Sony

ZOMBIELAND-Fortsetzung in 3D

Zombieland Poster

Nach dem jetzt schon deut­lich abseh­ba­ren Erfolg von ZOMBIELAND wird es nicht ganz uner­war­tet eine Fort­set­zung geben. Varie­ty mel­det, dass Sony bereits dabei ist, eine Fort­set­zung zu ent­wi­ckeln, die dem der­zei­ti­gen Trend zum 3D fol­gend in die­ser Tech­nik pro­du­ziert wer­den wird. Mit dem Pro­du­zen­ten Gavin Polo­ne und Regis­seur Ruben Flei­scher wur­den bereits Ver­trä­ge geschlos­sen, man steht wegen der Wie­der­auf­nah­me ihrer Rol­len in Ver­hand­lun­gen mit Woo­dy Har­rel­son und Jes­se Eisen­berg. Rhett Ree­se und Paul Wer­nick schrei­ben bereits an einem Dreh­buch.

ZOMBIELAND hat­te Pro­duk­ti­ons­kos­ten in Höhe von 24 Mil­lio­nen Dol­lar und hat bis­lang  welt­weit bereits 85,2 Mil­lio­nen Bucks ein­ge­spielt.

Kino­pla­kat ZOMBIELAND, Copy­right 2009 Sony Pic­tures

Sony PRS-600 auf dem Markt

Sony PRS-600

Eigent­lich hät­te er bereits seit Mit­te Okto­ber in den Rega­len lie­gen sol­len, aber die Aus­lie­fe­rung hat­te sich ver­zö­gert – war­um auch immer, denn bei­spiels­wei­se in den Nie­der­lan­den ist er bereits seit ca. zwei Mona­ten erhält­lich – der neue eBook-Rea­der PRS-600 »Touch Edi­ti­on« von Sony. Kau­fen kann man ihn außer bei Tha­lia und Hugen­du­bel auch in den Elek­tro­nik-Märk­ten, in denen Geiz geil ist und wo man sich  für nicht blöd hält – bei­des Unter­neh­men der Metro-Grup­pe.

Mit 299,00 Euro ist der 606er kein Schnäpp­chen, ins­be­son­de­re, wenn man bedenkt, dass das Dis­play auf­grund der berüh­rungs­emp­find­li­chen Schicht stark spie­gelt und damit ergo­no­misch kein Preis­trä­ger ist. Immer­hin blät­tert er deut­lich weni­ger trä­ge als der PRS-505. Wei­ter­hin wird das Gerät in den USA für 299,00 Dol­lar ver­kauft (ca. 210 Euro plus Steu­er), auch in die­sem Fall möch­te man wie­der ein­mal die hie­si­gen Käu­fer absei­hen.

Erhält­lich ist der eRea­der in Sil­ber und Schwarz, auf die rote Ver­si­on muss man hier­zu­lan­de lei­der ver­zich­ten. Eben­falls ver­zich­ten muss der Nut­zer auf ein Netz­teil – das muss extra gekauft wer­den…

Noch eine ergän­zen­de Anmer­kung sei mir gestat­tet: Was mögen wohl die­je­ni­gen Benut­zer sagen, die den Vor­gän­ger PRS-505 bei des­sen Markt­ein­füh­rung vor nicht ein­mal einem hal­ben Jahr zum vol­len Preis erwor­ben haben und die schon jetzt sehen müs­sen, wie der Preis des Gerä­tes mal eben um ein Drit­tel (!) fällt?

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen