Obwohl im Prinzip schon klar ist, dass es zukünftig weitere Filme (und anderes) in Sachen AVATAR geben dürfte – schon allein weil Fox die investierten Millionen nicht nach einem Film abschreiben möchte – ist James Cameron dennoch in anderen Science Fiction-Dingen umtriebig. Wie Production Weekly jetzt meldete, ist er dabei, einen weiteren SF-Film zu entwickeln, bei dem er möglicherweise nur als Produzent auftritt, eventuell aber auch für Fox die Regie übernimmt. Das Drehbuch zu dem noch unbetitelten Werk stammt von Shane Salerno (ARMAGEDDON, ALIENS VS PREDATOR – REQUIEM).
Der Plot wird beschrieben als: »Episches Science Fiction-Abenteuer in der Tradition der SIEBEN SAMURAI, in dem sich Aliens und Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten zusammen tun, um die Erde zu retten.« Auch wenn das noch sehr vage und trashig klingt, dürfte man davon ausgehen, dass Cameron sich kaum für ein B‑Movie hergeben dürfte…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
20th Century Fox und Regisseur James Cameron haben auf der offiziellen Webseite zum kommenden Film AVATAR einen »interaktiven Trailer« veröffentlicht. Der Vorgucker beinhaltet zum Beispiel Profile der Hauptcharaktere, Interviews mit den Darstellern und Designstudien der Kreaturen des Planeten Pandora.
Der interessierte Nutzer hat die Möglichkeit, sich diesen Trailer lokal abzuspeichern und soll damit regelmäßig mit neuen Inhalten zu dem Science Fiction-Film versorgt werden, zumindest dann, wenn der Computer über Internetzugang verfügt. Die sogenannte »AVATAR Desktop App« basiert auf Adobe Air und stellt jederzeit die aktuellsten Informationen zur Verfügung, ohne dass man die Webseite aufsuchen muss. Adobe Air gibt es für Windows, Mac OS X und Linux.
AVATAR startet weltweit am 17. Dezember 2009 in den Kinos, es spielen unter anderem Sam Worthington, Zoë Saldaña, Sigourney Weaver, Michelle Rodriguez, Giovanni Ribisi, Joel David Moore, CCH Pounder, Peter Mensah, Laz Alonso, Wes Studi, Stephen Lang und Matt Gerald.
Und schon wieder James Camerons AVATAR, aber da der Film in einem Monat startet, darf man davon ausgehen, dass die Werberate in den nächsten Tagen und Wochen noch steigen wird. Diesmal gibt es eine »Featurette«, die über Plot-Hintergründe aufklärt. Zumindest so weit, wie solche Werbeclips das eben tun (können).
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Im Moment kocht die Gerüchteküche hinsichtlich der Produktionskosten von James Camerons SF-Spektakel. Während ein angebliches Budget von 230 Millionen Dollar schon länger kursiert, gibt es jetzt Insider, die behaupten, der Film habe mehr als das Doppelte gekostet und wäre damit der teuerste Streifen aller Zeiten. Ich überlasse es den Lesern, sich was dabei zu denken… :o)
Ansonsten hier die Links zu zwei aktuellen AVATAR-Fernsehspots auf YouTube, die kürzlich während der Prime Time ausgestrahlt wurden. Leider ist das Einbetten unterbunden worden, deswegen muss man den Links folgen.
Die Meldung stammt definitiv aus der Gerüchteküche und man sollte sie mit Vorsicht genießen, auf der anderen Seite ist die Quelle üblicherweise verlässlich: Angeblich plant man nicht nur, den ersten STAR WARS-Dreiteiler (also die Episoden vier bis sechs) nochmals in aktuellem 3D in die Kinos zu bringen, sondern weiterhin ist eine neue Trilogie in dieser Technik im Gespräch. George Lucas will dabei nicht selbst Regie führen, sondern nur als Produzent in Erscheinung treten, in Sachen potentieller Regisseure wird über keine Geringeren als James Cameron und Francis Ford Coppola gesprochen.
Gemunkelt wird auch, dass man bei Lucasfilm erst einmal abwarten möchte, wie Camerons derzeitiges Projekt AVATAR beim Publikum ankommt; wird er ein Mega-Blockbuster, könnte dies den Durchbruch für 3D bedeuten und sollte das so sein, wird für die neue STAR WARS-Trilogie grünes Licht gegeben.
Bild: George Lucas 2009 in Pasadena, aus der Wikipedia
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.