Preise

Die BAFTA-Gewinner 2012

Die BAFTA (Bri­tish Aca­de­my of Film and Tele­vi­si­on Arts) hat die dies­jäh­ri­gen Preis­trä­ger ihrer Film-Awards bekannt gege­ben (es fol­gen spä­ter noch TV-Prei­se). Nicht ganz über­ra­schend hat auch hier THE ARTIST groß abge­sahnt, ins­ge­samt sie­ben Prei­se gin­gen an den schwarz-wei­ßen Semi-Stumm­film aus Frank­reich, unter ande­rem der bes­te Dar­stel­ler an Jean Dujar­din, wei­ter­hin die Aus­zeich­nun­gen für Regie und Dreh­buch – und auch der Titel des »Bes­ten Films« ging an die Aus­nah­me­pro­duk­ti­on. Als bes­te Dar­stel­le­rin wur­de Meryl Streep für ihre Rol­le als »Eiser­ne Lady« geehrt.

Im Gen­re-Bereich wären ein­mal RANGO als bes­ter ani­mier­ter Film zu nen­nen und zum zwei­ten DEATHLY HALLOWS PART II für sei­ne Spe­zi­al­ef­fek­te und natür­lich HUGO für Pro­duk­ti­ons­de­sign und Sound.

BEST FILM
THE ARTIST Tho­mas Lang­mann

OUTSTANDING BRITISH FILM
TINKER TAILOR SOLDIER SPY Tomas Alfreds­on, Tim Bevan, Eric Fell­ner, Robyn Slo­vo,
Bridget O’Con­nor, Peter Straug­han

Die Oscar-Nominierungen sind da

Heu­te Mit­tag um 14:30 wur­den sie ver­kün­det, kaum spä­ter schon hier bei Phan­ta­News. ;o) Die Nomi­nie­run­gen zu den dies­jäh­ri­gen Oscar-Ver­lei­hun­gen der Aca­de­my of Moti­on Pic­tu­re Arts and Sci­en­ces kom­men wei­test­ge­hend ohne Über­ra­schun­gen daher. Erfreu­lich ist, dass Scor­se­ses Gen­re-Film HUGO (CABRET) hau­fen­wei­se Nen­nun­gen erfah­ren hat, dar­un­ter auch als bes­ter Film, da soll­te es doch mit Pari­ser Bahn­hof­s­teu­feln zuge­hen, wenn er nicht min­des­tens einen der Gold­kerl­chen absah­nen wür­de.

Die visu­el­len Effek­te sind in die­sem Jahr aller­dings fest in Phan­tas­tik-Hand: Har­ry Pot­ter and the Death­ly Hal­lows Part 2Hugo, Real Steel, Rise of the Pla­net of the Apes und Trans­for­mers: Dark of the Moon.

In Sachen Film­mu­sik ent­deckt man John Wil­liams´ Score zu DIE ABENTEUER VON TIM UND STRUPPI.

Bei mir fin­det ihr eine Lis­te, die deut­lich län­ger ist, als die auf ande­ren ein­schlä­gi­gen News­sei­ten. Wie immer hin­ter dem »wei­ter lesen«-Link.

Ach ja: Wim Wen­ders ist für sei­ne Doku­men­ta­ti­on PINA nomi­niert. Was das mit Phan­tas­tik zu tun hat? Wenig. Aber ich stam­me aus Wup­per­tal… ;o)

eBook-Preise: endlich sagt es mal jemand…

Anläss­lich der »eBook-Offen­si­ve« bei PERRY RHODAN in deren Rah­men rund 200000 Sei­ten der Roman­se­rie erst­mals voll­stän­dig in digi­ta­ler Form vor­lie­gen und über diver­se ein­schlä­gi­ge Online-Shops erhält­lich sein sol­len, wird Chef­re­dak­teur Klaus N. Frick vom Buch­re­port inter­viewt.

Und in die­sem Inter­view sagt er Wor­te, die ich so offen noch nie von einem Ver­tre­ter der dru­cken­den Zunft ver­neh­men konn­te und für die ich ihm ernst­haft Hoch­ach­tung zol­len möch­te (Her­vor­he­bung von mir):

Buch­re­port: Wie groß ist die digi­ta­le Deckungs­auf­la­ge?
KNF: Das kann ich lei­der so exakt nicht sagen. Bei einem neu­en Roman ist sie extrem gering, da die­ser ja sofort in den ver­schie­de­nen Datei-Vari­an­ten ange­legt wird; bei älte­ren Roma­nen ist der Auf­wand grö­ßer, wäh­rend der Ver­kauf sicher nicht so hoch sein wird.

Wir las­sen uns das noch­mal auf der Zun­ge zer­ge­hen: »Bei einem neu­en Roman ist sie extrem gering, da die­ser ja sofort in den ver­schie­de­nen Datei-Vari­an­ten ange­legt wird…«

Das ist genau das, was ich seit vie­len Jah­ren pos­tu­lie­re und was Bran­chen­ver­tre­ter und ins­be­son­de­re Ver­tre­ter des Bör­sen­ver­eins seit eben­so vie­len Jah­ren abstrei­ten, um über­höh­te Prei­se für aktu­el­le eBooks im Ver­gleich zu den Druck­aus­ga­ben ver­tei­di­gen. Selbst­ver­ständ­lich liegt das Zeug bei Neu­erschei­nun­gen bereits digi­tal vor und muss nur noch mit ent­spre­chen­der Soft­ware kon­ver­tiert wer­den, was im Prin­zip voll­au­to­ma­tisch geschieht oder zumin­dest gesche­hen kann und kei­ne oder nur gerin­ge Nach­be­ar­bei­tung erfor­dert. Wer etwas ande­res erzählt, der will den Kon­su­men­ten für dumm ver­kau­fen. Und es soll mir jetzt kei­ner damit kom­men, dass das beim Buch selbst­ver­ständ­lich etwas gaaaa­anz ande­res ist als beim Heft­ro­man. Ist es nicht.

Dan­ke Klaus, Du bist mein Held! Ehr­lich!

[cc]

Bild: Klaus N. Frick, Copy­right VPM

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen