Ich hatte bereits an anderer Stelle darauf hingewiesen, dass ich bisweilen Affiliate-Links zu Amazon setze, meine Teilnahme am Partnerprogramm ist auch im Impressum vermerkt. Ich verlinke auch zu weiteren Informationen beispielsweise zu Büchern und DVDs ganz gern mal zu Amazon, weil man da in aller Regel weiterführende Informationen findet und man die Ware bei Gefallen auch gleich bestellen kann – wenn man will. Ich habe diese Links zu Amazon jetzt mit einem kleinen Icon gekennzeichnet, damit man gleich weiß, woran man ist und sich dann ggfs. entscheiden kann, dem Link eben nicht zu folgen. Ich hoffe, das ist der Transparenz weiter förderlich. Sollte Libri sich irgendwann mal herablassen, auf meine Affiliate-Anfrage zu antworten, werde ich das ggfs. auch für diesen Versender so durchführen. Siehe Bild:
Noch was zur Technik: Das funktioniert in allen aktuellen Browsern, aber natürlich nicht im Internet Exploder 7 und schon gar nicht im IE6, wer diese Fossilien noch einsetzt ist aber selbst schuld.
Wer wissen möchte wie man das mit reinem CSS löst, wirft einen Blick auf mein anderes Blog »Virtuelle Irrealität«, da habe ich das mal in einem Artikel erläutert.
An dieser Stelle möchte ich euch allen schöne und stressfreie phantastische Feiertage wünschen!
In den nächsten Tagen werden sich die Neuigkeiten erfahrungsgemäß in Grenzen halten, weil auch die einschlägigen Quellen damit beschäftigt sind, Geschenke auszupacken, am Punsch zu nippen und die Gans zu tranchieren. Deswegen bitte nicht wundern, wenn die Frequenz erscheinender Artikel hier in diesere Zeit geringer ist als sonst. Zum einen ist einfach viel weniger los und zum anderen werde ich mir ebenfalls ein wenig Ruhe gönnen und die Finger von der Tastatur lassen.
Allerspätestens ab dem 3. Januar im neuen Jahr 2011 geht es dann in der gewohnten Form weiter!
TERA-Weihnachtsgrüße Copyright Bluehole Studio & En Masse Entertainment
Ich hätte es fast übersehen, aber das WordPress-Dashboard hat mich glücklicherweise daran erinnert:
Der Hinweis auf Blizzards neues MMO mit dem Titel TITAN war der 1500ste hier auf PhantaNews veröffentlichte Artikel.
Aus diesem Anlass möchte ich mich bei den Lesern bedanken und verspreche auch zukünftig Neues und Interessantes aus dem weiten Bereich Phantastik, wobei auch weiterhin ein Schwerpunkt auf Popkultur liegen wird.
Mal sehen, was mir zukünftig noch so einfällt, um PhantaNews aufzupeppen und noch interessanter zu gestalten. Erfreulich für mich insbesondere die stetig wachsenden Zugriffszahlen. :)
Bedanken möchte ich mich insbesondere auch bei den Stammlesern für ihre Treue!
Zum Abschluss noch eine Bitte: empfehlt PhantaNews weiter! :o)
Ich hätte es fast übersehen: Am 20. Oktober 2010 war der einjährige Geburtstag der PhantaNews. Am selben Datum hatte ich 2009 diese News- und Artikelseite zum Thema Phantastik in den diversen Medien aus der Taufe gehoben, nachdem ich bei meinem vorigen Projekt nicht mehr recht glücklich war.
Das hat sich als die richtige Entscheidung erwiesen, denn ein damals vorhandener gewisser innerer Widerstand Artikel und News zu schreiben hat sich in kürzester Zeit wieder in Spaß an der Sache gewandelt und heute verfasse ich deutlich mehr News als früher. Und Spaß an der Sache ist zwingend nötig wenn man solche eine Seite als Hobby betreibt und eben nicht zum Geld verdienen.
Ja, ich schreibe selten auch mal honorierte Artikel für Trigami und Co, allerdings nur solche, bei denen ich redaktionelle Freiheit habe und eben nicht gezwungen bin, die Vorgaben des Werbers zu erfüllen, sondern eben auch ganz klar sagen kann, wenn mir etwas nicht gefällt. Inhaltlich vorgegebene Advertorials kommen mir nicht auf die Seite, das bin ich den Lesern schuldig. Allerdings sind die Einnahmen bislang aufgrund der Spezialisierung dieses Blogs kaum der Rede wert, passende Kampagnen sind selten, und die Erlöse liegen weit unter den Kosten für Hosting & Co.
Etwas gelitten haben leider die umfangreicheren Artikel, weil schon die Nachrichten eine Menge Zeit in Anspruch nehmen, ich hoffe, das in Zukunft wieder ändern zu können. Meinen Dank insbesondere an Kyr, der mich regelmäßig mit seinen Besprechungen der PERRY RHODAN-Romane versorgt.
Die Leserzahlen (wie auch die Zugriffe, aber man muss Server-Statistiken lesen und interpretieren können) steigen übrigens kontinuierlich, die letzten beiden Monate waren besonders erfreulich, und das motiviert weiter zu machen.
Wirklich erfreulich ist weiterhin, dass ich es in diverse Presseverteiler geschafft habe, die mich mit Neuigkeiten versorgen, beispielsweise Constantin Film oder Universal Germany, von denen etliche von ganz alleine auf mich zukamen. Das bedeutet, dass diese Seite auch seitens der »Profis« wahrgenommen wird.
So ist dann auch die zukünftige Versorgung mit News und Artikeln gesichert – der eintausendfünfhundertste Artikel ist nicht mehr fern… Ich wünsche weiterhin viel Spaß mit den PhantaNews, wir lesen uns!
Ach ja: Falls jemand Artikel hier veröffentlichen möchte, seien es Buchrezensionen, Spiel- oder Filmbesprechungen oder andere Themen aus dem weiten Bereich Phantastik: Gern! Immer her damit: admin[at]test.phantanews.de
Leider musste ich feststellen, dass die verwendete Kommentar-Antispam-Lösung »AntiSpamBee« offenbar zu großzügig ist, wenn sie Inhalte von Anmerkungen als Spam einstuft. Aus diesem Grunde sind ein paar valide und korrekte Kommentare fälschlich als Werbung erkannt und nicht veröffentlicht worden.
Ich bitte hierfür um Entschuldigung und werde das übereifrige Stück Software ab sofort besser im Auge behalten und zur Not manuell verbessern.
Leider wird die Spam-Problematik nicht besser, zum einen versuchen Bots automatisiert Werbung zu platzieren, die kann man mit Captchas und Ähnlichem schon halbwegs aussortieren, aber leider gibt es eben auch die menschlichen Spammer, die nichts besseres zu tun haben, als Blogs zu durchsuchen und dort ihre Hinweise auf Porno und Potenzmittel zu platzieren. In Deutschland sind leider die halbseidenen Suchmaschinenoptimierer ziemlich lästig, die unbedingt manuell Links auf irgendwelche Webseiten platzieren wollen. Deswegen kann man derzeit noch weniger als früher auf Antispam-Maßnahmen verzichten.
Ich hoffe aber zukünftig vermeiden zu können, dass »echte« Kommentare ungerechtfertigt in der Versenkung verschwinden…
Mal wieder eine Neuerung in Sachen »Social Web«. Eine mySpace-Seite hatte Phantanews schon länger, getan hat sich dort bisher aber nichts (was wohl damit zusammenhängt, dass ich da nicht aktiv bin).
Ab sofort gibt es aber dennoch die Möglichkeit, die hier veröffentlichten Artikel auch auf mySpace zu verfolgen, dank eines entsprechenden Plugins werden die News ab sofort auch automatisch dort veröffentlicht.
Das Plugin lässt im Moment leider nur zu, dass auf mySpace der Titel des Beitrags erscheint sowie ein Link auf diese Seite hier, wo man dann den vollständigen Inhalt lesen kann. Das Crossposten eines Teasers ist derzeit leider noch nicht möglich, aber ich will mal sehen, was sich machen lässt…
Erreichbar ist die PhantaNews-Seite bei mySpace über http://www.myspace.com/532165257 oder über das Icon oben rechts, neben den anderen Social-Web-Icons.
Ich möchte nochmal ausdrücklich auf die PhantaNews-Seite bei Facebook hinweisen. Man kann einfach die Vanity-Adresse http://www.facebook.com/PhantaNews aufsuchen und wird dort nicht nur über die aktuellen Artikel auf der Hauptseite auf dem Laufenden gehalten, sondern bekommt auch noch interessante Links und andere Webfundstücke geliefert, die für einen vollständigen Artikel nicht genug hergeben. Hier auf der Seite findet man diese Fundstücke in der Seitenleiste in der Friendfeed-Box, aber die Darreichungsform auf Facebook ist doch deutlich komfortabler.
Alle hier erscheinenden Artikel werden auf der Facebook-Seite sofort nach Erscheinen automatisch kurz angeteasert, ist man an einem Beitrag interessiert, gelangt man über den zugehörigen Link direkt zum vollständigen Artikel.
Möglicherweise schlagen jetzt ein paar Leser die Hände über dem Kopf zusammen und rufen »Facebook is evil!«. Klar versucht Facebook, Daten zu sammeln, aber welche Daten man preis gibt, darüber hat man immer noch selbst die Kontrolle. Wichtig ist zu wissen, dass man nach dem Erstellen eines Kontos die Privatsphäre-Einstellungen dringend überarbeiten muss. Und dass man selbstverständlich auf gar keinen Fall Facebook für den »Freundefinder« sein Email-Passwort mitteilt. Aber dass man das nicht frei im Web verteilt sollte eigentlich ohnehin selbstverständlich sein. Anleitungen, wie man die Privatsphäre-Einstellungen in Facebook anpassen sollte, finden sich im Web.
Zur Feier der Sommersonnwende habe ich den PhantaNews ein neues Gewand verpasst, das alte war mir ein wenig über und es gab wohl auch technische Probleme damit, denn mit dem neuen Theme hat sich die Ladezeit der Seite dramatisch verbessert!
Als neues Feature sind die Kategorien nun direkt über ein horizontales Dropdown-Menü unterhalb des Headers zu erreichen. All part of the service. :o)
Ich wünsche weiterhin viel Spaß mit PhantaNews und uns allen ab sofort einen Sommer, der den Namen verdient!
Seit heute hat PhantaNews eine Facebook-Seite deren Fan man werden kann, um über neue Artikel informiert zu werden. Tatsächlich existiert diese Seite bereits seit dem 20. Oktober (eingerichtet als ich auch hier eröffnet habe), allerdings wurde sie bislang noch nicht genutzt und die News nur auf meinem privaten Facebook-Account gepostet.
Wird man Fan der Seite, erhält man automatisch wenn hier ein neuer Artikel veröffentlicht wird einen Teaser von 270 Buchstaben sowie – wenn vorhanden – ein Bild angezeigt, es wird ein Link zur Verfügung gestellt, mit dem man auf diese Seite hier kommt, um den vollständigen Beitrag lesen zu können.
Hier wie dort hat man die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen. Als Bonusfeature wird es auf der Facebook-Seite allerdings auch Kurzbeiträge oder Webschnipsel geben, die keinen vollständigen Artikel rechtfertigen.
Man erreicht die Seite auf Facebook über das Symbol oben rechts in der Seitenleiste. Viel Spaß!
Ab dem heutigen Tage stelle ich meine Artikel hier unter eine Creative Commons-Lizenz. Ein paar Details dazu (schamlos aus meinem eigenen Impressum kopiert):
Creative Commons
ab dem 06.03.2010 stelle ich meine Artikel unter eine Creative Commons-Lizenz:
Achtung! Jeder Artikel der unter dieser Lizenz steht ist entsprechend gekennzeichnet; es steht nicht jeder Beitrag automatisch unter dieser Lizenz, da es sein kann, dass in manchen Artikeln Texte Dritter Verwendung finden, beispielsweise Pressemitteilungen, die selbstverständlich ebenfalls dem Urheberrecht unterliegen. Deswegen kann ich auch nicht automatisch alle Texte und insbesondere nicht alle Texte vor diesem Datum als CC deklarieren.
CC-Lizenz:
Namensnennung (wenn ihr einen Artikel anderweitig verwendet, dann muss mein Name deutlich als Autor genannt und auf den Original-Artikel verlinkt werden, außerdem bitte ich um kurze Info, wo der Artikel verwendet wurde) Nichtkommerziell (die Werke dürfen nicht zu kommerziellen Zwecken verwendet werden. Solltet ihr im Zweifel sein, einfach fragen) Weitergabe unter gleichen Bedingungen (abgeleitete Werke oder die Wiedergabe auf anderen Seiten und oder in anderen Medien müssen unter dieselbe Lizenz gestellt werden)
Grund: wenn ich hier schon über bestimmte Verwerter und ihre Machenschaften wettere, Worte wie »Contentmafia« benutze und Cory Doctorow zitiere, dann sollte ich wenigstens so konsequent sein, meine Texte unter eine CC-Lizenz zu stellen. Das tue ich ab sofort. :o)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.