Felicia Hardy alias Black Cat wird der weibliche Hauptcharakter in SPIDER-MAN 4 werden, das ist schon seit Längerem bekannt. Im Moment überschlagen sich die Gerüchte zu diesem Thema, denn laut deadline.com soll Sony wegen einer Rolle im Netzspinner-Film an Anne Hathaway herangetreten sein und man vermutet nun, dass sie diese Figur spielen soll. Kirsten Dunst wird sie jedenfalls nicht ersetzen, denn die wurde schon als MJ bestätigt.
Sony kommentiert das Ganze mit: Es sind bisher keine Entscheidungen getroffen worden. Klar: Ein angebotener Job ist noch lange kein angenommener Job.
Black Cat ist eine Figur, die zum ersten Mal in THE AMAZING SPIDER-MAN #194 (Juli 1979) in Erscheinung trat. Felicia Hardy war eine erfolgreiche Catsuit-Einbrecherin, bevor sie die Seiten wechselte und das Verbrechen bekämpfte.
Bild: Anne Hathaway im Februar 2009 auf der Oscar-Verleihung, aus der Wikipedia
Was könnte der grusligste Ort für die Begegnung mit einem Werwolf sein? Die schottischen Highlands? Das neblige London? New York City? Oder ganz woanders?
Solipsist Films hat die Rechte an Joe Caseys Comic FULL MOON FEVER aus dem Jahr 2005 (erschienen bei AiT/PlanetLar, Co-Autor ist Caleb Gerard, Zeichner Damian Couceiro) erworben und plant einen Film daraus zu machen. Betrachtet man die altbekannte Verbindung zwischen Werwölfen und dem Mond ist die Lokation verblüffend: FULL MOON FEVER spielt auf dem Erdtrabanten!
Plot: Der »Techniker für lunare Abwasserentsorgung« (lies: Weltraumklempner) Zeke Kirby sucht die Intercorp-Wissenschaftsstation auf dem Mond auf, um dort Probleme mit den Null-G-Abflussrohren zu beseitigen. Als er auf der Station ankommt muss er allerdings feststellen, dass dort etwas fürchterlich schief gelaufen ist…
Liest sich schräg genug, um witzig werden zu können! Aussagen zu Regisseur oder Besetzung gibt es bislang nicht, aber dafür ist das Projekt auch noch zu frisch.
Wenn es einen Film gibt, den ich für eine Fortsetzung so gar nicht auf dem Schirm hatte, dann ist das wohl WHO FRAMED ROGER RABBIT (dt. FALSCHES SPIEL MIT ROGER RABBIT), auch schon aus dem Jahr 1988. MTV hat den Regisseur nun in einem Interview dazu befragt und nachdem Robert Zemeckis (BACK TO THE FUTURE, FORREST GUMP) Witze über Disneys Praktik machte, Fortsetzungen zu realisieren ohne die Erfinder des ersten Teils zu beteiligen, bestätigte er, dass an einem Sequel gearbeitet wird. Derzeit schreiben Jeffrey Price und Peter Seaman an einem Drehbuch, die beiden hatten auch schon das Skript für den ersten Film geliefert.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
GHOSTBUSTERS war mal mit eingenommenen 238,6 Millionen Dollar der erfolgreichste Film aller Zeiten für Columbia, zumindest bis er von MIB abgelöst wurde (250,6 Millionen Dollar). Der widerum wurde verdrängt von SPIDER-MAN (403,7 Millionen Dollar).
Mit GHOSTBUSTERS 3 und SPIDER-MAN 4 hat Columbia demnach gerade zwei ganz heiße Kandidaten für eine Menge Geld in der Entwicklung, da wollte man offenbar diesen Goldesel auch noch ins Rennen bringen. Variety meldet, dass die Pläne einen dritten Streifen um die Männer in Schwarz zu zu realisieren in eine konkrete Phase gehen. Als Drehbuchautor hat man Etan Cohen (TROPIC THUNDER) verpflichtet. Offiziell wurden Will Smith und Tommy Lee Jones noch nicht unter Vertrag genommen, aber die üblichen eingeweihten Kreise lassen wissen, dass man MIB 3 nur mit den beiden durchführen will und da jetzt schon ein Drehbuchautor genannt wird, könnten Verhandlungen bereits gediehen sein…
Zur Handlung sagt man verständlicherweise noch nichts, ebenso wenig zum Starttermin.
Update:Barry Sonnenfeld, der schon bei MIB 1 und 2 Regie geführt hat, steht in Verhandlungen mit Columbia.
Bild: Filmposter MEN IN BLACK, Copyright 1997 Columbia Pictures
Immer wieder gab es Gerüchte, jetzt ist es amtlich:
Am letzten Septemberwochenende 2011 wird es anlässlich des fünfzigsten Jubiläums der trotz dieses ehrwürdigen Alters rüstigsten der deutschen Heftserien im Phantastik-Bereich einen Weltcon geben. Die Veranstaltung wird durchgeführt in Mannheim, genauer gesagt im dortigen Rosengarten, wo bereits der legendäre Weltcon zum Erscheinen von PR 1000 im Jahre 1980 stattfand.
Alles was um den unsterblichen Terraner Rang und Namen hat, wird sich dort ein Stelldichein geben und erfahrungsgemäß dürfte ein volles Programm mit zahllosen Highlights auf den Rhodanisten warten.
PERRY RHODAN wird fünfzig – und ist dennoch jünger denn je!
Bild: PERRY RHODAN in der Version von Renato Casaro, Copyright VPM
In Vancouver haben bereits die Dreharbeiten zur Pilotepisode der TV-Serie HUMAN TARGET nach einem gleichnamigen DC- (Vertigo-) Comic begonnen. Der Hauptcharakter ist ein Sicherheitsspezialist und Meister der Verkleidung und Maske, der die Identität seiner Klienten annimmt. Das ist nicht ungefährlich, denn üblicherweise wurden diese Klienten mit dem Tod bedroht.
Die Hauptrolle des Helden Christopher Chance spielt Marc Valley (FRINGE, BOSTON LEGAL), heute wurde angekündigt, dass Tricia Helfer (NEW BATTLESTAR GALACTICA) im Pilotfilm eine Gastrolle übernehmen soll, weiter sind an Bord Chi McBride (PUSHING DAISIES) und Jackie Earle Haley (WATCHMEN). Es produziert Veteran McG für Fox.
Es gibt haufenweise Gerüchte um die Besetzung von Hal Jordan – der GREEN LANTERN. Aktuell überschlagen sich die Aussagen auf diversen einschlägigen Webseiten wie zum Beispiel IESB.net, Latino Review und Corona Coming Attractions. Denn: Man munkelt lautstark, dass Chris Pine – der im zu erwartenden diesjährigen Blockbuster STAR TREK den alten Haudegen James T. Kirk neu erfinden soll – die Rolle des Trägers der grünen Funzel spielen wird.
Andere halten allerdings dagegen und collider.com sagt konkret, dass man eine Insider-Quelle habe, die das ins Reich der Fabel verwiesen hat.
Wie auch immer, die Produktion von GREEN LANTERN wird im Zuge der momentanen Spandexträger-Manie noch in diesem Jahr beginnen und definitiv weiß man, dass Ngila Dickson für die Kostüme zuständig sein wird – wie schon beim HERR DER RINGE.
…war ursprünglich der Titel eines Animé-Films aus dem Jahr 2000, in dem ein Mädchen auf einem Militärstützpunkt im Japan des Jahres 1966 Vampirdämonen für die US-Regierung tötet und der durch beeindruckende Bildsprache und ‑Komposition bestach. Sony und Produktion I.G machten daraus eine TV-Serie, die in den Jahren 2005 und 2006 unter dem Titel BLOOD+ im japanischen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Abschließend gab es eine Manga-Serie zum selben Motiv und es wurden mehrere Light Novels verfasst.
Nun ist eine Realverfilmung des Themas weitestgehend fertig. Es handelt sich hierbei um eine Hong Kong-Produktion unter der Regie von Chris Mahon (EMPIRE OF THE WOLVES, KISS OF THE DRAGON), das Drehbuch wurde verfasst von Kenji Kamiyama (GHOST IN THE SHELL: STAND ALONE COMPLEX) und Katsuya Terada, der auch schon das Skript für die Animé-Version schrieb.
Es gibt einen Trailer, aufgrund der … ähem … »deutlichen« Darstellungen in Sachen Blut und fliegender Körperteile, die aber sehr nah am Zeichentrick-Original sind, binde ich den nicht hier ein, sondern spendiere nur einen Link.
Bild: Cover der DVD von BLOOD: THE LAST VAMPIRE, Animé-Version, erhältlich z.B. bei Amazon
Marvel hat Ankündigungen in Sachen Film-Starttermine gemacht. Sam Raimi und Tobey Maguire führen die Filmreihe weiter, die Marvel zu einem Major Player im Filmbusiness gemacht hat. Der US-Kinostart des vierten Abenteuers des Netzschwingers soll am 6. Juni 2011 sein. Wie die vorherigen Streifen wird auch hier wieder Sony die Produktion übernehmen.
Die AVENGERS wurden dafür fast ein Jahr nach hinten verschoben und laufen nun erst in 2012 an. Dasselbe Schicksal ereilt FIRST AVENGER: CAPTAIN AMERICA, es soll wohl eine zeitliche Nähe zu den AVENGERS hergestellt werden, denn bei letzterem Film handelt es sich laut der Comicschmiede um ein »Mega-Crossover«, hier werden wir demnach haufenweise Marvel-Superhelden in einem Film sehen.
Das Schicksal der Verspätung ereilt auch THOR, der ebenfalls von 2010 auf 2011 verschoben worden ist. Einzig IRON MAN 2 bleibt am angekündigten Termin und kommt am 7. Mai 2010 in die Lichtspielhäuser.
Bild: Filmplakat SPIDER-MAN 2, Copyright Marvel und Sony
Es ist amtlich: Urgestein Mickey Rourke hat den Job als Bösewicht im zweiten Teil der Comicverfilmung um Marvels eisernen Helden IRON MAN bekommen. Im Gespräch war der Star aus THE WRESTLER (und zahllosen früheren Filmen) bereits länger, allerdings gab es zähe Verhandlungen um die Gage. Ursprünglich wollte Marvel als Gage nur – eher alberne – 250000 Dollar rausrücken, nun ist es den Quellen nach »deutlich mehr«.
Rourke hat sich bereits mit Regisseur Jon Favreau und Drehbuchautor Justin Theroux getroffen, denn er möchte an der Eintwicklung seines Charakters, des Bösewichts Whiplash, Teil haben. Die Film-Variante von Whiplash soll auch Charakterzüge des russischen Superbösen Crimson Dynamo aufweisen.
Bild: IRON MANs Rüstung, in einem Kino ausgestellt, aus der Wikipedia
Nach oben scrollen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.