X‑MEN: DAYS OF FUTURE PAST – Opening Battle Sequence
Zur nächsten Verfilmung der X‑MEN mit dem Titel DAYS OF FUTURE PAST gab es auf den MTV Movie Awards einen neuen Clip, der eine Kampfsequenz vom Anfang des Films zeigt. Jungejunge …
Zur nächsten Verfilmung der X‑MEN mit dem Titel DAYS OF FUTURE PAST gab es auf den MTV Movie Awards einen neuen Clip, der eine Kampfsequenz vom Anfang des Films zeigt. Jungejunge …
Marvel liefert eine Featurette zum nächsten X‑MEN-Film mit dem Titel DAYS OF FUTURE PAST. Die Handlung basiert auf der gleichnaimgen Storyline von zwei Heften aus THE UNCANNY X‑MEN, die 1981 erschienen sind.
Es spielen unter anderem: Ian McKellen, Hugh Jackman, Patrick Stewart, James McAvoy, Michael Fassbender, Jennifer Lawrence, Nicholas Hoult, Evan Jonigkeit, Ellen Page, Shawn Ashmore, Peter Dinklage, Omar Sy, Halle Berry und Daniel Cudmore. Regie führt Bryan Singer.
https://www.youtube.com/watch?v=rNu6agQWcrMZur Comicverfilmung X‑MEN – DAYS OF FUTURE PAST gibt es einen neuen Trailer. Wie bekannt treffen hier die jungen X‑Men aus FIRST CLASS auf ihre älteren Pendants aus den anderen Filmen. Diesmal bekommen wir deutlich mehr aus der dystopischen Zukunft zu sehen.
Und da ist ein erster Trailer zur nächsten X‑MEN-Verfilmung mit dem Titel DAYS OF FUTURE PAST (deutsch als ZUKUNFT IST VERGANGENHEIT). Ich finde es sehr angenehm, dass sie eher gemächlich da ran gehen und uns nicht wie sonst gern genommen stakkatoartig haufenweise Actionsequenzen an den Kopf werfen. Diesmal bekommt man gleich die doppelte Mutantenpower, denn es spielen sowohl die Schauspieler aus den ersten X‑MEN-Filmen mit, als auch ihre jüngeren Alter Egos aus dem Prequel FIRST CLASS. Wie das geht? Der Anfang des Film spielt in der nahen Zukunft, in der es allerdings äußerst düster für die Welt aussieht.
Es spielen unter anderem James McAvoy, Michael Fassbender, Jennifer Lawrence, Nicholas Hoult, Patrick Stewart, Ian McKellen, Hugh Jackman, Halle Berry, Anna Paquin, Ellen Page und Shawn Ashmore. Regie führe Bryan Singer.
Kinostart in Deutschland ist am 22. Mai 2014, in den USA einen Tag später.
Es spielen neben Berry unter anderem James McAvoy, Michael Fassbender, Jennifer Lawrence, Nicholas Hoult, Patrick Stewart, Ian McKellen, Hugh Jackman, Anna Paquin, Ellen Page und Shawn Ashmore.
US-Kinostart soll am 18. Juli 2014 sein, ich gehe stark davon aus, dass der bei uns zeitgleich anlaufen wird.
[cc]
Bild: Halle Berry im Oktober 2012, von Tom Sorensen, aus der Wikipedia, CC BY-SA
Officially like to welcome #PeterDinklage from#GameOfThrones to #XMEN #DaysofFuturePast Very very excited!
Welchen Charakter Dinklage darstellen soll, ist noch nicht bekannt. Neben Dinklage spielen unter anderem Michael Fassbender, James McAvoy, Jennifer Lawrence, Nicholas Hoult, Jason Flemyng, Ian McKellen, Patrick Stewart, Hugh Jackman und January Jones. US-Kinostart ist am 18. July 2014, bei uns ein Tag vorher.
[cc]
Bild: Peter Dinklage 2012, von jdeeringdavis, aus der Wikipedia, [sb name=»cc-by-de«]
Gestern war der Regisseur auf der Première des HOBBITS in Neuseeland, traf dort Sir Ian McKellen, und twitterte:
Thrilled to announce @ianmckellen118 & @SirPatStew are joining the cast of #XMEN #DaysOfFuturePast #magneto #professorX More to come…
Jetzt darf man darüber spekulieren, ob es sich bei den Auftritten von Ian McKellen und Patrick Stewart um Cameos handeln wird, oder umfangreichere Rollen. Beim Titel des Films könnte es auch sein, dass die beiden älteren Ausgaben von Professor X und Magneto sich an ihre Vergangenheit erinnern. Die Zukunft wird es weisen.
DAYS OF FUTURE PAST wird im Jahr 2014 in die Lichtspielhäuser kommen.
[cc]
Bild Ian McKellen von Stefan Servos, aus der Wikipedia, CC BY-SA, Bild Patrick Stewart von Urbantog, aus der Wikipedia, CC BY-SA
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos