Es ist im Moment natürlich schwer, sich im Schatten des scheinbar alles überstrahlenden AVATAR im Kino zu platzieren. Dennoch ist Guy Ritchies SHERLOCK HOLMES – mit Robert Downey jr. in der Titelrolle – so erfolgreich, dass man einen zweiten Teil machen möchte. Insbesondere Regisseur Ritchie hat offenbar Gefallen an dem Charakter gefunden, denn es sieht im Moment so aus, als würde er einem zweiten Teil der Abenteuer von Arthur Conan Doyles klassischem Detektiv den Vorrang vor der Verfilmung von LOBO geben. Mit ausschlaggebend dürfte gewesen sein, dass Downey jr. laut Aussagen von Produzent Joel Silver offenbar ebenfalls viel Spaß an der Rolle gehabt hat. Warner Bros. dürfte aber auch erfreut haben, dass SHERLOCK HOLMES weltweit die 400 Millionen Dollar anvisiert und möglicherweise an diesem Wochenende knackt.
Auf die Frage, ob LOBO (ebenfalls ein Warner-Projekt) verschoben oder gecancelt wird, antwortete Silver, vermutlich werde man einen anderen Regisseur dafür suchen.
Kinoplakat SHERLOCK HOLMES Copyright 2009 Warner Bros.
Sie wurden wieder einmal vergeben, die Golden Globe Awards, in diesem Jahr mal wieder ohne irgendwelche Streiks oder andere Einschränkungen. In einer eher drögen Zeremonie, die erstmalig von Ricky Gervais moderiert wurde, gehörten zu den Laudatoren unter anderem Jennifer Aniston, Halle Berry, Leonardo DiCaprio, Julia Roberts, Kate Winslet und Tom Hanks.
Bei den Filmen nicht ganz unerwartet befindet sich AVATAR zweimal unter den großen Gewinnern: In den Rubriken »bester Film« und »Regisseur« greift der SF-Blockbuster von James Cameron einen Preis ab. Auch der Animationsfilm UP kommt mit drei Preisen ziemlich gut weg. Ansonsten wäre in Genre-Sachen noch SHERLOCK HOLMES zu nennen, für den Darsteller Robert Downey jr. den güldenen Globus einheimste.
Beim Fernsehen sieht es fürs Genre allerdings eher düster aus, hier ist DEXTER, die Serie um den Serienkiller-Forensiker bei der Metro-Police Miami, mit drei Preisen ganz weit vorne.
Mit DAS WEISSE BAND ist zum ersten Mal seit 1991 ein deutscher Film unter den Preisträgern.
Trotz des Hypes um AVATAR sollte man andere Filme nicht aus den Augen verlieren. Einer dieser Kandidaten ist die zweite Inkarnation des IRON MAN, gespielt von Robert Downey jr. Als Gegenspieler war bereits Hollywood-Legende Mickey Rourke in der Rolle des Whiplash angekündigt worden, jetzt hat das produzierende Studio Paramount Pictures ein erstes Filmposter mit diesem Charakter bereit gestellt.
Wie schon angenommen, dürften die CGI in diesem Film nicht weniger werden, zumindest lässt das Plakat das vermuten. Auch die Besetzung kann sich sehen lassen: Unter der Regie von Jon Favreau, spielen Robert Downey Jr., Gwyneth Paltrow, Don Cheadle, Sam Rockwell, Mickey Rourke, Scarlett Johansson und Samuel L. Jackson.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.