Das Video ist durch Geolocation davor geschützt, außerhalb der USA betrachtet zu werden, was bei insbesondere bei einem Werbeclip für einen Film natürlich doppelt idiotisch ist, nicht wahr, MTV? Erneut also der Hinweis auf Stealthy: Wer das Video sehen möchte, ohne technische Klimmzüge machen zu müssen, nutzt als Browser Chrome oder Firefox und installiert darin das Addon »Stealthy« (Stealthy für Chrome, Stealthy für Firefox), das Addon bei Bedarf über dessen Button aktivieren und die Seite mit dem Video neu laden. Ja, das ist legal.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Während die Produktion von Tim Burtons nächstem Projekt DARK SHADOWS kurz vor der heißen Phase steht, sucht der Spezialist für abgefahrene Stoffe und Filme schon wieder nach neuen Betätigungsfeldern. Ins Auge gefallen ist ihm nun offenbar Victor Hugos Roman DER GLÖCKNER VON NOTRE-DAME aus dem Jahr 1831. Wurde auch schon mal verfilmt, glaube ich… :o)
Eine tragische Romanze mit Actionszenen, ein Buckliger der sich in eine schöne Zigeunerin verliebt? Das klingt grundsätzlich nach dem perfekten Burton-Projekt möchte man meinen. Mit an Bord ist auf jeden Fall bereits Josh Brolin (TRUE GRIT, JONAH HEX), auch wenn noch offen ist, welche Rolle er spielen soll. Und Johnny Depp wird wahrscheinlich auch wieder dabei sein (vermute zumindest ich), wie in den meisten Filmen Burtons – wie mag ihm wohl ein Buckel stehen..? :o)
Die Präproduktionsphase ist schon ganz schön lang (DARK SHADOWS ist seit 2007 »in Arbeit«, siehe auch meine News vom Dezember 2008), aber jetzt scheint das Projekt an Fahrt zu gewinnen. Klar war, dass Tim Burton wie so so oft Johnny Depp als Hauptdarsteller berufen hatte, jetzt gibt es Informationen zu weiteren Schauspielern.
Laut Deadline haben Verhandlungen mit Jackie Earle Haley (WATCHMEN, HUMAN TARGET) und Bella Heathcote (NEIGHBORS) begonnen. In der Geschichte geht es um eine reiche Familie, die durch mysteriöse Geschehnisse heimgesucht werden. Heathcote soll eine junge Gouvernante spielen, die zum Familiensitz reist, um mehr über ihre Herkunft zu erfahren. Haley wird Willie Loomis darstellen, einen Betrüger, der sich eingeschlichen hat, um der Familie ihre Reichtümer abzuknöpfen. Der Plan läuft allerdings ein wenig aus dem Ruder, als er anfängt nach dem Grab von Barnabas Collins (Depp) zu suchen, um es auszurauben. Denn Barnabas ist nicht ganz tot und verfügt über ziemlich spitze Eckzähne…
Prima, ich mag Jackie Earle Haleys Art zu schauspielern sehr, schon in Watchmen war er – ohne dass man sein Gesicht über längere Zeit sah – grandios und auch sein trockener und ziemlich zwielichtiger Charakter Guerrero in HUMAN TARGET ist ein Knüller.
Es wurden zwar Kameratests mit Adrien Brody, Josh Lucas, James D’Arcy und Oliver Jackson-Cohen durchgeführt, 20th Century Fox hat sich aber für die Hauptrolle in ihrem Vampirstreifen ABRAHAM LINCOLN: VAMPIRE HUNTER für Benjamin Walker entschieden. Laut Variety wurde das gestern entschieden und ein Vertrag ist bereits unterschrieben.
Der Film wird in unvermeidlichem 3D gedreht, Regie führt Timur Bekmambetov (WÄCHTER DER NACHT), der auch produziert und zwar zusammen mit Tim Burton und Jim Lemley. Das Skript stammt von Seth Grahame-Smith.
Konzept: Abraham Lincoln war nicht nur der Retter der Union und Befreier von Millionen von Sklaven. Der wahre Grund hinter dem Bürgerkrieg war eine Vampir-Intrige und Lincolns heldenhafter Kampf gegen die Untoten blieb bis heute ein Geheimnis…
Dieses Geheimnis wird in den USA am 22. Juni 2012 gelüftet werden.
Über den Animationsfilm »9« hatte ich in einer Nachricht informiert. »9« basiert auf einem Kurzfilm von Special-Effects-Zauberer Shane Acker (LORD OF THE RINGS), der bei Tim Burton derart viel Interesse fand, dass der vorschlug, daraus ein abendfüllendes Werk für die Kinoleinwand zu machen. Regie sollte Acker selbst führen, Burton wollte produzieren, weiterhin holte man noch Timur Bekmambetov ins Boot. Eigentlich eine Mischung, die Erfolg garantieren und sowohl Burton-Fans wie Animationsfreunde in die Kinos locken sollte.
In den USA startete »9« bereits – wie passend – am 09.09.2009 – der hiesige Kinostart sollte erst fünf Monate später erfolgen, schon hier runzelt man ob dieser Verzögerung die Stirn, denn das muss heutzutage schneller gehen. Aber es kommt noch schlimmer, denn tatsächlich findet der Kinostart in Deutschland von den Kinobesuchern fast unbemerkt statt. Das liegt nicht daran, dass niemand Interesse hat, es wurde auch hierzulande an den einschlägigen Stellen ausführlich über das Burton-Projekt berichtet, denn der Regisseur und Produzent hat auch in Deutschland eine nicht eben kleine Fangemeinde. Nein – der Grund liegt in der Tatsache, dass »9« nur in einer verschwindend geringen Anzahl von Lichtspielhäusern gezeigt wird – der Kinostart findet nicht statt. Offenbar war der Verleiher nicht der Ansicht, dass man mit dem postapokalyptischen Animationsspektakel Besucher vor die Leinwände locken kann. Oder hatte man Sorge, dass ein weiterer Burton-Film (der ja streng genommen ein Acker-Film ist) von ALICE ablenken würde?
Die internationale Rezeption des Streifens durch Kritiker und »normale« Kinobesucher ist durchweg überaus positiv, manche bezeichnen »9« als Meisterwerk, das sich mit seiner Melancholie und den düsteren Bildern wohltuend vom Dauer-Klamauk anderer Animationsfilme abhebt, aber dennoch eine versöhnliche und positive Botschaft vermittelt. Da fragt man sich insbesondere angesichts des sonst üblichen deutschen Wahns in Sachen »Anspruch« umso mehr, warum gerade dieser Film nicht in die Kinos gebracht wird?
Der Kinostart von Tim Burtons ALICE IN WONDERLAND rückt näher (US-Première ist am 5. März) und deswegen steigt auch der Trailer-Output. Hier der letzte Vorgucker:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es handelt sich um eine Première hier auf PhantaNews: zum ersten Mal stelle ich ein Musikvideo vor. Der Bezug zum Seitenthema ist natürlich gegeben, denn es handelt sich um den Song zu Tim Burtons ALICE IN WONDERLAND. Er heißt (wieder der Artikeltitel schon verrät) ALICE (UNDERGROUND) und stammt von Avril Lavigne.
Ich halte das unter anderem auch deswegen für erwähnenswert, weil der Stil des Videos an die guten, alten 80er erinnert… :o)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Selbstverständlich bewirbt man auch Tim Burtons Interpretation von ALICE IN WONDERLAND während der Superschüssel:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Disney hat einen neuen Trailer zu Tim Burtons ALICE IN WONDERLAND bereit gestellt. Unter der Regie des Meisters spielen in einer modernen Interpretation der skurrilen Geschichte von Lewis Carroll: Mia Wasikowska, Johnny Depp, Anne Hathaway, Helena Bonham Carter, Crispin Glover, Matt Lucas, Marton Csokas, Tim Pigott-Smith, Lindsay Duncan, Geraldine James, Leo Bill, Jemma Powell, Mairi Ella Challen, Stephen Fry, Alan Rickman, Michael Sheen, Timothy Spall, Christopher Lee, Paul Whitehouse und Barbara Windsor.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.