Und da ist er endlich, der erste Trailer zu ENDER´S GAME nach dem gleichnamigen Roman von Orson Scott Card mit Asa Butterfield (HUGO CABRET) in der Titelrolle und Harrison Ford (ihr wisst wer das ist) als General. Und es sieht so aus, als könnte das ein Fest für Science Fiction-Freunde werden … Warum erzählt mir eigentlich die deutsche Verlags- und Buchhandelslandschaft immer wieder, dass SF so gar nicht geht, insbesondere angesichts der Science Fiction-Blockbuster, die in nächster Zeit so auf uns zu kommen, ist das schwer nachvollziehbar?
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es wird auch langsam Zeit, denn die Produktion soll in New Orleans noch in diesem Monat beginnen. Summit Entertainment und Regisseur Gavin Hood haben bekannt gegeben, dass die Rollen der Eltern für die Verfilmung von Orson Scott Cards preisgekröntem SF-Klassiker ENDER´S GAME besetzt sind: Stevie Ray Dallimore und Andrea Powell werden die Charaktere darstellen. Weiterhin wurde mit Nonso Anozie ein Schauspieler für Sergeant Dap gefunden.
Die drei gesellen sich zu den bereits früher gemeldeten Asa Butterfield (als Ender) sowie Harrison Ford, Hailee Steinfeld, Abigail Breslin, Ben Kingsley, Viola Davis. Moises Arias, Conor Carroll, Aramis Knight, Brendan Meyer, Jimmy »Jax« Pinchak, Suraj Parthasarathy und Khylin Rhambo
Als US-Kinostart ist der 15. März 2013 angepeilt. Bei mir liegt der Roman auf dem Stapel zu lesender Bücher – mal sehen ob ich dazu komme, bevor der Film fertig ist. :o)
Seit 15 Jahren brodelt eine Verfilmung von Orson Scott CardsENDERS´S GAME in Hollywood vor sich hin, ohne dass das Projekt so recht in Gang gekommen wäre. Wie bereits berichtet scheint es nun aber so auszusehen, als würde tatsächlich etwas daraus werden.Summit Entertainment (jaja, die mit TWILIGHT) hat bereits einen Regisseur dafür gefunden: Gavin Hood (X‑MEN ORIGINS: WOLVERINE).
Nun hat die Produktionsfirma auch einen Hauptdarsteller für die Rolle des Ender Wiggin ausgeguckt: sie soll vom 14-jährigen Briten Asa Butterfield übernommen werden, der zuletzt die Hauptrolle in HUGO CABRET gespielt hat. Ob dieser das Angebot annehmen wird ist allerdings noch offen.
ENDER´S GAME basiert auf einer Kurzgeschichte aus dem Jahr 1977 aus der später ein Roman wurde, für welchen der Autor Orson Scott Card mit dem Hugo- und dem Nebula-Award ausgezeichnet wurde und der diverse Fortsetzungen nach sich zog.
Plot: Nachdem die Menschheit mit knapper Not zwei Konflikte mit den insektoiden Formics überlebt hat und mit einer dritten Invasion gerechnet werden muss, eröffnet eine internationale Flotte eine Schule, um zukünftige Flottenkommandanten zu finden und auszubilden. Die talentiertesten Kinder der Erde werden in sehr jungen Jahren in ein Trainingcenter namens »Battle School« gebracht, darunter auch der Protagonist des Romans Ender Wiggin. In der Kampfschule werden den Kindern durch immer schwieriger werdende Spiele die Kriegskünste nahe gebracht – und Enders taktisches Genie zeigt sich…
[cc]
Taschenbuch-Cover Copyright 2002 Starscape, Buch erhältlich beispielsweise bei Amazon
Der Kampf gegen das Böse in Filmen, Romanen und Hörspielen ist angesagt in der aktuell erschienenen November-Ausgabe des monatlichen F&SF-Magazin NAUTILUS – Abenteuer & Phantastik. Das Böse präsentiert sich hübsch-häßlich herausgeputzt, maskiert oder ganz offen in Form von dystopischen Terror-Regimes, uralten Mächten, befremdlichen Außerirdischen, umstürzlerischen Totenbeschwörern und mörderischen Rachegeistern und manchmal auch ganz einfach nur als bitter-böser Irrtum.
Das Böse demaskiert zwar auf dem Coverbild der NAUTILUS 116 sein Gesicht, doch in den Geschichten versucht es zumeist, sich zu verbergen: Die Jugendlichen Katniss und Peta kämpfen gegen das ausbeuterische Kapitol in der Verfilmung von DIE TRIBUTE VON PANEM: CATCHING FIRE nach dem Dystopie-Roman von Suzanne Collins, denn sie werden von den Machthabern eines künftigen Amerikas erneut als die Tribute ihrer Distrikte zur Teilnahme an den tödlichen Hungerspielen gezwungen, nachdem sie gerade noch in schönen Kleidern für Propagandazwecke herausgeputzt den Medien vorgeführt worden waren. Der Donnerkönig Thor aus Asgard kämpft in der spektakulären neuen Marvel-Verfilmung THOR: THE DARK KINGDOM gegen eine Invasion der finsteren Schwarzalben, die aus Rache für ihren gescheiterten Krieg nun das ganze Universum der Neun Reiche in ewige Finsternis stürzen wollen, gegen die fiesen Intrigen seines heimtückischen Bruders Loki und für sein eigenes Liebesglück auf der Erde. Der von Kindesbeinen an mit einem Sender im Nacken überwachte und manipulierte Militärakademie-Schüler Ender muß in der Verfilmung und im Hörspiel ENDER´S GAME nach dem SF-Roman von Orson Scott Card auf Druck eines dystopischen Regimes einen simulierten totalen Vernichtungskrieg gegen außerirdische Insektenwesen führen, und erst zu spät erkennt er, wie bitterlich er getäuscht wurde. Im Roman THE LEGION: DER KREIS DER FÜNF der US-amerikanischen Fantasy-Autorin Kami Garcia kämpfen Jugendliche als Mitglieder eines Geheimbundes gegen einen bösen Dämonen, der unheimliche Rachegeister zu ihrer Ermordung aussendet, bereits ihre Eltern tötete und die ganze Welt versklaven will. Und in den SKULDUGGERY PLEASANT-Romanen von Derek Landy kämpfen ein Skelettdetektiv und eine Magierschülerin in einem alternativen Irland gegen schwarzmagische Kultisten, Totenbeschwörer und das Böse schlechthin.
Zudem im Heft sind Features zum oscar-reifen Historien-Drama 12 YEARS A SLAVE nach der wahren Geschichte um den im Jahr 1841 in Washington von Häschern entführten und illegal in die Slaverei verkauften Afroamerikaner Solomon Northup, zum Action-Film ESCAPE PLAN, in dem Sylvester Stallon und Arnold Schwarzenegger gemeinsam aus einem Hochsicherheitsgefängnis ausbrechen sowie zum neuen Studio Ghibli-Film DER MONDBLUMENBERG. Das Magazin präsentiert neben den Features zu den Filmen und Romanen Interviews mit Autoren, Hörspiel- und Filmemachern: Der Hörspiel-Regisseur Balthasar von Weymarn berichtet aus Anlass des Magazinbesuchs im Tonstudio über die Produktion von ENDER´S GAME als dramatisches Hörspiel mit ingesamt 101 Sprechern. Der Drehbuch-Autor Michael Hirst gibt einen intensiven Einblick in die Entstehung von historischen TV-Serien wie VIKINGS und DIE TUDORS. Derek Landy erzählt über modernes Drehbuchschreiben und den Status der anstehenden Verfilmung seiner Romane. Die Autorin Ursula Poznanski verrät, dass sie trotz der düsteren Perspektiven in ihrem Dystopie-Romanen DIE VERRATENEN und DIE VERSCHWORERENEN eine überzeugte Optimistin ist. Und Kami Garcia erzählt, warum sie Fantasy und Übernatürliches mag und wie sie von der Autorenkollegin Holly Black und ihrer Co-Autorin Margaret Stohl aus der BEAUTIFUL CREATURES-Saga dazu gedrängt wurde, mit THE LEGION endlich ihre eigene Romanwelt zu verwirklichen. Dazu kommen Hintergrund-Artikel zum Thema Dystopie, eine Vorschau auf kommende Dystopie-Filme, eine Übersicht der lesenswertesten aktuellen Dystopie-Romane sowie eine Galerie der besten Filme zum Gefängnis-Thema. Weriterhin gibt es Werkstattberichte, die monatliche Fantasy-Romanvorschau mit den Stimmen der Autoren, DVD- Roman- und Hörbuch-Besprechungen sowie als Gimmick zwei große Leseproben in der Heftmitte.
NAUTILUS erscheint monatlich beim Abenteuer Medien-Verlag und kann im gutsortierten Zeitschriftenhandel erworben werden. Bei Amazon erhält man das Magazin ebenfalls, dort allerdings nur im Abo. Weiterhin gibt es auch elektronische Fassungen: als ePaper sowie als Apps für iOS und Android.
Ein Krieg, der alle Kriege beenden soll. Der Film hat sich, nach seiner Vorlage, ein großes Ziel gesetzt. Dieser Krieg wird mit nur einer einzigen Schlacht entschieden. Und heute, wo im Kino dank raffinierter Programmierer alles möglich ist, wird diese Schlacht dem Film und den Erwartungen der Zuschauer auch durchaus gerecht. Nur trägt ENDER’S GAME die Bürde, wie ebenfalls GRAVITY in diesem Jahr, dass er seine visuelle Kunst und Kraft lediglich auf der großen Leinwand ausspielen kann. Aber hinter dem Film steht weit mehr, als nur ein Vehikel für visuelle Effekte, sondern eine feinfühlig eingewobene Geschichte um Moral, Verantwortung und Vertrauen. Seine bitterste Schlacht hat ENDER’S GAME bereits weitgehend für sich gewonnen, nachdem Buchautor, aber auch Mitproduzent, Orson Scott Card Anfang des Jahres das mediale Interesse an der Verfilmung seines Kultbuches dazu nutzte, seine Einstellung gegenüber gleichgeschlechtlicher Beziehungen kund zu tun. Lediglich die geschlossene Haltung von Regie und Darstellern, gegen die offene Ablehnung des Autors gegenüber Homosexuellen, konnte bis zum Filmstart die gröbsten Wogen glätten. Schwierig wird es in einer Beurteilung der Situation dadurch, dass Orson Scott Card auch mitproduziert hat, und somit am Einspielergebnis des Films weiter verdient. Eine prekäre Situation, die jeder Zuschauer für sich selbst einschätzen muss. Denn ENDER’S GAME propagiert letztendlich eine vollkommen konträre Anschauung zur privaten Gesinnung des umstrittenen Autors.
»Hast Du Dich jemals gefragt, wo Deine Träume herkommen? Schau Dich um! Hier werden sie gemacht!«
Heutzutage ist der Trend, dass sogar usbekische Autorenfilme vorsichtshalber mal in 3D gedreht werden, damit man die Besucher an den Kinokassen nur ja nochmal extra für die Brillen und die Dreidimensionalität abseihen kann. Ein anderer Trend – aber der ist nicht wirklich neu – sind knallebunte Effektkracher, Zuckerwerk für die Augen (wobei ich dagegen grundsätzlich nichts einzuwenden habe).
Umso erstaunlicher ist es, dass der mehrfach Oscar-ausgezeichnete Scorsese-Streifen HUGO (CABRET) zwar in 3D daher kommt, sich aber dennoch weitestgehend der Effekthascherei nicht bedient, sondern eine sehr ruhige, stimmungsvoll-poetische Art des Erzählens wagt. Das Ergebnis gibt dem Regisseur recht.
Immer wieder mal wurde in der vergangenen Dekade darüber berichtet, dass Orson Scott Cards SF-Roman ENDER´S GAME (längst ein Klassiker, deutsch als DAS GROSSE SPIEL) aus dem Jahre 1985 verfilmt werden soll. Allerdings tat sich nie etwas Konkrektes, das Projekt dümpelte in dem, was Hollywood »development hell« nennt und kam nicht in Fahrt.
Das soll sich nun allerdings ändern, denn Summit Entertainment ist soeben dabei die Rechte am Stoff zu erwerben. Summit Entertainment, ja, das sind die mit der TWILIGHT-Saga und auch dem jüngst verrissenen RED RIDING HOOD-Film – aus diesem Grund könnte einen die Meldung mit Angst erfüllen. Doch es ist offenbar nicht so schlimm wie man annehmen könnte, denn als Produzenten für das Projekt werden die derzeit höchst erfolgreichen Wunderknaben Roberto Orci und Alex Kurtzman (STAR TREK, FRINGE, HAWAII 5–0) genannt, das beruhigt ungemein. Drehbuchautor und Regisseur soll Gavin Hood werden, der zuletzt mit X‑MEN ORIGINS: WOLVERINE den Beweis ablieferte, dass er phantastische Stoffe beherrscht.
ENDER‘S GAME basiert auf einer Kurzgeschichte aus dem Jahr 1977 aus der später ein Roman wurde, für welchen der Autor Orson Scott Card mit dem Hugo und dem Nebula-Award ausgezeichnet wurde und der diverse Fortsetzungen nach sich zog (Summit wittert mit Sicherheit ein Franchise).
Plot: Nachdem die Menschheit mit knapper Not zwei Konflikte mit den insektoiden Formics überlebt hat und mit einer dritten Invasion gerechnet werden muss, stellt eine internationale Flotte eine Schule, um zukünftige Flottenkommandanten zu finden und auszubilden. Die talentiertesten Kinder der Erde werden in sehr jungen Jahren in ein Trainingcenter namens »Battle School« gebracht, darunter auch der Protagonist des Romans Ender Wiggin. In der Kampfschule werden den Kindern durch immer schwieriger werdende Spiele die Kriegskünste nahe gebracht – und Enders taktisches Genie zeigt sich…
Ursprünglich hatte Warner im Jahr 2002 die Rechte gekauft und Wolfgang Petersen war im Gespräch, den Film zu realisieren, aber so recht was daraus geworden ist nach langem Herumgeeiere des Studios nichts und schließlich liefen die Rechte aus.
Gavin Hood hat angeblich bereits Pre-Production Visuals vorbereitet, die auf dem Filmfestival in Cannes vorgeführt werden sollen. Ich bin sehr gespannt!
Taschenbuch-Cover Copyright 2002 Starscape, erhältlich beispielsweise bei Amazon
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.