Essen

Spiel 2012: und erstens kommt es anders …

Döner statt Drachen
Hal­le sechs: Döner statt Dra­chen

[Spiel 2012] Der Plan war eigent­lich ein guter: am Frei­tag über die Spiel in Essen schlen­dern und mir neben dem Schie­ßen eini­ger Fotos einen gro­ben Über­blick ver­schaf­fen, was ich am Sams­tag genau­er in Augen­schein neh­men wür­de. Das war zumin­dest der Plan. Als ich am Mor­gen mit mini­ma­ler Trief­na­se und leich­ten Hals­schmerz gen Essen auf­brach war das auch immer noch so gedacht und ich hoff­te, dass die Erkäl­tung sich mit dem end­gül­ti­gen Aus­bre­chen Zeit las­sen wür­de, bis Sonn­tag. Schon als ich aber am spä­ten Nach­mit­tag zurück nach Hau­se fuhr, ahn­te ich, dass dar­aus nichts wer­den wür­de. Und tat­säch­lich streck­te mich die fieb­ri­ge Erkäl­tung schon am Abend erfolg­reich nie­der, den Ret­tungs­wurf hat­te ich wohl gründ­lich ver­saut. Den Sams­tag strei­che ich als nicht exis­tent aus mei­nem Tage­buch, denn den erleb­te ich vor mich hin vege­tie­rend und mei­ne Erin­ne­run­gen an den Tag sind – inko­hä­rent. Jetzt kom­me ich so lang­sam wie­der auf die Füße, aber auch heu­te war ein Besuch in Essen defi­ni­tiv noch kei­ne Opti­on.

Des­we­gen wird die Bericht­erstat­tung anders aus­fal­len müs­sen, als gedacht: ich wer­de zwar ein paar Spie­le vor­stel­len kön­nen, die mir am ers­ten Tag auf­ge­fal­len sind, da ich die Details dazu aber am Sams­tag ein­ho­len woll­te, wird es sol­che per­sön­li­chen Ein­drü­cke bei­spiels­wei­se aus Tests lei­der nicht geben kön­nen.

Spiel 2012: Die Pressekonferenz

[Spiel 2012] Ges­tern war ich auf der Pres­se­kon­fe­renz zur Spiel 2012 ali­as »Inter­na­tio­na­le Spiel­ta­ge« mit ange­schlos­se­ner Neu­hei­ten­show, bekann­ter­ma­ßen die größ­te inter­na­tio­na­le Mes­se für Brett- und Gesell­schafts­spie­le. Ein paar der Eck­da­ten möch­te ich an die­ser Stel­le zusam­men fas­sen, bevor ich mich dann mor­gen ins Gesche­hen vor Ort stür­zen wer­de. Aus die­sem Grund wird sich hier auf Phan­ta­News mor­gen ver­mut­lich nichts tun.

In die­sem Jahr wird die Spiel zum 30. Mal aus­ge­rich­tet. Trotz die­ses Jubi­lä­ums gibt es aller­dings kei­ne beson­de­ren Events. Erst­ma­lig gab es die Spiel im Jahr 1983, da fand sie in der Volks­hoch­schu­le Essen statt. 12 selek­tiv ange­spro­che­ne Anbie­ter waren vor Ort – aller­dings kamen statt der ange­mel­de­ten 700 Spie­ler dann dank eines Berichts im Mor­gen­ma­ga­zin des WDR 5000. Im Jahr dar­auf rech­ne­te man bereits mit mehr Zulauf, aber auch dies­mal spreng­ten die 15000 Inter­es­sier­ten die Ver­an­stal­tung. Ein neu­er Ort muss­te her und der wur­de mit dem Mes­se­ge­län­de Essen gefun­den. seit 1985 fin­den die »Inter­na­tio­na­len Spiel­ta­ge« dort statt (und ich möch­te anmer­ken: seit­dem war ich per­sön­lich in jedem Jahr dort).

Spiele des Jahres 2012

Die SPIEL 2012 – ali­as »Inter­na­tio­na­le Spiel­eta­ge« – in Essen beginnt am Mitt­woch mit der Pres­se­kon­fe­renz und der Neu­hei­ten­show, ab Don­ners­tag ist die Mes­se mit ange­schlos­se­ner »Comic-Action« für das Publi­kum geöff­net. Grund für mich, einen Blick auf die dies­jäh­ri­gen Preis­trä­ger zum Jury­preis »Spiel des Jah­res« zu wer­fen. Hier gibt es drei Kate­go­rien: »Spiel des Jah­res«, »Kin­der­spiel des Jah­res« und »Ken­ner­spiel des Jah­res«. Auch 2012 machen die Pro­fis unter den Ver­la­gen die Num­mer wie­der unter sich aus – das ist aller­dings auch kein Wun­der, laut Vor­ga­ben kön­nen nur sol­che Spie­le teil­neh­men, die groß­flä­chig im Han­del zu fin­den sind. Wo bleibt der Preis »Inde­pen­dent-Spiel des Jah­res«?

Spiel des Jah­res ist KINGDOM BUILDER von Donald X. Vac­ca­ri­no, erschie­nen bei Queen Games

Die Spie­ler besie­deln in die­sem span­nen­den Auf­bau­spiel mit ihren jeweils 40 Holz­häus­chen Wie­sen, Can­yons, Wüs­ten, Blu­men­fel­der und Wald­ge­bie­te. Jeder schafft dabei sein eige­nes König­reich. Herr­scher am Spiel­tisch wird, wer am eif­rigs­ten die drei Auf­trä­ge der Run­de erfüllt, an Bur­gen angren­zend baut und die erwor­be­nen Son­der­ak­tio­nen gut nutzt. Wäh­rend nor­ma­ler­wei­se nur das Wei­ter­bau­en am eige­nen König­reich erlaubt ist, lernt etwa der Kop­pel-Besit­zer schnell sei­ne Besied­lungs­kar­te zu schät­zen, mit der er eine Sied­lung um bis zu zwei Fel­der ver­set­zen kann. Der varia­bel zusam­men­setz­ba­re Spiel­plan, die immer wie­der neue Kom­bi­na­ti­on der Auf­ga­ben­kar­ten und die Zufäl­lig­keit beim Nach­zie­hen der Gelän­de­kar­ten sor­gen dafür, dass jedes König­reich immer wie­der anders erschaf­fen wird.

KINDOM BUILDER, 2 – 4 Spie­ler  •  ab 8 Jah­ren  •  ca. 45 Minu­ten  • ca. 43.00 €

Als Kin­der­spiel des Jah­res wur­de aus­ge­zeich­net: SCHNAPPT HUBI! von Stef­fen Bogen, erschie­nen bei Ravens­bur­ger

Stän­dig klaut das fre­che Gespenst Hubi den Tie­ren ihre Lecke­rei­en. Da machen die Hasen und Mäu­se gemein­sa­me Sache: SCHNAPPT HUBI! ist die Devi­se. Die Tie­re gehen getrennt von­ein­an­der auf die Suche und bah­nen sich in die­sem reiz­vol­len elek­tro­ni­schen Brett­spiel ihren Weg durchs Spuk­haus. Lan­den sie dabei vor einem Durch­gang, einer Wand, einem Hasen­fens­ter, einem Mau­se­loch oder sogar vor der Zau­ber­tür? Ein magi­scher Kom­pass ver­leiht den ande­ren Tie­ren im Haus eine Stim­me. So kön­nen sie immer mal wie­der ent­schei­den­de Hin­wei­se geben, wo sich der unsicht­ba­re Geist her­um­treibt. Die ein­ge­bau­te Elek­tro­nik im Kom­pass und drei ver­schie­de­ne Schwie­rig­keits­stu­fen sor­gen dafür, dass jede Spiel­run­de anders ver­läuft. Ein span­nen­des koope­ra­ti­ves Spiel, bei dem gutes Hin­hö­ren und Kom­mu­ni­ka­ti­on gefragt sind.

SCHNAPPT HUBI, 2 – 4 Spie­ler  •  ab 5 Jah­ren  •  ca. 20 Minu­ten  • ca. 40.00 €

Den Preis »Ken­ner­spiel des Jah­res« erhielt VILLAGE von Inka und Mar­kus Brand, erschie­nen bei Eggert­spie­le

Neue Dorf­be­woh­ner wer­den gebo­ren, ver­rich­ten wert­vol­le Arbeit und ster­ben schließ­lich: Vil­la­ge ist ein Spie­gel­bild des Lebens. Bis zu vier Gene­ra­tio­nen einer Fami­lie machen im Dorf Kar­rie­re. Die Figu­ren ern­ten Getrei­de, züch­ten Nutz­tie­re, pro­du­zie­ren Plan­wa­gen oder Pflü­ge. Sie ver­kau­fen Waren, gehen in die Poli­tik, wer­den Geist­li­che oder rei­sen her­um. Bei all die­sen Tätig­kei­ten gewin­nen die Spie­ler an Ein­fluss, der ihnen beim stra­te­gi­schen Stre­ben nach Ruhm hilft – und oft viel Zeit spart. Denn ohne die rich­ti­gen Ein­fluss­punk­te tickt die Uhr schnel­ler. Immer wenn der Zeit­stein die Brü­cke zum Jen­seits über­quert, geht eines der ältes­ten Fami­li­en­mit­glie­der in die Dorf­chro­nik ein oder wird in einem anony­men Grab bei­gesetzt. Die Dynas­tie mit den meis­ten Ruh­mes­punk­ten gewinnt.

VILLAGE, 2 – 4 Spie­ler  •  ab 12 Jah­ren  •  ca. 90 Minu­ten  • ca. 35.00 €

Box­shot KINGOM BUILDER Copy­right Queen Games, Box­shot SCHNAPPT HUBI! Copy­right Ravens­bur­ger, Box­shot VILLAGE Copy­right Eggert­spie­le. Logo »Spiel des Jah­res« Copy­right Spiel des Jah­res e. V.

Bildergalerie: Impressionen von der Spiel 2011 – Mittwoch

[spiel2011] An die­ser Stel­le eine klei­ne Gale­rie zur Spiel 2011, die ers­te von meh­re­ren. Hier geht es um den Mitt­woch, Tag der Pres­se­kon­fe­renz und der Neu­hei­ten­show. Unschön lei­der, dass etli­che Tische mit Neu­erschei­nun­gen bar jeg­li­chen Ansprech­part­ners waren, den man zum Pro­dukt hät­te befra­gen kön­nen…

Ich wer­de mich bemü­hen, an den Bil­dern den Namen des jewei­li­gen Spiels zu ver­mer­ken, damit man bei Inter­es­se im Inter­net recher­chie­ren kann…

Spiel 2011: Steampunks!

[spiel2011] Die­ses ist mit Sicher­heit DAS Bild von der dies­jäh­ri­gen Spiel in Essen: Steam­punks! (auch wenn das Gen­re ansons­ten lei­der ein übles Nischen­da­sein fris­te­te, dazu aber an ande­rer Stel­le mehr).

Ich möch­te mich an die­ser Stel­le bei der Lady und dem Gen­tle­man für die Erlaub­nis bedan­ken, die Pho­to­gra­phie hier abbil­den zu dür­fen. Lei­der habe ich völ­lig ver­ges­sen, euch nach Namen oder Cha­rak­ter­na­men zu befra­gen, damit ich euch beim Bild ordent­lich nen­nen kann. Wenn ihr das hier lest: bit­te mel­det euch! (admin[at]phantanews[dot]de, ich tra­ge das dann selbst­ver­ständ­lich nach und kann euch gern das Ori­gi­nal­bild zusen­den)

Update: via Aether­fon kam die Rück­mel­dung, die bei­den hei­ßen San­na und Ben. San­nas Hei­mat im Netz ist san​na​-wandt​ke​.de, mehr zu Ben fin­det man unter ben​ren​nen​.com.

SHADOWRUN – zur Spiel 2011 erscheint: RHEIN-RUHR-MEGAPLEX

Bei RHEIN-RUHR-MEGAPLEX aus dem Hau­se Pega­sus han­delt es sich um einen Quel­len­band für das alt­ge­dien­te Pen&Paper-Rollenspiel SHADOWRUN.

RHEIN-RUHR-MEGAPLEX ist ähn­lich wie DEUTSCHLAND IN DEN SCHATTEN ein rein deut­sches Pro­jekt und behan­delt – wie der Titel bereits sug­ge­riert – den Rhein-Ruhr Mega­plex, einen Teil der »Alli­anz Deut­scher Län­der«. Der Metro­plex umfasst im SHADOWRUN-Uni­ver­sum im Wesent­li­chen den Ruhr­pott und einen Teil des Rhein­lands.

Im Band wird man zahl­lo­se Beschrei­bun­gen von Städ­ten und inter­es­san­ten Orten (neu­deutsch: Loca­ti­ons) eben­so vor­fin­den, wie Kar­ten, Gebäu­de­plä­ne (bei­spiels­wei­se Tei­le der Saeder-Krupp-Arco­lo­gy in Essen) oder Ansät­ze für Aben­teu­er in der Welt der erwach­ten Magie.

Zusätz­lich zur »nor­ma­len« Aus­ga­be wird es eine auf 250 Exem­pla­re limi­tier­te Edi­ti­on geben, die nicht nur auf hoch­wer­ti­ge­rem Papier daher kommt und mit einem Kunst­le­der­ein­band ver­se­hen ist, son­dern zudem auch noch acht zusätz­li­che Farbsei­ten und eine exklu­si­ve Kurz­ge­schich­te von André Wies­ler mit dem Titel SPERRFEUER ent­hal­ten wird.

Die Stan­dard­aus­ga­be wird vor­aus­sicht­lich 29,95 Euro kos­ten, für die limi­tier­te Edi­ti­on wer­den 49,95 fäl­lig.

[cc]

Cover RHEIN-RUHR-MEGAPLEX Copy­right 2011 Pega­sus Ver­lag

Vergeben: der Deutsche Spiele Preis 2011

Im Rah­men des Deut­schen Spie­le Prei­ses wur­den drei Gewin­ner bekannt gege­ben. Ein­mal der Haupt­preis, dann die Aus­zei­chung »Kin­der­spiel des Jah­res« und zum Drit­ten der »Deut­sche Spie­le­Preis für das Spiel mit der vor­bild­li­chen Regel«. Haupt­ge­win­ner ist 7 WONDERS von Antoine Bau­za aus dem Ver­lag Repos Pro­duc­tion (Asmo­dee). Den Kin­der­spiel-Preis erhielt MONSTER-FALLE von Inka und Mar­kus Brand aus dem Hau­se Kos­mos. Die Aus­zeich­nung für die vor­bild­lichs­te Regel ging an EXPEDITION SUMATRA von Brit­ta Stöck­mann und Jens Jahn­ke (Igra­moon Spie­le­ver­lag).

Die drei Spie­le wer­den wie immer auf den Inter­na­tio­na­len Spiel­ta­gen in Essen prä­sen­tiert; die Ver­an­stal­tung fin­det in die­sem Jahr vom 20. bis 23. Okto­ber 2011 statt.

Hier die »Klap­pen­tex­te« zu den drei Gewin­nern:

7 WONDERS

Lei­ten Sie die Regie­rungs­ge­schäf­te einer der sie­ben gro­ßen Städ­te der anti­ken Welt.
Nut­zen Sie die Res­sour­cen Ihrer Län­de­rei­en, unter­stüt­zen Sie den Fort­schritt, bau­en Sie Han­dels­be­zie­hun­gen auf und sichern Sie lhre mili­tä­ri­sche Vor­herr­schaft.
Hin­ter­las­sen Sie Ihre Spur in der Geschich­te der Zivi­li­sa­tio­nen, indem Sie ein archi­tek­to­ni­sches Wun­der­werk errich­ten, des­sen Bedeu­tung weit in die Zukunft rei­chen wird.
7 WONDERS ist ein Stra­te­gie­spiel für 3 bis 7 Spie­ler

MONSTER-FALLE

Die Mons­ter sind los!!! Super, denn die lus­ti­gen Mons­ter sor­gen für ganz viel Spaß in der alten Vil­la. Doch plötz­lich steht Oma Frie­da vor der Tür – und die wür­de vor den Mons­tern fürch­ter­lich erschre­cken. Helft alle mit, die Mons­ter ein­zu­fan­gen! Schiebt sie so schnell wie mög­lich durch die Vil­la und schubst sie – schwups – in die Mons­ter­fal­le! Wer geschickt ist und sich gut mit sei­nem Mit­spie­ler abspricht, fängt bei die­sem rasan­ten Schie­be­spaß die meis­ten Mons­ter.
empf. ab Alter von: 6 Jah­ren, Anzahl der Spie­ler: 2 – 4

EXPEDITION SUMATRA

Im Auf­trag nam­haf­ter Zoo­lo­gi­scher Gär­ten machen sich meh­re­re Teams von Groß­wild­jä­gern dar­an, zum Nut­zen der Nach­welt eini­ge der sel­ten gewor­de­nen Tie­re im Dschun­gel von Suma­tra ein­zu­fan­gen. Zwar lockt auch der Schwarz­markt mit guten Prei­sen, doch die Insel­be­woh­ner haben eben­falls noch ein Wört­chen mit­zu­re­den. Expe­di­ti­on Suma­tra ist ein Fami­li­en­spiel, das die Spie­le­rin­nen und Spie­ler in einen üppig wuchern­den Insel­ur­wald führt. Hier gilt es, durch geschick­tes Klap­pen und Dre­hen der Wege-Plätt­chen Pfa­de durchs Dickicht zu bah­nen, sel­te­ne Tie­re zu ent­de­cken und auf das eige­ne Schiff, das die Insel umkreist, zu ver­la­den. Wie die Vege­ta­ti­on eines Urwalds ver­än­dert sich bei Expe­di­ti­on Suma­tra stän­dig der Spiel­plan – alte Wege ver­schwin­den, neue ent­ste­hen, wäh­rend die Spie­ler auf der Suche nach ver­steck­ten Tie­ren die grü­ne Wild­nis durch­käm­men. Bei jedem Klap­pen eines Wege-Plätt­chens stellt sich erneut die Fra­ge, was sich dar­un­ter ver­birgt – wird einem das Jagd­glück hold sein, stößt man nur auf ver­las­se­ne Pfa­de oder lau­ert einem u.a. gar ein Ein­ge­bo­re­ner auf?

Cover 7 WONDERS Copy­right Asmo­dee, Cover Mons­ter-Fal­le Copy­right Kos­mos, Cover EXPEDITION SUMATRA Copy­right Igra­moon Spie­le­ver­lag; Quel­le: Fried­helm Merz-Ver­lag

Essener Spieletage SPIEL 2010 – Im Westen nicht viel Neues

Auch in die­sem Jahr trieb es mich natür­lich wie­der zusam­men mit Freun­den auf die SPIEL in Essen, immer­hin die größ­te euro­päi­sche Ver­kaufs­mes­se für Gesell­schafts- und Rol­len­spie­le. Um es bereits vor­weg zu neh­men: mir fehl­ten in die­sem Jahr etwas die »gro­ßen« Inno­va­tio­nen, irgend­wie hat­te man bei vie­len der vor­ge­stell­ten Pro­duk­te den Ein­druck, das schon ein­mal genau so oder in ähn­li­cher Form gese­hen zu haben. Oder man konn­te sich des Gefühls nicht erweh­ren, dass ganz alter Wein in nicht ganz so alten Schläu­chen ange­bo­ten wur­de, aber die Schläu­che waren immer­hin knall­bunt lackiert wor­den…

Wie immer besuch­te man die Mes­se nicht nur wegen der feil­ge­bo­te­nen Spie­le son­dern auch wegen des Events und zum Tref­fen der ein­schlä­gig bekann­ten Freun­de. Das ist auch gut so, denn ins­be­son­de­re in die­sem Jahr ließ sich ein Gefühl der Sta­gna­ti­on nicht ganz unter­drü­cken und ich hat­te die Emp­fin­dung, dass bei den Aus­stel­lern alte Bekann­te fehl­ten und die Prei­se all­ge­mein höher waren als in den letz­ten Jah­ren.

Wei­ter­le­sen

Pegasus auf der Spiel 2010

Heu­te star­te­ten in Essen die »Inter­na­tio­na­len Spiel­eta­ge«, auch als Mes­se SPIEL bekannt. Pega­sus wird auch in die­sem Jahr bis zum Sonn­tag wie­der zahl­lo­se Demorun­den zu alten und neu­en Spie­len anbie­ten und an zwei Stän­den sei­ne Pro­duk­te an den inter­es­sier­ten Nerd aber sicher auch an den Main­stream­spie­ler brin­gen.

Beim soge­nann­ten »Demo­ma­ra­thon« ste­hen natür­lich die Neu­hei­ten im Mit­tel­punkt, aber auch bekann­te Spie­le, bei­spiels­wei­se Firen­ze, Jun­ta: Viva el Pre­si­den­te!, Mys­tery Rum­my  : Dr. Jekyll & Mr. Hyde, Kings & Things, Thun­der­stone, aufQuest – Zeit der Hel­den: Angriff der Orks, Arca­na, Chez Cthul­hu, Die Aben­teu­rer: Der Tem­pel des Chac, Don Qui­xo­te, FRAG, Illu­mi­na­ti, Im Wan­del der Zei­ten – Das Wür­fel­spiel, Kil­ler Kar­ni­ckel: Blau-Gel­bes Basis­spiel (Metall­do­se), Klei­ne Hel­den: Schur­ken & Halun­ken, Munch­kin Cthul­hu 3: Kras­se Kaver­nen, Munch­kin Quest, Pan­de­mie, Shadowrun, Die Ster­ne ste­hen rich­tig, Sticht oder nicht, Wam­pum und last but not least natür­lich die Zom­bies!!! inkl. Zom­bies 6: Cana­le Mor­ta­le und Zom­bies 7: Manè­ge frei!

Hier das voll­stän­di­ge Pega­sus-Pro­gramm auf der Spiel 2010:

Don­ners­tag – Sonn­tag non­stop
Pega­sus Spie­le-Demo­ma­ra­thon der Pega­sus-Neu­hei­ten und ‑Klas­si­ker

Don­ners­tag – Sonn­tag non­stop
Quest-Spiel­run­den  mit u.a. Chef­re­dak­teur Alex­an­der Dotor

Don­ners­tag – Sonn­tag
Cthul­hu-Rol­len­spiel­run­den /​ 2 Stun­den-Aben­teu­er mit u.a. Frank Hel­ler

Don­ners­tag – Sonn­tag non­stop
Shadowrun-Rol­len­spiel­run­den /​ 2 Stun­den-Aben­teu­er u.a. mit unse­rer SR-Redak­ti­on

Don­ners­tag – Sonn­tag non­stop
Akti­on Aben­teu­er – halb­stün­di­ge Rol­len­spiel-Ken­nen­lern­run­den

Don­ners­tag – Sonn­tag
Signier­stun­den u. a. mit Lau­ra Bal­zer (»Klei­ne Hel­den« und ande­re)

TURNIERE

Don­ners­tag, 21.10.10
11.00 – 14.00 Uhr    Munch­kin Cru­sa­de – Qua­li­fi­ka­ti­ons­tur­nier für die Finals der 8. Offi­zi­el­len Deut­schen Munch­kin-Meis­ter­schaft

Frei­tag, 22.10.10
11–30-18.00 Uhr    Klei­ne Hel­den-DM gelei­tet von Autor Mal­te aus dem Sie­pen

Frei­tag, 22.10.10
13.00 – 16.00 Uhr    Munch­kin Cru­sa­de – Qua­li­fi­ka­ti­ons­tur­nier für die Finals der 8. Offi­zi­el­len Deut­schen Munch­kin-Meis­ter­schaft

Sams­tag, 23.10.10
10.30 – ca. 14.00 Uhr    Final­run­den der 8. Offi­zi­el­len Deut­schen Munch­kin-Meis­ter­schaft (nur Sie­ger der Cru­sa­de 2010-Tur­nie­re sowie amtie­ren­der EM- und DM-Meis­ter zuge­las­sen)

Sams­tag, 23.10.10
11.30 – 18.00 Uhr    6. Offi­zi­el­le Offe­ne Deut­sche Illu­mi­na­ti-Meis­ter­schaft

Sams­tag, 24.10.10
ca. 14.00 – 19.00 Uhr     5.Offizielle Euro­päi­sche Munch­kin-Meis­ter­schaft (nur Top 3 der teil­neh­men­den Län­der, amtie­ren­der Euro­pa­meis­ter sowie Fina­lis­ten der 2010er DM zuge­las­sen)

Sonn­tag, 24.10.10
11–30-17.00 Uhr    Die Ster­ne ste­hen rich­tig-Tur­nier gelei­tet von Autor Klaus Wes­ter­hoff

Quel­le: Pega­sus-Web­sei­te, Logo Pega­sus Spie­le Copy­right Pega­sus Spie­le

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen