In einer Welt knorriger Wikinger und wilder Drachen wird die Geschichte Hiccups erzählt, eines Teenagers, der sich nicht nicht so recht in der traditionellen Rolle eines Drachentöters sieht.
Es sprechen Jay Baruchel, Gerard Butler, America Ferrara, Jonah Hill, Christopher Mintz-Plasse, Craig Ferguson, Kristen Wiig und T.J. Mille, die Regie teilen sich Chris Sanders und Dean DeBlois.
Großartig!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
THE GUARDIANS ist der Arbeitstitel eines neuen Animationsfilms von DreamWorks in dem Leonardo DiCaprio die Hauptrolle sprechen soll. Das wäre der erste »Auftritt« DiCaprios in einem computeranimierten Werk. Weitere Sprecher wurden noch nicht bestätigt, man munkelt aber (Gerüchte unten im Konzept eingefügt). Regisseur ist Peter Ramsey, es produzieren Christina Steinberg und Nancy Bernstein.
Konzept: Als ein böser Geist namens Pitch (alias Boogeyman) die Welt beherrschen will, indem er Furcht in die Herzen der Kinder sät, findet sich ein Team unserer größten Helden zusammen, um seine Pläne zu vereiteln: der Weihnachtsmann (Christopher Lee), der Osterhase (Dwayne »The Rock« Johnson), die Zahnfee (Natalie Portman), das Sandmännchen (Hugh Laurie) und Jack Frost (DiCaprio). Unsere Helden sind nicht nur Figuren aus Märchenbüchern, sie sind gleichzeitig eine Superheldentruppe namens »The Guardians«, jeder mit speziellen Superkräften ausgestattet; zusammen gebracht durch einen gemeinsamen Feind, kombinieren sie ihre Fähigkeiten, um Pitch und seine Kampagne der Furcht zu bekämpfen.
THE GUARDIANS basiert auf der noch erscheinenden Buchreihe THE GUARDIANS OF CHILDHOOD von William Joyce. Das erste Buch der Serie soll im Dezember 2010 erscheinen, geplanter Kinostart des Films ist November 2011.
Vor ungefähr einem Monat gab es Gerüchte darüber, dass Hugh Jackman (WOLVERINE) die Hauptrolle in DreamWorks futuristischem Boxerfilm REAL STEEL übernehmen sollte. Die wurden jetzt offiziell bestätigt, damit ist REAL STEEL der erste größere Film nach der Rekonstituierung des Studios (nach einer Finanzspritze in Höhe von 825 Millionen Dollar). Die Regie bei dem »Rocky«-esken Robotergarn nach einer Kurzgeschichte des amerikanischen SF- und Drehbuchautoren Richard Matheson wird Shawn Levy (NIGHT AT THE MUSEUM) übernehmen, die Produktion soll im Juni starten.
Plot: Hugh Jackman spielt einen Sportler, der eine neue Rolle im Leben für sich finden muss, nachdem menschliche Boxer durch Robot-Kämpfer ersetzt wurden. Als Ausrichter für Robot-Boxkämpfe kommt er mehr schlecht als recht über die Runden, bis er einen ausgemusterten Bot findet, der jeden Kampf zu gewinnen scheint. Außerdem entdeckt er, dass er einen 11-jährigen Sohn hat – die beiden kommen sich näher, während der Roboter sich an die Spitze prügelt.
Marti Noxon (MAD MEN) wurde von DreamWorks angeworben, um eine neue Fassung des Teenager-Gruslers FRIGHT NIGHT in ein Drehbuch zu gießen. Tom Hollands ursprüngliche Fassung stammt aus dem Jahre 1985. Noxon hat Erfahrung mit dem Genre, denn sie produzierte und verfasste Drehbücher für Episoden von BUFFY und ANGEL.
Michael De Luca, Michael Gaeta und Alison Rosenzweig starten das Projekt als Produzenten im Mai. DreamWorks Produktions-Co-Präsident Mark Sourian passt für das Studio auf, dass alles gut wird. Man will den Komödien-Horror-Touch beibehalten, aber die »Effekte modernisieren«.
Beim Original schrieb Tom Holland das Drehbuch und führte auch Regie, es spielten unter anderem Chris Sarandon, Roddy McDowall und William Ragsdale.
Roboter, die sich gegen ihre Herren – üblicherweise die Menscheit – erheben, sind nichts Neues in Literatur und Kino, wir erinnern uns beispielsweise an I ROBOT, TERMINATOR oder TRANSFORMERS. DreamWorks und Doubleday haben nun die Rechte an einem bislang unveröffentlichten und noch unfertigen Buch von Daniel H. Wilson erworben, in dem der Autor die Geschichte eines Roboteraufstands und wie die Menscheit damit umgeht erzählt. Das wäre jetzt erstmal nicht Besonderes, was den Roman von anderen abhebt ist jedoch, dass der Autor einen Ph.D. in Robotik besitzt.
Geplanter Start für Buch und Film soll im Jahr 2011 sein, was relativ spannend werden dürfte, da man sich möglicherweise mit der Produktion am Output des Autoren entlanghangeln muss.
DreamWorks-Präsident Mark Sourian sagt zu dem Buch: »Daniel H. Wilsons Garn um Mensch gegen Maschine hat uns von Anfang an gefangen genommen. Sein Hintergrund in Robotik und Künstlicher Intelligenz verschafft der Geschichte einen furchteinflößenden Grad an Realismus.«
Das neueste computeranimierte Werk von Dreamworks Animation (SHREK, MADAGASCAR, KUNG FU PANDA) trägt den Titel HOW TO TRAIN YOUR DRAGON, ist natürlich eine Comedy und führt den Betrachter in die Welt knorriger Wikinger, basierend auf einem Buch von Cressida Cowell. Chris Sanders und Dean DeBlois führen Regie.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.