Schade, mit der dritten Staffel sind die Abenteuer der außergewöhnlichen Klone aus der STAR WARS-Serie THE BAD BATCH offenbar vorbei.
Zum Start der finalen Season gibt es einen Trailer, sie wird ab dem 21. Februar 2012 bei Disney+ zu sehen sein.
In BAD BATCH geht es um Klonsoldaten, die von der Norm abweichen und nach dem Ende der Klon-Kriege in den Untergrund gehen, da sie nicht zu Handlangern des neuen Imperiums werden wollen, wie ihre »Brüder«.
Ich hoffe, sie bringen die ganzen offenen Enden aus den ersten beiden Staffeln zu einem sauberen Abschluss.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Man ist im Prinzip schon zu Beginn ein wenig geflahshed, wenn es einen Introscroller gibt, aber nicht dreidimensional in den Raum, sondern vertikal. Trotzdem gemahnt bereits das an klassische STAR WARS-Filme, auch aufgrund so einer Kleinigkeit wie den berühmten vier Punkten am Ende. Man will vermutlich hier bereits unsubtil darauf hinweisen, dass man etwas Bekanntes in neuem Gewand erwarten darf.
Und das funktioniert auch ganz großartig. Nach dem Ausflug in eher Wild West-Artiges beim MANDALORIAN (und auch bei BOBA FETT) bekommt man bei AHSOKA ganz klassisches STAR WARS. Allein durch viele, viele Kleinigkeiten und leicht cheesy Klamotten der Protagonisten von der Neuen Republik, die and frühe Filme gemahnen, und selbstverständlich auch dadurch, dass es sich hier streng genommen um die fünfte Staffel von STAR WARS REBELS handelt. Da sind dermaßen viele liebevolle Kleinigkeiten am Rande und im Hintergrund, dass allein das bereits Spaß bereitet.
Aber auch Handlung und Figuren wissen zu erfreuen, ausgesprochen gut gefallen hat mir Natasha Liu Bordizzo als Sabine Wren, die in der übernommenen Rolle zu überzeugen weiß und auch nichts von ihrem Cartoon-Charme eingebüßt hat. Eine schöne Überraschung war die Besetzung von Clancy Brown als Lothal-Gouverneur Ryder Azadi, das Casting passt wie die Faust aufs Auge. Und dann ist da noch der Roboter Huyang, dessen Stimme mir bekannt vorkam und der wird von niemand anderem gesprochen als vom Ex-Doctor David Tennant. Dazu einen bemerkenswerten Antagonisten samt mich noch nicht so ganz überzeugender Schülerin, aber ich warte einfach mal ab.
Dazu kommen klassisch anmutende Lichtschwert-Kämpfe, X‑Wings, Mon Calamari-Kreuzer und das alles ergibt für mich eine Mischung wie man sie vom Gefühl her zuletzt in den Episoden IV bis VI hatte. Und dennoch ist das nicht altbacken, sondern modern inszeniert und auch das Drehbuch geht völlig in Ordnung. Dave Filoni und Jon Favreau haben ein weiteres Mal bewiesen, dass sie es grandios verstehen, STAR WARS fürs Fernsehen aufzubereiten. Das hätte ich gern im Kino gesehen.
Um hier nicht allzu sehr zu fangirlen: Ein klein wenig gestört hat mich, dass die Ruinen am Anfang dann doch sehr nach Unreal Engine ausgesehen haben, aber das stört vermutlich nur mich als jemand, der mit 3D-Software hantiert.
Wenn das so weiter gehen sollte, wird es eine der besten STAR WARS-Serien ever. STAR WARS-Feeling, Sense Of Wonder, Weiterführung von REBELS, da geht mir das Herz auf.
Nach dem Teaser neulich gibt es nun den ersten »offiziellen« Trailer zu LucasFilms und Disney+‘ kommender STAR WARS-Serie AHSOKA, um die erstmals in CLONE WARS in Erscheinung getretene Figur. Ahsoka Tano war die Schülerin von Anakin Skywalker und hatte sich von den Jedi losgesagt, nachdem diese sie ziemlich mies behandelt hatten. Danach trat die Figur in der Animationsserie STAR WARS REBELS in Erscheinung und hatte ihr Debut als Realfigur in THE MANDALORIAN, gespielt von Rosario Dawson. Auch in THE BOOK OF BOBA FETT trat sie auf.
Der Trailer ist ein echter Knüller und es sieht so aus, als hätten die Fans recht, die die Miniserie bereits »REBELS Staffel fünf« nennen, denn etliche maßgebliche Figuren aus der Animationsserie treten in Erscheinung. Insbesondere Sabine Wren, die offenbar zur Jedi-Schülerin wird (konsequenterweise), dazu Hera Syndulla (Mary Elizabeth Winstead), Ezra Bridger (Eman Esfandi), Grand Admiral Thrawn (Lars Mikkelsen) und Publikumsliebling Chopper. Es wird ebenfalls ein Wiedersehen mit Captain Rex geben, diesmal konsequenterweise dargestellt von Temuera Morrison. Ebenfalls bemerkenswert: Gastauftritte von David Tennant (DOCTOR WHO) und Hayden Christensen als Anakin.
AHSOKA startet mit zwei Episoden am 23. August 2023 bei Disney+.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Im August startet wieder einmal eine neue STAR WARS-Serie bei Disney+, diesmal um die abtrünnige Jedi Ahsoka Tano, die in der Animationsserie THE CLONE WARS eingeführt wurde und die eine Schülerin von Anakin Skywalker war, bevor sie sich von den Jedi losgesagt hatte.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
In jedem Jahr gibt es die SaberComp, das ist ein Wettbewerb um die beste Lightsaber-Choreografie in einem Fanfilm, es geht darüber hinaus aber auch noch um Preproduction (also z.B. Story), Kameraarbeit, Produktionsdesign, Schnitt, VFX und Sound Design.
Max Jordans Beitrag für die SaberComp 2022 trägt den Titel STAR WARS: PREMONITION, wurde am 1. Dezember 2022 veröffentlicht und kann unten angesehen werden. Das ist schon wirklich auf Profiniveau. Beeindruckend.
Es spielen Lizzy Poling, Max Jordan und Emily Jordan, Regie führte Max Jordan, der bediente auch die Kamera, zusammen mit Caden Butera und machte den Schnitt, gemeinsam mit Josiah Poling.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Am 1. März geht es endlich weiter mit den Abenteuern von Din Djarin, dem MANDALORIAN aus der gleichnamigen STAR WARS Serie auf Disney+. Wie wir bereits wissen, muss der auf den vom Imperium zerstörten Planeten Mandalore, um Abbitte dafür zu leisten, dass er den Helm abgenommen hat, er ist halt bei dieser Sekte (wie es Bo-Katan Kryze ausdrückte).
Der Trailer nimmt sich etwas Zeit, um Vergangenes zu rekapitulieren, bevor es richtig und gänsehautauslösend los geht.
Und es sieht aus, als gäbe es für das Fandom der Droidenbauer wieder ordentlich was zu tun (nicht wahr, Droid Division?). :)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
STANDARD ISSUES ist ein grandioser kleiner STAR WARS-Fanfilm, der sich darum dreht, wie die Stormtrooper neues Equipment bekommen: Ein Blastergewehr, mit dem sie nicht mehr daneben schießen können. Ein imperiales Unboxing, quasi.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
STAR WARS: ANDOR basiert auf ROGUE ONE und ist damit ein Prequel zum Prequel zu Episode IV. Eigentlich war geplant, dass die Serie um den Rebellen-Agenten Cassian Andor Ende August beim Streamingdienst Disney+ starten sollte, das wurde allerdings jetzt auf den 21. September 2022 verschoben. Dafür soll es dann als Première auch gleich drei Folgen am Stück geben.
Anlässlich der Pressemitteilung zur Verschiebung spendierten LucasFilm und Disney einen neuen Trailer.
Mein lieber Herr Laserschwertverein … oO
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Auch schon lange angekündigt und durch die Pandemie ausgebremst ist die Serie STAR WARS: ANDOR um Cassian Andor aus dem Film ROGUE ONE. In der wird Diego Luna erneut die Rolle des Rebellen-Agenten übernehmen. Der Trailer weist schon darauf hin, dass das eher düster werden dürfte.
Die zwölfteilige Serie startet am 31. Augustr 2022 beim Streamingdienst Disney+.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Christopher Parks hat vier Jahre an der Realisation des STAR WARS-Fanfilms STAR WARS: X‑WING gearbeitet. Der wurde in Blender und Houdini umgesetzt und in Redshift gerendert, alle Modelle (abgesehen von ein paar Kitbashs) sind selbstgemacht und wurden in Substance Painter texturiert. Compositing in After Effects.
After its defeat at Endor, the Empire struggles to maintain control over a fractured galaxy. Seizing the opportunity, the New Republic launches a desperate assault to liberate the galactic capital. The X‑Wing pilots of Wraith Squadron rush into the fray to add support.…
Parks schreibt zu seinem Video:
This is a passion project of about 4 years in the making. I was a big fan of the X‑Wing PC games as a kid and also really enjoyed Michael Stackpole’s X‑Wing book series. I’ve always had an interest in those New Republic adventures which is chiefly why I decided to make this short. I hope you all like it!
Es ist höchst erstaunlich, was man heutzutage so zuhause realisieren kann (die passende Hard- und Software vorausgesetzt). Das wird in den nächsten Jahren noch weiter Fahrt aufnehmen, da sich die VFX-Erstellung gerade von Render- zu für Filmproduktion spezialisierten Gameengines wandelt, die in Echtzeit arbeiten, man muss also nicht mehr stundenlang auf Renderergebnisse warten.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.