Nintendo

Nintendo spielt nach Kundendatenklau Verstecken

Wie schon bei ande­ren, auch gro­ßen, Anbie­tern ist es bei Nin­ten­do Hackern gelun­gen, in deren Sys­te­me ein­zu­drin­gen und Kun­den­da­ten zu klau­en. Zuerst rede­te man von ca. 160000, dann wur­den es schon 300000. Ich gehe mal davon aus, dass sich die­se Zahl noch erhö­hen wird.

Es ist nun schon schlimm genug, dass das pas­siert, und das trotz der zahl­lo­sen ner­vi­gen Mecha­nis­men, die man als Kun­de durch­lau­fen muss, um bei­spiels­wei­se in der Switch über den Online­shop ein Spiel zu erwer­ben. Das bedeu­tet für mich, dass man es zwar »aus Daten­schutz­grün­den« dem Kun­den uner­go­no­misch schwer macht, ein Spiel zu erwer­ben (was ich eigent­lich gut hei­ße), aber auf den eige­nen Ser­vern der­art lais­sez fai­re ist, dass Kri­mi­nel­le Daten abgrei­fen kön­nen. Das lässt die Maß­nah­men gegen­über den Kun­den als Far­ce erschei­nen.

War­um ich aber so rich­tig fuchs­teu­fels­wild wer­de sind zwei Din­ge: Ers­tens muss ich dar­über aus den Medi­en erfah­ren, weil Big N es offen­sicht­lich nicht für not­wen­dig hält mich als Kun­den dar­über zu infor­mie­ren. Und zwei­tens wird in den Medi­en ein­deu­tig gesagt »Nin­ten­do hat sei­ne Kun­den bereits infor­miert, dass sie ihre Pass­wör­ter ändern sol­len«. Mich aller­dings nicht, und da ich nicht davon aus­ge­he, dass ich eine irgend­wie gear­te­te Son­der­rol­le ein­neh­me, neh­me ich an, dass es zig tau­sen­den ande­rer Kun­den ganz genau so geht. Allein das ist bereits ein Ver­stoß gegen diver­se Daten­schutz­ge­set­ze, die vor­schrei­ben, dass Kun­den in sol­chen Fäl­len sofort infor­miert wer­den müs­sen.

Nach Aus­sa­gen in den Medi­en sind kei­ne Zah­lungs­da­ten erbeu­tet wor­den, son­dern nur Namen und Geburts­da­ten. Schon schlimm genug, denn allein mit dem Geburts­da­tum kön­nen Kri­mi­nel­le bereits jede Men­ge Schind­lu­der trei­ben. Und es steht zu befürch­ten, dass mit den bei sol­chen Fäl­len übli­chen Sala­mi­tak­ti­ken nach und nach umfang­rei­che­re Daten­ab­flüs­se zuge­ge­ben wer­den könn­ten.

Ich habe das zum Anlass genom­men, Nin­ten­do mal einen DSGVO-Brand­brief zu schi­cken und um Daten­aus­kunft zu »bit­ten«. Das soll­ten alle Kun­den tun, Mus­ter­brie­fe fin­det man zum Bei­spiel bei den Ver­brau­cher­zen­tra­len.

Logo Copy­right Nin­ten­do of Euro­pe GmbH

»World Maker Mode«-Update für SUPER MARIO MAKER 2

Nin­ten­do hat­te schon in der Ver­gan­gen­heit immer wie­der mal Updates für sei­ne Switch-Fas­sung von SUPER MARIO MAKER 2 ver­öf­fent­licht. Jetzt kommt noch eins, das die Mög­lich­kei­ten den Jump&Run-Baukastens deut­lich erwei­tert: Der »World Maker Mode«.

Der ermög­licht eine Art World Map wie man sie aus frü­he­ren Mario-Spie­len kennt und mit deren Hil­fe man meh­re­re selbst­er­stell­te Level mit­ein­an­der ver­knüp­fen kann. Damit ist es Spie­lern theo­re­tisch mög­lich, gan­ze Spie­le selbst zu erstel­len, statt nur ein­zel­ner Level wie bis­her.

Eben­falls im Update ent­hal­ten sind neue Geg­ner, ein Gro­sch­an­zug aus SUPER MARIO BROS. 3 oder der Power Bal­lon aus SUPER MARIO WORLD.

Das Update kommt am 22. April 2020 kos­ten­los für alle Besit­zer von SUPER MARIO MAKER 2, es ist das letz­te gro­ße Inhalts­up­date für das Game.

Screen­shot Copy­right Nin­ten­do.

Nintendo Switch: Neues Update ermöglicht Verschieben von Spielen auf SD-Karte

End­lich! Soeben wird ein Firm­ware-Update für Nin­ten­dos Spie­le­kon­so­le Switch aus­ge­rollt. Es trägt die Ver­si­on 10.0.0 und ermög­licht es (end­lich!) Spie­le aus dem Sys­tem­spei­cher auf die SD-Kar­te zu ver­schie­ben. Bis­her muss­te man die Spie­le löschen und neu her­un­ter laden, um sie auf die Kar­te zu bekom­men. Was man immer noch nicht auf das exter­ne Spei­cher­me­di­um ver­schie­ben kann sind bei­spiels­wei­se gespei­cher­te Spiel­stän­de.

Eben­falls neu ist die Opti­on, die Con­trol­ler­tas­ten neu zu bele­gen, das funk­tio­niert mit den Joy-Cons (natür­lich auch den fest ange­bau­ten der Switch Lite) und dem Pro Con­trol­ler. Man kann die Bele­gung auch in bis zu fünf Pre­sets spei­chern.

Logo und Screen­shot Copy­right Nin­ten­do

Gamification der Fitness: Nintendos RING FIT ADVENTURE

Neu­lich teaser­te Nin­ten­do ein Video mit einem merk­wür­di­gen neu­en Zusatz­ge­rät für die Switch: Ein Ring den man zusam­men­drü­cken kann, dazu gehört ein Gerät, das man mit einem Gurt an den Ober­schen­kel bin­det. Das Video war für Big Ns Ver­hält­nis­se eher merk­wür­dig unin­spi­riert und bemüht, vor allem, da man unter ande­rem Spie­ßer ham­peln sah, denen man das ein­fach nicht abkauf­te.

Jetzt zeigt Nin­ten­do in einem neu­en Video mehr, und das sieht schon deut­lich bes­ser aus. Es geht um spie­le­ri­sche Fit­ness-Übun­gen mit Hil­fe der Switch. Und wie von den Japa­nern seit Wii Fit gewohnt, geht das mit wit­zi­gen Spiel­chen und knuf­fe­li­gen Mons­tren ein­her.

Das Gan­ze nennt sich Ring Fit Adven­ture, der Ring-Con­trol­ler heißt … »Ring­Con«, in bei­de Zube­hör­tei­le steckt man je einen Switch-Con­trol­ler. Das Paket aus dem Spiel und den bei­den Zube­hör­tei­len wird ab dem 18. Okto­ber 2019 zum Preis von 80 Dol­lar erhält­lich sein, bei uns also ver­mut­lich für 80 Euros.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​F​1​o​r​j​u​1​N​sN8

Im Juni: SUPER MARIO MAKER 2

SUPER MARIO MAKER wäre ein Grund gewe­sen, dass ich mir fast doch noch eine Wii U gekauft hät­te, denn bis heu­te hal­te ich ins­be­son­de­re die 2D-Spie­le um den hüp­fen­den Klemp­ner für abso­lu­te High­lights aus dem Hau­se Nin­ten­do. Ich habe zuletzt auch mit viel Spaß NEW SUPER MARIO BROS. U DELUXE gespielt, bei dem gleich wie­der das Fee­ling des Super Nin­ten­do auf­kam.

Jetzt freue ich mich sehr auf das ange­kün­dig­te SUPER MARIO MAKER 2, das am 28. Juni für die Switch erschei­nen soll.

Die ange­kün­dig­ten Fea­tures sind umfang­reich, man wird bei­spiels­wei­se sogar zu zweit an einer Kon­so­le neue Level gestal­ten kön­nen, wei­ter­hin ist es mög­lich die von ande­ren gestal­te­ten Levels mit bis zu vier Per­so­nen durch­spie­len zu kön­nen. Dazu kom­men zahl­lo­se neue Gestal­tungs­ele­men­te und The­men, bei­spiels­wei­se Wüs­te, Win­ter und Wald. Auch neue Cha­rak­te­re wird man ein­bau­en kön­nen und es gibt einen Nacht­mo­dus, der Spiel­aspek­te ver­än­dert.

Nin­ten­do stell­te eine knapp 18 Minu­ten lan­ge Prä­sen­ta­ti­on zu SUPER MARIO MAKER vor, in der hau­fen­wei­se Fea­tures gezeigt wer­den.

SUPER MARIO MAKER 2 wird 60 Euro kos­ten, es gibt auch eine limi­tier­te Ver­si­on für 70 Euro, man kann das Spiel ab sofort vor­be­stel­len.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[aartikel]B07NW5WRTQ[/aartikel]

Für die Switch: CADENCE OF HYRULE

Mit dem kom­men­den Spiel CADENCE OF HYRULE, das sich – wie der Name schon andeu­tet – um bekann­te Ver­satz­stü­cke aus der ZEL­DA-Rei­he dreht, gibt Nin­ten­do die Schlüs­sel für das Land Hyru­le und des­sen Bewoh­ner aus der Hand. Denn die Ent­wick­ler des Games sind Brace Yours­elf Games, das Team hin­ter Crypt of the Necro­dan­cer. Und ich hal­te es schon für bemer­kens­wert, dass Big N ein sol­ches gro­ßes Fran­chise zumin­dest teil­wei­se einem Indie-Ent­wick­ler über­lässt.

Des­we­gen wun­dert es auch nicht, dass es deut­li­che Ähn­lich­kei­ten zwi­schen CRYPT und CADENCE gibt, ver­mut­lich haben die Ver­ant­wort­li­chen bei Nin­ten­do gesagt: Nehmt eure Engi­ne und macht ein Zel­da-Spiel.

CADENCE OF HYRULE soll noch in die­sem Früh­jahr für die Switch erschei­nen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Nintendo macht in Virtual Reality – und das falsch

Nin­ten­do hat sich bis­her aus dem Vir­tu­al Rea­li­ty Geschäft fern­ge­hal­ten – »Hype« kann man das nun wahr­lich nicht nen­nen, weil es noch kei­ne Kil­ler­ap­pli­ka­ti­on gibt und die Bril­len nach wie vor zu teu­er und zu klo­big sind. Was wir also brau­chen sind Gerä­te und Anwen­dun­gen, die die Akzep­tanz des gran­dio­sen Medi­ums erhö­hen. Bis­her war so ziem­lich jeder, dem ich die Tech­nik demons­triert habe, von den Mög­lich­kei­ten begeis­tert.

Nin­ten­do will jetzt eine Labo-Vari­an­te her­aus­brin­gen, die die Switch zur Hilfs-VR-Bril­le macht. Man bekommt einen Papp­kar­ton mit Lin­sen, in die man die Switch vor­ne ein­klemmt. Das funk­tio­niert ähn­lich wie die diver­sen Smart­phone-Lösun­gen

Und es ist eine gro­ße Schnaps­idee, denn die Auf­lö­sung von Nin­ten­dos Kon­so­le ist viel zu gering für ein auch nur halb­wegs brauch­ba­res VR-Erleb­nis, zudem kann ich mir nicht vor­stel­len, dass das Headt­rack­ing auch nur annä­hernd sinn­voll funk­tio­niert, somit ist Simu­la­tor Sick­ness vor­pro­gram­miert. Wenn ihr an Vir­tu­al Rea­li­ty inter­es­siert seid, dann hal­tet euch davon fern und besucht lie­ber eine Demo einer ech­ten Lösung (HTV Vive, Ocu­lus Rift, Ocu­lus Go oder Play­sta­ti­on VR), oder eins der Holo­ca­fés, bei­spiels­wei­se in Düs­sel­dorf. Dort kann man aus­pro­bie­ren, wie VR wirk­lich geht, statt solch eine halb­ga­re Lösung zu kau­fen, die auf­grund der tech­ni­schen Unzu­läng­lich­kei­ten eher abschre­cken als begeis­tern wird.

Den Kit mit den Lin­sen bekommt man ab Mit­te April für ca. 40 Euro. Lasst die Fin­ger davon.

Pro­mo­fo­to Nin­ten­do Labo VR Copy­right Nin­ten­do

Fan-made: SUPER MARIO FLASHBACK

Man darf gespannt sein, wie lan­ge es dau­ert, bis Nin­ten­do dem einen Rie­gel vor­schiebt: SUPER MARIO FLASHBACK ist eine Fanum­set­zung eines 2D Sei­ten­scrol­lers mit dem berühm­ten Klemp­ner, die stark an SUPER MARIO WORLD erin­nert, aber neue Gra­fi­ken und neue Spiel­ele­men­te auf­weist. Tat­säch­lich ist das ganz gran­di­os und lie­be­voll gemacht.

Wei­te­re Details fin­det man auf der offi­zi­el­len Web­sei­te des Pro­jekts.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Bei Kickstarter: Flip Grip für die Nintendo Switch

Auf Kick­star­ter läuft gera­de eine Crowd­fun­ding-Kam­pa­gne für den »Flip Grip«, ein Zube­hör­teil für die Kon­so­le Nin­ten­do Switch. Man kann man­che Arca­de-Klas­si­ker dar­auf so spie­len, wie sie auch auf den Stand­ge­rä­ten damals lie­fen: Ver­ti­kal. Aller­dings ist die Kon­so­le dafür eigent­lich nicht aus­ge­legt, denn die Con­trol­ler befin­den sich an der lin­ken und rech­ten Sei­te – oder alter­na­tiv kop­pelt man sie ab und hält sie zum Zocken in der Hand.

Der Flip Grip löst das Pro­blem, es han­delt sich um eine Fas­sung, in die die Kon­so­le ver­ti­kal posi­tio­niert wer­den kann. Die bei­den Con­trol­ler kann man dann rechts und links ando­cken. Damit kann man dann Klas­si­ker wie Gala­gaIka­ru­ga oder Stri­kers 1945 ver­nünf­tig ver­ti­kal spie­len.

Der Preis ist eigent­lich ein No-Brai­ner, man kann das Pro­jekt für 12 Dol­lar unter­stüt­zen und erhält dann einen Flip Grip. Für Deutsch­land kom­men noch läp­pi­sche drei Dol­lar Ver­sand­kos­ten hin­zu. Man bleibt also auch noch unter dem Frei­be­trag von 22 Euro, so dass am Zoll kei­ner­lei Pro­ble­me zu erwar­ten sein soll­ten.

Mit­ma­chen kann der Switch-Nut­zer auf Kick­star­ter. Das Pledge-Goal wur­de bereits erreicht. Gelie­fert wer­den soll im Novem­ber 2018. Mein Geld haben Sie, trotz eini­ger spek­ta­ku­lär geplatz­ter Kick­star­ter-Pro­jek­te hal­te ich 15 Dol­lar für ein äußerst über­schau­ba­res Risi­ko, auch wenn ich von grö­ße­ren Crowd­fun­dings inzwi­schen abse­he.

Pro­mo­fo­to Flip Grip Copy­right Fan­g­amer

[E3] Nintendo: Trailer zu SUPER MARIO PARTY SWITCH und SUPER SMASH BROS ULTIMATE

[E3] Spie­le aus der MARIO PAR­TY-Rei­he waren eigent­lich auf ver­schie­de­nen Nin­ten­do-Platt­for­men immer ein Garant für Par­ty­spaß, auch wenn die Games oft eher sim­pel waren – oder viel­leicht auch gera­de des­we­gen. Auf der E3 hat Big N jetzt einen wei­te­ren Ver­tre­ter der Rei­he für die Switch mit dem Titel SUPER MARIO PARTY vor­ge­stellt, das war ja zu erwar­ten. Der Knül­ler ist dabei, dass man offen­bar meh­re­re Swit­ches auf dem Tisch zu einem grö­ße­ren Spiel­feld kom­bi­nie­ren kann. Span­nend!

Ab dem 5. Okto­ber kann man sich mit Freun­den an die Game­pads schwin­gen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Eben­falls vor­ge­stellt wur­de die nächs­te Inkar­na­ti­on des Prüg­lers SUPER SMASH BROS, der auf Figu­ren aus ver­schie­de­nen Nin­ten­do-Fran­chi­ses setzt. Die neue Fas­sung trägt den Titel SUPER SMASH BROS ULTIMATE und zeigt ein beein­dru­cken­des Lin­e­up an Kämp­fern, dar­un­ter auch Exo­ten wie Pac-Man oder Kid Ica­rus. Man darf hier gespannt sein, wie gut der Online-Mul­ti­play­er-Modus funk­tio­nie­ren wird.

SUPER SMASH BROS ULTIMATE kommt im Herbst 2018.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen