Wonder Man

Trailer vom NYCC Comic-Con 2025

Kinoch­eck war so freund­lich, die Trai­ler vom New Yor­ker Comic-Con zusam­men­zu­fas­sen. Was bekom­men wir zu sehen?

A KNIGHT OF THE SEVEN KINGDOMS han­delt hun­dert Jah­re vor GAME OF THRONES und basiert auf GRRMs Roman HEDGE KNIGHT. HBO hat dar­aus eine Serie gemacht.
MERCY mit Chris Pratt dreht sich um ein KI-basier­tes Rechts­sys­tem, in das des­sen Mit­er­schaf­fer (Pratt) gerät und fest­stellt, dass das wohl doch nicht alles so toll ist, wie er sich das aus­ge­dacht hat­te. Er hat 90 Minu­ten Zeit, eine KI-Rich­te­rin zu über­zeu­gen, dass er sei­ne Frau nicht umge­bracht hat.
WONDER MAN ist eine neue Mar­vel-Serie für Dis­ney+, in der es um eine der eher unbe­kann­te­ren Figu­ren aus dem Port­fo­lio geht. Neben Yahya Abdul-Mate­en II spielt Ban King­s­ley erneut die Rol­le des abge­half­ter­ten Schau­spie­lers Tre­vor Slat­tery. Nach dem Trai­ler weiß ich so über­haupt nicht, was ich davon hal­ten soll und wie das ins MCU passt …
Dann gibt es mit MORTAL KOMBAT II mal wie­der eine MORTAL KOM­BAT-Ver­fil­mung, dies­mal mit Karl Urban und Judi Lin. Ver­mut­lich mit grö­ße­ren Men­gen Blut.
PREDATOR: BADLANDS ist erneut eine Ite­ra­ti­on des Fran­chi­ses um die außer­ir­di­schen Jäger. Dies­mal führt Dan Trach­ten­berg Regie, den ken­nen wir durch 10 CLOVERFIELD LANE und PREY. Man darf gespannt sein, wie oft man das PRE­DA­TOR-The­ma noch auf­wär­men kann.
Dann gibt es eine wei­te­re Staf­fel (die vier­te) der ani­mier­ten Super­hel­den­se­rie INVINCIBLE, basie­rend auf den Comics von WALKING DEAD-Erfin­der Robert Kirk­land. Bei Ama­zon Video.
CROSS ist eine Serie mit Aldis Hodge (LEVERAGE) und basiert auf den Roma­nen von James Pat­ter­son um den bril­li­an­ten Detec­ti­ve Alex Cross. Da steht Anfang 2026 die zwei­te Staf­fel an, eben­falls auf Prime Video.
Bei BAT-FAM scheint es sich um eine humo­ris­ti­sche Annä­he­rung an das The­ma BAT-MAN zu han­deln. Man darf gespannt sein, ob das funk­tio­nie­ren wird, der Trai­ler ist zumin­dest schon mal ziem­lich … skur­ril.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Teaser: Marvel Studios | Look Ahead | Disney+

Mar­vel stellt einen Teaser bereit, der zeigt, was dem­nächst auf dem Haus-Strea­ming­ka­nal Dis­ney+ so zu erwar­ten ist. Und auch wenn im Netz ein Schwer­punkt auf DAREDEVIL: BORN AGAIN (4. März 2025) gelegt, wird, ist doch deut­lich mehr dar­in zu sehen.

Näm­lich auch Clips zu DEADPOOL & WOLVERINE (das ist nun old news, aber eben auch ab dem 13. Novem­ber 2024 auf dem Strea­ming­ka­nal zu sehen), den Ani­ma­ti­ons­se­ri­en WHAT IF…? Staf­fel 3 (22. Dezem­ber 2024), YOUR FRIENDLY NEIGHBORHOOD SPIDER-MAN (29. Janu­ar 2025), EYES OF WAKANDA (6. August 2025) und MARVEL ZOMBIES (Hal­lo­ween 2025), sowie den Real­se­ri­en IRONHEART (24. Juni 2025) und WONDER MAN (Dezem­ber 2025).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

GUARDIANS OF THE GALAXY 2: Nathan Filion ist WONDER MAN

Nathan Filion 2014

Gerüch­te gab es schon län­ger, und der Auf­tritt wur­de offen­bar von lan­ger Hand vor­be­rei­tet, jetzt ist es wohl offi­zi­ell: Nathan Fili­on (FIREFLY) wird in GUARDIANS OF THE GALAXY 2 in irgend­ei­ner Form in Erschei­nung tre­ten und dort die Rol­le von WONDER MAN über­neh­men.

In den Mar­vel-Uni­ver­sen ist WONDER MAN, auch bekannt als Simon Wil­liams, ein Über­mensch, der sei­ne Fähig­kei­ten von Baron Zemo erhielt, und Riva­le von Tony Stark. Wie die­ser ist er als Sohn eines Indus­tri­el­len auf­ge­wach­sen, der Waf­fen her­stellt und ver­kauft. In den Comics war er ein Mit­glied der AVENGERS und in die CIVIL WAR-Hand­lung invol­viert. Sei­ne Kräf­te sind unter ande­rem über­mensch­li­che Stär­ke, Geschwin­dig­keit und Aus­dau­er. Ver­blüf­fen­der­wei­se wur­de er auch noch ein erfolg­rei­cher Schau­pie­ler und dar­auf spie­len offen­bar die Film­pla­ka­te an, die vom Set der GUARDIANS OF THE GALAXY 2 im Netz auf­ge­taucht sind.

Über den Umfang von Fili­ons Auf­tritt kann man nur spe­ku­lie­ren. Viel­leicht ist sind die Pos­ter nur ein Gag am Ran­de (auf einem davon, einem bio­gra­fi­schen Film über Tony Stark, spielt Wil­liams die Titel­rol­le – als Gag schon ziem­lich gelun­gen), viel­leicht tritt er als Cameo in Erschei­nung, viel­leicht ist die Rol­le grö­ßer ange­legt. Der­zeit weiß man nichts Genau­es.

Bereits im ers­ten Teil hat­te Fili­on eine Art Gast­auf­tritt, er ver­lieh dort einem der mons­trö­sen Gefäng­nis­in­sas­sen sei­ne Stim­me.

Update 13:30 Uhr: Laut IO9 ist es wohl doch eher ein Winz-Cameo.

Bild Nathan Fili­on 2014 von Ming­le Media TV, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen