Romanheft

PERRY RHODAN-Taschenheft elf: TOD ÜBER DEROGWANIEN

Eben­falls bereits bei der Num­mer elf ange­kom­men ist die Neu­auf­la­ge von Pla­ne­ten­ro­ma­nen im Taschen­heft-For­mat. Am 18 März erscheint die­se Aus­ga­be, die sich um ein Aben­teu­er des »kos­mi­schen Men­schen« Alas­ka Saede­lae­re dreht.

Im Jahr 1997 ver­fass­te Achim Meh­nert sei­nen ers­ten pro­fes­sio­nell ver­öf­fent­lich­ten Roman im Per­ry­ver­sum, er erschien unter dem Titel RÜCKKEHR NACH DEROGWANIEN, der wird für die Taschen­buch-Aus­ga­be geän­dert. Lang­jäh­ri­ge Leser wer­den sich den­ken kön­nen, dass es um den Mäch­ti­gen Ganerc geht, auch »der Pup­pen­spie­ler« genannt, sowie um die mys­te­riö­se Welt Derog­wa­ni­en.

Die Hand­lung spielt im ers­ten Jahr­hun­dert der Neu­en Galak­ti­schen Zeit­rech­nung, in einer Zeit also, die ver­gleichs­wei­se kurz nach den Gescheh­nis­sen um die Kos­mi­schen Bur­gen, die Spo­ren­schif­fe und die sie­ben Mäch­ti­gen liegt. Für Leser, die heu­te die Aben­teu­er mit Alas­ka Saede­lae­re fas­zi­nie­rend fin­den, ist das sicher ein beson­de­rer Lecker­bis­sen!

TOD ÜBER DEROGWANIEN wur­de für die Neu­auf­la­ge »behut­sam über­ar­bei­tet« und auf eine gemä­ßig­te Form der neu­en Recht­schrei­bung umge­stellt. Das Titel­bild stammt von Dirk Schulz.

Taschen­heft elf erscheint am Frei­tag, den 18. März 2011; es ist 160 Sei­ten stark und kos­tet 3,90 Euro (in Öster­reich 4,50 Euro, in der Schweiz 7,60 Fran­ken).

Cover TOD ÜBER DEROGWANIEN Copy­right 2011 VPM

PERRY RHODAN Extra 12: nur echt mit Kneifel

Auf der offi­zi­el­len Web­sei­te ver­mel­det die Redak­ti­on, dass das PERRY RHODAN-Extra 12 in den Start­lö­chern steht. Auch die­se Num­mer wird wie­der in einer Plas­tik­fo­lie ein­ge­schweißt sein, denn sie ent­hält wie üblich Bei­la­gen.

Exklu­siv fin­det man erneut ein Hör­buch mit einer Geschich­te aus dem Per­ry­ver­sum, dies­mal han­delt es sich aller­dings um etwas Beson­de­res, denn Alt­meis­ter Hans Knei­fel selbst hat die SF-Novel­le ver­fasst. Der Titel der Geschich­te lau­tet LABYRINTH DER BASIS und in ihr wird der Seri­en­held Per­ry Rho­dan selbst in einen »unge­wöhn­li­chen« Ein­satz geschickt, der zuerst wie Ent­span­nung beginnt…

Das Hör­buch wird wie immer von Eins A Medi­en pro­du­ziert.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Extra Nume­ro 12 wer­den noch fol­gen.

[cc]

Bild: Hans Knei­fel, Copy­right VPM

PERRY RHODAN reloaded – Schreibwettbewerb zum Fünfzigsten

In die­sem Jahr begeht die deut­sche SF-Iko­ne PERRY RHODAN ihren fünf­zigs­ten Geburts­tag als Heft­ro­man­se­rie. Auf der Sei­te »Schrei­ber­lings Ego­zi­ne« hat man des­we­gen einen Schreib­wett­be­werb aus der Tau­fe geho­ben, der sich dem The­ma auf neue Art und Wei­se nähert.

Die Idee dahin­ter ist etwas, das man heut­zu­ta­ge viel­leicht als »Remi­xen« bezeich­nen wür­de: die Teil­neh­mer sol­len sich einen Roman oder eine Geschich­te aus 50 Jah­ren PERRY RHODAN vor­neh­men und die­se in einem neu­en Stil neu erzäh­len, sei es als Kurz­ge­schich­te, voll­stän­di­ger Roman oder viel­leicht sogar als Comic.

Auf der Web­sei­te schreibt man dazu:

Den­noch sei dies mein Vor­schlag: Ihr da drau­ßen, die ihr doch alle irgend­wann mal ein PERRY RHO­DAN-Heft in der Hand hat­tet – tut es mir gleich und schnappt euch den ers­ten Band von 1961, lest ihn erneut … und schreibt ihn dann neu! Es muss nicht unbe­dingt ein moder­ne­res Gewand sein, das wir ihm ver­pas­sen. Wie wäre es mit Steam-Punk? Man­ga/­Ani­me-Mecha-Action? Wes­tern? Pira­ten-Aben­teu­ern? Fan­ta­sy (ob urban oder klas­sisch)? Oder am Ende gar PERRY RHODAN … mit Zom­bies!?!

Die Bei­trä­ge kön­nen auf Fan​Fik​ti​on​.de hoch­ge­la­den und dis­ku­tiert wer­den, wei­ter­hin gibt es eine Face­book-Grup­pe zum Pro­jekt.

Mei­ner Ansicht nach eine ganz groß­ar­ti­ge Idee! Auch KNF hat offen­bar bereits Wohl­wol­len signa­li­siert.

[cc]

Quel­le: Schrei­ber­lings Ego­zi­ne, Bild »Steam­punk-Per­ry«: Hin­ter­grund von Rave­nel­le auf flickr CC-BY, Schrift­zug von mir

PERRY RHODAN-Weltcon – die Eintrittspreise

Im Moment rumort es ein wenig in den Netz­sphä­ren, die mit dem alt­ein­ge­ses­se­nen deut­schen SF-Hel­den PERRY RHODAN zu tun haben. Es gibt unzu­frie­de­ne Äuße­run­gen sei­tens der Fan­ge­mein­de. Was ist los?

Der gute Per­ry – bzw. des­sen Serie – fei­ert in die­sem Jahr das fünf­zig­jäh­ri­ge Jubi­lä­um. Um die­ses Ereig­nis gebüh­rend zu fei­ern mie­te­te man eine Hal­le in Mann­heim für einen PERRY RHO­DAN-Welt­con, wie er zuletzt anläss­lich des Erschei­nens von Heft 2000 in Mainz abge­hal­ten wur­de.

Für die Ein­tritts­kar­te für alle drei Tage soll man 59,00 Euro berap­pen. Das wür­de ich viel­leicht so eben noch als okay ein­stu­fen, auch wenn das ins­be­son­de­re Schü­ler und ande­re poten­ti­ell finanz­schwa­che Fans wohl von der Ver­an­stal­tung fern hal­ten dürf­te. Zum Ver­gleich: vor 12 Jah­ren zum Welt­con 1999 kos­te­te die Kar­te für alle drei Tage 60,00 DM. [update:] Dank an Fan­dom Obser­ver für den Hin­weis, dass das der Preis inkl. VVK war [/​update]. Bei allen Preis­stei­ge­run­gen ist eine fast-Ver­dopp­lung des Prei­ses Erhö­hung um ca. 133% schon­mal eine stei­le (und zumin­dest für mich nicht ganz nach­voll­zieh­ba­re) Ansa­ge, die sich mit Infla­ti­on eher nicht erklä­ren lässt.

Erschwe­rend kommt aller­dings hin­zu, dass der Ver­trieb über Even­tim orga­ni­siert wird, die waren mir mit ihren Kar­ten­prei­sen schon ein paar mal nega­tiv auf­ge­fal­len. Even­tim schlägt dann auch Gebüh­ren auf die Prei­se auf, die man mit »saf­tig« nur sehr vor­sich­tig umschrei­ben kann, weni­ger Rück­sicht­vol­le wür­den sie sicher als »Wucher« dekla­rie­ren: zur Vor­ver­kaufs­ge­bühr von sagen­haf­ten 11 Euro kom­men  noch wei­te­re Kos­ten und Ver­sand. Bei einer Bestel­lung aus Deutsch­land sum­miert sich das auf EUR 77,40, wer aus dem Aus­land bestellt, zahlt noch mehr; Öster­reich und die Schweiz bei­spiels­wei­se EUR 80,40 bei Stan­dard­ver­sand. Für dün­ne und leich­te Papp­kärt­chen wohl­ge­merkt, man kann davon aus­ge­hen, dass die nicht in einem mit Samt aus­ge­schla­ge­nen Paket via berit­te­nem Boten kom­men wer­den.

Bei allem Ver­ständ­nis dafür, dass so eine Ver­an­stal­tung Geld kos­tet das wie­der rein kom­men muss, dass man zumin­dest ein wenig ver­die­nen möch­te und auch dafür, dass im Zuge der Euro-Ein­füh­rung alles deut­lich teu­rer gewor­den ist: Even­tim als Dienst­leis­ter für den Kar­ten­vor­ver­kauf zu wäh­len war ein extrem schlech­ter Plan.

Die Fans in die­ser Form aus­neh­men (las­sen) zu wol­len ist wahr­lich kei­ne Glanz­num­mer.

Ergän­zung: Man muss sich wei­ter­hin fra­gen, war­um es kei­ne redu­zier­ten Ein­tritts­prei­se für Schü­ler, Stu­den­ten, Arbeits­lo­se und Rent­ner gibt, so etwas ist bei ande­ren Ver­an­stal­tun­gen doch auch üblich…

[cc]

Bild: PERRY RHODAN von Rena­to Casaro, Copy­right VPM

PERRY RHODAN: STERNENOZEAN-Hörspiele gehen weiter

Hör­spiel­freun­de dür­fen sich freu­en: auch wenn Lüb­be Audio den Ver­trieb ein­ge­stellt hat, wer­den die STERNENOZEAN-Aben­teu­er ab Fol­ge 31 bei der Ham­bur­ger Fir­ma pop​.de wei­ter ver­legt.

Am 18. März erschei­nen die Epi­so­den 37 – 39, die Fol­gen 40 – 42 sind bereits in Vor­be­rei­tung, hier steht aller­dings noch kein Ver­öf­fent­li­chungs­ter­min fest.

Die STER­NEN­OZE­AN-Hör­spie­le sind die Bear­bei­tung des gleich­na­mi­gen Zyklus´, der in der Erst­auf­la­ge der PERRY RHODAN-Roman­se­rie in den Aus­ga­ben 2200 bis 2299 behan­delt wird. Die Hef­te erschie­nen zwi­schen Okto­ber 2003 und Sep­tem­ber 2005.

Hier eine Vor­schau auf die Titel der Hör­spie­le:

  • Fol­ge 37: Der Luna-Kon­voi (ISBN:978–3‑7857–4195‑5)
  • Fol­ge 38: In der Höl­le von Who­cain (ISBN: 978–3‑7857–4196‑2)
  • Fol­ge 39: Unter dem Kon­den­sa­tor-Dom (ISBN: 978–3‑7857–4197‑9)
  • Fol­ge 40: Pro­to­kol­le der Unsterb­li­chen (ISBN: 978–3‑7857–4198‑6)
  • Fol­ge 41: Schlacht um das Sol-Sys­tem (ISBN: 978–3‑7857–4199‑3)
  • Fol­ge 42: Ahand­aba (ISBN: 978–3‑7857–4200‑6)

Alle STER­NEN­OZE­AN-Epi­so­den kön­nen direkt bei pop​.de bestellt wer­den, sind aber selbst­ver­ständ­lich auch bei Ama­zon erhält­lich.

[cc]

Cover­ab­bil­dung STERNENOZEAN 36, Copy­right pop​.de und VPM

PERRY RHODAN – UNSER MANN IM ALL: Animation

In die­sem Jahr wird Per­ry Rho­dan 50. Na gut, kor­rekt gespro­chen fei­ert die gleich­na­mi­ge Heft­se­rie die­ses erstaun­li­che Jubi­lä­um. Zu die­sem Anlaß wur­de eine Doku­men­ta­ti­on pro­du­ziert, wie man aus diver­sen Ankün­di­gun­gen auf der offi­zi­el­len Web­sei­te und bei­spiels­wei­se Face­book erfah­ren konn­te.

Hier – noch ohne Ton – eine Ani­ma­ti­on aus die­ser Doku. Ich muss zuge­ben, dass ich beein­druckt bin. Und es soll noch­mal irgend jemand rum­tö­nen, dass ein Han­tel­schiff nicht cool aus­se­hen kann… :)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erschienen: PERRY RHODAN – JUPITER

Soeben bei Hey­ne erschie­nen und ab sofort lie­fer­bar ist ein neu­es PERRY RHODAN-Taschen­buch unter dem Titel JUPITER, das mit einem beacht­li­chen Umfang von sage und schrei­be 1008 Sei­ten wohl am bes­ten als »Zie­gel­stein« umschrie­ben wer­den kann.

Als Autoren zeich­nen Wim Van­de­ma­an, Hubert Haen­sel und Chris­ti­an Mon­til­lon, die jeweils einen Teil der Geschich­te ver­fasst haben.

Kurz­be­schrei­bung:

Drei Autoren, ein welt­be­rühm­ter Held und ein schwei­gen­der Pla­net mit Geheim­nis­sen

Seit 3.000 Jah­ren rei­sen die Men­schen durch die Gala­xis. Sie glau­ben, alles über das Son­nen­sys­tem und sei­ne Pla­ne­ten zu wis­sen, und beu­ten die Roh­stof­fe der Him­mels­kör­per nach Kräf­ten aus. Doch dann erwacht plötz­lich die töd­li­che Atmo­sphä­re des Rie­sen­pla­ne­ten Jupi­ter zum Leben – und das Ende des Sol­sys­tems steht bevor. Nur ein Mann kann jetzt noch hel­fen…

Das Mam­mut­werk kos­tet 19,99 Euro und ist ab sofort im Buch­han­del und online (bei­spiels­wei­se bei Ama­zon) erhält­lich.

JUPITER
Wim Van­de­ma­an, Hubert Haen­sel, Chris­ti­an Mon­til­lon
SF-Roman, Taschen­buch
1008 Sei­ten, EUR 19,99
Janu­ar 2011
ISBN-10: 3453527747
ISBN-13: 978–3453527744
Hey­ne

Cover­ab­bil­dung JUPITER Copy­right 2011 Hey­ne

PERRY RHODAN als Comic bei Splitter

Comics von Split­ter bür­gen für Qua­li­tät, das ist all­ge­mein bekannt. Und so freut es ganz beson­ders, dass mit ein wenig Glück noch im Jahr 2011 bei Split­ter ein PERRY RHO­DAN-Comic erschei­nen wird. Der Inhalt des auf zwei groß­for­ma­ti­ge Alben ange­leg­ten Aben­teu­ers dreht sich um den Ster­nen­oze­an von Jamon­di, der bereits in der Heft­se­rie eine wich­ti­ge Rol­le gespielt hat. Die Sto­ry des Comics stammt noch vom lei­der viel zu früh ver­stor­be­nen PR-Chef­au­tor Robert Feld­hoff, die Umset­zung rea­li­sie­ren die Zeich­ner Dirk Schulz und Horst Got­ta.

1342, Neue Galak­ti­sche Zeit – vor Ankunft der Ter­mi­na­len Kolon­ne in der Milch­stra­ße läuft die Erschlie­ßung und Erfor­schung der neu­en Ster­nen­ge­bie­te auf vol­len Tou­ren. Ter­ra­ner, Arko­ni­den und ande­re ver­su­chen, die stel­la­re Wun­der­tü­te unter sich auf­zu­tei­len. Als Per­ry Rho­dan, Icho Tolot und Mon­dra Dia­mond auf die Spur eines uralten, unter­ge­gan­ge­nen High-Tech-Vol­kes sto­ßen, sind mit einem Mal auch ande­re Inter­es­sen­ten mit von der Par­tie.

Mehr Infor­ma­tio­nen fin­det man auf den Blogs von Schulz und Got­ta, die über die Über­sichts­sei­te auf comic​zeich​ner​.eu erreich­bar sind. Auf der Sei­te von Dirk Schulz kann man sogar bereits groß­for­ma­ti­ge Sei­ten begut­ach­ten. Sieht pri­ma aus!

[cc]

Logo Split­ter Copy­right Split­ter-Ver­lag

PERRY RHODAN Taschenheft zehn: GEISTERSCHIFF CREST IV

Im Som­mer 2009 star­te­te man bei VPM als Ver­suchs­bal­lon die Neu­auf­la­ge von behut­sam über­ar­bei­te­ten PERRY RHODAN-Pla­ne­ten­ro­ma­nen als Taschen­heft. Das war erfolg­reich und jetzt kann man mit dem Erschei­nen von Band zehn ein klei­nes Jubi­lä­um fei­ern.

Am 14. Janu­ar 2011 kommt mit GEISTERSCHIFF CREST IV von Kurt Mahr erneut ein PR-Taschen­heft nach einem Pla­ne­ten­ro­man in den Han­del, auch hier steu­er­te wie­der Dirk Schulz das Titel­bild bei.

Der Roman spielt im Jahr 3437, zu einer Hand­lungs­zeit also, in der noch das Sola­re Impe­ri­um exis­tiert.

Per­ry Rho­dan gibt der Besat­zung eines Raum­schif­fes einen ganz spe­zi­el­len Befehl. Die Frau­en und Män­ner sol­len die CREST IV suchen, sein ehe­ma­li­ges Flagg­schiff. Die­ses wur­de vor über tau­send Jah­ren im Leer­raum zwi­schen den Gala­xien zurück­ge­las­sen. Der Befehl an den Bord­com­pu­ter lau­te­te damals, im Dila­ta­ti­ons­flug zur Erde zurück­zu­keh­ren, über die Gren­zen von Zeit und Raum hin­weg.

Die Besat­zung der HAMPTON T begibt sich auf die Suche – und ent­deckt rasch eine Fähr­te. Doch die Ver­hält­nis­se zwi­schen den Ster­nen­in­seln sind nicht so, wie sie sein soll­ten. Die Men­schen sto­ßen auf die Spu­ren selt­sa­mer Außer­ir­di­scher und eines mys­te­riö­sen Schwar­zen Loches. Sie müs­sen erken­nen, dass sich im Leer­raum nicht nur das Schick­sal eines alten Raum­schif­fes erfüllt, son­dern womög­lich auch ihr eige­nes…

GEISTERSCHIFF CREST IV kann ab dem 14. Janu­ar 2011 im Han­del erwor­ben wer­den, hat einen Umfang von 160 Sei­ten und kos­tet EUR 3,90 (in Öster­reich EUR 4,50, in der Schweiz 7,60 Fran­ken). Ein Cover­bild gab es lei­der noch nicht.

Bild: PERRY RHODAN von Rena­to Casaro, Copy­right VPM

Versteigerung: Johnny Bruck Postermappe

Die PERRY RHO­DAN-Redak­ti­on ver­stei­gert eine sel­te­ne Poste­map­pe mit PR-Moti­ven des lang­jäh­ri­gen Titel­bild­künst­lers John­ny Bruck. Auf der PERRY RHO­DAN-Home­page schreibt man dazu:

Im Jahr 1980 publi­zier­te der dama­li­ge Erich Pabel Ver­lag eine PERRY RHO­DAN-Pos­ter­samm­lung. Zusam­men­ge­stellt wur­de die Map­pe von Wil­liam Voltz, damals der Expo­sé­au­tor der PERRY RHO­DAN-Serie. Ins­ge­samt ent­hielt die Map­pe zwölf klas­si­sche Moti­ve von John­ny Bruck, jeweils als groß­for­ma­ti­ge Pos­ter.

In sei­nem Vor­wort schrieb Wil­li Voltz zu der Map­pe, sie sei »auch eine Ver­beu­gung vor dem Künst­ler John­ny Bruck, der die Figu­ren der Serie aus dem Schat­ten des gedruck­ten Wor­tes her­aus­tre­ten und leben­dig wer­den ließ«.

Wir ver­stei­gern eine ori­gi­na­le Pos­ter­map­pe aus dem Jahr 1980: mit allen Kunst­dru­cken und dem »Begleit­heft«. Ein Lecker­bis­sen für alle Fans und Samm­ler – denn die­se Map­pen sind auf dem Samm­ler­markt seit vie­len Jah­ren heiß begehrt!

Jeder kann bis zum 03.01.2011 23:00:00 Uhr mit­bie­ten, wenn er die zuge­hö­ri­ge Sei­te auf­sucht.

Text- und Bild­quel­le: PERRY RHODAN Home­page

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen