BOILERPLATE ist ein Roboter, aber keiner der modernen durchgestylten Diener oder chromglänzenden Kampfmaschinen, sondern ein Roboter aus dem 19. Jahrhundert. Ersonnen und gebaut als Prototyp im Jahr 1893 von Professor Archibald Campion, war BOILERPLATE dazu gedacht, anstelle von Menschen in Kriege zu ziehen. Er und sein Schöpfer reisen durch die Welt und treffen so illustre Personen wie Mark Twain, Nikola Tesla, Teddy Roosevelt und Lawrence von Arabien. Wer im Web sucht, wird zeitgenössische Bilder der Maschine finden.
Vor knapp über einem Jahr hatte ich über Hugh Jackman (WOLVERINE) in DreamWorks Mecha-Boxfilm REAL STEEL berichtet. Jetzt gibt es einen ersten Trailer zu den Rocky-Robotern.
Neben Jackman spielen Kevin Durand, Evangeline Lilly, Anthony Mackie, Hope Davis, James Rebhorn und Olga Fonda, Regie führt Shawn Levy (der sich damit nach seinen bisherigen Schmonzetten und Chick-Flicks mal einem SF-Thema zuwendet), das Drehbuch stammt von John Gatins und Richard Matheson (THE SHRINKING MAN, I AM LEGEND), letzterer schrieb auch die Vorlage.
Dank an Cynx für den Hinweis, ich zeige allerdings einen etwas anderen Trailer als er.
Roboter, die sich gegen ihre Herren – üblicherweise die Menscheit – erheben, sind nichts Neues in Literatur und Kino, wir erinnern uns beispielsweise an I ROBOT, TERMINATOR oder TRANSFORMERS. DreamWorks und Doubleday haben nun die Rechte an einem bislang unveröffentlichten und noch unfertigen Buch von Daniel H. Wilson erworben, in dem der Autor die Geschichte eines Roboteraufstands und wie die Menscheit damit umgeht erzählt. Das wäre jetzt erstmal nicht Besonderes, was den Roman von anderen abhebt ist jedoch, dass der Autor einen Ph.D. in Robotik besitzt.
Geplanter Start für Buch und Film soll im Jahr 2011 sein, was relativ spannend werden dürfte, da man sich möglicherweise mit der Produktion am Output des Autoren entlanghangeln muss.
DreamWorks-Präsident Mark Sourian sagt zu dem Buch: »Daniel H. Wilsons Garn um Mensch gegen Maschine hat uns von Anfang an gefangen genommen. Sein Hintergrund in Robotik und Künstlicher Intelligenz verschafft der Geschichte einen furchteinflößenden Grad an Realismus.«
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.