Steampunk

MYST ONLINE: URU LIVE erhebt sich aus der Asche…

An den Aller­meis­ten dürf­te es wahr­schein­lich vor­bei gegan­gen sein (wie auch an mir), dass es ein MMO zu MYST gibt. Oder eher gab, denn so Recht war das offen­bar kein Ren­ner. Das Kon­zept unter­schei­det sich auch deut­lich von dem ande­rer MMOs: statt des töten­/­loo­ten/­kau­fen/­craf­ten-Kon­zepts ande­rer Spie­le geht es hier haupt­säch­lich um die Erfo­schung der aus­ge­dehn­ten Spiel­welt. Man ent­deckt die ver­lo­re­ne, mythi­sche Stadt D´ni neu, stellt sie wie­der her und erforscht die ver­gan­ge­ne Zivi­li­sa­ti­on, die dort exis­tier­te.

Wie bereits geschrie­ben: der Ren­ner war das lei­der nie, aber das könn­te sich jetzt ändern.

Zum einen wur­de der Quell­code von Cli­ent und Ser­ver (sowie ein Plug­in für 3DS-Max) als Open Source frei­ge­ge­ben, so dass jeder die­se Res­sour­cen als Basis für eige­ne Pro­jek­te nut­zen kann. Allein das schon ein Knül­ler. Zum zwei­ten kann man MYST ONLINE: URU LIVE ab sofort ohne jeg­li­che Kos­ten spie­len, man muss nur den Cli­ent her­un­ter laden und sich anmel­den. Der Ser­ver­be­trieb finan­ziert sich fort­an durch Spen­den.

Auf­grund des Set­tings soll­ten sich ins­be­son­de­re Steam­punk-Fans äußerst ange­spro­chen füh­len (allein schon die Sek­ti­on Kon­zept­kunst auf der MYST ONLINE-Web­sei­te ist ein Traum!). Ich wer­de mir das mal anse­hen, denn eine grund­le­gen­de Abwechs­lung vom übli­chen MMO-Einer­lei fin­de ich per­sön­lich sehr span­nend!

[UPDATE] Cyan Inc. will einen Ser­ver bereit­stel­len, auf dem die Fans selbst­er­stell­te Inhal­te mit­ein­an­der aus­tau­schen kön­nen! Gleich mal die Ser­ver-Soft­ware her­un­ter­la­den… :o)

[Update 2] Alter­na­ti­ver Cli­ent für Win­dows, Mac und dem­nächst auch Linux: Plas­ma Cli­ent

Logo und Screen­shot MYST ONLINE: URU LIVE Copy­right Cyan Worlds, Inc.

Mehr Steampunk bei Feder & Schwert: DIE GÖTTER VON WHITECHAPEL

Feder & Schwert erfreu­en wei­ter­hin die Steam­punk-Freun­de (und haben das ja dan­kens­wer­ter­wei­se bereits getan, bevor die Main­stream-Ver­la­ge das The­ma viel zu spät end­lich für sich ent­deck­ten): in Kür­ze erscheint die deut­sche Über­set­zung des Romans DIE GÖTTER VON WHITECHAPEL vom ame­ri­ka­ni­schen Autoren Shawn M. Peters. Der Klap­pen­text liest sich ziem­lich abge­fah­ren, aber des­we­gen auch höchst inter­es­sant:

Mama Maschi­ne und Groß­vä­ter­chen Uhr, die Göt­ter von Whitecha­pel, dro­hen das vik­to­ria­ni­sche Lon­don von innen her­aus zu spren­gen. Die bei­den haben sich in Jack the Rip­pers Revier nie­der­ge­las­sen und regie­ren mit Hil­fe von Furcht, Para­noia und bru­ta­ler Gewalt. Als Poli­zei­trup­pe die­nen ihnen die Schwarz- und die Gold­män­tel, halb Mensch und halb Maschi­ne, sowie die furcht­ba­ren Kes­sel­män­ner.
Nach einer miss­glück­ten Rebel­li­on leben die Ein­woh­ner Whitecha­pels nun in stil­ler Ver­zweif­lung, ent­we­der unter der hyp­no­ti­schen Gedan­ken­kon­trol­le Groß­vä­ter­chen Uhrs oder als Brenn­stoff für die Schmelz­öfen des Schlo­tes, der Resi­denz Mama Maschi­nes. Ihnen bleibt nur noch eine Hoff­nung: Oli­ver und sei­ne klei­ne Grup­pe von Rebel­len. Mis­sy, eine Hure mit einem dunk­len Geheim­nis, und Tom­my, der sanf­te Rie­se, des­sen Kör­per sich dank eines Tech­no­vi­rus nach und nach in eine Maschi­ne ver­wan­delt. Die drei bil­den eine von meh­re­ren Ter­ror­zel­len in Whitecha­pel, die aus den Schat­ten her­aus gegen das indus­tri­el­le Régime kämp­fen – und an einer gehei­men Waf­fe arbei­ten, um die fins­te­ren Göt­ter von Whitecha­pel zu ver­nich­ten.

DIE GÖTTER VON WHITECHAPEL kann ab sofort geor­dert wer­den und erscheint in Kür­ze; eine Bestel­lung ist ent­we­der ver­sand­kos­ten­frei beim Ver­lag selbst mög­lich, oder aber über den Buch­han­del und Ama­zon (dort gibt es auch das eng­li­sche Ori­gi­nal GODS OF WHITECHAPEL).

Shawn M. Peters
Die Göt­ter von Whitecha­pel
Steam­punk
Taschen­buch
448 Sei­ten, Euro 14,99
ISBN 978–3‑86762–103‑8
Feder & Schwert

Cover­ab­bil­dung Copy­right 2011 Feder & Schwert

Der Trailer zu MUSKETEERS 3D zeigt … Steampunk?

Mein lie­ber Herr Fecht­ver­ein, das sieht ANDERS aus als die ers­ten Schnip­sel, die einem bis­her so gezeigt wur­den. Der Ham­mer! THE 3 MUSKETEERS 3D ist soeben auf mei­ner »muss ich sehen!«-Liste weit nach oben gerutscht!

Dank an den Clock­wor­ker für den Hin­weis!

[Update:] Deut­scher Kino­start soll am 1. Sep­tem­ber 2011 sein. Lei­der gibt es auf dem Con­stan­tin-Pres­se­ser­ver noch kei­ne Film­bil­der…

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​u​v​H​q​X​k​U​Z​aS4

Weta Workshop: Steampunk-Kampf auf der Venus

Sie soll­ten drin­gend einen voll­stän­di­gen Film dar­aus machen. Die SFX-Schmie­de WETA (LORD OF THE RINGS) prä­sen­tiert einen »Wer­be­film« für Dr. Grordbort´s Äther-Oszil­la­tor-Ray­guns und wei­te­re spek­ta­ku­lä­re Pro­duk­te für den Besu­cher der Kolo­nien des Empire im All. Groß-ar-tig!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Steampunk: Terry Gilliam produziert »1884«

Der Alt­meis­ter des Skur­ri­len nimmt sich der Steam­punk-The­ma­tik an: Ter­ry Gil­liam pro­du­ziert einen Film mit dem viel­sa­gen­den Titel »1884« und hat hier­für soeben einen Regis­seur gefun­den, näm­lich Tim Olli­ve; der ist bis­her eigent­lich als Speuia­list für visu­el­le Effek­te bekannt, es han­delt sich hier­bei um sei­nen Regie-Erst­ling. Die Finan­zie­rung ist laut Insi­dern »so gut wie geklärt« (ohje) und es konn­ten sogar ande­re Mon­ty Python-Mit­glie­der als Stim­men gewon­nen wer­den. Wen genau weiß man aller­dings noch nicht – oder sagt es nicht.

Stim­men? Ja, denn bei »1884« spre­chen wir über einen Ani­ma­ti­ons­film, aller­dings eine Mischung aus Pup­pen­spiel, Model­len und com­pu­ter­ge­nerier­ten Bil­dern. Es han­delt sich um eine »futu­ris­ti­sche« Geschich­te, die »im Jahr 1884 spielt, aber 1948 pro­du­ziert wird«. Ver­wir­rend? Fin­de ich auch, war­ten wir also ab, bis mehr Details bekannt wer­den, Kon­zept, Pro­du­zent und Regis­seur las­sen aller­dings hof­fen, dass es kul­tig wer­den wird.

[cc]

Bild: Ter­ry Gil­liam im Juli 2009 auf dem San Die­go Comic Con, aus der Wiki­pe­dia

Steampunk-MMO: ARGO ONLINE

Trotz des all­ge­mein zu beob­ach­ten­den Trends:  Steam­punk-MMOs gibt es bis­her qua­si nicht (da war ein obsku­res asia­ti­sches, des­sen Name ich ver­ges­sen habe – weil es nicht erin­nerns­wert war). Jetzt kün­digt sich ein neu­es an, das den Namen ARGO ONLINE trägt. Viel weiß man noch nicht dar­über, was kein Wun­der ist, die Ankün­di­gung ist ganz neu, näm­lich von heu­te.

Die Fir­ma dahin­ter ist ver­blüf­fen­der­wei­se deutsch, die burda:ic GmbH hat bis­her die free-to-play-Spie­le AVALON HEROES und FLORENSIA auf den Markt gebracht, bei­des offen­bar Fern­ost-Lizen­zen.

ARGO ONLINE ist ein post­apo­ka­lyp­ti­sches Steam­punk-Set­ting mit einer Band­brei­te von Ques­ten, PVP-Modus, Berufs­sys­tem und Haus­tie­ren. Wei­te­re Details sind im Moment noch nicht so recht in Erfah­rung zu brin­gen, und das, obwohl seit heu­te auch eine offi­zi­el­le Web­sei­te online ist. Man darf anneh­men, dass in Kür­ze wei­te­re Ein­zel­hei­ten zur Ver­fü­gung ste­hen wer­den, denn der Start ist bereits für Früh­jahr 2011 geplant.

[cc]

Hier ein Trai­ler:

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​0​C​-​u​b​5​f​a​uhY

Kinetic Steam Works

Kine­tic Steam Works is an edu­ca­tio­nal arts orga­niza­ti­on working to pre­ser­ve and pro­mo­te steam powered heri­ta­ge, arti­facts, and tech­no­lo­gies through the res­to­ra­ti­on of vin­ta­ge steam engi­nes. We teach the skills and know­ledge nee­ded for both steam engi­ne res­to­ra­ti­on and ope­ra­ti­on, and we pro­du­ce artis­tic per­for­man­ces that uti­li­ze steam engi­nes and steam tech­no­lo­gies. Kine­tic Steam Works is a group of fabri­ca­tors, engi­neers, artists and steam dorks curious about what came befo­re the advent of petro­le­um power, elec­tro­nics, and the auto­mo­bi­le cul­tu­re, and drawn tog­e­ther in see­king alter­na­ti­ves.

So steht es auf der Web­sei­te von Kine­tic Steam Works, einer Orga­ni­sa­ti­on von US-ame­ri­ka­ni­schen Künst­lern aus der Bay Area, die sich der För­de­rung des Inter­es­ses an und der Erhal­tung von Dampf­tech­no­lo­gie ver­schrie­ben hat.

Am 13. Novem­ber 2010 hielt man in Oak­land eine Aus­stel­lung ab, hier eini­ge wirk­lich tol­le Impres­sio­nen:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Logo Copy­right Kine­tic Steam Works

Steampunk: Man geht nie ohne – Zylinder

Ich hat­te bereits an ande­rer Stel­le dar­auf hin­ge­wie­sen, wo der Gen­tle­man oder die Dame Gog­gles erwer­ben kann, um das Out­fit zu ver­voll­stän­di­gen. Beim Her­ren gehört selbst­ver­ständ­lich zu einer ange­mes­se­nen Beklei­dung auch eine Kopf­be­de­ckung. Ich hat­te eini­ge Zeit gesucht und der sehr hohe Zylin­der, den ich mir aus­ge­sucht hat­te, war vom Anbie­ter über Ebay nicht lie­fer­bar, grrr.

Die Wahl fiel dann auf den ita­lie­ni­schen Hut­ma­cher Cap­pel­le­ria Meleg­a­ri, der sei­ne Arti­kel euro­pa­weit ver­kauft und ver­sen­det. Der bie­tet auch Zylin­der in zahl­rei­chen Varia­tio­nen und Far­ben an und das zu wirk­lich pri­ma Prei­sen und bei vie­len Arti­keln sogar ver­sand­kos­ten­frei.

Ich muss zuge­ben, dass ich leich­te Bauch­schmer­zen hat­te bei einer Bestel­lung in Ita­li­en – wer weiss ob der Kopf­um­fang kor­rekt gemes­sen wur­de, die kor­rek­te Grö­ße käme oder ob der Hut den Ver­sand unbe­scha­det über­steht. Wider­rufs­recht wie bei Ver­käu­fen in Deutsch­land gibt’s ja nicht.

Die Beden­ken waren völ­lig unbe­grün­det, nach der Bezah­lung via Pay­Pal und der Anga­be der gewünsch­ten Hut­grö­ße im Anmer­kungs­feld kam der Zylin­der inner­halb weni­ger Tage aus bel­la ita­lia hier an – und ich bin begeis­tert. Er ist zwar aus Woll­filz (das stand auch dran), aber den­noch eine tol­le und qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Kopf­be­de­ckung, die ihre 39,90 inkl. Ver­sand abso­lut wert ist.

Wer also noch eine stan­des­ge­mä­ße Kopf­be­de­ckung suchen soll­te begibt sich zum Ebay-Shop von Cap­pel­le­ria Meleg­a­ri – und nein, ich bekom­me kein Geld für die­se Wer­bung, aber die gebo­te­ne Qua­li­tät und Geschwin­dig­keit muss ein­fach gelobt wer­den! (Die Gog­gles kamen übri­gens pas­sen­der Wei­se auch heu­te, die stam­men eben­falls von Ebay und kos­te­ten nur knapp über 8 Euro inkl. Ver­sand)

Foto von mir.

[cc]

»Whom Shall You Telegram?«

Der klas­si­sche GHOSTBUSTERS-Wer­be­spot im Stumm­film-Steam­punk-Stil der »League Of S.T.E.A.M.«. Groß­ar­tig :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

THE ANACHRONISM

Im Febru­ar berich­te­te ich über den preis­ge­krön­ten Steam­punk-Kurz­film THE ANACHRONISM und stell­te einen Trai­ler vor. Nun kann man sich das gesam­te Werk online anse­hen. Dan­kens­wer­ter­wei­se kann ich es hier ein­bet­ten, ich wür­de aber drin­gend vor­schla­gen, dass man sich die HD-Ver­si­on ansieht!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen