Bond

Bond Day: Musik und Trailer zu SKYFALL

Der heu­ti­ge Tag wur­de von War­ner Bros. zum »Bond Day« aus­ge­ru­fen. Kein Wun­der also, dass es Neu­ig­kei­ten zu SKYFALL gibt, der nächs­ten 007-Inkar­na­ti­on mit Dani­el Craig in der Rol­le des Com­man­ders.

Zum einen fin­det sich ein TV-Clip, der Bond bei dem zeigt, was er am bes­ten kann: uner­war­te­te Action. Zum ande­ren nach dem gepat­zen vira­len Mar­ke­ting mit dem 90-Sekun­den Clip dann end­lich Ade­les SKY­FALL-Titel­song. Auch wenn der auf einen offen­bar offi­zi­el­len You­tube-Account ver­öf­fent­licht wur­de gilt hier: schnell anse­hen, bevor das Video dank GEMA-Strei­te­rei­en mit Goog­le wie­der off­line ist.

Update (und Anmer­kung: Hal­lo War­ner und hal­lo lie­be »Qua­li­täts­me­di­en«, ich sag’s ja nur ungern, aber Bond wird heu­te nicht 50, son­dern in die­sem Jahr eher 59. Der Roman »Casi­no Roya­le« erschien 1953 …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Vorhörer: Adeles Titelsong zu SKYFALL

Die bri­ti­sche Sän­ge­rin Ade­le singt den Titel­song zum neu­en Bond mit dem Titel SKYFALL. Das ist so weit nichts Neu­es. Der Song ist noch nicht ver­öf­fent­licht, er erscheint erst am Don­ners­tag. Aller­dings gibt es bereits einen 90-sekün­di­gen Clip zum Vor­hö­ren. Und auch, wenn ich die Bond-Rei­he mit Dani­el Craig nicht son­der­lich mag, weil er zu belie­bi­ge Agen­ten­ge­schich­ten erzählt und vor allem der Humor nahe­zu non­e­xis­tent ist, gefällt mir der Song im typi­schen 007-Stil recht gut. Ich bin gespannt, wie sich das kom­plet­te Lied anhört.

Update: offen­bar wur­de der Song auf Sound­cloud ent­fernt.

Update 2: Auf You­tube war es noch zu fin­den. Mal sehen, wie lan­ge. :)

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​2​5​W​J​n​L​t​X​SEY

Offizieller internationaler Trailer: SKYFALL

Nach­dem wir Bond, James Bond ali­as Dani­el Craig bereits mit sei­nem neu­en Bond­girl zur Olym­pia­de bewun­dern konn­ten (groß­ar­ti­ge Idee), gibt es nun einen inter­na­tio­na­len Trai­ler zu SKYFALL. Und zum ers­ten Mal sieht man Javier Bar­dem als Böse­wicht Sil­va in Akti­on.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

BOND 23 heißt: SKYFALL

Auf einer Pres­se­kon­fe­renz in Lon­don, wo in den Pine­wood-Stu­di­os auch Tei­le der Dreh­ar­bei­ten statt­fin­den sol­len, gab man heu­te Details zur 23. Instal­la­ti­on des bri­ti­schen Geheim­agen­ten mit der Lizenz zum Töten bekannt. An ers­ter Stel­le natür­lich die Infor­ma­ti­on, dass der Film den Titel SKYFALL tra­gen soll.

Zudem gab Regis­seur Sam Men­des aber auch alte und neue Infor­ma­tio­nen zu den Schau­spie­lern. Dani­el Craig und Judy Dench wer­den ihre Rol­len als James Bond und M wie­der auf­neh­men. Die Gerüch­te über eine Teil­nah­me von Nao­mie Har­ris, Bere­nice Mar­lo­he und Javier Bar­dem wur­den durch deren Anwe­sen­heit auf der Press­kon­fe­renz bestä­tigt, letz­te­rer soll offen­bar der Gegen­spie­ler des Agen­ten wer­den, even­tu­ell Blo­feld; ob er eine Kat­ze strei­cheln wird ist der­zeit noch unbe­kannt. :o) Nao­mie Har­ris spielt eine Spio­nin namens Eve, damit waren die Spe­ku­la­tio­nen, dass sie die neue Money­pen­ny ist, falsch.

Eben­falls bestä­tigt wur­den Albert Fin­ney, Ralph Fien­nes und Ben Whis­haw, über die es eben­falls bereits Gerüch­te gab, dass sie dabei sind. Detail zu ihren Rol­len wur­den noch nicht genannt.

Eine wei­te­re Infor­ma­ti­on ist, dass die­ser Film eine Geschich­te erzählt, die »in kei­ner­lei Zusam­men­hang mit den bei­den vori­gen steht«, damit stellt SKYFALL qua­si ein Mini-Reboot inner­halb der neue­ren Serie dar. Die Pres­se­mel­dung sagt (Über­set­zung von mir):

In SKYFALL, Bond’s loyal­ty to M is tes­ted as her past comes back to haunt her. As MI6 comes under attack, 007 must track down and des­troy the thre­at, no mat­ter how per­so­nal the cost.

In SKYFALL wird Bonds Loya­li­tät zu M auf die Pro­be gestellt, da ihre Ver­gan­gen­heit sie ein­holt. Als MI6 ange­grif­fen wird, muss 007 den Geg­ner fin­den und ver­nich­ten, egal wie hoch sei­ne per­sön­li­chen Ver­lus­te dabei auch sein mögen.

Die Dreh­ar­bei­ten began­nen bereits heu­te, neben den Pine­wood-Stu­di­os wird auch in Shang­hai, Istan­bul, den schot­ti­schen High­lands und Lon­don gedreht. Der Kino­start in Euro­pa wird am 26. Okto­ber 2012 sein, in den USA am 9. Novem­ber 2012.

[cc]

SKY­FALL-Logo Copy­right Metro-Gold­wyn-May­er (MGM) & Colum­bia Pic­tures

John Barry (1933 – 2011)

Im Alter von 77 Jah­ren starb ges­tern der bri­ti­sche Kom­po­nist John Bar­ry, der ins­be­son­de­re durch sei­ne Musik zu diver­sen BOND-Fil­men bekannt wur­de, aber auch zahl­lo­se ande­re Sound­tracks kom­po­nier­te.

Der Musi­ker wur­de 1933 in York als John Bar­ry Pren­der­gast gebo­ren; nach dem Ende des Krie­ges ent­deck­te er schnell sei­ne Lie­be für die Jazz-Musik und grün­de­te 1957 sei­ne ers­te Band The John Bar­ry Seven, die in Groß­bri­tan­ni­en sehr erfolg­reich war. Auf­grund die­ses Erfolgs gelang es ihm, sei­nen größ­ten Wunsch zu rea­li­sie­ren, näm­lich Musik für Film und Fern­se­hen zu schrei­ben. Bereits 1960 erhielt der den Auf­trag, den Film BEAT GIRL (dt. HEISS AUF NACKTEN STEINEN) zu ver­to­nen und der gro­ße Durch­bruch kam schon1962, als er den Auf­trag erhielt, nach einer Vor­la­ge von Mon­ty Nor­man ein Titel­the­ma für den ers­ten Bond-Film DR. NO (dt. JAMES BOND JAGT DR. NO) zu arran­gie­ren.

Danach folg­ten noch diver­se Arbei­ten für Bond (er kehr­te dem Fran­chise 1987 den Rücken), aber auch zahl­lo­sen ande­re bekann­te Film­mu­si­ken stam­men von Bar­ry. Sei­ne Arbeit wur­de diver­se Male aus­ge­zeich­net, dar­un­ter Oscars für Born Free (1966), The Lion In Win­ter (1968), Out Of Afri­ca (1985) und Dances With Wol­ves (1990), oder den Gram­my für Mid­night Cow­boy (1969), The Cot­ton Club (1984) und eben­falls für Out Of Afri­ca und Dances With Wol­ves.

Sei­ne letz­te Arbeit für einen Film war ENIGMA im Jahr 2001.

John Bar­ry ver­starb am 30. Janu­ar 2011 an einem Herz­in­farkt.

[cc]

Bild: John Bar­ry 2006 in der Roy­al Albert Hall, aus der Wiki­pe­dia

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen