Fandom

Der Phantastische Bücherbrief 576

Erneut ist ein »Phan­tas­ti­scher Bücher­brief« aus der Elek­tro­fe­der Erik Schrei­bers geflos­sen und erschie­nen.  Dies­mal dreht sich alles um Rezen­sio­nen, sei­en es Bücher, Comics, Hör­spie­le oder Sekun­där­li­te­ra­tur sowohl natio­na­le wie auch inter­na­tio­na­le.

Dar­un­ter unter ande­rem im Bereich deutsch­spra­chi­ge Phan­tas­tik Kai Mey­ers DIE ALCHIMISTIN oder Ralf Isaus FEUEROPFER; bei den inter­na­tio­na­len Publi­ka­tio­nen bespricht Erik Clif­ford D. Simaks ALS ES NOCH MENSCHEN GAB (ein Klas­si­ker, ist der bei Hey­ne neu erschie­nen? Ich müss­te irgend­wo noch die alte Aus­ga­be im Schrank ste­hen haben), sowie zwei Bücher der Self­ma­de-eBook-Mil­lio­nä­rin Aman­da Hocking aus deren Vam­pirm­ond-Zyklus, die bei cbt erschie­nen sind.

Und jede Men­ge mehr.

Bue­cher­brief 576 – Novem­ber 2011 (PDF, ca. 400 kB)

»Burg des Schreckens« in Solingen

Schloss Burg in Solin­gen ist immer wie­der mal Schau­platz ver­schie­de­ner Ver­an­stal­tun­gen, wie bei­spiels­wei­se Rit­ter­spie­len oder Kunst­hand­wer­ker­märk­ten. Drei Aus­zu­bil­den­de und ein Aus­zu­bil­den­der möch­ten nun mit einem neu­en Kon­zept mal etwas ande­res pro­bie­ren. Unter dem Begriff »Burg des Schre­ckens« sol­len am 31. März und 1. April 2012 Besu­cher von gewan­de­ten und geschmink­ten Füh­rern auf grus­li­ge Wei­se durch die Burg gelei­tet wer­den.

Part­ner des Pro­jekts sind die Ber­gi­sche Ent­wick­lungs­agen­tur, die Agen­tur Ber­gi­sches Land Tou­ris­mus und der Schloss­bau­ver­ein, eben­falls dabei ist die »Wah­re Ber­gi­sche Rit­ter­schaft«. Für das Pro­jekt wer­den noch inter­es­sier­te frei­wil­li­ge Hel­fer wie (Laien-)Schauspieler, Thea­ter­grup­pen oder Mas­ken­bild­ner gesucht, die sich bei der BEA mel­den kön­nen: 0212–88160661. Da BEA und Schloss­ver­ein nur für ein wenig tech­ni­sche Aus­stat­tung sor­gen kann (und der Schloss­ver­ein nach einem Ver­un­treu­ungs­skan­dal mög­li­cher­wei­se immer noch etwas klamm ist), freu­en sich die drei Auzu­bis – die für ihr Pro­jekt neben der Vor­be­rei­tung auf die Abschluß­prü­fung auch erheb­li­che Teil ihrer Frei­zeit opfern – aber auch über Finanz- und Sach­spen­den. Ange­sichts sons­ti­ger eher trü­ber Frei­zeit­an­ge­bo­te hier in der Gegend kann man eine sol­che inno­va­ti­ve Idee nur begrü­ßen und sie ist mei­ner Ansicht nach unter­stüt­zens­wert.

Die Azu­bis sind auf die­se Akti­on gekom­men, als sie sich in Ham­burg den Dun­ge­on ange­se­hen haben und sind der Ansicht, dass so etwas auch auf Schloss Burg gut (an)kommen wür­de. Die ca. 20-minü­ti­gen Füh­rung wer­den Grup­pen von jeweils 20 Per­so­nen durch die Burg »schleu­sen«, ins­ge­samt wer­den ca. 900 Kar­ten bereit gestellt.

The­ma­ti­siert wer­den sol­len auch his­to­ri­sche Bege­ben­hei­ten und Legen­den rund um Schloß Burg und die Gegend, wie bei­spiels­wei­se der »Rit­ter­sturz« oder das Köp­fen eines Kir­chen­ober­haupts (Erz­bi­schof Engel­bert II. von Köln) im Jah­re 1225.

[cc]

Quel­le: WDR, RP-Online und Solin­ger Tage­blatt, Bild: Innen­fas­sa­de Schloss Burg Mor­ty at de.wikipedia, CC BY-SA

DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN – ÆTHERGARN beim Fantasy Channel

Die »Lite­ra­tur­in­ter­pre­tin« Rena Larf liest – das weiß der ein oder ande­re – bis­wei­len aus ver­schie­de­nen hier­zu­lan­de erschie­ne­nen Phan­tas­tik-Wer­ken. Das wird dann im Inter­net-Kanal von GT-Radio »gesen­det« und es gibt in aller Regel zudem noch eine Zweit­ver­wer­tung bei 1000Mikes.

Es freut mich beson­ders, dass es eine Geschich­te aus ÆTHERGARN geschafft hat, dort Anfang Janu­ar ver­le­sen zu wer­den. Es han­delt sich um DAS HERZ, DER SCHLUND UND DAS BLUT von Tedi­ne Sanss, die von den Aben­teu­ern des Jour­na­lis­ten Alger­non Hol­land an Bord des Æther­klip­pers King Charles berich­tet. Wer die­se und neun wei­te­re steam­pun­ki­ge Sto­ries selbst lesen möch­te, kann das eBook kos­ten­los auf der Web­sei­te des Pro­jekts her­un­ter laden, oder sie gegen einen klei­nen Obo­lus bei Ama­zon für den Kind­le erwer­ben.

Der Text zum Event:

06.01.12 10:00
Das Herz, der Schlund und das Blut
Powered by GT-Radio:

»Das Vik­to­ria­ni­sche Zeit­al­ter – eine Zeit des Auf­bruchs und der Pio­nier­ta­ten. Wäh­rend die Kar­ten der Erde erst nach und nach ihre wei­ßen Fle­cken ver­lie­ren, bricht die Mensch­heit auf, um einen völ­lig neu­en Lebens­raum zu erfor­schen: den Æther.…«

Eine Sto­ry aus »Die Steam­punk-Chro­ni­ken Band I – Æther­garn«
her­aus­ge­ge­ben von Ste­fan Holz­hau­er.
Geschrie­ben von: Tedi­ne Sanss
Gele­sen von: Rena Larf

Musik: »Rebirth« von Greend­john

[cc]

Cover ÆTHERGARN von mir (für ver­wen­de­te Bild­kom­po­nen­ten Drit­ter sie­he hier)

[aartikel]B00679FK2Q[/aartikel]

MINECRAFT: The Voxel Box

Damit die Unein­ge­weih­ten mal sehen kön­nen, was in MINECRAFT alles mög­lich ist: hier ein Video vom Mine­Con, das den Crea­ti­ve-Ser­ver »The Voxel Box« vor­stellt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

EVE ONLINE-Machinima: CLARION CALL 3 – ROOKS AND KINGS

Groß­ar­ti­ges Fan-Machi­ni­ma zu EVE ONLINE: ROOKS AND KINGS.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Lindsey Stirling mit einem ZELDA-Medley

Ich weiß, vie­le Vide­os heu­te, mea maxi­ma cul­pa, das wird auch wie­der anders. Das hier woll­te ich euch aber nicht vor­ent­hal­ten, ein Med­ley von Stü­cken aus ZELDA, inklu­si­ve der ame­ri­ka­ni­schen Vio­li­nis­tin Lind­sey Stir­ling im pas­sen­den Dress. Das Arran­ge­ment ist der abso­lu­te Ham­mer und ein Besuch auf Lind­seys You­Tube-Kanal lohnt sich eben­falls. Ich gehe davon aus, dass damit die Com­pu­ter­spiel­nerds ab sofort einen neu­en Lieb­ling haben, näm­lich die Elfe im blau­en Dress mit der Zip­fel­müt­ze … :)

Den Song kann man dem­nächst auf ihrer Web­sei­te erwer­ben (wenn die nicht gera­de über­las­tet ist, weil das Video soeben die Run­de im Web macht).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Die STAR TREK-TNG-Crew schaut STAR WARS

… ich spa­re mir jeg­li­chen wei­te­ren Text … :D

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Fanfilm: STAR TREK: AURORA

Der Fan­film STAR TREK: AURORA beschäf­tigt sich nicht wie üblich mit Ster­nen­flot­ten­of­fi­zie­ren, son­dern mit der Crew eines Frach­ters. Wir sind von Hol­ly­woods Ani­ma­ti­ons­fil­men ver­wöhnt, des­we­gen soll­te man das Gezeig­te aber kei­nes­falls gering­schät­zen, son­dern der Arbeit Aner­ken­nung zol­len, denn für »Heim­ar­beit« ist die gezeig­te Com­pu­ter­gra­fik groß­ar­tig. Der Film ist sagen­haf­te 55 Minu­ten lang.

Schöp­fer von AURORA ist Tim Vining.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Cory Doctorow liest in München – Livestream bei Phantanews!

Heu­te abend um 19:00 Uhr liest der Autor, Urhe­ber­rechts­spe­zia­list und Netz­ak­ti­vist Cory Doc­to­row (von dem ich ein gro­ßer Anhän­ger bin) im Rah­men einer Ver­an­stal­tung von Love­ly­books in  Mün­chen aus sei­nem MMO-Gold­far­mer-Roman FOR THE WIN. In Zusam­men­ar­beit mit dem Ver­an­stal­ter prä­sen­tiert Phan­ta­News an die­ser Stel­le den Live­stream.

Mehr dazu fin­det sich auch auf der Sei­te zur Lesung bei Love­ly­books. Man hat nach der Lesung die Mög­lich­keit, Cory via Twit­ter und Face­book Fra­gen zu stel­len, auf Twit­ter nutzt man dazu den Hash­tag #lbli­ve.

Die­ser Bei­trag wird heu­te ein Sti­cky blei­ben, also als ers­ter Arti­kel auf der Sei­te ver­wei­len, damit man das Event nicht ver­passt. :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
 

Cory Doc­to­row auf Love​ly​Books​.de

 

Laserschwert aus Klempnerbedarf

Doch so ein­fach – und wir dach­ten immer, wir müss­ten Luke dafür bewun­dern, dass er sich sein Laser­schwert selbst zusam­men gef­ri­ckelt hat. Tat­säch­lich war offen­bar nur mal kurz im Obi… Klemp­ner Mario hat es wahr­schein­lich schon immer gewusst. Hier die Anlei­tung zur Kon­struk­ti­on der Jedi-Waf­fe aus Bau­markt-Devo­tio­na­li­en. :o) Auch mit andert­halb lin­ken Hän­den soll­te das nach­bau­bar sein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen