Jim Carrey

SONIC THE HEDGEHOG kommt ins Kino

1991 erschient das ers­te Spiel um den quir­li­gen Igel Sonic bei SEGA. Es han­delt sich wohl um die ver­mut­lich pro­mi­nen­tes­te Spie­le­fi­gur des Publishers, der es auf diver­se Nach­fol­ge­ti­tel brach­te.

Para­mount möch­te dar­aus jetzt einen ani­mier­ten Kino­film machen, ver­mut­lich in der Hoff­nung, gan­ze Gene­ra­tio­nen von Igel-Fans in die Licht­spiel­häu­ser zu locken.

Besetzt wur­den bis­her James Mars­den und Tika Sump­ter, sowie ganz aktu­ell Jim Carrey in der Rol­le des bösen Ivo Egg­man ali­as Dok­tor Robot­nik.

Regie wird Jeff Fow­ler füh­ren, der ist noch ein unbe­schrie­be­nes Blatt was Regie­ar­beit angeht, das Dreh­buch stammt von Patrick CaseyJosh Mil­ler und Oren UzielSONIC THE HEDGEHOG soll am 19. Novem­ber 2019 in die US-Kinos kom­men, einen Ter­min für Deutsch­land gibt es noch nicht.

Wor­um es in dem Film gehen wird ist noch unklar, aber ver­mut­lich wird schnel­les Ren­nen dar­in eben­so eine Rol­le spie­len wie das Ein­sam­meln gül­de­ner Rin­ge, sowie die Ret­tung der Welt vor Dr. Robot­nik …

Pro­mo­gra­fik Sonic Copy­right SEGA

KICK-ASS 2 kicks ass again

kick ass 2

KICK-ASS 2 – Bun­des­start 15.08.2013

Drei Jah­re spä­ter. Bedeu­tet drei Jah­re älter. Das macht es schon wie­der eine Spur weni­ger ver­stö­rend, wenn ein min­der­jäh­ri­ges Mäd­chen mehr Freu­de an Schwer­tern hat, als an den zele­brier­ten Ver­wir­run­gen der Puber­tät. Matthew Vaughn hat gera­de ein­mal sechs Fil­me insze­niert, mit KICK-ASS aller­dings das Super­hel­den-Kino auf den Kopf gestellt, und Comic-Nerds wie Film-Freaks in hef­ti­ge Ver­zü­ckung ver­setzt. Vaughn hat Mark Mil­lars und John Romi­t­as gezeich­ne­te Vor­la­ge fil­misch auf den Punkt gebracht. Einen exqui­si­ten Ver­gleich hat dies­be­züg­lich schnitt​be​rich​te​.com erstellt. Einer, den man als Loser bezeich­nen wür­de, weil er kei­ne Freun­din hat und in Comic-Läden her­um hängt, stellt sich die ein­fa­che Fra­ge, war­um nie­mand sei­nes Schla­ges nicht längst selbst ein Kos­tüm ange­legt hat, und in der Ver­bre­chens­be­kämp­fung sei­nen gezeich­ne­ten Vor­bil­dern nach­ge­ei­fert hat. Dave Lizew­ski heißt der Typ, einer jener durch­schnitt­li­chen Typen, die trotz vie­ler Ambi­tio­nen doch kaum etwas errei­chen. Mit einem umge­wan­del­ten Tau­cher­an­zug, will er dies ändern, und patrouil­liert bald die Stra­ßen als Kick-Ass.

Das Unglaubliche an BURT WONDERSTONE

THE INCREDIBLE BURT WONDERSTONE – Bun­des­start 04.04.2012

In ZOOLANDER war es die Mode­bran­che, bei BLADES OF GLORY die Eis­kunst­läu­fer, ANCHORMAN nahm sich die Nach­rich­ten­ma­cher vor, in TALLADEGA NIGHTS war der NAS­CAR-Zir­kus an der Rei­he. Da war es ja nur eine Fra­ge der Zeit, wenn man Typen mit eigen­ar­ti­gen Fri­su­ren und zicki­gem Geba­ren abschie­ßen woll­te, dass die Las Vegas heim­su­chen­den Illu­sio­nis­ten an die Rei­he kom­men muss­ten.

Hier hei­ßen die offen­sicht­li­chen Klo­ne des deutsch­stäm­mi­gen Magi­er-Duos Burt Won­der­stone und Anton Mar­vel­ton. Bes­te Freun­de seit klein auf, weil sie selbst kei­ne ande­ren Freun­de hat­ten und auch noch nicht haben. Ein Zau­ber­kas­ten war der Ein­stieg, der ihnen den Respekt und Ehr­furcht, aber auch die Freu­de und die Magie an der Illu­si­on ans Herz wach­sen ließ. Jetzt sind sie die gro­ße Num­mer am Strip, und der Respekt und die Freun­de sind längst einer fest­ge­fah­re­nen Rou­ti­ne gewi­chen, die stets im sel­ben Pro­gramm, mit den sel­ben über­trie­be­nen Ges­ten und wenig humor­vol­len Sprü­chen an das Publi­kum abläuft. Doch dann macht Ste­ve Gray als Magi­er im Gue­ril­la-Stil die Stra­ßen unsi­cher, und bie­tet dem Publi­kum eine ganz neue Form von Dar­bie­tun­gen.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen