Werbung

Just Dip It In Carbonite!

Habt ihr euch schon ein­mal gefragt, wie Wer­bung in der STAR WARS Gala­xis aus­sieht? Hier ist die Ant­wort: Just Dip It In Car­bo­ni­te!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

MINECRAFT: über acht Millionen verkaufte Spiele ohne jegliches Marketing-Budget

Die gro­ßen Publisher set­zen seit Jah­ren auf das­sel­be Prin­zip: x‑fache Auf­güs­se erfolg­rei­cher Spie­le und mög­lichst auf­wen­di­ges und damit teu­res Mar­ke­ting-Brim­bo­ri­um. Dass es auch anders geht, zeigt das Indie-Stu­dio Mojang mit sei­nem Block­bus­ter immer wie­der. Bis­her wur­den über acht Mil­lio­nen Exem­pla­re des Sand­box-Spiels MINECRAFT abge­setzt – und ein Ende ist nicht in Sicht. Das Mar­ke­ting-Bud­get Mojangs betrug dabei exakt null Euro.

Das ist natür­lich nicht ganz kor­rekt, man müss­te theo­re­tisch auch die für Wer­bung auf­ge­wen­de­te Zeit berech­nen, die Notch und Co. mit Twit­tern und Blog­gen ver­brin­gen, aber das wür­den die sowie­so tun – und das tun auch die Big Play­er.

Tomasz Zawa­da von CD Pro­ject RED (WITCHER) hat wohl recht, wenn er sagt:

When com­pa­nies put pro­fit befo­re fans, they crea­te some­thing that’s an emp­ty shell. You look at it from the out­side, and it looks visual­ly awe­so­me and ever­y­thing is polished, but when you look fur­ther into it there’s some­thing lack­ing insi­de.

Wenn die gro­ßen Fir­men Pro­fit schwe­rer gewich­ten als die Fans, dann erschaf­fen sie nur lee­re Hül­len. Man kann es sich von außen anse­hen, es sieht visu­ell groß­ar­tig aus und alles ist blank­po­liert, aber wenn man geneu­er hin­ein schaut, dann fehlt innen etwas.

Mojang hat von Anfang an nicht nur auf die Fans gehört, son­dern sie auch aktiv in die Ent­wick­lung ein­be­zo­gen, indem schon Alpha-Ver­sio­nen von MINECRAFT ver­füg­bar waren und man die­se tes­ten und kom­men­tie­ren konn­te. Und indem Mojang nie »böse« war und bei­spiels­wei­se Mod­der mit recht­li­chen Schrit­ten ver­folg­te, obwohl die­se den Code des Spie­les rever­se-engi­nee­red hat­ten (im Gegen­teil – eini­ge davon arbei­ten jetzt für die Fir­ma). Denn sie wuss­ten genau, dass, wenn die Fan­ba­se dank der Mods wächst, sie im Umkehr­schluss wie­der Spie­le abset­zen wür­den. Das, sowie das fast immer äußerst freund­li­che Auf­tre­ten gegen­über den Fans hat durch die ent­ste­hen­de Mund­pro­pa­gan­da neben den Qua­li­tä­ten des Spiel zum Erfolg geführt – und nicht etwa Mul­ti­mil­lio­nen-Dol­lar-Bud­gets für Wer­bung.

Viel­leicht könn­ten die gro­ßen Publisher dar­aus etwas ler­nen. Ich glau­be aller­dings nicht dar­an, dass sie das tun wer­den, die beschäf­ti­gen sich lie­ber damit, ihren Kun­den das Leben mit DRM, Kon­to-Zwang, rechts­wid­ri­gen EULAs und Kla­gen gegen Mod­der schwer zu machen – und ihnen den x‑ten Auf­guss von altem Kram anzu­dre­hen…

[cc]

Screen­shot der aktu­el­len MINE­CRAFT-Ver­käu­fe von mine​craft​.net

Keine Werbung für STAR TREK ONLINE

Soeben ging per Mail eine Anfra­ge einer Mar­ke­ting­fir­ma für Onlin­ega­mes bei mir ein. Man bot mir an, Wer­bung für STAR TREK ONLINE zu schal­ten, dafür soll­te ich einen Obo­lus von 1,85 Euro pro abge­schlos­se­nem Abon­ne­ment eröff­ne­tem Kon­to erhal­ten.

Mei­ne Ant­wort möch­te ich den Lesern nicht vor­ent­hal­ten:

Vie­len Dank für die Anfra­ge, die ich lei­der abschlä­gig beant­wor­ten muss.

Der Grund hier­für ist, dass ich Vor­be­stel­ler von STO war und nach eini­gen Wochen Spiel­zeit eine aus­führ­li­che Kri­tik zum MMO ver­fass­te (damals noch im alten Arti­kel­por­tal):

http://​test​.phan​ta​news​.de/​d​p​/​n​o​d​e​/​722

Auf­grund die­ser Kri­tik erhielt ich im offi­zi­el­len STO-Forum eine dau­er­haf­te Sper­re, eine Anfra­ge bei Cryp­tic wegen einer Stel­lung­nah­me zur Ver­öf­fent­li­chung auf Phan­ta­News blieb unbe­ant­wor­tet. Einen Anbie­ter, der so mit sei­nen Kun­den und mit kri­ti­schen Stim­men umgeht, will und wer­de ich nicht unter­stüt­zen und ich wer­de für ihn auch kei­ne Wer­bung machen.

Da die­se unge­recht­fer­tig­te und in mei­nen Augen in hohem Maße unpro­fes­sio­nel­le Sper­re bis heu­te auf­recht erhal­ten geblie­ben ist, gehe ich davon aus, dass sich auch nach dem Wech­sel von Ata­ri zu Per­fect World Enter­tain­ment bei Cryp­tic in die­ser Hin­sicht nichts zum Posi­ti­ven geän­dert hat.

Falls Per­fect World Enter­tain­ment oder Cryp­tic sich zu einer Stel­lung­nah­me bewe­gen las­sen, kann ich das gern noch­mals neu bewer­ten, aber im Moment muss ich die Anfra­ge lei­der ableh­nen.

Mit freund­li­chem Gruß,

Jaja, ich weiß, im Prin­zip mache ich auch mit die­sem Arti­kel Wer­bung für Cryp­tic (»auch schlech­te Kri­tik ist gute Wer­bung« – weiß jeder, der mit dem The­ma zu tun hat), aber Links bekom­men sie nicht spen­diert. :) Und wer sol­che Num­mern abzieht wird auch dann nicht mit Kun­den ver­sorgt, wenn er mit Geld wedelt.

MacGyver is back …

Mac­Gy­ver, der Mann mit der Büro­klam­mer, neben O´Neill aus STARGATE SG1 die wohl bekann­tes­te und belieb­tes­te Rol­le des Schau­spie­lers Richard Dean Ander­son und längst eine Nerd-Iko­ne. Mer­ce­des-Benz macht sich das jetzt zunut­ze und prä­sen­tiert den Trai­ler zu einer Rei­he von Web­i­so­des um einen geal­ter­ten Mac­Gy­ver im Rah­men der Wer­be­ak­ti­on für sei­nen neu­en Klein­last­wa­gen Citan. Die­se Web­i­so­des star­ten am 18. 9. 2012.

(nein, ich bekom­me kei­nen Cent für den Hin­weis, aber ich fin­de das wit­zig …)

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​N​P​T​h​6​t​5​k​QK8

Hier der Link zur deut­schen Fas­sung

Volkswagens neuer Superbowl-Spot: und wieder STAR WARS

Erin­nert ihr euch noch ans letz­te Jahr, als Volks­wa­gen mit einem Spot Wer­bung mach­te, in dem ein klei­ner Darth Vader vor­kam? In die­sem Jahr gibt es wie­der einen Wer­be­clip zum Sport­er­eig­nis, Prot­ago­nist ist der Hund, der beim letz­ten Mal nur eine Neben­rol­le inne hat­te. Und erneut kommt STAR WARS vor. Mal abwar­ten, wie lan­ge es dau­ert, bis Green­peace dies­mal einen dage­gen setzt. Es dür­fen auch noch Wet­ten ange­nom­men wer­den, wie lan­ge der Clip online bliebt. :o)

http://www.youtube.com/watch?v=0–9EYFJ4Clo

Neue WORLD OF WARCRAFT-Werbung mit … Chuck Norris!

Irgend­wie war das lan­ge über­fäl­lig, oder? Chuck Nor­ris, der Mann, der längst zu einem eigen­stän­di­gen Mem gewor­den ist, wur­de von Bliz­zard ange­heu­ert, um einen Wer­be­spot für ihr MMO WORLD OF WARCRAFT zu machen. Damit reiht er sich bei Schau­spie­lern wie Wil­liam Shat­ner (»I´m a shaman«), Mr. T (»Night­elf Mohawk«) oder Jean Clau­de van Dam­me ein.

»I’m Chuck Nor­ris and I appro­ve this game!« :D

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Robin Williams und Tochter in ZELDA-Werbespot

Ob er es sich vor 22 Jah­ren wohl anders über­legt hät­te, wenn er gewusst hät­te, was geschieht? Die Toch­ter des Schau­spie­lers Robin Wil­liams trägt den Namen Zel­da – angeb­lich weil der Vater ein Fan des Spiels ist. Auch sie selbst bezeich­net sich als »Video­spiel-Jun­kie«:

I´m a video­ga­me jun­kie. What´d you expect from a kid named after one?

Ich bin ein Video­spiel-Jun­kie. Was erwar­ten Sie, bei einem Kind, das nach einem benannt ist?

Erneut kann man die bei­den jetzt in einem Wer­be­clip für eine neue ZELDA-Inkar­na­ti­on (THE FOUR SWORDS) sehen (nor­ma­ler­wei­se mache ich hier kei­ne kos­ten­freie Wer­bung für Nin­ten­do, aber das ist wirk­lich wit­zig…):

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Greenpeace: VW – THE DARK SIDE

Wir erin­nern uns an die VW-Wer­bung mit dem Mini-Darth Vader? Ja? Green­peace nimmt das The­ma in gera­de­zu kon­ge­ni­al zu nen­nen­der Wei­se auf und erin­nert uns dar­an, dass das Kern­the­ma bei STAR WARS nicht Vader und die Sith-Lords – und damit die dunk­le Sei­te der Macht – waren, son­dern die Rebel­li­on. Und weist neben­bei dar­auf hin, dass VW sich euro­päi­schen Emis­si­ons­ge­set­zen wider­setzt. Schlicht­weg bril­li­ant!

Update (01.07.2011): es wun­dert mich, dass es so lan­ge gedau­ert hat. Offen­bar hat Lucas­film dafür gesorgt, dass nicht  nur die Vide­os son­dern alle Inhal­te von Green­Peace von You­Tube ver­bannt wur­den.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Update: Es gibt noch einen zwei­ten Teil:

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​K​j​m​W​3​-​F​Y​1Ac

via Fan­dom Obser­ver

Weta Workshop: Steampunk-Kampf auf der Venus

Sie soll­ten drin­gend einen voll­stän­di­gen Film dar­aus machen. Die SFX-Schmie­de WETA (LORD OF THE RINGS) prä­sen­tiert einen »Wer­be­film« für Dr. Grordbort´s Äther-Oszil­la­tor-Ray­guns und wei­te­re spek­ta­ku­lä­re Pro­duk­te für den Besu­cher der Kolo­nien des Empire im All. Groß-ar-tig!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen