Netflix hat nicht nur ein Poster zur zweiten Staffel von STRANGER THINGS rausgehauen, auf dem steht auch noch ein Startdatum: Bereits am 27. Oktober 2017 wird es mit der Mystery-Serie, die ein Überraschungserfolg wurde, beim Streamingdienst weiter gehen. Und wie immer werden alle Episoden sofort zur Verfügung stehen: Binge-Time!
Die Erfinder der Netflix-Erfolgsserie STRANGER THINGS hatten mit dem Konzept sagenhafte 19 Sender angesprochen, die alle abgewunken hatten, bis Netflix zugriff. Was dann daraus wurde, wissen wir alle: Die Seriensensation 2016.
Matt und Ross Duffer haben kürzlich bestätigt, dass es über die zweite Staffel hinaus noch weitere Seasons geben wird. Allerdings will man das Thema nicht bis in alle Ewigkeit tot reiten.
Matt Duffer sagte, dass man nicht wie andere Serien enden möchte, die irgendwann den Drive verlieren und nur weitergeführt werden, weil sich noch Geld damit verdienen lässt, »man sollte aufhören, wenn man am Besten ist«. STRANGER THINGS wird nach seinen Vorstellungen insgesamt vier oder fünf Staffeln haben. Allerdings fügte er hinzu, dass es durchaus auch noch mehr sein könnten, falls sie noch etwas zu erzählen haben, und dass die Serie ein definiertes Ende haben wird.
Die zweite Season STRANGER THINGS startet zu Halloween auf Netflix.
Promografik STRANGER THINGS Copyright Netflix
Netflix’ STRANGER THINGS war die Serienüberraschung dieses Jahres, das steht für mich außer Frage. Die Handlung spielte in den 1980ern und war inspiriert von dieversen Klassikern. Dazu passt natürlich wie die Faust aufs Auge, dass jemand aus einer Szene der Serie ein Point & Click-Adventure im Stil solcher Klassiker wie MONKEY ISLAND oder JUDGEMENT RITES gemacht hat.
Leider ist es nur ein Tribut an die Serie und ein sogenannten »One Room«-Adventure, eine vollständige Version wäre gradndios, ist aber zum einen nicht mal eben gemacht und Probleme mit den Rechteinhabern dürfte es ebenfalls geben.
STRANGER THINGS als Adventure gibt es bei Infamous Quests für Windows, Mac und Linux, der Download ist kostenlos.
»99 out of a hundred times, the missing kid is with a parent or relative. This is about that one other time.«
The disappearance of Will Byers has the town of Hawkins, Indiana – and Chief Jim Hopper – on edge.
Based on the Netflix series created by the Duffer Brothers.
This is a one-room, point and click adventure game, done in tribute to the series. Created by Steven Alexander, James Mulvale & Jon Taylor-Stoll of Infamous Quests, this is a small labor of love.
Wow! Das ist wohl einer der besten Trailer für eine Fernsehserie, die ich seit langem gesehen habe. Na gut, streng genommen ist STRANGER THINGS eine Streamingserie, denn sie wird bei Netflix laufen. Laut Netflix handelt es sich dabei an eine Hommage an die übernatürlichen Klassiker aus den 80ern und genau den Spielberg-Look hat das Ganze definitiv.
Matt und Ross Duffer schreiben die Drehbücher und sind auch Regisseure und Showrunner, zusammen mit Shawn Levy und Dan Cohen über deren 21 Laps Entertainment.
Na, da werde ich wohl mal wieder einen Monat Netflix abonnieren müssen, wenn das rauskommt. Und das ist am 15. Juli 2016.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.