20th Century Fox

H. R. Giger zurück bei ALIEN?

Der vir­tu­el­le Blät­ter­wald rauscht und deu­tet an, dass der Desi­gner H. R. Giger, der für das ursprüng­li­che, beklem­men­de Design des ers­ten ALIEN-Fil­mes ver­ant­wort­lich zeich­ne­te, erneut zum Fran­chise kommt, um auch für das soeben ent­ste­hen­de Pre­quel zu arbei­ten. Damit wür­de er sich mit Rid­ley Scott zusam­men tun, der bereits beim ers­ten ALI­EN-Film Regie führ­te. Laut Insi­dern befin­den sich die Cent­fox und Scott soeben in Ver­hand­lun­gen mit dem Schwei­zer Künst­ler, die angeb­lich bereits weit gedie­hen sind.

Zum Inhalt des Pre­quels sag­te Rid­ley Scott (Über­set­zung von mir):

Es spielt im Jahr 2085, also unge­fähr 30 Jah­re vor Sigour­ney [Wea­vers Cha­rak­ter Ellen Ripley]. Der Film wird rich­tig hart wer­den, rich­tig übel. Die dunk­le Sei­te des Mon­des. Wir spre­chen hier über Göt­ter und Inge­nieu­re. Welt­raum-Inge­nieu­re. Wur­den die Ali­ens als Teil einer bio­lo­gi­schen Kriegs­füh­rung geschaf­fen? Oder als Lebens­form, die einen Pla­ne­ten rei­ni­gen kann?

Auch wenn Scott nur von nur einem Film spricht, so kol­por­tiert man bei 20th Cen­tu­ry Fox einen Zwei­tei­ler, der wohl »am Stück« gedreht wer­den soll.

[cc]

Bild: H. R. Giger 2009, aus der Wiki­pe­dia

Neuer Trailer: GULLIVERS REISEN

Die Cent­fox pro­du­ziert ja soeben eine moder­ne Ver­si­on von Jona­than Swifts Klas­si­ker GULLIVERS REISEN, in der Jack Black die Rol­le des Rei­sen­den über­nom­men hat (wir berich­te­ten).

Nun spen­diert man einen neu­en Trai­ler; US-Kino­start in 2D und 3D ist am 22. Dezem­ber 2010:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

GULLIVER’S TRAVELS: erster Trailer

20th Cen­tu­ry Fox und Jack Black machen soeben eine aktua­li­sier­te Fas­sung des klas­si­schen Swift-Stof­fes GULLIVERS REISEN. Wie immer bei Fil­men mit Jack Black wird das wohl mehr oder weni­ger komö­di­an­tisch (das liegt wie so oft auch im Auge des Betrach­ters).

Der Trai­ler zeigt rela­tiv viel belang­lo­sen Kram, bevor es nach Lil­li­put geht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Cameron macht weiter Science Fiction

James Cameron 2008

Obwohl im Prin­zip schon klar ist, dass es zukünf­tig wei­te­re Fil­me (und ande­res) in Sachen AVATAR geben dürf­te – schon allein weil Fox die inves­tier­ten Mil­lio­nen nicht nach einem Film abschrei­ben möch­te – ist James Came­ron den­noch in ande­ren Sci­ence Fic­tion-Din­gen umtrie­big. Wie Pro­duc­tion Weekly jetzt mel­de­te, ist er dabei, einen wei­te­ren SF-Film zu ent­wi­ckeln, bei dem er mög­li­cher­wei­se nur als Pro­du­zent auf­tritt, even­tu­ell aber auch für Fox die Regie über­nimmt. Das Dreh­buch zu dem noch unbe­ti­tel­ten Werk stammt von Shane Saler­no (ARMAGEDDON, ALIENS VS PREDATOR – REQUIEM).

Der Plot wird beschrie­ben als: »Epi­sches Sci­ence Fic­tion-Aben­teu­er in der Tra­di­ti­on der SIEBEN SAMURAI, in dem sich Ali­ens und Men­schen mit unter­schied­li­chen Fähig­kei­ten zusam­men tun, um die Erde zu ret­ten.« Auch wenn das noch sehr vage und tra­shig klingt, dürf­te man davon aus­ge­hen, dass Came­ron sich kaum für ein B‑Movie her­ge­ben dürf­te…

Bild: James Came­ron (2008), aus der Wiki­pe­dia

Noch zehn Tage: Neuer AVATAR-Clip

Es sind noch zehn Tage bis zum Kino­start von James Came­rons AVATAR, die Wer­bung geht in die End­pha­se. Unschön ist aller­dings in die­sem Zusam­men­hang, dass der Ver­lei­her 20th Cen­tu­ry Fox Kino­be­sit­zer dazu nöti­gen möch­te, Weg­werf-3D-Bril­len zu nut­zen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erste Bilder aus NARNIA 3

Am 27.11.2009 wur­den die Dreh­ar­bei­ten offi­zi­ell als abge­schlos­sen gemel­det, jetzt geht es an die Post­pro­duk­ti­on, bevor der drit­te Teil der NAR­NIA-Rei­he im Dezem­ber 2010 in die Kinos gehen kann. THE VOYAGE OF THE DAWN TREADER ist der ers­te NAR­NIA-Film unter der Ägi­de von 20th Cen­tu­ry Fox, Dar­stel­ler sind unter ande­rem Geor­gie Hen­ley, Skan­dar Keynes, Ben Bar­nes, Will Poul­ter, Gary Sweet, Bruce Spence, Arthur Angel, Shane Ran­gi und Liam Nee­son. Am Ruder steht Micha­el Apt­ed, das Skript wur­de geschrie­ben von Chris­to­pher Mar­kus, Ste­phen McFee­ly, Richard LaGra­ve­ne­se und Micha­el Petro­ni.

Pro­mo-Fotos NARNIA 3, Copy­right 2009 20th Cen­tu­ry Fox

Narnia3 01

Narnia3 02Narnia3 03

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen