Es ist immer wieder erstaunlich und erfreulich, was moderne Techniken so alles ermöglichen. Der STAR WARS-Fanfilm A LIGHT IN THE DARKNESS beweist das auf eindrucksvolle Weise. Hier der Trailer und Teil eins des Films.
A Light in the Darkness’ main action takes place approx. one year BBY (»Before the Battle of Yavin«, Anm. des Red.) on a small planet in the Outer Rim. A young boy watches the Jedi who saved his people be killed by the very clones who once fought by his side. Years later, as a member of a small insurgency against the empire he and his team hatch a new plan to take back their planet by drawing the attention of the newly formed rebel alliance.
Armed with the fallen Jedi’s light saber, he and his team battle to strike fear into the local imperial garrison, and overthrow their despotic governor. Their silent attacks give birth to a legend, and the people speak of a phantom Jedi whose spirit has returned.
As the story spreads they manage to draw attention to their forgotten corner of the galaxy, but who will arrive first, the rebel alliance or the empire?
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Als ich Mitte der 70er Jahre mit dem Lesen von PERRY RHODAN begann, stolperte ich auf den Leserkontaktseiten immer wieder mal über Bilder aus einem sogenannten »Fanfilm« mit dem Titel DER EINSAME DER ZEIT. Einige Fans hatten es sich zur Aufgabe gemacht, den gleichnamigen Roman von Rhodan-Miterfinder K. H. Scheer zu verfilmen. Was heutzutage angesichts von Computerschnitt und ‑Animation oder Youtube keinen mehr hinter dem Ofen hervorlockt, war damals eine kleine Sensation und ich kann mich noch deutlich erinnern, wie diese Bilder in den Heftromanen mich animierten, selbst mal zu versuchen, Raumschiffmodelle zu bauen.
Aus diversen Gründen ging es dann irgendwann nicht mehr so recht voran mit diesem Projekt und es wurde eine Art unendliche Geschichte daraus, die dadurch zusätzlich erschwert worden ist, dass die 8mm-Technik verschwand. Jetzt konnte durch die Möglichkeit des Digitalisierens doch noch die Chance geschaffen werden, DER EINSAME DER ZEIT nach vierzig Jahren fertig zu stellen. Laut Regisseur und Hauptdarsteller Hans Joachim Thunack arbeitet man am Schnitt der letzten Szenen und »in Kürze« soll die Arbeit an dem 165 Minuten langen Film abgeschlossen sein.
Wenn man den folgenden Trailer begutachtet, sollte man daran denken, dass das Material aus den Siebzigern stammt und mit welchem schieren Aufwand unter einfachsten Bedingungen das Projekt damals realisiert wurde, das sich kaum hinter dem trashigen vier Millionen DM PERRY RHODAN-Film SOS AUS DEM WELTALL aus dem Jahr 1966 verstecken muss. Und selbstverständlich war damals auch in Sachen SF-Film noch alles ganz anders… :) Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf das fertige Produkt!
Das Projekt hat immer wieder mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen und Unterstützung (als Manpower oder finanziell) ist vonnöten, Kontaktmöglichkeiten findet man auf der Webseite zum Projekt.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Soeben ist die Webseite zum PERRY RHODAN Weltcon 2011 online gegangen. Die Veranstaltung in Mannheim wird anläßlich des 50-jährigen Jubiläums der Heftromanserie durchgeführt, deren erster Roman UNTERNEHMEN STARDUST erschien am 8. September 1968.
Natürlich wird es erst mit der Zeit Details zum Programm geben, aber bereits jetzt wird auf der Webseite auf den STARDUST AWARD hingewiesen. Hierbei handelt es sich um den Preis der anlässlich des ersten PERRY RHODAN-Fanfilm-Wettbewerbs auf dem Con verliehen werden wird.
erschien
In der PERRY RHODAN-Szene wird schon seit Jahrzehnten über eine filmische Umsetzung der Romane diskutiert. Nun haben die Fans die Möglichkeit, ihre eigenen Visionen des »Erben des Universums« in bewegte Bilder umzusetzen und diese einem großen Publikum vorzustellen.
Eine Vor-Jury, bestehend aus dem PR-Autor Marc A. Herren und dem Journalisten Robert Vogel, wird die eingegangenen Beiträge vorab sichten und die zehn besten auswählen. Aus diesen kürt dann eine Prominenten-Jury die Gewinner.
Marco Spitoni ist ein Mitarbeiter von WETA (Peter Jacksons SFX-Firma) und Fan von HALF LIFE. Er hat einen Teaser zu seinem HALF LIFE-FanFilm-Projekt erstellt…
Stark!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Am ersten Dezember ist es endlich so weit: BORN OF HOPE, in diesem Jahr bereits der zweite HERR DER RINGE-Fanfilm nach dem gelungenen HUNT FOR GOLLUM, wird online zu sehen sein. Um die Zeit bis dahin zu überbrücken spendierte man nochmal einen Trailer, den ich euch nicht vorenthalten möchte:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.