Star Trek Discovery

Netflix STAR TREK DISCOVERY Teaser

Nicht CBS son­dern Net­flix haut einen Teaser zu STAR TREK DISCOVERY raus, der mehr zeigt, als alles was man bis­her gese­hen hat …

Und das Schiff sieht gut aus!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR TREK DISCOVERY: Sarek besetzt, möglicherweise wird Start erneut verschoben

Wie wir bereits wis­sen, spielt STAR TREK DISCOVERY unge­fähr zehn Jah­re vor TOS. Und es war auch bereits ange­kün­digt wor­den, dass man viel­leicht Cha­rak­te­re aus der klas­si­schen Serie zu sehen bekom­men könn­te. Sei­tens der Pro­du­zen­ten wur­de jetzt bekannt gege­ben, dass Spocks Vater Sarek besetzt wur­de. Die Rol­le über­nimmt James Frain (GOTHAM, ORPHAN BLACK). Wenn man bedenkt, dass alle Figu­ren aus TOS bereits exis­tie­ren, wären noch mehr Came­os denk­bar – und auch die Chan­ce, die Uralt-Fans zu ver­prel­len.

Die Fans ver­prel­len kann man bei CBS aber auch anders. Der Start­ter­min wur­de ja bekann­ter­ma­ßen ver­scho­ben und der Show­run­ner Bryan Ful­ler gab den Pos­ten ab – ver­mut­lich wegen der berüch­tig­ten »krea­ti­ven Dif­fe­ren­zen«. Das so etwas nicht gut für die Pro­duk­ti­on ist, ver­steht sich von selbst, und ein aktu­el­les State­ment von CBS gegen­über Enter­tain­ment Weekly klingt nicht eben viel­ver­spre­chend:

Pro­duc­tion on Star Trek: Dis­co­very beg­ins next week. We love the cast, the scripts and are exci­ted about the world the pro­du­cers have crea­ted.  This is an ambi­tious pro­ject; we will be fle­xi­ble on a launch date if it’s best for the show.  We’ve said from the begin­ning it’s more important to do this right than to do it fast. The­re is also added fle­xi­bi­li­ty pre­sen­ting on CBS All Access, which isn’t behol­den to sea­so­nal pre­mie­res or launch win­dows.

Dar­aus könn­te man lesen, dass man den Start noch­mal ver­schie­ben möch­te. Die Begrün­dung »ist ja für einen Strea­ming­dienst, da muss man sich anders als bei einem Fern­seh­sen­der nicht an Ter­mi­ne hal­ten«, fin­de ich äußerst frag­wür­dig und es wür­de die Repu­ta­ti­on von CBS als Rech­te­inha­ber von STAR TREK-Fern­seh­se­ri­en wei­ter beschä­di­gen. Sie und Para­mount hat­ten ja abseits der Que­re­len um die Pro­duk­ti­on von DISCOVERY auch mit ihren rea­li­täts­fer­nen und arro­gan­ten Fan­film-Regeln für viel Unmut unter den Fans gesorgt. Wenn die Ver­ant­wort­li­chen beim Sen­der so wei­ter machen, sehe ich für die mit Span­nung erwar­te­te neue Serie im Prime-Uni­ver­sum lei­der kei­ne rosi­ge Zukunft.

Pro­mo­gra­fik STAR TREK DISCOVERY Copy­right CBS

STAR TREK DISCOVERY: Klingonen

Es wird ange­nom­men, dass Klin­go­nen in der ange­kün­dig­ten neu­en STAR TREK-Serie DISCOVERY eine ver­gleichs­wei­se gro­ße Rol­le spie­len. Auch beim frü­hen Schiffs­de­sign ver­mu­te­ten vie­le eine Art Hybri­den aus Föde­ra­ti­ons- und klin­go­ni­schem Design. Ver­stärkt wird die Ver­mu­tung durch die Beset­zungs­an­kün­di­gun­gen. Chris Obi (AMERICAN GODS, GHOST IN THE SHELL) wird T’Kuv­ma spie­len, einen »Anfüh­rer, der die klin­go­ni­schen Häu­ser einen will«. Sha­zad Latif (PENNY DREADFUL) ist Kol, ein kom­man­die­ren­der Offi­zier und Pro­te­gé T’Kuv­mas. Und, last but not least, spielt Mary Chief­fo (ODYESSA) L’Rell, Kom­man­dan­tin des Kampf­decks.

