Erneut ist ein »Phantastischer Bücherbrief« aus der Elektrofeder Erik Schreibers geflossen und erschienen. Diesmal dreht sich alles um Rezensionen, seien es Bücher, Comics, Hörspiele oder Sekundärliteratur sowohl nationale wie auch internationale.
Darunter unter anderem im Bereich deutschsprachige Phantastik Kai MeyersDIE ALCHIMISTIN oder Ralf IsausFEUEROPFER; bei den internationalen Publikationen bespricht Erik Clifford D. SimaksALS ES NOCH MENSCHEN GAB (ein Klassiker, ist der bei Heyne neu erschienen? Ich müsste irgendwo noch die alte Ausgabe im Schrank stehen haben), sowie zwei Bücher der Selfmade-eBook-Millionärin Amanda Hocking aus deren Vampirmond-Zyklus, die bei cbt erschienen sind.
Schloss Burg in Solingen ist immer wieder mal Schauplatz verschiedener Veranstaltungen, wie beispielsweise Ritterspielen oder Kunsthandwerkermärkten. Drei Auszubildende und ein Auszubildender möchten nun mit einem neuen Konzept mal etwas anderes probieren. Unter dem Begriff »Burg des Schreckens« sollen am 31. März und 1. April 2012 Besucher von gewandeten und geschminkten Führern auf gruslige Weise durch die Burg geleitet werden.
Partner des Projekts sind die Bergische Entwicklungsagentur, die Agentur Bergisches Land Tourismus und der Schlossbauverein, ebenfalls dabei ist die »Wahre Bergische Ritterschaft«. Für das Projekt werden noch interessierte freiwillige Helfer wie (Laien-)Schauspieler, Theatergruppen oder Maskenbildner gesucht, die sich bei der BEA melden können: 0212–88160661. Da BEA und Schlossverein nur für ein wenig technische Ausstattung sorgen kann (und der Schlossverein nach einem Veruntreuungsskandal möglicherweise immer noch etwas klamm ist), freuen sich die drei Auzubis – die für ihr Projekt neben der Vorbereitung auf die Abschlußprüfung auch erhebliche Teil ihrer Freizeit opfern – aber auch über Finanz- und Sachspenden. Angesichts sonstiger eher trüber Freizeitangebote hier in der Gegend kann man eine solche innovative Idee nur begrüßen und sie ist meiner Ansicht nach unterstützenswert.
Die Azubis sind auf diese Aktion gekommen, als sie sich in Hamburg den Dungeon angesehen haben und sind der Ansicht, dass so etwas auch auf Schloss Burg gut (an)kommen würde. Die ca. 20-minütigen Führung werden Gruppen von jeweils 20 Personen durch die Burg »schleusen«, insgesamt werden ca. 900 Karten bereit gestellt.
Thematisiert werden sollen auch historische Begebenheiten und Legenden rund um Schloß Burg und die Gegend, wie beispielsweise der »Rittersturz« oder das Köpfen eines Kirchenoberhaupts (Erzbischof Engelbert II. von Köln) im Jahre 1225.
[cc]
Quelle: WDR, RP-Online und Solinger Tageblatt, Bild: Innenfassade Schloss Burg Morty at de.wikipedia, CC BY-SA
Die »Literaturinterpretin« Rena Larf liest – das weiß der ein oder andere – bisweilen aus verschiedenen hierzulande erschienenen Phantastik-Werken. Das wird dann im Internet-Kanal von GT-Radio »gesendet« und es gibt in aller Regel zudem noch eine Zweitverwertung bei 1000Mikes.
Es freut mich besonders, dass es eine Geschichte aus ÆTHERGARN geschafft hat, dort Anfang Januar verlesen zu werden. Es handelt sich um DAS HERZ, DER SCHLUND UND DAS BLUT von Tedine Sanss, die von den Abenteuern des Journalisten Algernon Holland an Bord des Ætherklippers King Charles berichtet. Wer diese und neun weitere steampunkige Stories selbst lesen möchte, kann das eBook kostenlos auf der Webseite des Projekts herunter laden, oder sie gegen einen kleinen Obolus bei Amazon für den Kindle erwerben.
Der Text zum Event:
06.01.12 10:00 Das Herz, der Schlund und das Blut
Powered by GT-Radio:
»Das Viktorianische Zeitalter – eine Zeit des Aufbruchs und der Pioniertaten. Während die Karten der Erde erst nach und nach ihre weißen Flecken verlieren, bricht die Menschheit auf, um einen völlig neuen Lebensraum zu erforschen: den Æther.…«
Eine Story aus »Die Steampunk-Chroniken Band I – Æthergarn«
herausgegeben von Stefan Holzhauer.
Geschrieben von: Tedine Sanss
Gelesen von: Rena Larf
Musik: »Rebirth« von Greendjohn
[cc]
Cover ÆTHERGARN von mir (für verwendete Bildkomponenten Dritter siehe hier)
Damit die Uneingeweihten mal sehen können, was in MINECRAFT alles möglich ist: hier ein Video vom MineCon, das den Creative-Server »The Voxel Box« vorstellt.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich weiß, viele Videos heute, mea maxima culpa, das wird auch wieder anders. Das hier wollte ich euch aber nicht vorenthalten, ein Medley von Stücken aus ZELDA, inklusive der amerikanischen Violinistin Lindsey Stirling im passenden Dress. Das Arrangement ist der absolute Hammer und ein Besuch auf Lindseys YouTube-Kanal lohnt sich ebenfalls. Ich gehe davon aus, dass damit die Computerspielnerds ab sofort einen neuen Liebling haben, nämlich die Elfe im blauen Dress mit der Zipfelmütze … :)
Den Song kann man demnächst auf ihrer Webseite erwerben (wenn die nicht gerade überlastet ist, weil das Video soeben die Runde im Web macht).
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Fanfilm STAR TREK: AURORA beschäftigt sich nicht wie üblich mit Sternenflottenoffizieren, sondern mit der Crew eines Frachters. Wir sind von Hollywoods Animationsfilmen verwöhnt, deswegen sollte man das Gezeigte aber keinesfalls geringschätzen, sondern der Arbeit Anerkennung zollen, denn für »Heimarbeit« ist die gezeigte Computergrafik großartig. Der Film ist sagenhafte 55 Minuten lang.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Heute abend um 19:00 Uhr liest der Autor, Urheberrechtsspezialist und Netzaktivist Cory Doctorow (von dem ich ein großer Anhänger bin) im Rahmen einer Veranstaltung von Lovelybooks in München aus seinem MMO-Goldfarmer-Roman FOR THE WIN. In Zusammenarbeit mit dem Veranstalter präsentiert PhantaNews an dieser Stelle den Livestream.
Mehr dazu findet sich auch auf der Seite zur Lesung bei Lovelybooks. Man hat nach der Lesung die Möglichkeit, Cory via Twitter und Facebook Fragen zu stellen, auf Twitter nutzt man dazu den Hashtag #lblive.
Dieser Beitrag wird heute ein Sticky bleiben, also als erster Artikel auf der Seite verweilen, damit man das Event nicht verpasst. :o)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Doch so einfach – und wir dachten immer, wir müssten Luke dafür bewundern, dass er sich sein Laserschwert selbst zusammen gefrickelt hat. Tatsächlich war offenbar nur mal kurz im Obi… Klempner Mario hat es wahrscheinlich schon immer gewusst. Hier die Anleitung zur Konstruktion der Jedi-Waffe aus Baumarkt-Devotionalien. :o) Auch mit anderthalb linken Händen sollte das nachbaubar sein.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.