World Of Warcraft

Neue WORLD OF WARCRAFT-Werbung mit … Chuck Norris!

Irgend­wie war das lan­ge über­fäl­lig, oder? Chuck Nor­ris, der Mann, der längst zu einem eigen­stän­di­gen Mem gewor­den ist, wur­de von Bliz­zard ange­heu­ert, um einen Wer­be­spot für ihr MMO WORLD OF WARCRAFT zu machen. Damit reiht er sich bei Schau­spie­lern wie Wil­liam Shat­ner (»I´m a shaman«), Mr. T (»Night­elf Mohawk«) oder Jean Clau­de van Dam­me ein.

»I’m Chuck Nor­ris and I appro­ve this game!« :D

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Blizzcon: MISTS OF PANDARIA – adipöse Pandas in WORLD OF WARCRAFT

Typisch… Da ist man mal (noch) einen Tag auf der Esse­ner Spie­le­mes­se und prompt lässt Bliz­zard auf sei­nem Con die Kat­ze aus dem Sack. Na gut, es han­del­te sich streng genom­men nicht um die Kat­ze son­dern den Bären…

Die nächs­te Erwei­te­rung für das nach wie vor erfolg­reichs­te MMO WORLD OF WARCRAFT (auch wenn der Titel brö­ckelt) trägt den Titel MISTS OF PANDARIA und führt die Ava­tare der Spie­ler in eine asia­tisch ange­hauch­te Gegend, eben Pan­da­ria. Deren intel­li­gen­te Bewoh­ner sehen – wie der Name bereits sug­ge­riert – aus wie die kuge­li­gen, asia­ti­schen Bären. Die­se neue Spe­zi­es steht dann auch fol­ge­rich­tig spiel­bar zur Ver­fü­gung. Die Beson­der­heit ist, dass man sich erst auf Level zehn ent­schei­den muss, ob man sich der Alli­anz oder der Hor­de anschließt – das eine wirk­li­che Neue­rung.

Im Zusam­men­hang mit Pan­da­ria eben­falls ange­kün­digt wur­de die neue Cha­rak­ter­klas­se »Mönch«. Es han­delt sich dabei nicht wie beim Todes­rit­ter um eine Hel­den­klas­se, man muss sie also von Level eins an hoch­spie­len.

Eben­falls teil­te man mit, dass mit dem Erschei­nen der nächs­ten Erwei­te­rung das Talent­sys­tem erneut voll­stän­dig über­ar­bei­tet wer­den soll (die letz­te Ände­rung war bereits eine Kata­stro­phe), zudem wird man Poké­mon-artig sei­ne gesam­mel­ten Haus­tie­re gegen­ein­an­der antre­ten las­sen kön­nen und es soll soge­nann­te »Sze­na­ri­en« geben, in denen sich Spie­ler zusam­men tun, um »Bedro­hun­gen« von Orten abzu­wen­den (das klingt für mich fast wie eine Tower-Defen­se-Vari­an­te, tat­säch­lich scheint es sich aber nur um Abfol­gen von Ques­ten zu han­deln).

Zu MISTS OF PANDARIA soll die Gra­fik-Engi­ne über­ar­bei­tet wer­den und höhe­re Sys­tem­an­for­de­run­gen mit sich brin­gen. Das ist eine nicht ganz unge­fähr­li­che Ent­schei­dung, weil das dazu füh­ren kann, dass Spie­ler mit schwach­brüs­ti­ge­ren Sys­te­men, die aber bis­lang aus­rei­chend waren, auch auf nied­ri­gen Qua­li­täts­ein­stel­lun­gen nicht mehr spie­len kön­nen. Das wird für Unmut sor­gen.

Offen zuge­ge­ben hat man, dass CATACLYSM für vie­le Spie­ler eine Ent­täu­schung war, da es zu wenig neu­en Con­tent und End­ga­me-Inhal­te gab. Das ist sicher auch der Grund dafür, dass bereits der­art kurz nach dem Erschei­nen von CATACLYSM ein neu­es Addon ange­kün­digt wird, um den Spie­ler­schwund auf­zu­hal­ten.

Auch wenn ins­be­son­de­re Hard­core-Spie­ler sich über die Pan­da-Ras­se erei­fern (inklu­si­ve der typi­schen »ich kündige!«-Drohungen): die haben sich auch über Death­knights, Worgen, Goblins und so ziem­lich jede ande­re Ände­rung erei­fert. Die im Trai­ler gezeig­ten Gebie­te sehen klas­se aus (wirk­li­che neue Gebie­te im Gegen­satz zu den Mogel­pa­ckun­gen der letz­ten Erwei­te­rung) und eigent­lich fin­de ich die Pan­da­ren trotz der Über­schrift die­ses Arti­kels ganz wit­zig. Aber ich bin auch ein Casu­al-Gamer, der auf PvE steht…

Hau­fen­wei­se Details zur Erwei­te­rung fin­det man bei den Kol­le­gen von Buf­fed.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Screen­shots & Pro­mo-Fotos Copy­right 2011 Bliz­zard

WORLD OF WARCRAFT: Server-übergreifende Gruppen via RealID

Als Bliz­zard sein Rea­lID-Fea­ture fürs batt​le​.net ein­führ­te, gab es gro­ßen Unmut dar­über, dass der Publisher für die­ses Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fea­ture Real­na­men­pflicht vor­schrei­ben woll­te. Bliz­zard mach­te dann auch auf­grund der mas­si­ven Kri­tik dar­an schnell einen Rück­zie­her (bis heu­te fra­ge ich mich aller­dings, wie­viel Leber­kleis­ter not­wen­dig war, um auf die­se Schnaps­idee zu ver­fal­len).

Jetzt wird Rea­lID für ein ech­tes Fea­ture in WORLD OF WARCRAFT genutzt: Bis­lang konn­te man über den Grup­pen­fin­der aus­schließ­lich mit ande­ren Spie­lern des­sel­ben Ser­vers (a.k.a. Realms) auf Mons­ter­hatz in Instan­zen und Raids gehen. Ab sofort kann man sich via Rea­lID auch Ser­ver-über­grei­fend mit Freun­den dazu ver­ab­re­den. Das klappt selbst­ver­ständ­lich wei­ter­hin nur inner­halb einer Frak­ti­on, gemisch­te Grup­pen aus Hor­de und Alli­anz sind wei­ter­hin nicht mög­lich. Hat man nicht genug Kum­pels für einen gepfleg­ten Zock, kann man die rest­li­chen Grup­pen­mit­glie­der wie gehabt über den Grup­pen­fin­der auf­fül­len.

Fei­ne Sache, um mal mit Freun­den her­um­zu­zie­hen, die auf einem ande­ren Ser­ver spie­len. Ich habe bei­spiels­wei­se Cha­rak­te­re auf einem eng­li­schen Ser­ver, ken­ne aber auch hau­fen­wei­se Freun­de, die auf deut­schen Realms spie­len. Aller­dings nutzt mir das im Moment nicht wirk­lich viel, da mein Abo auf­grund mas­si­ve­rer Lan­ge­wei­le in CATACLYSM der­zeit ruht… :o)

[cc]

Cover WOW Copy­right Bliz­zard Enter­tain­ment

WORLD OF WARCRAFT – Update 4.1: RISE OF THE ZANDALARI

Mor­gen soll der Patch 4.1 des nach wie vor erfolg­reichs­ten MMOs WORLD OF WARCRAFT online gehen. Eine der her­aus­ra­gen­den Neue­run­gen ist ein neu­es Sys­tem, um eine zum eige­nen Spiel­stil pas­sen­de Gil­de zu fin­den. Laut einem Ent­wick­ler­blog sind Guild­mas­ter dann in der Lage, ihre Gil­de nach Vor­lie­ben zu eti­ket­tie­ren, etwa ob man haupt­säch­lich rai­den möch­te oder auf PvP steht. Inter­es­sier­te Gil­den­lo­se kön­nen dann anhand die­ser Kri­te­ri­en nach einer für sie pas­sen­den Gemein­schaft suchen, ohne sich durch Foren gra­ben zu müs­sen oder irgend einen Chat­ka­nal voll­zu­spam­men. Selbst­ver­ständ­lich muss man sich mit einem sol­chen Sys­tem auch nicht mehr mit alt­mo­di­schem Schnick­schnack wie »mensch­li­cher Inter­ak­ti­on« her­um schla­gen… :o)

Wei­ter­hin soll es wöchent­li­che »Guild Chal­lenges« geben, also Auf­ga­ben, die man als Gil­de lösen kann und die sich um Raids, Instan­zen oder Batt­le­grounds dre­hen und zusätz­li­chen Loot und Gil­den-XP ver­spre­chen, letz­te­re wer­den nicht auf das täg­li­che Erfah­rungs­punk­te-Limit der Gil­de ange­rech­net. Es sieht irgend­wie so aus, als wol­le Bliz­zard unbe­dingt auch noch den letz­ten Ver­wei­ge­rer in eine Gil­de drän­gen… ;o)

Auch noch neu sind eine Level-85-Quest­rei­he in Stran­glet­horn und über­ar­bei­te­te Dun­ge­ons wie Zul’Gurub und Zul’Aman. Mein Rogue wird sich dar­über freu­en, dass Ste­alth kei­nen Abzug mehr auf die Bewe­gungs­ge­schwin­dig­keit gibt.

Mehr Details zum Update 4.1 RISE OF THE ZANDALARI im Ent­wick­ler­blog.

(Anmer­kung: ja, die­ser Arti­kel strotzt von Anglis­men – zum einen ist das the­men­im­ma­nent, zum ande­ren spie­le ich WOW auf­grund der gru­se­li­gen Über­set­zung – und weil ich nun­mal schot­ti­sche Zwer­ge mag – auf Eng­lisch. Man möge es mir nach­se­hen.)

Cover WOW Copy­right Bliz­zard Enter­tain­ment

Blizzard verkauft CATACLYSM 3,3 Millionen mal in 24 Stunden

Die WORLD OF WARCRAFT-Erwei­te­rung CATACLYSM hat sich inner­halb der ers­ten 24 Stun­den nach Aus­sa­gen des Deve­lo­pers Bliz­zard 3,3 Mil­lio­nen mal ver­kauft (wie immer soll­te man sol­che Publi­ci­ty-Aus­sa­gen mit der gehö­ri­gen Skep­sis betrach­ten). Das ist der bis­her erfolg­reichs­te Start eines PC-Spiels seit der Ein­füh­rung der vori­gen Erwei­te­rung unter dem Titel WRATH OF THE LICH KING, die 2,8 Mil­lio­nen Exem­pla­re am ers­ten Tag absetz­te.

Kei­ne Anga­ben mach­te man dazu, ob es sich hier um die Retail-Ver­sio­nen des Spiels han­delt, oder ob auch die online erwor­be­nen dazu zäh­len.  Inter­es­san­ter­wei­se hät­te man sich ja einen Hau­fen Papier- und Plas­tik­müll erspa­ren kön­nen, denn tat­säch­lich befand sich die gesam­te Erwei­te­rung am Start­tag bereits auf den Rech­nern der Spie­ler und mit dem Kauf der CATA­CLYSM-Box erhielt man nur Zugriff auf den Key, der einem die neu­en Inhal­te eröff­ne­te, irgend­ei­ne wie auch immer gear­te­te Instal­la­ti­on war nur dann not­wen­dig, wenn man die letz­ten Patches nicht her­un­ter gela­den hat­te. Ich selbst hat­te mei­ne Fas­sung über batt​le​.net online erwor­ben und es kam defi­ni­tiv zum Start zu kei­nem Down­load.

Nach­dem ich nun ein paar Tage gespielt habe ist fest­zu­stel­len, dass die bis­her gese­he­nen neu­en Inhal­te wirk­lich Spaß machen, das Goblin-Anfangs­ge­biet erin­nert bei­spiels­wei­se an die Loo­ney Tunes, der Worgen-Start kommt recht stim­mungs­voll daher und die Unter­was­ser­welt Vas­h­j’ir ist gran­di­os umge­setzt. Was mich aller­dings mas­siv stört, ist das dau­ern­de Pha­sing, wel­ches zu oft ver­hin­dert, dass man mit sei­nen Freun­den zusam­men spie­len kann, die sich nicht exakt an der sel­ben Stel­le der Quest­rei­he oder auf dem­sel­ben Level befin­den wie man selbst. Das kon­ter­ka­riert mei­ner Ansicht nach den Sinn eines MMORPG – eben mit ande­ren zusam­men zu spie­len und nicht allei­ne.

[cc]

Bild: CATA­CLYSM-Logo Copy­right Bliz­zard

CATACLYSM…

…ist der Grund dafür, dass es heu­te kei­ne Nach­rich­ten auf Phan­ta­News zu lesen gab. Zu groß war das Ver­lan­gen, sich zumin­dest einen Teil der neu­en Fea­tures gleich anzu­se­hen, aus die­sem Grund habe ich mir hier eine Aus­zeit genom­men. Kei­ne Sor­ge, ab mor­gen geht es wie gewohnt wei­ter… :o)

Ers­te Ein­drü­cke:

Flie­gen auf Azeroth: Toll! End­lich kann mal all die Gebie­te auf­su­chen, über die einen bis­lang nur der Taxi-Greif flog und bei denen man an man­chen Stel­len inter­es­san­te Gebie­te sah. Archäo­lo­gie: der neue Beruf schickt den Cha­rak­ter in Gegen­den, die für Rui­nen und Relik­te aus der Ver­gan­gen­heit bekannt sind. Hier kann man Tei­le von Arte­fak­ten aus­gra­ben und sam­meln, um sie zu voll­stän­di­gen Expo­na­ten zusam­men zu stel­len. Ein Beruf für Jäger und Samm­ler, also. Der Archäo­lo­gie-Leh­rer auf Alli­anz-Sei­te heißt übri­gens »Har­ri­son Jones«. :o)

Das ers­te neue Gebiet trägt den Namen Vas­h­j’ir und ist eine wirk­li­che Neue­rung, denn die gesam­te Gegend befin­det sich im Oze­an und man muß schwim­men, um von einem Ort zum ande­ren zu kom­men. Fol­ge­rich­tig wer­den hier als Taxen auch See­pferd­chen statt Grei­fen ein­ge­setzt (aber auch ein eige­nes Reit­see­pferd erhält man sehr schnell). Die Sze­na­ri­en sind im Rah­men der in WORLD OF WARCRAFT ver­wen­de­ten car­toon­ar­ti­gen Gra­fi­ken gran­di­os. Die Ques­ten sind an vie­len Stel­len ori­gi­nell, Grin­den hält sich in Gren­zen, kommt aber lei­der immer noch vor.

Auf­grund der Tat­sa­che, dass sich in den Anfangs­ge­bie­ten der­zeit ver­ständ­li­cher­wei­se hau­fen­wei­se Spie­ler her­um­trei­ben, ist die Spawn­ra­te kna­ckig, das bedeu­tet, es kann vor­kom­men, dass der soeben erle­dig­te Geg­ner wie­der erscheint, bevor man ihn geloo­tet hat.

Zu Worgen und Goblins kann ich noch nicht viel sagen, ich habe zwar je einen neu­en Cha­rak­ter erstellt, aber noch nicht gespielt. Aus einem Test­spiel auf der Games­com weiß ich aber, dass der Spiel­start in den bei­den Gebie­ten der neu­en Ras­sen über­aus kurz­wei­lig ist, ins­be­son­de­re die völ­lig abge­dreh­te Goblin­stadt ist ein Mords­spaß.

Die Ser­ver sind erstaun­li­cher­wei­se völ­lig sta­bil, es gab weder rol­ling restarts noch Log­in-Queu­es. Offen­bar hat Bliz­zard in der Hin­sicht sei­ne Haus­auf­ga­ben seit dem Start von LICH KING gemacht.

Bis­her hat sich die Anschaf­fung von CATACLYSM gelohnt und die Prä­sen­ta­ti­on sowie Auf­bau, Anzahl und Dra­ma­tur­gie der Ques­ten ver­wei­sen die Mit­be­wer­ber (außer viel­leicht LOTRO) in ihre Schran­ken.

[UPDATE] Zu früh gefreut: es gibt aktu­ell (21:00 Uhr) Log­in-Queu­es (ca. 15 Minu­ten War­te­zeit). Das kommt davon, wenn man zum Arti­kel schrei­ben off­line geht… :o)

[cc]

Screen­shots von mir, Inhal­te Copy­right Bliz­zard

CATACLYSM Launch Trailer WORLD REBORN

Bliz­zard möch­te den Spie­lern kurz vor dem Start von CATACLYSM noch­mal rich­tig lan­ge Zäh­ne machen und spen­diert einen »Launch-Trai­ler«…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

CATACLYSM – Katastrophe schon morgen?

Wie hin­rei­chend bekannt sein dürf­te, star­tet vor­aus­sicht­lich am 7. Dezem­ber die neue WORLD OF WARCRAFT-Erwei­te­rung unter dem Namen CATACLYSM. Der wie­der­erwach­te Dra­che Nelt­ha­ri­on ali­as Todes­schwin­ge ran­da­liert und löst eine glo­ba­le Kata­stro­phe aus, die Ele­men­ta­re und Natur­ge­wal­ten erhe­ben sich und der Rum ist alle.

All­ge­mein war man davon aus­ge­gan­gen, dass die Zer­stö­run­gen erst am Ver­öf­fent­li­chungs­tag star­ten wer­den, jetzt ver­dich­ten sich aller­dings die Hin­wei­se, dass der nächs­te Patch, der mor­gen auf die Ser­ver und Cli­ents gespielt wird, bereits die Kata­stro­phe ent­hal­ten wird. Unwahr­schein­lich ist das nicht, denn tat­säch­lich befin­den sich die CATA­CLYSM-Inhal­te bereits seit dem Patch 4.0.1 auf den Rech­nern der Spie­ler und müs­sen nur noch frei­ge­schal­tet werden.War im Prin­zip klar, denn für ein paar Ände­run­gen an Skills und Tal­ent­bäu­men muss man kei­ne nahe­zu sechs Giga­byte auf die Rech­ner der Spie­ler schau­feln.

Eben­falls ist es nicht unwahr­schein­lich, dass Bliz­zard die mas­si­ven Ände­run­gen an der Spiel­welt live tes­ten möch­te, bevor man die neu­en Gebie­te und Ras­sen auf die Spie­ler­ge­mein­de los­lässt. Bei die­ser Erwei­te­rung wird nicht ein­fach eine neue Gegend hin­zu­ge­patcht, son­dern die Welt Azeroth grund­le­gen­dend ver­än­dert, da ist davon aus­zu­ge­hen, dass nicht alles so rei­bungs­los klap­pen wird, wie beim Start des LICH KINGS…

Inter­es­sant aber, dass man sich offen­sicht­lich ein Hin­ter­tür­chen offen lässt, denn bereits jetzt koexis­tie­ren die bis­he­ri­gen Inhal­te fried­lich auf den Rech­nern der Spie­ler mit den CATA­CLYSM-Inhal­ten, so dass eine Art »Clas­sic-WOW« mög­lich wäre…

Es bleibt auf jeden Fall span­nend, was die Hel­den nach der Ser­ver-Down­ti­me mor­gen auf Azeroth erwar­ten wird…

[cc]

CATA­CLYSM-Pro­mo-Foto Deathwing Copy­right Acti­vi­si­on Bliz­zard

WORLD OF WARCRAFT: CATACLYSM am 7. Dezember 2010

Was lan­ge währt – die Spe­ku­la­tio­nen zum Release­ter­min der nächs­ten WORLD OF WARCRAFT-Erwei­te­rung CATACLYSM waren zahl­reich. Die einen wähn­ten einen Start für Mit­te Novem­ber (ähn­lich wie wei­land beim LICH KING), ande­re waren der Ansicht, es wür­de bis zum Janu­ar oder gar Febru­ar dau­ern (Ama­zon infor­mier­te Vor­be­stel­ler der­ge­stalt). All­ge­mein war man der Ansicht, dass Ent­wick­ler Bliz­zard das Geheim­nis zu ihrer Haus­mes­se Blizz­Con lüf­ten wür­de, aber nun ist es bereits jetzt offi­zi­ell gemacht wor­den:

CATACLYSM erscheint am 7. Dezem­ber 2010. Mir war im Prin­zip klar, dass Bliz­zard sich das Weih­nachts­ge­schäft nicht ent­ge­hen las­sen wür­de, des­we­gen konn­te ich an ein Release im nächs­ten Jahr nicht so recht glau­ben.

In CATACLYSM wird nicht nur die Welt Azeroth einem mas­si­ven Umbau unter­zo­gen (durch Aus­wir­kun­gen des Katak­lys­mus kommt es zu deut­li­chen Ver­än­de­run­gen der Län­der bzw. Gebie­te des Spiels), auch Spiel­me­cha­ni­ken wer­den grund­le­gend über­ar­bei­tet. Zudem gibt es neue für Spie­ler führ­ba­re Ras­sen – Goblins und Worgen – und neue Ras­sen-/Klas­sen­kom­bi­na­tio­nen. Der Level­cap steigt auf 85.

Ver­mut­lich wird es bei den ein­schlä­gi­gen Shops wie­der Nacht­ver­käu­fe geben.

[cc]

Cover CATACLYSM Copy­right 2010 Bliz­zard

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen