Tomb Raider

TOMB RAIDER-Reboot wird verschoben

Das Ent­wick­ler­stu­dio Crys­tal Dyna­mics arbei­tet an einem Reboot der im Com­pu­ter­spiel­be­reich fast schon klas­sisch zu nen­nen­den TOMB RAI­DER-Rei­he, in deren Mit­tel­punkt die Archäo­lo­gin und Aben­teu­re­r­ein Lara Croft steht. Ursprüng­lich war die Ver­öf­fent­li­chung der Neu­fas­sung für spä­ter in die­sem Jahr geplant. Wie Crys­tal Dyna­mics jetzt in einer Pres­se­er­klä­rung ver­mel­det, wird sich der Launch-Ter­min jedoch ins Jahr 2013 ver­schie­ben. Man benö­tigt mehr Zeit zum »Polie­ren«.

Ent­wick­ler Dar­rell Gal­lag­her sag­te:

Es ist unser obers­tes Ziel sicher­zu­stel­len, dass wird ein Spiel von höchs­ter Qua­li­tät ablie­fern. Um dies tun zu kön­nen, haben wir uns ent­schlos­sen, den Ver­öf­fent­li­chungs­ter­min um ein paar Mona­te zu ver­schie­ben, und zwar vom Herbst 2012 ins ers­te Quar­tal 2013.
Wir arbei­ten an Din­gen die für TOMB RAIDER völ­lig neu sind und zusätz­li­che ent­wick­lungs­zeit wird uns erlau­ben abschlie­ßen­de Fein­hei­ten ins Spiel zu brin­gen und es in einer Art auf­zu­po­lie­ren, die ihr ver­dient habt.

Our prio­ri­ty now is to make sure we ful­ly deli­ver the very hig­hest qua­li­ty game. In order to do this, we have deci­ded to move the game’s release date by a few months, from Fall 2012 to the first quar­ter of 2013.
We’re doing things that are com­ple­te­ly new to Tomb Rai­der in this game and the addi­tio­nal deve­lo­p­ment time will allow us to put the finis­hing tou­ch­es into the game and polish it to a level that you deser­ve.

Auf der E3 sol­len Details zum Spiel ver­öf­fent­licht wer­den. Man darf gespannt sein, wie das neue TOMB RAIDER aus­sieht und wie es sich spielt. Der ger­en­der­te Film zum Spiel unter dem Titel TURNING POINT ist jeden­falls schon­mal der Knül­ler.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Pro­mo-Gra­fi­ken Copy­right 2012 Eidos

Gerücht: Olivia Wilde als Lara Croft

Die bei­den Ver­fil­mun­gen der Com­pu­ter­spiel­rei­he TOMB RAIDER mit Ange­li­na Jolie als Lara Croft sind von den »pro­fes­sio­nel­len« Kri­ti­kern – sagen wir mal vor­sich­tig – nicht eben wohl­wol­lend auf­ge­nom­men wor­den, bei Gamern und Fans sah die Rezep­ti­on deut­lich posi­ti­ver aus. Man soll­te bei einem Film nach einem Com­pu­ter­spiel eben nicht die tief­schür­fen­den phi­lo­so­phi­schen Exkur­sio­nen eines usbe­ki­schen Autoren­films erwar­ten…

Inzwi­schen mun­kelt man auch bei die­sem The­ma über ein Reboot, es waren bereits meh­re­re Schau­spie­le­rin­nen für die Rol­le der Lara Croft  im Gespräch, bei­spiels­wei­se Kris­ten Ste­wart (au weia) oder Kim Kar­da­shi­an (hm…). Jetzt wird ein neu­er Name genannt: Oli­via Wil­de. Die hat nach ihrer Rol­le als Quor­ra in TRON: LEGACY offen­bar in Hol­ly­wood für Auf­se­hen gesorgt und könn­te des­we­gen nun viel­leicht die brau­nen Shorts und das grü­ne Tank-Top der Archäo­lo­gin anle­gen.

Die nächs­te Fas­sung von TOMB RAIDER soll dem Ver­neh­men nach »deut­lich düs­te­rer und ernst­haf­ter« wer­den (soso…), der­zeit ist man auf der Suche nach einem bekann­ten Regis­seur und einem Dreh­buch für das Pro­jekt.

Wahr­schein­lich ist das Gerücht eine Kom­plet­ten­te, aber immer­hin gab es mir die Gele­gen­heit, oben links ein Foto von Oli­via Wil­de ein­zu­bau­en. :o)

[cc]

Bild: Oli­via Wil­de 2010, aus der Wiki­pe­dia

Trailer: LARA CROFT AND THE GUARDIAN OF LIGHT

Ein Game­play-Trai­ler zu LARA CROFT AND THE GUARDIAN OF LIGHT zeigt, dass das neu­es­te Aben­teu­er um die wohl belieb­tes­te weib­li­che Spiel-Prot­ago­nis­tin spie­le­risch nichts mehr mit den bis­he­ri­gen zu tun hat. Das sieht aus wie ein DIA­BLO-Klon, des­we­gen wohl auch der Ver­zicht auf den Titel TOMB RAIDER. Au weia, ich ste­he auf »third per­son«, das da ist defi­ni­tiv nicht mei­ne Art von Spiel, ich konn­te schon mit DIABLO nichts anfan­gen…

Eidos will THE GUARDIAN OF LIGHT angeb­lich aus­schließ­lich als Down­load ver­trei­ben.

via Cynx

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Straße wird nach Lara Croft benannt

Lara Croft

Im bri­ti­schen Der­by hat man für 36,2 Mil­lio­nen Pfund eine neue Ring­stra­ße gebaut, für die ein Name gefun­den wer­den muss­te. Es gab Vor­schlä­ge und die 240000 Bewoh­ner der Stadt in Der­byshire durf­ten online dar­über abstim­men, nach wem man die Stra­ße benen­nen soll­te – die vor­ge­schla­ge­nen Per­so­nen stam­men alle­samt aus dem Coun­ty.

Soc­cer-Spie­ler Ste­ve Bloo­mer, Astro­nom John Flams­teed sowie Inge­nieur Geor­ge Sor­ocold wur­den aber von einer sicher­lich deut­lich bekann­te­ren Per­son geschla­gen – selbst wenn die­se in rea­li­tas gar nicht exis­tiert: Video­spiel-Iko­ne Lara Croft.

Von den abge­ge­be­nen 27000 Stim­men waren ein­deu­ti­ge 87% für eine Benen­nung der neu­en Stra­ße als »Lara Croft-Way«.

Die Figur wur­de Mit­te der Neun­zi­ger von Toby Gard für Core Designs Spiel TOMB RAIDER ent­wi­ckelt, die Fir­ma hat­te ihren Sitz in Der­by. Neben zahl­lo­sen Ite­ra­tio­nen in Form von Video- und Kon­so­len­spie­len fand die »Archäo­lo­gin« und Hom­mage an India­na Jones Lara auch ihren Weg auf die Film­lein­wand – dar­ge­stellt von Ange­li­na Jolie – und ist neben Klemp­ner Mario eine der bekann­tes­ten Video­spiel­cha­rak­te­re über­haupt.

Wird Zeit, dass auch bei uns Stra­ßen über Online-Abstim­mun­gen benannt wer­den… :o)

Bild: Lara Croft, Copy­right Eidos Inter­ac­ti­ve & Crys­tal Dyna­mics

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen