Spielberg

FALLING SKIES bekommt zweite Staffel

Nach nur vier aus­ge­strahl­ten Fol­gen von ins­ge­samt zehn der ers­ten Staf­fel gibt TNT bekannt, dass die von Ste­ven Spiel­berg und Robert Rodat pro­du­zier­te Ali­en-Inva­si­ons­se­rie FALLING SKIES eine zwei­te Sea­son erhal­ten wird. Wie die ers­te soll auch die­se ins­ge­samt zehn Fol­gen umfas­sen.

Laut dem Kabel­sen­der TNT sind die Ein­schalt­quo­ten recht beacht­lich: den Pilot­film sahen ins­ge­samt 8 Mil­lio­nen Men­schen direkt am Fern­seh­ge­rät oder zeit­ver­scho­ben, die fol­gen­den Epi­so­den wur­den von jeweils über sechs Mil­lio­nen Zuschau­ern betrach­tet. Das sind sehr ordent­li­che Ergeb­nis­se, es bleibt abzu­war­ten, ob die­se Zah­len so gehal­ten wer­den kön­nen. Auch bei den Kri­ti­kern und inter­na­tio­nal kommt FALLING SKIES aber so gut an, dass man sich des­we­gen und auf­grund der sehr guten Seh­be­tei­li­gung nun zur Geneh­mi­gung der zwei­ten Sea­son ent­schlos­sen hat.

Fin­de ich groß­ar­tig!

[cc]

Pro­mo-Foto FALLING SKI­ES-Cast Copy­right 2011 TNT, deut­sche Web­prä­senz zur Serie

FALLING SKIES – Pilot

TERMINATOR meets WALKING DEAD

Als der ers­te Hin­weis in den ein­schlä­gi­gen Medi­en zu fin­den war, dass Ste­ven Spiel­berg für TNT eine Serie pro­du­ziert, die sich mit dem längst aus­ge­lutsch­ten The­ma Ali­en-Inva­si­on befasst, war ich erst ein­mal mäßig inter­es­siert. Eben weil das The­ma bereits so tot gerit­ten wor­den war und weil zu dem Zeit­punkt eine Men­ge Gen­re-Seri­en um die Auf­merk­sam­keit des Nerds heisch­ten.

Auch ers­te Trai­ler waren kaum geeig­net, die Vor­freu­de zu stei­gern, denn die waren unin­spi­riert und weck­ten kei­ner­lei Inter­es­se an der Serie. Na gut, es ist SF, das wird man sich halt mal anse­hen. Das änder­te sich glück­li­cher­wei­se spä­ter, als man Per­so­nen an die Vor­gu­cker ließ, die ihr Hand­werk ver­stan­den und da kam dann doch end­lich Span­nung auf, was FALLING SKIES anging – zudem man davon aus­ge­hen konn­te, dass Spiel­berg kei­nen völ­li­gen Tur­key ablie­fern wür­de.

Der Pilot – in klas­si­scher Form als Dop­pel­fol­ge daher kom­mend – hielt dann auch nicht nur, was die letz­ten Trai­ler ver­spra­chen, son­dern lie­fer­te sogar sehr Sehens­wer­tes ab!

ACHTUNG! Kann Spu­ren von Spoi­lern ent­hal­ten – ich wer­de mich bemü­hen, kei­ne hand­lungs­wich­ti­gen Details offen zu legen, aber Klei­nig­kei­ten zu Set­ting und Hand­lung wird man in die­sem Arti­kel fin­den. Wer die nicht will, hört jetzt auf zu lesen! You have been war­ned!

Trailer: THE ADVENTURES OF TINTIN

Ges­tern die bei­den Pos­ter, heu­te der Trai­ler zum Film TIM & STRUPPI nach den Comics von Her­gé.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neuer Trailer: TERRA NOVA

Im neu­es­ten Trai­ler zu Foxens TERRA NOVA sieht man dies­mal ein wenig was aus der dys­to­pi­schen Zukunft, aus der die Prot­ago­nis­ten in die Ver­gan­gen­heit ent­flie­hen. 68 Mil­lio­nen Jah­re, das ist dann in der Krei­de­zeit, der letz­ten Pha­se des Meso­zoi­kums (um mal ein wenig rum­zu­schlau­en). Bin mal gespannt, wie sie erklä­ren, dass die Men­schen so pro­blem­los mit dem deut­lich höhe­ren Sau­er­stoff­an­teil der Luft im Ver­gleich zu heu­te zurecht kom­men. Aber viel­leicht inter­es­siert das auch außer mir kei­nen… :o)

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​p​6​o​-​F​z​g​4​d0Y

Fox: Doch kein TERRA NOVA-Preview im Mai

Eigent­lich war geplant, dass man im Mai ein Pre­view zur prä­his­to­rik-Serie TERRA NOVA von Ste­ven Spiel­berg und Bran­non Bra­ga (STAR TREK, 24) hät­te zu sehen bekom­men sol­len. Doch über­ra­schen­der­wei­se wur­de das jetzt gekippt und man wird bis zum geplan­ten Seri­en­start im Herbst war­ten müs­sen, um einen ers­ten Blick auf die Dinos wer­fen zu kön­nen.

Kevin Reil­ly, Head-Hon­cho bei Fox Broad­cas­ting, sag­te (Über­set­zung von mir):

TERRA NOVA ist eine der ambi­tio­nier­tes­ten TV-Seri­en die je pro­du­ziert wur­den. Es wer­den die moderns­ten visu­el­len Spe­cial Effects ver­wen­det, um die Welt von tER­RA NOVA zu erschaf­fen, das ist ein gewal­ti­ger Rah­men und Maß­stab, und die benö­ti­gen mehr Zeit um rea­li­siert wer­den zu kön­nen. Die­ser Aspekt der Serie ist essen­ti­ell, des­we­gen ver­schie­ben wir das Pre­view, um dem SFX-Team mehr Zeit für ihre bahn­bre­chen­de Arbeit zu geben.

Es ist fast beru­hi­gend, dass es sich um tech­ni­sche oder eben Zeit­pro­ble­me bei der Post­pro­duk­ti­on han­delt und Fox hier nicht den Stöp­sel schon vor dem Start einer Serie zieht – das wäre mal was Neu­es gewe­sen, sogar für die Welt­re­kord­hal­ter im Abset­zen.

[cc]

Logo TERRA NOVA Copy­right Fox Broad­cas­ting Cor­po­ra­ti­on

Superbowl-Clip: SUPER 8

E.T. on acid?

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen