Minecraft

King´s Landing aus GAME OF THRONES – in MINECRAFT

100 Per­so­nen haben vier Mona­te gebraucht, um die Stadt King‘s Landing aus GAME OF THRONES in Mojangs Open World und Sand­box-Spiel MINECRAFT nach­zu­bau­en.

Und wer glaubt, dass das beein­dru­ckend ist: es han­delt sich nur um einen klei­ne­ren Teil des Mam­mut­pro­jek­tes, ganz Wes­teros nach­zu­bau­en. Mehr Ren­de­rings des Pro­jekts WESTEROSCRAFT fin­den sich auf imgur.

Ren­de­ring von King‘s Landing Copy­right Wes­tero­s­craft

MINECRAFT: über acht Millionen verkaufte Spiele ohne jegliches Marketing-Budget

Die gro­ßen Publisher set­zen seit Jah­ren auf das­sel­be Prin­zip: x‑fache Auf­güs­se erfolg­rei­cher Spie­le und mög­lichst auf­wen­di­ges und damit teu­res Mar­ke­ting-Brim­bo­ri­um. Dass es auch anders geht, zeigt das Indie-Stu­dio Mojang mit sei­nem Block­bus­ter immer wie­der. Bis­her wur­den über acht Mil­lio­nen Exem­pla­re des Sand­box-Spiels MINECRAFT abge­setzt – und ein Ende ist nicht in Sicht. Das Mar­ke­ting-Bud­get Mojangs betrug dabei exakt null Euro.

Das ist natür­lich nicht ganz kor­rekt, man müss­te theo­re­tisch auch die für Wer­bung auf­ge­wen­de­te Zeit berech­nen, die Notch und Co. mit Twit­tern und Blog­gen ver­brin­gen, aber das wür­den die sowie­so tun – und das tun auch die Big Play­er.

Tomasz Zawa­da von CD Pro­ject RED (WITCHER) hat wohl recht, wenn er sagt:

When com­pa­nies put pro­fit befo­re fans, they crea­te some­thing that’s an emp­ty shell. You look at it from the out­side, and it looks visual­ly awe­so­me and ever­y­thing is polished, but when you look fur­ther into it there’s some­thing lack­ing insi­de.

Wenn die gro­ßen Fir­men Pro­fit schwe­rer gewich­ten als die Fans, dann erschaf­fen sie nur lee­re Hül­len. Man kann es sich von außen anse­hen, es sieht visu­ell groß­ar­tig aus und alles ist blank­po­liert, aber wenn man geneu­er hin­ein schaut, dann fehlt innen etwas.

Mojang hat von Anfang an nicht nur auf die Fans gehört, son­dern sie auch aktiv in die Ent­wick­lung ein­be­zo­gen, indem schon Alpha-Ver­sio­nen von MINECRAFT ver­füg­bar waren und man die­se tes­ten und kom­men­tie­ren konn­te. Und indem Mojang nie »böse« war und bei­spiels­wei­se Mod­der mit recht­li­chen Schrit­ten ver­folg­te, obwohl die­se den Code des Spie­les rever­se-engi­nee­red hat­ten (im Gegen­teil – eini­ge davon arbei­ten jetzt für die Fir­ma). Denn sie wuss­ten genau, dass, wenn die Fan­ba­se dank der Mods wächst, sie im Umkehr­schluss wie­der Spie­le abset­zen wür­den. Das, sowie das fast immer äußerst freund­li­che Auf­tre­ten gegen­über den Fans hat durch die ent­ste­hen­de Mund­pro­pa­gan­da neben den Qua­li­tä­ten des Spiel zum Erfolg geführt – und nicht etwa Mul­ti­mil­lio­nen-Dol­lar-Bud­gets für Wer­bung.

Viel­leicht könn­ten die gro­ßen Publisher dar­aus etwas ler­nen. Ich glau­be aller­dings nicht dar­an, dass sie das tun wer­den, die beschäf­ti­gen sich lie­ber damit, ihren Kun­den das Leben mit DRM, Kon­to-Zwang, rechts­wid­ri­gen EULAs und Kla­gen gegen Mod­der schwer zu machen – und ihnen den x‑ten Auf­guss von altem Kram anzu­dre­hen…

[cc]

Screen­shot der aktu­el­len MINE­CRAFT-Ver­käu­fe von mine​craft​.net

MINECRAFT 1.4 verzögert sich (aber nur kurz)

Eigent­lich soll­te heu­te die Ver­si­on 1.4 des belieb­ten Inde­pen­dent-Sand­box-Spiels MINECRAFT erschei­nen, doch dar­aus wird nichts. Grund: Bugs! Die neue Ver­si­on war nicht nur auf­grund der vie­len Ände­run­gen auch als »Pret­ty Sca­ry Update« bekannt, der Name zeig­te sich als kor­rekt, denn laut Mojang ist 1.4 auf­grund zahl­lo­ser klei­ner Feh­ler noch nicht bereit, aus­ge­lie­fert zu wer­den:

Wir haben ein ziem­lich gro­ßes Pro­blem das dazu führt, dass Mobs ersti­cken und durch höl­zer­nen Boden fal­len, das wir drin­gend behe­ben muss­ten. Ande­re Bugs dre­hen sich um Reds­tone Repea­ter, die dau­er­haft auf »ein­ge­schal­tet« blie­ben und dass Fle­der­mäu­se viel zu oft gespawnt sind. Wir küm­mern uns aber auch um klei­ne­re Feh­ler, wie bei­spiels­wei­se, dass »nas­se Wöl­fe zu gru­se­lig aus­se­hen«.

Das »Pret­ty Scary«-Update heisst ursprüng­lich des­we­gen so, weil es sich um ein Hal­lo­ween-Release han­delt, das dem Spiel diver­se neue the­ma­tisch pas­sen­de Mons­tren hin­zu­fü­gen soll­te: Hexen, Wither-Ske­let­te und der drei­köp­fi­ge Wither-Boss. Zom­bies und Ske­let­te sol­len zudem neu­er­dings mit Equip­ment spaw­nen und das auch im Kampf benut­zen kön­nen.

Neben den neu­en Unhol­den gibt es aber zahl­lo­se wei­ter Neu­hei­ten: Auf Ambos­sen kann man sei­ne Aus­rüs­tung repa­rie­ren, das Por­tal­sys­tem wur­de über­ar­bei­tet und es gibt neue deko­ra­ti­ve Gegen­stän­de. Ver­bes­sert wor­den sein soll auch die künst­li­che Intel­li­genz der Dorf­be­woh­ner, wei­ter­hin soll das Her­un­ter­la­den und instal­lie­ren von Mods ein­fa­cher wer­den.

Der neue Release­ter­min ist bereits mor­gen. Wer nicht bis dahin war­ten möch­te, kann eine Vor­ver­si­on tes­ten.

[cc]

Mine­craft-Logo Copy­right Mojang

LEGO-MINECRAFT kann vorbestellt werden

Die Fra­ge, was man so alles in LEGO umset­zen sol­le, führ­te zu einer Reak­ti­on der zahl­lo­sen MINECRAFT-Fans, die in gro­ßer Men­ge für eine Adap­ti­on in bun­te Plas­tik­klötz­chen stimm­ten. Die däni­sche Fir­ma hat das dann auch ein­ge­se­hen und in Zusam­men­ar­beit mit Mojang einen Set ent­wi­ckelt, den man ab sofort vor­be­stel­len kann.

Hier ein Bild. Es stellt sich die Fra­ge, ob die Löcher Höh­len oder Chunk-Feh­ler sind. :) Per­sön­lich fin­de ich, dass die bei­den Spie­le natür­lich wie für­ein­an­der gemacht sind. Der Preis ist EUR 34,99 (oder $ 34,99, erneut sol­len Euro­pä­er also deut­lich mehr bezah­len als US-Ame­ri­ka­ner).

Die kom­plet­te Pres­se­mit­tei­lung zum Lego-MINE­CRAFT-Set fin­det sich auf der Web­sei­te des Klötz­chen-Her­stel­lers. Mehr über die Zusam­men­ar­beit zwi­schen Lego und Mojang kann man in einem Pos­te­rous-Blog erfah­ren.