Man darf gespannt sein, wie stark die Stirn­rif­fel aus­ge­prägt sein wer­den. In der Ori­gi­nal­se­rie sahen Klin­go­nen im Gro­ßen und Gan­zen aus wie Men­schen, das lag am Bud­get. Erst ab dem ers­ten Kino­film ver­än­der­te sich das Aus­se­hen des krie­ge­ri­schen Volks. In der Serie ENTERPRISE erklär­te man das ver­än­der­te Aus­se­hen im 22. Jahr­hun­dert mit einem die DNA-ver­än­dern­den Virus, das das gesam­te Volk befal­len hat­te, die Klin­go­nen beka­men die Krank­heit erst Jah­re spä­ter in den Griff (pünkt­lich zu THE MOTION PICTURE). Beim Aus­se­hen ist also viel mög­lich, und es gibt min­des­tens eben­so vie­le Mög­lich­kei­ten, die Fans zu ver­grät­zen.

Bereits vor­ge­stellt hat­te man Michel­le Yeoh, Doug Jones (als Wis­sen­schafts­of­fi­zier Lt. Saru, Mit­glied eines neu­en Ali­en-Vol­kes) und Antho­ny Rapp (Lt. Sta­mets, eben­falls Wis­sen­schaft, Astro­my­ko­lo­ge und Pilz­ex­per­te – kein Scherz). Rapps Cha­rak­ter wird die ers­te schwu­le Haupt­fi­gur in einer STAR TREK-Serie sein. Michel­le Yeoh ist, anders als zuerst ver­brei­tet, nicht die Cap­tess der Dis­co­very son­dern spielt Cap­tain Geor­giou von der USS Shen­zou.

Logo STAR TREK DISCOVERY Copy­right CBS

STAR TREK DISCOVERY: Michelle Yeoh ist der Captain (Update: doch nicht)

Michelle Yeoh

Die Gerüch­te flie­gen schon ein paar Tage durch den vir­tu­el­len Blät­ter­wald, laut Dead­line wur­den sie jetzt bestä­tigt: Offen­bar ist die ers­te bekannt gewor­de­ne Beset­zung für die neue STAR TREK-Serie DISCOVERY Michel­le Yeoh, die die Rol­le des Cap­ta­ins auf dem neu­en Raum­schiff über­neh­men soll. Aller­dings liegt dies­mal der Fokus der Show nicht wie bei den bis­he­ri­gen TREK-Inkar­na­tio­nen auf dem kom­man­die­ren­den Offi­zier des Schif­fes, son­dern auf einem Lieu­ten­ant Com­man­der.

Die im Jahr 1962 auf Malay­sia gebo­re­ne Michel­le Yeoh ist einer der größ­ten chi­ne­si­schen Kino­stars über­haupt, das hie­si­ge Publi­kum dürf­te sie vor allem aus CROUCHING TIGER, HIDDEN DRAGON ken­nen, sie spiel­te aber auch bereits 1997 im Bond DER MORGEN STIRBT NIE eine Agen­tin. Sie ist bereits in über 40 Kino­fil­men auf­ge­tre­ten.

Aber: Auch wenn inter­ne Quel­len die Aus­sa­ge von Nicho­las Mey­er, dass sie in die­ser Rol­le besetzt wur­de, laut Dead­line bestä­ti­gen, woll­te man das bei CBS nicht offi­zi­ell bekräf­ti­gen.

[Update 22:00] Neue­ren Infos bei Dead­line zufol­ge ist sie nicht die Cap­tess der Dis­co­very son­dern eines ande­ren Ster­nen­flot­ten­schiffs. Der Name ihres Cha­rak­ters lau­tet Han Bo und ihr Schiff ist die USS Shen­zou, die in der ers­ten Staf­fel von STAR TREK DISCOVERY eine gro­ße Rol­le spie­len soll.

Bild Michel­le Yeoh von Nao­mi Lipow­ski, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Bei CBS glaubt man nicht an den Erfolg von STAR TREK DISCOVERY

Logo STAR TREK DISCOVERY

Es gab bekann­ter­ma­ßen bereits diver­se Unstim­mig­kei­ten bei der Pro­duk­ti­on der neu­en STAR TREK-Serie DISCOVERY. Zuerst einen sub­op­ti­ma­len Teaser, dann wur­de die Show vier Mona­te ver­scho­ben, und zuletzt trat Show­run­ner Bryan Ful­ler zurück. Offi­zi­ell wur­de gesagt, das sei auf­grund von Ter­min­aus­las­tung mit ande­ren Pro­jek­ten, inof­fi­zi­ell konn­te man ver­neh­men, es haben an »krea­ti­ven Dif­fe­ren­zen« gele­gen. Bei den Fans stieß das Aus­boo­ten Ful­lers nicht auf posi­ti­ve Reso­nanz, war doch gera­de die Tat­sa­che, dass er der Show­run­ner sein soll­te, höchst posi­tiv auf­ge­nom­men wor­den, eben­so wie etli­che sei­ner Visio­nen für DISCOVERY.

Jetzt wird der Hin­ter­grund für das merk­wür­di­ge Ver­hal­ten von CBS deut­li­cher, denn deren Inter­ac­ti­ve Media CEO Jim Lan­zo­ne sag­te in einem Inter­view gegen­über Recode Media, dass die Serie des­we­gen nur auf dem Strea­ming­dienst All Access lau­fen sol­le, weil sie im her­kömm­li­chen Fern­se­hen ohne­hin kei­ne Chan­ce habe. Das begrün­det er damit, dass SF-Seri­en his­to­ri­sche gese­hen sehr schlech­te Quo­ten hat­ten. Er sag­te unter ande­rem:

Sci-fi is not some­thing that has tra­di­tio­nal­ly done real­ly well on broad­cast. It’s not impos­si­ble, for the future, if some­bo­dy figu­res it out. But his­to­ri­cal­ly, a show like STAR TREK wouldn’t neces­s­a­ri­ly be a broad­cast show, at this point.

Dar­aus kann man ein­deu­tig lesen, dass man bei CBS ohne­hin nicht an einen Erfolg der Serie glaubt. Oder anders aus­ge­drückt: Man glaubt nicht, dass eine SF-Serie hin­rei­chend Zuschau­er akti­vie­ren kann, um dem Sen­der Wer­be­ein­nah­men in gewünsch­ter Höhe zu rea­li­sie­ren, denn dar­um geht es bei sol­chen Dis­kus­sio­nen letzt­end­lich immer. Dazu soll­te man aller­dings anmer­ken, dass nie­mand eine Show über – bei­spiels­wei­se – sie­ben Staf­feln pro­du­ziert, wenn sie nicht erfolg­reich ist, sie­he TNG, DS9 und VOYAGER. Auch STARGATE, hier schaff­te die Ori­gi­nal­se­rie zehn Staf­feln und sogar der Able­ger ATLANTIS brach­te es auf fünf Sea­sons. Wie Lan­zo­ne hier ins­be­son­de­re für STAR TREK, immer­hin eins der erfolg­reichs­ten SF-Fan­chi­ses aller Zei­ten, auf his­to­risch gese­hen man­geln­den TV-Erfolg kommt, ist mir ziem­lich schlei­er­haft. Able­sen kann man dar­aus aller­dings, dass er nicht mit Über­zeu­gung hin­ter dem Pro­jekt steht. Für CBS steht viel auf dem Spiel, denn wenn sie das ver­bo­cken, dürf­te der Sen­der und des­sen IP nach den ver­rück­ten Dro­hun­gen und Kla­gen gegen Fan­fil­me unten durch sein. Wenn STAR TREK für CBS letzt­lich nur ein läs­ti­ges Anhäng­sel dar­stellt, sol­len sie es an jemand Inter­es­sier­te­ren ver­kau­fen. Das wer­den sie aber ver­mut­lich nicht tun, weil ich davon aus­ge­he, dass man mit den Ein­nah­men aus Kon­ser­ven-Ver­käu­fen der »his­to­risch schlecht lau­fen­den Seri­en« sehr gut leben kann.

Ange­sichts sol­cher Äuße­run­gen kann man sich aber leicht vor­stel­len, wie das Kli­ma bei der Pro­duk­ti­on aus­ge­se­hen haben dürf­te, und war­um Ful­ler das Hand­tuch gewor­fen hat. Mei­ne Hoff­nung, dass aus STAR TREK DISCOVERY was wird, sinkt. Aber die Hoff­nung stirbt bekannt­lich zuletzt.

Logo STAR TREK DISCOVERY Copy­right CBS

Neues zu STAR TREK DISCOVERY

Logo STAR TREK DISCOVERY

Ja, ich weiß, ganz tau­frisch sind die Infor­ma­tio­nen nicht mehr, aber wie ich bereits schrieb: Ich hat­te Urlaub.

Bryan Ful­ler hat laut ver­schie­de­nen Quel­len im Netz wei­te­re Details zur neu­en STAR TREK-Serie DISCOVERY ent­hüllt. Die Serie, deren Pro­duk­ti­on in zwei Mona­ten begin­nen wird, spielt zehn Jah­re bevor James T. Kirk das Kom­man­do über die USS Enter­pri­se über­nimmt. Damit kann man sich an der TOS-Iko­no­gra­fie bedie­nen und es könn­ten sogar Figu­ren aus der Klas­sik-Serie auf­tre­ten.

Der Haupt­cha­rak­ter ist nicht der Cap­tain, son­dern ein Lieu­ten­ant Com­man­der, und es wird eine weib­li­che Figur sein. Die­se wur­de noch nicht besetzt und es sind laut Ful­ler auch noch nicht alle Details aus­ge­ar­bei­tet, ver­mut­lich, weil da eben viel an der dar­stel­len­den Schau­spie­le­rin hängt. Die Pro­du­zen­ten woll­ten mal einen ande­ren Blick­win­kel ver­fol­gen, nach­dem sechs Seri­en aus der Sicht des Cap­ta­ins erzählt wur­den. Was ich so übri­gens für merk­wür­dig hal­te, denn man kon­zen­trier­te sich zwar auf die Kom­man­do­crew, aber der Fokus war ja in den spä­te­ren Seri­en deut­lich brei­ter als nur der Cap­tain. Und das wird sich nicht ändern, denn es wer­den sie­ben Haupt­fi­gu­ren agie­ren.

Es soll mehr außer­ir­di­sche Cha­rak­te­re geben, als in jeder STAR TREK-Serie zuvor. Auch »Robo­ter« sol­len vor­kom­men. Ful­ler beschwört hier­bei die Diver­si­tät, die ja im Fran­chise von jeher eine gro­ße Rol­le gespielt hat, seit (nicht nur) auf der Brü­cke der TOS-Enter­pri­se Ame­ri­ka­ner, Rus­sen, Schwar­ze, Asia­ten und Ali­ens anzu­tref­fen waren.

Die ers­te Staf­fel wird tat­säch­lich nur 13 Epi­so­den umfas­sen, weil Ful­ler die Hand­lung straff hal­ten möch­te, was bei einem durch­gän­gi­gen Hand­lungs­bo­gen ein ver­mut­lich guter Plan ist. Es soll aber auch Fol­gen geben, die für sich selbst ste­hen, und in denen der Über­plot nur tan­giert wer­den wird.

Das Aus­se­hen des Schif­fes USS Dis­co­very basiert tat­säch­lich auf Ralph McQuar­ries Enter­pri­se Ent­wurf für den nie rea­li­sier­ten STAR TREK-Film PLANET OF THE TITANS.

Logo STAR TREK DISCOVERY Copy­right CBS

STAR TREK DISCOVERY ist der Titel der neuen Serie – plus: Teaser

Bryan Ful­lers neue STAR TREK-Serie, die soeben für den Strea­ming­dienst CBS All Access pro­du­ziert wird, und die im Rest der Welt auf Net­flix zu sehen sein wird, trägt den Titel STAR TREK DISCOVERY, das ist die neu­es­te Mel­dung aus Rich­tung Comic Con.

Und auch einen neu­en Teaser gibt es, der zweigt die USS Dis­co­very, wie sie einen Han­gar in einem Aste­ro­iden ver­lässt. Die Form des Schiffs fin­de ich etwas merk­wür­dig, das sieht irgend­wie aus, wie eine Sym­bio­se aus Ster­nen­flot­ten- und Klin­go­nen­tech­nik.

Ful­ler äußer­te sich auch noch dazu, dass die Show tat­säch­lich in der Prime-Zeit­li­nie spie­len wird. Das lesen wir doch gern.#

p.s.: Da schon wie­der wel­che das Mau­len anfan­gen: Das wur­de aus­drück­lich als Tes­t­ren­der dekla­riert, weil man irgend­was zei­gen woll­te, es han­delt sich also nicht um fer­ti­ge Sze­nen und auch nicht um das abschlie­ßen­de Design des Schif­fes. Jetzt könn­te man dar­über dis­ku­tie­ren, ob die Macher lie­ber gar nichts zei­gen soll­ten, oder etwas unfer­ti­ges. Geme­ckert wird ohne­hin in bei­den Fäl­len.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen