Warner und Legendary Pictures wollen ja die japanische Kult-Echse GODZILLA erneut auf die (westlichen) Leinwände heben. Nun wurden vom Produzenten Brian Rogers Details hierzu bekannt gegeben. Offenbar möchte man das Thema eher klassisch angehen, der mutierte Gecko soll sich also mit anderen Viechern kloppen, statt sich mit Menschen anzulegen, wie in Emmerichs Version von 1998.
Geplanter Kinostart ist 2012. Hier ein Interview mit Rogers zum Thema:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
[GC] Turbine und Warner haben einen Termin bekannt gegeben, ab dem LORD OF THE RINGS ONLINE (kurz LOTRO oder deutsch HDRO) zum neuen Geschäftsmodell free-to-play wechseln wird. Dies wird am 10. September 2010 der Fall sein; ab diesem Zeitpunkt können neue Spieler das MMO testen und spielen, ohne dafür monatliche Abogebühren zahlen zu müssen. Turbine hatte diesen Weg schon einmal beschritten, nämlich bei ihrem anderen Lizenzprodukt DUNGEONS & DRAGONS ONLINE (DDO), das kurz vor dem Aus stand, seit der Umstellung aber erfolgreich ist und Einnahmen generiert.
Gleichzeitig mit dem Wechsel des Geschäftsmodells wird es ein Content-Update geben. Enedwaith wird als neue Zone für Charaktere am oberen Levelende eingeführt, weiterhin wird die epische Questreihe »Band 3 – Buch 2« fortgeführt, die sich um die Reisen der »Grauen Gemeinschaft« dreht, einer Mannschaft von Rangern, die von ihrem Lord Aragorn gerufen wurden, um ihm in Rohan beizustehen.
Auf der europäischen Seite des Spiels finden sich noch keine Details zur Umstellung, wer hier mehr wissen möchte, muss die US-Webpräsenz aufsuchen.
Das wahrscheinlich abgefahrenste auf der E3 vorgestellte neue MMOG ist völlig an mir vorbei gegangen, da muss die Marketing-Abteilung offenbar nochmal dran arbeiten. Könnte aber auch daran liegen, dass die einschlägigen MMO-Seiten nicht über dieses Projekt berichten, da es eine jüngere Zielgruppe haben dürfte.
Warner Bros. und The Lego Group haben sich zusammen getan, um gemeinsam LEGO UNIVERSE zu realisieren, ein Massive Multiplayer Online Spiel um Umfeld der bunten Bauklötzchen. Hört sich seltsam an? Ist aber so und macht meiner Ansicht nach auch Sinn, denn die LEGO-Computerspiel-Umsetzungen von STAR WARS oder INDIANA JONES sind erfolgreich, überaus beliebt und wurden auch von Kritikern gelobt. Zu einem üblichen System aus Entdecken und Questen kommt die Möglichkeit, fast beliebige Gegenstände, Häuser oder Fahrzeuge ingame aus dem Lego-Steinen zusammenbauen zu können – da gibt es Platz für fast unendliche Variationen und Optionen (wenn die Betreiber das in dem Maße zulassen). Auch das Programmieren eigener »Roboter« im Stile von Mindstorms scheint möglich zu sein…
Ich muss zugeben, dass ich das überaus spannend finde, wenngleich ich vermuten würde, dass das eher in die casual game ‑Richtung gehen dürfte.
Weltweiter Start von LEGO UNIVERSE soll im Oktober 2010 sein, zur Closed Beta kann man sich bereits anmelden (was ich auch bereits getan habe; ja, lacht ruhig… :o).
[cc]
Copyright Logo LEGO UNIVERSE 2010 The Lego Group und Warner
Brand Trailer:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ingame building:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Cinema Today und AnimeAnimeJP melden, dass es eine neue SUPERNATURAL-Serie geben wird, die ihr Debut im Jahr 2011 feiern wird – in Japan und als Animé.
Die Originalserie hat soeben ihre fünfte Staffel beendet und es wurde ihr trotz einiger Kontroversen eine weitere gewährt. Offenbar läuft das Franchise aber insbesondere in Japan sehr gut und Warner sieht hier neue Einnahmequellen. Warner Brothers hat in den letzten Jahren erfolgreich diverse Projekte mit japanischen Animé-Firmen und ‑Animateuren durchgeführt, beispielsweise in Sachen MATRIX mit ANIMATRIX oder der BATMAN ANIMÉ ANTHOLOGY. Die Produktionsfirma hat zudem Realverfilmungen die auf Animés basieren in der Pipeline und war auch an der Vermarktung einer APPLESEED-3D-Version beteiligt.
Die erste Staffel des SUPERNATURAL-Ablegers soll 22 Episoden beinhalten, die ersten beiden Episoden erscheinen am 12. Januar 2011 in Japan auf DVD und BluRay, einen Monat später kommt die Box mit den Folgen 3 – 12 und im April der Rest der Season.
Die Handlung soll in den ersten beiden Staffeln der Originalserie angesiedelt sein, soll aber auch völlig neues Material beinhalten, das die Kindheit und frühere Jahre der Protagonisten beleuchtet, zudem wird es auch Foki auf Nebencharaktere geben und es sollen vollständig neue Figuren eingeführt werden.
SUPERNATURAL-Erfinder Eric Kripke wird auch als Schöpfer der Animé-Version genannt, ausführende Produktionsfirma ist Madhouse (PATLABOUR, TOKYO BABYLON), Regie werden Shigeyuki Miya und Atsuoko Ishizuka führen.
DVD-Cover SUPERNATURAL erste Staffel Copyright Warner Home Video, erhältlich z.B. bei Amazon
Dank der Gebrüder Warner und mySpace gibt es einen Trailer zum SciFi-Spektakel SPLICE. Unter der Regie von Vincenzo Natali, der auch das Drehbuch zusammen mit Antoinette Terry Bryant und Doug Taylor schrieb, spielen unter anderem Adrien Brody, Sarah Polley and Delphine Chaneac.
Plot: Clive und Elsa sind Geningenieur-Superstars. Sie haben sich darauf spezialisiert, die DNS verschiedener Tiere zusammenzuspleißen um so fantastische neue Hybriden zu erzeugen. Das charismatische Paar will in einer neuen Chimäre menschliche DNS verwenden – ein Vorhaben, das unvorstellbare medizinische Fortschritte bedeuten könnte. Die Pharmafirma, die diese Experimente finanziert hat jedoch andere Pläne und ist viel mehr daran interessiert, ihre früheren Erfolge für schnelle Profite auszunutzen, deswegen führen Clive und Elsa im Geheimen ihr eigenes Experiment durch. Das Ergebnis ist Dren: eine fantastische Kreatur, die sich in unerwartete Richtungen entwickelt, sowohl physisch wie auch intellektuell. Dren übertrifft ihre kühnsten Träume … aber am Ende auch ihre schrecklichsten Alpträume.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Turbine, der unabhängige Entwickler und Betreiber von Onlinespielen – darunter HERR DER RINGE ONLINE und DUNGEONS & DRAGONS ONLINE – ist vom Warner-Konzern gekauft worden, über den Verkaufspreis herrscht Stillschweigen.
Warner beschafft sich auf diesem Wege alle Rechte an Computerspielen um Tolkiens Fantasy-Epos, zudem weist man beim Medienmulti darauf hin, dass man durch den Kauf in den Besitz von Onlineplattformen gelangt ist, die dem Studio »die Vermarktung weiterer Produkte aus ihrer Palette ermöglichen«. Aha. Gibt’s demnächst in HDRO Bandenwerbung? Oder verkauft ein Hobbit-NPC im »Prancing Pony« DVDs und Filmdownloads?
HDRO ist in den westlichen Ländern einer der wenigen nennenswerten Konkurrenten von Blizzards WORLD OF WARCRAFT (man munkelt von 250000 – 300000 Spielern weltweit), man kann also davon ausgehen, dass Warner mit diesem Kauf einen Fuß in die Tür des MMO-Marktes bekommen möchte, der mit einem geeigneten Produkt höchst lukrativ ist oder werden wird. Auf der einen Seite hat man jetzt Turbine, mit deren Know-How man gemeinsam eventuell ein neues MMORPG entwicklen könnte – über die dafür notwendigen immensen finanziellen Mittel und damit den langen Atem verfügt Warner. Zudem verfügt man ohnehin über zahllose Lizenzen zu eigenen Filmen (HARRY POTTER MMORPG?). Weiterhin könnte man versuchen, HDRO mit Hilfe der gigantischen warnerschen Marketingmacht stärker zu bewerben, um die Nutzerzahlen deutlich zu erhöhen. In Sachen Werbung haperte es seit jeher bei Turbine etwas.
Bei HDRO handelt es sich um ein »pay to play«-Spiel, hier sind der Erwerb einer Box und eine monatliche Abogebühr zum Spielen notwendig, DDO ist »free to play« (kann also kostenlos heruntergeladen und getestet werden) und finanziert sich über einen Itemshop.
Hört man den Namen Leonardo da Vinci, denkt man zuerst einmal wahrscheinlich an La Gioconda, das letzte Abendmahl oder an Skizzen und Ideen, die ihrer Zeit weit voraus waren. Den alten Meister mit einem Actionfilm in Verbindung zu bringen, erscheint erst einem auf den ersten Blick irgendwie abstrus…
Das hält die Warner Brüder aber nicht ab, denn sie haben vom Produzenten Adrian Askarieh (HITMAN, JOHNNY QUEST) ein Projekt mit dem Titel LEONARDO DA VINCI AND THE SOLDIERS OF FOREVER angekauft, das dieser zusammen mit Roy Lee und Doug Davison von Vertigo entwickelt hatte.
Konzept: Leonardo war nicht nur ein Maler, sondern auch Erfinder, Ingenieur, Architekt, Mathematiker und vieles mehr. Der Film erfindet da Vinci neu als Mitglied einer Geheimgesellschaft, der in ein übernatürliches Abenteuer stolpert, das ihn in einer Geschichte um geheime Codes, verlorene Zivilisationen verborgene Festungen und gefallene Engel zudem noch gegen biblische Dämonen kämpfen lässt. Ein wenig NATIONAL TREASURE mit viel INDIANA JONES in einem historischen Setting im 16. Jahrhundert.
Es sieht im Moment ein wenig so aus, als sei ein neuer Trend in Hollywood, historische Figuren mit Fantastischem und Übernatürlichem zu kombinieren. Dem Genre-Freund soll´s recht sein!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.