[cc]

Pres­se­fo­to Copy­right © 2012 The LEGO Group

MINECRAFT is awesome

Zum Wochen­en­de noch­mal ein Video zum The­ma MINECRAFT. Und weil es Sinn macht das Ori­gi­nal vor­her gese­hen zu haben, zei­ge ich auch das. Es han­delt sich um ein Wer­be­vi­deo des Dis­co­very-Chan­nels.

Boom De Ah Dah! :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

MINECRAFT: The Voxel Box

Damit die Unein­ge­weih­ten mal sehen kön­nen, was in MINECRAFT alles mög­lich ist: hier ein Video vom Mine­Con, das den Crea­ti­ve-Ser­ver »The Voxel Box« vor­stellt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

MINECRAFT wird fertig

Am Wochen­en­de fin­det in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten, genau­er gesagt in der Glit­zer­stadt Las Vegas, der ers­te von Mojang und der Com­mu­ni­ty ver­an­stal­te­te Mine­Con statt. Dort tref­fen sich die Macher und Fans des Sand­box-Spiels in Retro-Optik, um mal so rich­tig abzu­fei­ern. Gleich­zei­tig ist ange­kün­digt, dort die fina­le Ver­si­on von MINECRAFT zu ver­öf­fent­li­chen.

Na end­lich! :o)

Bemer­kens­wert ist dar­an, dass der Release­ter­min sich damit zu dem Anfang des Jah­res ange­kün­dig­ten 11.11. nur um eine Woche nach hin­ten ver­scho­ben hat. Aber Erfin­der Mar­kus »Notch« Pers­son und das Mojang-Team haben eine Men­ge rich­tig gemacht, bei der Ent­wick­lung und Ver­mark­tung des Spie­les. Vier Mil­lio­nen Mal wur­de MINECRAFT bis­lang ver­kauft, und das obwohl es sich um eine Beta­ver­si­on han­del­te. Die Tat­sa­che, dass man damit Mil­lio­nen von Spie­lern zur Ver­fü­gung hat­te, die Feh­ler mel­de­ten, hat mit Sicher­heit auch dazu geführt, dass die Ver­öf­fentlch­ung der­art pünkt­lich gesche­hen konn­te.
Von Anfang an wur­de den Spie­lern nicht nur eine ver­gleichs­wei­se preis­wer­te und regel­mä­ßig aktua­li­sier­te Beta-Ver­si­on des Spiels zum Tes­ten zur Ver­fü­gung gestellt (das waren mit Sicher­heit die bes­ten 14,95 Euro, die ich jemals in ein Game inves­tiert habe), man lie­fer­te auch zügig eine Mul­ti­play­er-Ver­si­on und ließ eine akti­ve Mod­der-Sze­ne nicht nur zu, son­dern för­der­te sie sogar, so dass es inzwi­schen eine nahe­zu unüber­schau­ba­re Men­ge an Erwei­te­run­gen für MINECRAFT (sowohl in den Sin­gle­play­er, wie den Mul­ti­play­er-Ver­sio­nen) gibt. Mit die­sen lässt sich das Spiel in blie­bi­ge Rich­tun­gen hin auf­boh­ren und las­sen sich die Spiel­me­cha­ni­ken in fast belie­bi­ger Wei­se ver­än­dern oder anpas­sen, so dass Vari­an­ten mög­lich sind, die sich deut­lich vom Grund­spiel unter­schei­den.

Damit wird ein nur auf den ers­ten Blick sehr unschein­ba­res Game end­gül­tig zu einer Sand­box, die im Com­pu­ter­spie­le­be­reich ihres­glei­chen sucht. Die Mög­lich­kei­ten sind gigan­tisch, vom ein­fa­chen LEGO-ähn­li­chen Klötz­chen­bau­en bis zum Erstel­len von Com­pu­ter-ähn­li­chen Maschi­nen mit­tels Reds­tone-Schalt­krei­sen bis hin zu Puz­zle-Maps ist vie­les mög­lich und ich bin der Ansicht, dass all das bis­lang gera­de mal an der Ober­flä­che der Mög­lich­kei­ten kratzt.

MINECRAFT hat die Spie­le­land­schaft ver­än­dert und die gro­ßen Publisher soll­ten sich sehr genau anse­hen, wie Notch das gemacht hat und dass Koope­ra­ti­on mit den Kun­den viel mehr bringt, als alle DRM- und Schnüf­fel-Maß­nah­men oder den Kun­den über Gebühr ein­schrän­ken­den Nut­zungs­be­din­gun­gen zusam­men. In Sachen Sand­box-Spie­le ist MINECRAFT ein krea­ti­ver und neue Vor­aus­set­zun­gen schaf­fen­der Vor­rei­ter. Ich hof­fe, wir bekom­men in der nächs­ten Zeit vie­le Pro­duk­te zu Gesicht, die sich davon inspi­rie­ren las­sen. Ob in Klötz­chen-Gra­fik oder nicht ist dabei zweit­ran­gig, denn der Spiel­spaß zählt.

Gra­tu­la­ti­on an Notch und Mojang und Dan­ke für ein bril­li­an­tes Spiel!

[cc]

Inhal­te Screen­shots und Logo Copy­right Mojang 2011

Captain Sparklez zeigt MINECRAFT 1.9

Der You­tube-Kanal von »Cap­tain Spar­klez« gehört zu mei­nen liebs­ten Sei­ten in Sachen MINECRAFT, weil der Betrei­ber in wirk­lich kurz­wei­li­ger, pro­fes­sio­nel­ler und wit­zi­ger Wei­se Neue­run­gen, Mods oder Adven­ture-Maps vor­stellt.

Aktu­ell geht es dabei um ein Pre­re­lease der Ver­si­on 1.9:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

MINECRAFT 1.8 ist da!

Nach zwei Pre­re­leases (wobei das ers­te mög­li­cher­wei­se gele­akt war oder auch nicht), ist soeben Sei­tens des Ent­wick­lers Mojang ver­kün­det wor­den, dass die Ver­si­on 1.8 der Beta des Spiels MINECRAFT erschie­nen ist.

Mit 1.8 geht das höchst erfolg­rei­che Inde­pen­dent-Spiel von Mar­kus »Notch« Pers­son wei­ter in Rich­tung eines voll­stän­di­gen Spiels, denn es wur­den bei­spiels­wei­se Erfah­rungs­punk­te ein­ge­führt, wei­ter­hin ver­spürt der Cha­rak­ter nun Hun­ger. Zusätz­lich kann man den Mobs kri­ti­schen Scha­den machen, die Nut­zung von Pfeil und Bogen wur­den über­ar­bei­tet und Ren­nen ist nun eben­falls mög­lich.

Wei­te­re Ände­run­gen und Neue­run­gen beinhal­ten ein zusätz­li­ches Biom (Sumpf), Ände­run­gen im Welt­ge­ne­ra­tor (Bio­me sind nun grö­ßer, Es wer­den ver­las­se­nen Minen­schäch­te eben­so gene­riert wie »Strong­holds«, also ver­las­se­ne Dun­ge­ons, außer­dem erstellt der Welt­erschaf­fungs­al­go­rith­mus nun auch ober- und unter­ir­di­sche Schluch­ten), zwei zusätz­li­che Mobs (die Endermen und bies­ti­ge Höh­len­spin­nen [ich weiß das, weil mich eine umge­bracht hat…]), eine neue Beleuch­tungs-Engi­ne und diver­se wei­te­re Details. Die gesam­te Lis­te der Neue­run­gen kann man bei­spiels­wei­se im offi­zi­el­len Forum ein­se­hen.

Ver­scho­ben wur­den die bewohn­ten NPC-Dör­fer, die Bau­ten wer­den zwar bereits erzeugt, die Bewoh­ner kom­men jedoch erst im nächs­ten Update (1.9).

Und: MINECRAFT hat ab 1.8 wie­der einen ein­ge­bau­ten Crea­ti­ve-Mode, in dem der Spie­ler unbe­grenz­ten Zugriff auf alle Res­sour­cen hat.

[cc]

Logo MINECRAFT 1.8 Adven­ture Update Copy­right 2011 Mojang, Bild »Ender­man« aus dem Mine­craft-Wiki

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen