Ebenfalls bereits bei der Nummer elf angekommen ist die Neuauflage von Planetenromanen im Taschenheft-Format. Am 18 März erscheint diese Ausgabe, die sich um ein Abenteuer des »kosmischen Menschen« Alaska Saedelaere dreht.
Im Jahr 1997 verfasste Achim Mehnert seinen ersten professionell veröffentlichten Roman im Perryversum, er erschien unter dem Titel RÜCKKEHR NACH DEROGWANIEN, der wird für die Taschenbuch-Ausgabe geändert. Langjährige Leser werden sich denken können, dass es um den Mächtigen Ganerc geht, auch »der Puppenspieler« genannt, sowie um die mysteriöse Welt Derogwanien.
Die Handlung spielt im ersten Jahrhundert der Neuen Galaktischen Zeitrechnung, in einer Zeit also, die vergleichsweise kurz nach den Geschehnissen um die Kosmischen Burgen, die Sporenschiffe und die sieben Mächtigen liegt. Für Leser, die heute die Abenteuer mit Alaska Saedelaere faszinierend finden, ist das sicher ein besonderer Leckerbissen!
TOD ÜBER DEROGWANIEN wurde für die Neuauflage »behutsam überarbeitet« und auf eine gemäßigte Form der neuen Rechtschreibung umgestellt. Das Titelbild stammt von Dirk Schulz.
Taschenheft elf erscheint am Freitag, den 18. März 2011; es ist 160 Seiten stark und kostet 3,90 Euro (in Österreich 4,50 Euro, in der Schweiz 7,60 Franken).
Auf der offiziellen Webseite vermeldet die Redaktion, dass das PERRY RHODAN-Extra 12 in den Startlöchern steht. Auch diese Nummer wird wieder in einer Plastikfolie eingeschweißt sein, denn sie enthält wie üblich Beilagen.
Exklusiv findet man erneut ein Hörbuch mit einer Geschichte aus dem Perryversum, diesmal handelt es sich allerdings um etwas Besonderes, denn Altmeister Hans Kneifel selbst hat die SF-Novelle verfasst. Der Titel der Geschichte lautet LABYRINTH DER BASIS und in ihr wird der Serienheld Perry Rhodan selbst in einen »ungewöhnlichen« Einsatz geschickt, der zuerst wie Entspannung beginnt…
Das Hörbuch wird wie immer von Eins A Medien produziert.
Weitere Informationen zum Extra Numero 12 werden noch folgen.
In diesem Jahr begeht die deutsche SF-Ikone PERRY RHODAN ihren fünfzigsten Geburtstag als Heftromanserie. Auf der Seite »Schreiberlings Egozine« hat man deswegen einen Schreibwettbewerb aus der Taufe gehoben, der sich dem Thema auf neue Art und Weise nähert.
Die Idee dahinter ist etwas, das man heutzutage vielleicht als »Remixen« bezeichnen würde: die Teilnehmer sollen sich einen Roman oder eine Geschichte aus 50 Jahren PERRY RHODAN vornehmen und diese in einem neuen Stil neu erzählen, sei es als Kurzgeschichte, vollständiger Roman oder vielleicht sogar als Comic.
Auf der Webseite schreibt man dazu:
Dennoch sei dies mein Vorschlag: Ihr da draußen, die ihr doch alle irgendwann mal ein PERRY RHODAN-Heft in der Hand hattet – tut es mir gleich und schnappt euch den ersten Band von 1961, lest ihn erneut … und schreibt ihn dann neu! Es muss nicht unbedingt ein moderneres Gewand sein, das wir ihm verpassen. Wie wäre es mit Steam-Punk? Manga/Anime-Mecha-Action? Western? Piraten-Abenteuern? Fantasy (ob urban oder klassisch)? Oder am Ende gar PERRY RHODAN … mit Zombies!?!
Die Beiträge können auf FanFiktion.de hochgeladen und diskutiert werden, weiterhin gibt es eine Facebook-Gruppe zum Projekt.
Meiner Ansicht nach eine ganz großartige Idee! Auch KNF hat offenbar bereits Wohlwollen signalisiert.
Im Moment rumort es ein wenig in den Netzsphären, die mit dem alteingesessenen deutschen SF-Helden PERRY RHODAN zu tun haben. Es gibt unzufriedene Äußerungen seitens der Fangemeinde. Was ist los?
Der gute Perry – bzw. dessen Serie – feiert in diesem Jahr das fünfzigjährige Jubiläum. Um dieses Ereignis gebührend zu feiern mietete man eine Halle in Mannheim für einen PERRY RHODAN-Weltcon, wie er zuletzt anlässlich des Erscheinens von Heft 2000 in Mainz abgehalten wurde.
Für die Eintrittskarte für alle drei Tage soll man 59,00 Euro berappen. Das würde ich vielleicht so eben noch als okay einstufen, auch wenn das insbesondere Schüler und andere potentiell finanzschwache Fans wohl von der Veranstaltung fern halten dürfte. Zum Vergleich: vor 12 Jahren zum Weltcon 1999 kostete die Karte für alle drei Tage 60,00 DM. [update:] Dank an Fandom Observer für den Hinweis, dass das der Preis inkl. VVK war [/update]. Bei allen Preissteigerungen ist eine fast-Verdopplung des Preises Erhöhung um ca. 133% schonmal eine steile (und zumindest für mich nicht ganz nachvollziehbare) Ansage, die sich mit Inflation eher nicht erklären lässt.
Erschwerend kommt allerdings hinzu, dass der Vertrieb über Eventim organisiert wird, die waren mir mit ihren Kartenpreisen schon ein paar mal negativ aufgefallen. Eventim schlägt dann auch Gebühren auf die Preise auf, die man mit »saftig« nur sehr vorsichtig umschreiben kann, weniger Rücksichtvolle würden sie sicher als »Wucher« deklarieren: zur Vorverkaufsgebühr von sagenhaften 11 Euro kommen noch weitere Kosten und Versand. Bei einer Bestellung aus Deutschland summiert sich das auf EUR 77,40, wer aus dem Ausland bestellt, zahlt noch mehr; Österreich und die Schweiz beispielsweise EUR 80,40 bei Standardversand. Für dünne und leichte Pappkärtchen wohlgemerkt, man kann davon ausgehen, dass die nicht in einem mit Samt ausgeschlagenen Paket via berittenem Boten kommen werden.
Bei allem Verständnis dafür, dass so eine Veranstaltung Geld kostet das wieder rein kommen muss, dass man zumindest ein wenig verdienen möchte und auch dafür, dass im Zuge der Euro-Einführung alles deutlich teurer geworden ist: Eventim als Dienstleister für den Kartenvorverkauf zu wählen war ein extrem schlechter Plan.
Die Fans in dieser Form ausnehmen (lassen) zu wollen ist wahrlich keine Glanznummer.
Ergänzung: Man muss sich weiterhin fragen, warum es keine reduzierten Eintrittspreise für Schüler, Studenten, Arbeitslose und Rentner gibt, so etwas ist bei anderen Veranstaltungen doch auch üblich…
[cc]
Bild: PERRY RHODAN von Renato Casaro, Copyright VPM
Hörspielfreunde dürfen sich freuen: auch wenn Lübbe Audio den Vertrieb eingestellt hat, werden die STERNENOZEAN-Abenteuer ab Folge 31 bei der Hamburger Firma pop.de weiter verlegt.
Am 18. März erscheinen die Episoden 37 – 39, die Folgen 40 – 42 sind bereits in Vorbereitung, hier steht allerdings noch kein Veröffentlichungstermin fest.
Die STERNENOZEAN-Hörspiele sind die Bearbeitung des gleichnamigen Zyklus´, der in der Erstauflage der PERRY RHODAN-Romanserie in den Ausgaben 2200 bis 2299 behandelt wird. Die Hefte erschienen zwischen Oktober 2003 und September 2005.
Hier eine Vorschau auf die Titel der Hörspiele:
Folge 37: Der Luna-Konvoi (ISBN:978–3‑7857–4195‑5)
Folge 38: In der Hölle von Whocain (ISBN: 978–3‑7857–4196‑2)
Folge 39: Unter dem Kondensator-Dom (ISBN: 978–3‑7857–4197‑9)
Folge 40: Protokolle der Unsterblichen (ISBN: 978–3‑7857–4198‑6)
Folge 41: Schlacht um das Sol-System (ISBN: 978–3‑7857–4199‑3)
Folge 42: Ahandaba (ISBN: 978–3‑7857–4200‑6)
Alle STERNENOZEAN-Episoden können direkt bei pop.de bestellt werden, sind aber selbstverständlich auch bei Amazon erhältlich.
[cc]
Coverabbildung STERNENOZEAN 36, Copyright pop.de und VPM
In diesem Jahr wird Perry Rhodan 50. Na gut, korrekt gesprochen feiert die gleichnamige Heftserie dieses erstaunliche Jubiläum. Zu diesem Anlaß wurde eine Dokumentation produziert, wie man aus diversen Ankündigungen auf der offiziellen Webseite und beispielsweise Facebook erfahren konnte.
Hier – noch ohne Ton – eine Animation aus dieser Doku. Ich muss zugeben, dass ich beeindruckt bin. Und es soll nochmal irgend jemand rumtönen, dass ein Hantelschiff nicht cool aussehen kann… :)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Soeben bei Heyne erschienen und ab sofort lieferbar ist ein neues PERRY RHODAN-Taschenbuch unter dem Titel JUPITER, das mit einem beachtlichen Umfang von sage und schreibe 1008 Seiten wohl am besten als »Ziegelstein« umschrieben werden kann.
Drei Autoren, ein weltberühmter Held und ein schweigender Planet mit Geheimnissen
Seit 3.000 Jahren reisen die Menschen durch die Galaxis. Sie glauben, alles über das Sonnensystem und seine Planeten zu wissen, und beuten die Rohstoffe der Himmelskörper nach Kräften aus. Doch dann erwacht plötzlich die tödliche Atmosphäre des Riesenplaneten Jupiter zum Leben – und das Ende des Solsystems steht bevor. Nur ein Mann kann jetzt noch helfen…
Das Mammutwerk kostet 19,99 Euro und ist ab sofort im Buchhandel und online (beispielsweise bei Amazon) erhältlich.
Comics von Splitter bürgen für Qualität, das ist allgemein bekannt. Und so freut es ganz besonders, dass mit ein wenig Glück noch im Jahr 2011 bei Splitter ein PERRY RHODAN-Comic erscheinen wird. Der Inhalt des auf zwei großformatige Alben angelegten Abenteuers dreht sich um den Sternenozean von Jamondi, der bereits in der Heftserie eine wichtige Rolle gespielt hat. Die Story des Comics stammt noch vom leider viel zu früh verstorbenen PR-Chefautor Robert Feldhoff, die Umsetzung realisieren die Zeichner Dirk Schulz und Horst Gotta.
1342, Neue Galaktische Zeit – vor Ankunft der Terminalen Kolonne in der Milchstraße läuft die Erschließung und Erforschung der neuen Sternengebiete auf vollen Touren. Terraner, Arkoniden und andere versuchen, die stellare Wundertüte unter sich aufzuteilen. Als Perry Rhodan, Icho Tolot und Mondra Diamond auf die Spur eines uralten, untergegangenen High-Tech-Volkes stoßen, sind mit einem Mal auch andere Interessenten mit von der Partie.
Mehr Informationen findet man auf den Blogs von Schulz und Gotta, die über die Übersichtsseite auf comiczeichner.eu erreichbar sind. Auf der Seite von Dirk Schulz kann man sogar bereits großformatige Seiten begutachten. Sieht prima aus!
Im Sommer 2009 startete man bei VPM als Versuchsballon die Neuauflage von behutsam überarbeiteten PERRY RHODAN-Planetenromanen als Taschenheft. Das war erfolgreich und jetzt kann man mit dem Erscheinen von Band zehn ein kleines Jubiläum feiern.
Am 14. Januar 2011 kommt mit GEISTERSCHIFF CREST IV von Kurt Mahr erneut ein PR-Taschenheft nach einem Planetenroman in den Handel, auch hier steuerte wieder Dirk Schulz das Titelbild bei.
Der Roman spielt im Jahr 3437, zu einer Handlungszeit also, in der noch das Solare Imperium existiert.
Perry Rhodan gibt der Besatzung eines Raumschiffes einen ganz speziellen Befehl. Die Frauen und Männer sollen die CREST IV suchen, sein ehemaliges Flaggschiff. Dieses wurde vor über tausend Jahren im Leerraum zwischen den Galaxien zurückgelassen. Der Befehl an den Bordcomputer lautete damals, im Dilatationsflug zur Erde zurückzukehren, über die Grenzen von Zeit und Raum hinweg.
Die Besatzung der HAMPTON T begibt sich auf die Suche – und entdeckt rasch eine Fährte. Doch die Verhältnisse zwischen den Sterneninseln sind nicht so, wie sie sein sollten. Die Menschen stoßen auf die Spuren seltsamer Außerirdischer und eines mysteriösen Schwarzen Loches. Sie müssen erkennen, dass sich im Leerraum nicht nur das Schicksal eines alten Raumschiffes erfüllt, sondern womöglich auch ihr eigenes…
GEISTERSCHIFF CREST IV kann ab dem 14. Januar 2011 im Handel erworben werden, hat einen Umfang von 160 Seiten und kostet EUR 3,90 (in Österreich EUR 4,50, in der Schweiz 7,60 Franken). Ein Coverbild gab es leider noch nicht.
Bild: PERRY RHODAN von Renato Casaro, Copyright VPM
Die PERRY RHODAN-Redaktion versteigert eine seltene Postemappe mit PR-Motiven des langjährigen Titelbildkünstlers Johnny Bruck. Auf der PERRY RHODAN-Homepage schreibt man dazu:
Im Jahr 1980 publizierte der damalige Erich Pabel Verlag eine PERRY RHODAN-Postersammlung. Zusammengestellt wurde die Mappe von William Voltz, damals der Exposéautor der PERRY RHODAN-Serie. Insgesamt enthielt die Mappe zwölf klassische Motive von Johnny Bruck, jeweils als großformatige Poster.
In seinem Vorwort schrieb Willi Voltz zu der Mappe, sie sei »auch eine Verbeugung vor dem Künstler Johnny Bruck, der die Figuren der Serie aus dem Schatten des gedruckten Wortes heraustreten und lebendig werden ließ«.
Wir versteigern eine originale Postermappe aus dem Jahr 1980: mit allen Kunstdrucken und dem »Begleitheft«. Ein Leckerbissen für alle Fans und Sammler – denn diese Mappen sind auf dem Sammlermarkt seit vielen Jahren heiß begehrt!
Jeder kann bis zum 03.01.2011 23:00:00 Uhr mitbieten, wenn er die zugehörige Seite aufsucht.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.