Zumindest wissen wir jetzt, wann genau die nächste STAR TREK-Serie starten wird: am 15. Januar 2025 bei Paramount+. Der Vorgucker zu STAR TREK: STARFLEET ACADEMY, der anlässlich des NYCC gezeigt wurde, lässt mich ziemlich ratlos zurück, denn er kommt mir ziemlich uninspiriert vor und macht mich irgendwie gar nicht an. Und das liegt nicht am Thema, eine Serie um die neue Starfleet Academy in der fernen Discovery-Zukunft könnte durchaus interessant sein, aber irgendwie wirkt das alles … gezwungen zusammengestoppelt und pathetisch (und noch nicht mal die Musik nimmt einen mit).
Aber es ist eine Binsenweisheit, dass man von Trailern nie auf das fertige Produkt schließen darf, deswegen kann man auch diese Serie erst bewerten, nachdem man sie gesehen hat und ich werde ganz sicher nicht in das Vorabgehate der üblichen Verdächtigen einstimmen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Paramount hat vor grob 12 Stunden einen Teaser zu ihrer kommenden Serie STAR TREK: STARFLEET ACADEMY online gestellt. Die Serie spielt im aus DISCOVERY bekannten 32. Jahrhundert, in dem die Föderation und die Sternenflotte nach dem Dilithium–Desaster neu aufgebaut werden müssen. Man darf gespannt sein wie das angenommen werden wird, die Zeit ist bei den Fans nicht die beliebteste.
Der Start wurde offensichtlich schonmal von 2025 auf 2026 verschoben, möglicherweise immer noch Auswirkungen der Streiks in Hollywood.
Es spielen Holly Hunter (als Chefin der Academy), Paul Giamatti, Kerrice Brooks, Bella Shepard, George Hawkins, Karim Diané, Zoë Steiner, Gina Yashere und Sandro Rosta. Dazu kommen Tig Notaro als Jett Reno, die wir bereits aus DISCO kennen, sowie Robert Picardo als Holodoc (aus Voyager). Gastauftritte werden Oded Fehr und Mary Wiseman haben, beide ebenfalls aus DISCO bekannt.
Showrunner ist Josh Schwartz mit Noga Landau als Co. Ausführende Produzenten gibt es mehr als reichlich, darunter der unvermeidliche Alex Kurtzman und auch Gene Roddenberrys Sohn Rod.
Einen genauen Starttermin über »early 2026« gibt es noch nicht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Dass es eine STAR TREK-Serie um die STARFLEET ACADEMY geben wird, ist keine Neuigkeit mehr. Neu ist allerdings die Meldung, dass Oscargewinnerin Holly Hunter eine größere Rolle darin spielen wird.
In STAR TREK: STARFLEET ACADEMY geht es um eine Gruppe junger Kadetten eben der Sternenflotten-Akademie und deren Abenteuer. oder um es mit dem offiziellen Text zu sagen:
Star Trek: Starfleet Academy introduces viewers to a young group of cadets who come together to pursue a common dream of hope and optimism. Under the watchful and demanding eyes of their instructors, they discover what it takes to become Starfleet officers as they navigate blossoming friendships, explosive rivalries, first loves and a new enemy that threatens both the Academy and the Federation itself.
Star Trek: Starfleet Academy stellt den Zuschauern eine junge Gruppe von Kadetten vor, die zusammenkommen, um einen gemeinsamen Traum von Hoffnung und Optimismus zu verfolgen. Unter den wachsamen und strengen Augen ihrer Ausbilder entdecken sie, was es braucht, um Sternenflottenoffiziere zu werden, während sie sich durch aufblühende Freundschaften, explosive Rivalitäten, erste Liebe und einen neuen Feind kämpfen, der sowohl die Akademie als auch die Föderation selbst bedroht.
Dem Vernehmen nach soll Holly Hunter, die 1993 nicht nur einen Oscar für die Darstellung einer stummen Braut im Film THE PIANO erhielt, sondern auch als Pianistin alle Stücke darin selbst spielte, die Chefin der Akademie im Rang eines Captains übernehmen.
STARFLEET ACADEMY soll irgendwann in 2025 starten, vermutlich bei Paramount+, wenn es den Streamingdienst bis dahin noch geben sollte (was beim derzeitigen Aufruhr im Streamingmarkt nicht sicher ist).
In Kürze startet die fünfte und letzte Staffel von STAR TREK DISCOVERY mit einiger Verspätung. Bei Paramount ist man deswegen auf der Suche nach einem Nachfolger und das wird offenbar die seit langem angekündigte Show um Kadetten der Sternenflotten-Akademie unter dem Titel STARFLEET ACADEMY.
Alex Kurtzman und Michelle Paradise gaben auf dem SXSW zu Protokoll, dass die Dreharbeiten an der Serie im Spätsommer 2024 beginnen sollen und dass die erste Staffel zehn Episoden lang sein soll. Weiterhin sagte er, dass der Writers Room ungefähr die Hälfte der Stories fertiggestellt habe. Und er fügte ebenfalls hinzu, dass man zwar im Sommer 2024 mit den Dreharbeiten beginnen werden, der Starttermin aber möglicherweise erst in 2026 liegen werde. Das ist noch lange hin. Die Rollen der Kadett°Innen seien noch nicht besetzt, die der Erwachsenen aber schon.
Äußerst schmallippig gab sich Kurtzman zu der Frage, zu welcher Zeit im STAR TREK-Serienkontext STARFLEET ACADEMY spielen soll. Es wurde bereits vermutet, dass die Serie in der Zukunft von DISCOVERY handeln könnte, da der Produzent aber aussagte, dass man »langjährige Fans mit offenen Armen zurückempfangen« wolle, würde ich mal davon ausgehen, dass das eher zu post-Voyager oder Post-Picard-Zeiten spielen könnte. Letzteres hätte insbesondere den Charme, dass Schauspieler°Innen aus vergangenen STAR TREK-Serien Gastauftritte haben könnten. Für mich weist darauf auch hin, dass Tawny Newsome, Beckett Mariner aus LOWER DECKS, Teil des Writer’s Rooms ist. Auch das klassische Combadge-Design aus der Promografik vom April 2023 könnte ein Hinweis auf den Zeitrahmen sein (siehe oben).
Ich vermute, dass wir im Spätsommer mehr erfahren werden.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.