Emma Stone

Bandit bespricht: DISNEY’S CRUELLA

CRUELLA – Bun­des­start 28.05.2021 – oder DISNEY+ Star

Kann und wird Spu­ren von Spoi­lern ent­hal­ten.

Das Broad­way-Musi­cal WICKED hat­te als Ori­gin-Sto­ry einen unglaub­lich guten Ansatz gefun­den, der Geschich­te des Zau­be­rers von Oz eine ori­gi­nel­le Wen­dung zu geben. Todd Phil­lips und Scott Sil­ver woll­te für ihren JOKER kei­ne über­ra­schen­de Wen­dung, aber eine plau­si­ble psy­cho­lo­gi­sche Ver­or­tung. Das hat wun­der­bar funk­tio­niert, und in bei­den Fäl­len das Ursprungs­ma­te­ri­al sogar noch inten­si­viert. In der Lis­te des Ame­ri­can Film Insti­tu­te steht Schwes­ter Rat­ched aus KUCKUCKSNEST noch immer auf Rang fünf der meist gefürch­tets­ten und gehass­ten Film­schur­ken. In der Net­flix-Serie RATCHED hat Evan Roman­skys Blick zurück die­ser Repu­ta­ti­on nicht gescha­det. Aber es hat über­haupt nichts dazu bei­getra­gen, wie ich Mild­red Rat­ched aus dem KUCKUCKSNEST sehe oder ver­ste­he. Ich muss das auch nicht wis­sen. War­um und wie oder womit ein Böse­wicht so wur­de wie er oder sie ist. Nicht wenn die Figur so gut geschrie­ben und gespielt ist, dass allei­ne sei­ne Ver­derb­lich­keit den Cha­rak­ter recht­fer­tigt. Vader oder Micha­el Myers, nicht ihre ver­dreh­te Mensch­lich­keit bestimmt die Fas­zi­na­ti­on, son­dern ihr Wesen als Essenz des Bösen.

Trailer: Disneys CRUELLA

Cruel­la de Vil ist die Böse aus dem Dis­ney-Klas­si­ker 101 DALMATINER und die bekommt wie schon so man­che ande­re Figur aus dem Maus-Haus einen Real­film spen­diert. Der trägt den Titel CRUELLA.

CRUELLA han­delt im Lon­don der 1970er, was allei­ne ja schon bemer­kens­wert ist, und chan­nelt nicht nur den Joker oder Har­ley Quinn (das aller­dings bes­ser als War­ner es schafft) und die abge­dreh­te Dar­stel­lung der Figur, ein­ge­bun­den in schrä­ge Sze­ne­rien und Punk, macht irgend­wie rich­tig Spaß. Offi­zi­el­le Beschrei­bung:

Aca­de­my Award® win­ner Emma Stone stars in Disney’s CRUELLA, an all-new live-action fea­ture film about the rebel­lious ear­ly days of one of cine­mas most noto­rious – and noto­rious­ly fashionable – vil­lains, the legen­da­ry Cruel­la de Vil. CRUELLA which is set in 1970s Lon­don amidst the punk rock revo­lu­ti­on, fol­lows a young grift­er named Estel­la, a cle­ver and crea­ti­ve girl deter­mi­ned to make a name for hers­elf with her designs. She befri­ends a pair of young thie­ves who app­re­cia­te her appe­ti­te for mischief, and tog­e­ther they are able to build a life for them­sel­ves on the Lon­don streets. One day, Estella’s flair for fashion cat­ches the eye of the Baro­ness von Hell­man, a fashion legend who is devas­ta­tingly chic and ter­ri­fy­in­gly hau­te, play­ed by two-time Oscar® win­ner Emma Thomp­son. But their rela­ti­onship sets in moti­on a cour­se of events and reve­la­ti­ons that will cau­se Estel­la to embrace her wicked side and beco­me the rau­cous, fashionable and reven­ge-bent Cruel­la.

Die Haupt­fi­gur wird gespielt von Emma Stone (LA-LA-Land), in wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Emma Thomp­sonMark StrongPaul Wal­ter Hau­serEmi­ly Bee­chamJoel FryKir­by Howell-Bap­tis­te und Jamie Deme­triou. Regie führ­te Craig Gil­le­spie (I, TONYA) nach einem Dreh­buch von Dana Fox und Tony McNa­ma­ra.

CRUELLA soll im Mai 2021 in die Kinos kom­men.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter Copy­right Dis­ney

Bandit bespricht: ZOMBIELAND: DOPPELT HÄLT BESSER

ZOMBIELAND: DOUBLE TAP – Bun­des­start 07.11.2019

… Zehn Jah­re spä­ter … Vie­les hat sich wei­ter ent­wi­ckelt. Schau­spie­ler haben ihre Kar­rie­ren fort­ge­führt, ver­tieft, oder Prei­se gewon­nen, man­che nicht, dafür waren sie nomi­niert. Zehn Jah­re sind eine lan­ge Zeit für Hol­ly­wood. Das Ziel­pu­bli­kum von damals ist mitt­ler­wei­le erwach­sen. Dreh­buch­au­to­ren fei­ern Erfol­ge mit Super­hel­den. Regis­seu­re machen sich rar und erobern den Bild­schirm. Litt­le Miss Suns­hi­ne hat sich zu einem unver­zeih­li­chen Remake über­re­den las­sen und ein True Detec­ti­ve wan­delt als High­way­man in Paul New­mans Fuß­spu­ren. Selbst im Inde­pen­dent-Film wur­den die Prac­ti­cal-Effects von domi­nan­ten Com­pu­ter-Ani­ma­tio­nen abge­löst. Die Lizen­zen für die Ver­wen­dung von Metal­li­cas »Mas­ter of Pup­pets« sind erschwing­lich gewor­den. Die meis­ten Zom­bie­fil­me ver­su­chen sich in schwar­zem Humor und der­ben Witz. Und die Comic-Serie THE WALKING DEAD hat noch vor Band 200 das Zeit­li­che geseg­net. War sowie­so sehr unrea­lis­tisch, denn mitt­ler­wei­le gibt es eine neue Art von Zom­bie. Sie wer­den T‑800 genannt, nach dem Ter­mi­na­tor, weil sie selbst nach einem Kopf­schuss ein­fach nicht auf­ge­ben wol­len.

Bestätigt: ZOMBIELAND 2

Zehn Jah­re nach dem ers­ten Teil wird es im Jahr 2019 eine Fort­set­zung der Unto­ten-Komö­die ZOMBIELAND geben. Gerüch­te gab es immer wie­der mal, die blie­ben aller­dings bis­her unbe­stä­tigt, auch aus der geplan­ten Fern­seh­se­rie wur­de nichts. Sony macht jetzt Nägel mit Köp­fen. Wen wundert’s denn ver­blüf­fen­der­wei­se sind die ver­gam­meln­den Unto­ten nach wie vor popu­lär.

Emma Stone, Woo­dy Har­rel­son, Jes­se Eisen­berg und Abi­ga­il Bres­lin wer­den für die Fort­set­zung zurück­keh­ren und ihre Rol­len als Wichi­ta, Tal­la­has­see, Colum­bus und Litt­le Rock wie­der auf­neh­men.

Ruben Flei­scher (VENOM) wird wie schon beim ers­ten Teil Regie füh­ren und auch die Dreh­buch­au­to­ren Rhett Ree­se und Paul Wer­nick sind zurück, um die­sen Job für die Fort­set­zung erneut zu über­neh­men.

Die Pro­duk­ti­on soll im Janu­ar 2019 begin­nen, erstaun­li­cher­wei­se ist der Start­ter­min bereits im Okto­ber des­sel­ben Jah­res.

Pro­mo­gra­fik ZOMBIELAND Copy­right Sony Pic­tures Releasing

ZOMBIELAND 2 hat Autoren

Logo Zombieland 2

Die schon län­ger geplan­te Fort­set­zung der Unto­ten-Komö­die ZOMBIELAND scheint in Fahrt zu kom­men. Die Dreh­buch­au­to­ren Paul Wer­nick und Rhett Ree­se (DEADPOOL) erzähl­ten Kevin Smith in der Sen­dung GEEKING OUT, dass sie der­zeit am Script arbei­ten und sich mit Woo­dy Har­rel­son zusam­men­set­zen wer­den, um ihm die Ideen zu prä­sen­tie­ren.

Bereits auf dem letzt­jäh­ri­gen Cine­ma­Con in Las Vegas hat­te Sony ein Logo für den zwei­ten Tei­lo prä­sen­tiert, völ­lig über­ra­schend kommt das Ganz also nicht.

Har­rel­son, Emma Stone, Jes­se Eisen­berg und Abi­ga­il Bres­lin wer­den wohl wie­der dabei sein, bei ande­ren Stars des ers­ten Teils ist das auf­grund deren vol­ler Ter­min­ka­len­der offen­bar unsi­cher.

Der ers­te ZOMBIELAND liegt bereits eini­ge Jah­re zurück, der kam 2009 in die Kinos.

Logo ZOMBIELAND 2 Copy­right Sony

THE AMAZING SPIDER-MAN: RISE OF ELECTRO

Poster RISE OF ELECTRO

THE AMAZING SPIDER-MAN 2 – Bun­des­start 17.04.2014

Es steht außer Fra­ge, dass auch die­ser zwei­te Teil der Neu­auf­la­ge ganz groß­ar­ti­ges Pop­corn-Kino gewor­den ist. Hier stimmt der Humor, die Action ist gran­di­os, das Dra­ma ange­mes­sen, und der Bom­bast über­wäl­ti­gend. Peter Par­ker hat mitt­ler­wei­le Gefal­len dar­an gefun­den, dass New York ihn als Spi­der-Man wirk­lich braucht. Mehr noch, es hat sein Ego enorm gestei­gert. Doch hin­ter jedem star­ken Mann, steht eine star­ke Frau. Das weiß Peter auch, doch mit sei­ner Bezie­hung zu Gwen Sta­cy hadert er immer wie­der, hat er ihrem ster­ben­den Vater doch ver­spro­chen, sich von ihr fern zu hal­ten, um sie nicht in Gefahr zu brin­gen. Aus­ge­rech­net in die­ser emo­tio­nal sehr schwie­ri­gen Pha­se, pas­siert dem unsi­che­ren und von sei­ner Umwelt nicht wahr­ge­nom­me­nen Tech­ni­ker Max Dil­lon ein dum­mer Unfall. Mit einem Stark­strom­ka­bel in der Hand fällt er in einen Tank mit rie­si­gen Zit­ter­aa­len. Aus dem schüch­ter­nen Max wird Elec­t­ro, ein leben­der Strom­ge­ne­ra­tor. Einst hat­te Spi­der-Man Max das Leben geret­tet und ihn als Freund bezeich­net. Die­se kur­ze Begeg­nung lös­te bei Max eine star­ke Obses­si­on aus, in der sich Max als wirk­li­chen Freund von Spi­der-Man sieht. Jetzt als Elec­t­ro weiß er nicht wie mit ihm geschieht, und er will auch nie­man­den etwas. Dass er auf dem Times Squa­re mit Blit­zen um sich schießt ist eher sei­ner Ver­wir­rung zuzu­schrei­ben. Als ihn dann aus­ge­rech­net sein ein­ge­bil­de­ter Freund Spi­der-Man ding­fest machen will, bren­nen bei Elec­t­ro end­gül­tig die Siche­run­gen durch (muss­te jetzt sein).

AMAZING SPIDER-MAN doch erstaunlich

Die Wer­bung dröhnt mit dem »Beginn der noch nicht erzähl­ten Geschich­te«. Das ist weit her­ge­holt und doch irgend­wie sehr tref­fend. Aber das soll noch nicht das The­ma sein, denn AMAZING SPIDER-MAN ist ein per­fekt gespon­ne­ner Kokon aus per­sön­li­chem Dra­ma, atem­be­rau­ben­der Action und manch­mal unge­wöhn­lich schrä­gem Humor. Wenn man sich einen für die obe­ren Sphä­ren Hol­ly­woods rela­tiv unbe­deu­ten­den Regis­seur wie Marc Webb ins Boot holt, dann kön­nen sich die Pro­du­zen­ten vor krea­ti­ven Unstim­mig­kei­ten sicher füh­len. Die bis­he­ri­gen beruf­li­chen Leis­tun­gen und gestal­te­ri­schen Ergüs­se von Webb sol­len damit auf kei­nen Fall geschmä­lert wer­den. Sicher ist aber, dass nur Mul­ti-Mil­lio­nen-Dol­lar-Geld­ma­schi­nen schöp­fe­ri­sche Frei­hei­ten in der Indus­trie genie­ßen, und selbst die sind den Anzug­trä­gern ein Dorn im Auge. Aller­dings kann man mit einem Blick auf die Autoren eine unge­wöhn­li­che Kon­stel­la­ti­on und effi­zi­en­te Viel­schich­tig­keit fest­stel­len. Van­der­bilt ist Garant für Span­nungs­ki­no mit Tief­gang. Sar­gent krit­zel­te mit an Rai­mis zwei­tem und drit­tem Auf­guss des freund­li­chen Krabb­lers, kennt also bes­tens das bereits ver­wen­de­te Mate­ri­al. Und Kloves war die Kon­stan­te in allen acht Har­ry-Pot­ter-Fil­men, was ihn für Kon­ti­nui­tät und Span­nungs­auf­bau einer gan­zen Rei­he prä­de­sti­niert. Denn wenn etwas sicher ist in die­ser Welt von Geld und noch viel mehr davon, dann, dass AMAZING SPIDER-MAN als allein­ste­hen­der Film nicht allein im Netz blei­ben wird.

Offizieller Trailer: THE AMAZING SPIDER-MAN 3D

Sony zeigt einen offi­zi­el­len Trai­ler zu sei­nem Reboot des Netz­schwin­gers nach Tobey Magui­re. Wie? Reboot? Der­art kurz nach den letz­ten Fil­men? Wer das außer mir höchst über­flüs­sig fin­det, hebt die Hand. Naja, Sony hat die Rech­te und will im Zuge der Mar­vel-Wel­le Geld absei­hen.

Außer­dem haut einen der Trai­ler nicht um, das ist alles irgend­wie … gähn.

Es spie­len unter ande­rem: Andrew Gar­field, Emma Stone, Rhys Ifans, Mar­tin Sheen, Sal­ly Field, Regie führt Marc Webb, das Dreh­buch stammt von Alvin Sar­gent, Ste­ve Kloves, und James Van­der­bilt. US-Kino­start ist im Juli.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Trailer: ZOMBIELAND

Dies­mal sogar ein Trai­ler in deut­scher Spra­che, aber ich gelo­be Bes­se­rung… ;o) In Colum­bi­as Unto­ten-Komö­die ZOMBIELAND von Regis­seur Ruben Flei­scher spie­len unter ande­rem Woo­dy Har­rel­son, Jes­se Eisen­berg, Emma Stone und Abi­ga­il Bres­lin.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen